Bogen i Feld, und kamen mit wenig ge⸗ fährlichen Verletzungen davon, während der Chauffeur ſchwer verletzt wurde. — Vom Unterland, 4. Sept. Die Feld⸗ mäuſe haben dieſes Jahr infolge der anhal⸗ tenden Trockenheit ſich derart vermehrt, daß Herbſt⸗ früchte, Rüben, Klee, Kartoffeln und Mais ſo zer⸗ freſſen und unterwühlt ſind, daß die Landwirte dieſe Früchte bald einbringen müſſen, zumal die an⸗ haltende Dürre kein Wachstum mehr erhoffen läßt. In Buch am Ahorn tötete ein Knecht auf einem Fruchtacker von kaum / Morgen 96 Mäuſe und dabei ſollen ihm auch noch ca. 50 Stück ent⸗ wichen ſein. — Pforzheim, 4. Sept. iſt wegen Ausbeſſerungsarbeiten die Hauptſtraße durch eine eiſerne Querſtange abgeſperrt. Ein junger Radfahrer names Frick von Feudenſtein überſah an⸗ ſcheinend die Stange und rannnte mit ſeinem Rad mit voller Wucht gegen dieſelbe. Mit ſchweren Kopfverletzungen und in bedenklichem Zuſtande mußte der Verunglückte zu ſeinen Eltern verbracht werden. — Aus dem Albtal, 4. Sept. Wie ge⸗ fährlich gereitzte Weſpen ſind, zeigte ſich neulich auch in Herrenalb. Schulknaben entdeckten am Ufer eines Baches ein Weſpenneſt und überedeten einen vierjährigen Jungen, Waſſer in den Eingang zu ſchütten, wodurch alle Weſpen getötet mürden. Kaum hatte der Junge dieſen ſchlimmen Rad be⸗ folgt, ſo fielen zahlreiche Weſpen über ihn her und zerſtachen ihn ſo jämmerlich, daß ſofort ärzt⸗ In Zaiſersweiher liche Hilfe herbeigeholt werden mußte. Nur durch Vornahme einer Operation konnte das Kind am Leben erhalten werden. Es liegt zwar jetzt noch ſchwerkrank darnieder, befindet ſich aber auf dem Wege der Beſſerung. — Säckingen, 2. Sept. Schrecklich ge⸗ hauſt hat der Blitz am letzten Samstag in Höttingen. Drei Häuſer in einer Entfernung von jeweils 600 bis 800 Meter wurden allem Anſcheine nach von ein und demſelben Blitzſchlage getroffen, ohne jedoch entzündet zu werden, hingegen fiel dem Blitzſtrahl ein Menſchenleben zum Opfer und zwei weitere wurden ernſtlich gefährdet. Die Unglücksfälle zeigen, daß die elektriſchen Webſtühle nicht ſo ganz unge⸗ fährlich ſind, denn im erſten Falle wurde die junge Frau eines Seidenbandwebers in ihrer Behauſung vom Blitze getötet, die Frau des Landwirts Zipfel wurde ebenfalls in ihrem Hauſe getroffen und erlitt ernſtliche Brandwunden. In beiden Häuſern be⸗ 8 ſich 8 betriebene „ Hoher Feiertage wegen bleiben un ſere Geſehäftslokalitäten nächſten Montag, den 9. September und Dienſtag den 10. September Das dritte betroffene Haus iſt das Gaſthaus „zur Sonne“, in welchem ſich die Poſtagentur befindet. Die Dame, welche gerade die Poſt abfertigte, wurde zu Boden geworfen, ohne jedoch weiteren Schaden zu nehmen. An der elektriſchen Leitung auf dem Hotzenwald hat der Blitz ganz bedeutenden Schaden angerichtet und da und dort ruht der Betrieb der Webſtühle. — Höch ſt, 4. Sept. Den ehrbaren Bürgern und Bürgerinnen droht neuerdings nicht nur Ge⸗ fahr auf den Straßen durch die Radfahrer und Automobilliſten, ſondern auch durch den erſt in Schwung gekommenen Luftſport. Das beweiſt fol⸗ gende im „Höchſter Kreisblatt“ erſchienene Annonce einer ſchwergekränkten und tiefbetrübten Hausfrau! Wer kann mir ſagen, wer die Luftſchiffer waren, die am Donnerstag 7 Uhr über Nied geflogen ſind durch Ausſchütten von Sand meinen friſchen Zwetſch⸗ genkuchen total verdorben haben? Jula Schmitt, Brezelgaſſe 11.“ Es iſt auch wirklich eine Rück⸗ ſichtsloſigkeit den ſaftigen Kuchen ſo zu verzuckern. — Stuttgart, 4. Sept. Der Reſtaura⸗ teur Roos wollte heute früh eine Dunggrube leeren. Durch emporſteigende giftige Gaſe wurde er bei dieſer Arbeit betäubt und ſtürzte in die Grube. Als der Schwager des Verunglückten dieſem zu Hilfe kommen wollte, erlitt er einen Ohnmachtsanfall, der ebenfalls ſeinen Sturz in die Dungrube zur Folge hatte. Es trat daan bei beiden alsbald der Tod ein. Die ſofort angeſtellten Wiederbelebungsverſuche waren lt. „Frkf. Ztg.“ erfolglos. — Stuttgart, 8. Sept. Am Mittwoch wurde der bei einer hieſigen Firma angeſtellte 17 Jahre alte Kaufmann Hermann Herzer von Krimmit⸗ ſchau mit einem Wechſel in Höhe von 7400 Mark behufs Diskontierung zu einer hieſigen Bank ge⸗ ſandt. Nachdem er den Gegenwert bar erhalten hatte, geriet er in ein Haus der Kloſterſtraße hier, wo er abends in lüderlicher Geſellſchaft 10 Flaſchen Schaumwein auf ſeine Koſten aufwarten ließ und zuletzt einſchlief. Bei ſeinem Wiedererwachen war ſein geſamter Gelobeſitz bis auf 15 Pfg. verſchwun⸗ den. Die des Diebſtahls verdächtige Perſon, eine Inſkribierte aus Berlin, iſt Freitag morgens früh, wie ermittelt, mittels Schnellzugs von hier abgereiſt und wird ſteckbrieflich verfolgt. — Strausberg, 4. Sept. Der Eilzug Nr. 6 aus Inſterburg iſt zwiſchen den Stationen Strausberg und Rehfelde Nachts entgleiſt. Die Anzahl der Verletzten beläuft ſich auf acht; getötet wurde e niemand. Ueber die Urſache 1 4 geſchloſſen. Elektrische Syſtem Dr. Schnee, Karlsbad Nach den neuen wiſſenſchaftlichen Gutachten von Prof. des Unglücks verlautet, daß im Speiſewagen Feuer ausgebrochen war und infolgedeſſen ſtark gebremſt wurde, wodurch vier Wagen entgleiſten, die in Brand gerieten. Der Lokomotivführer, 2 Poſtbe⸗ amte und 5 Paſſagiere ſind verletzt. Die meiſten Verwundeten konnten an Ort und Stelle verbunden werden. — Strausberg. 4. Sept. Zu dem Eiſen⸗ bahnunfall wird gemeldet: Die Entgleiſung iſt in⸗ folge Bahnfrevels entſtanden. An einer 15 Meter langen Schiene ſind an dem einen Schluß die Laſchen und die inneren Schwellenſchrauben gelbſt worden. — Strausberg, 4. Sept. Ueber den Eiſenbahnunfall bei Rehfelde wird noch folgendes berichtet: Der Materialſchaden, der durch das Eiſen⸗ bahnunglück bei Strausberg angerichtet worden iſt, wird auf anderthalb Millionen Mark geſchätzt. Die Wagen ſind derart demoliert, daß ſie nicht mehr verwendet werden können. Die Lokomotive wird an Ort und Stelle auseinandergenommen und zum Teil wieder verwendet. — Berlin, 4. Sept. des Urhebers des Eiſenbahnunfalls ſind amtlicher⸗ ſeits 2000 Mark Belohnung ausgeſetzt. Die Unter⸗ ſuchung iſt eröffnet. In Strausberg laufen Ge⸗ rüchte um, es handle ſich um mehrere Täter, die anarchiſtiſche Anſchläge auf hochſtehende ruſſiſche Reiſende beabſichtigen. Tatſächlich enthielt der Zug ſolche Reiſende nicht. Jedeufalls ſteht feſt, daß das Attentat nicht von einer einzelnen Perſon per⸗ übt worden ſein kann ſondern daß mehrere Kom⸗ plicen zuſammen gearbeitet haben müſſen, denn es wäre für einen einzelnen eine mehrſtündige Arbeit, die Schrauben und Laſchen aus dem Bahnkörper zu entfernen. Die ganze Art und Weiſe, wie die Schrauben herausgezogen waren, läßt darauf ſchließen daß das Attentat von Leuten verübt worden iſt, die mit den einzelnen Teilen eines Bahnkörpers ge⸗ nau vertraut ſind. — Bingen, 4. Sept. dampfer ſtieß mitten im Schleppdampfer „Diana“ der Speditions firma Lauble⸗ Bingen zuſammen. „Diana“ ſank ſofort. Zwei Kinder die bei der Kapitänsfamilie Waltbart zu Beſuch weilten, vier Kinder des Schiffmaſchinen⸗ meiſter Frank, ſowie die Frauen des Kapitäns und des Maſchiniſten ertranken. Der fordere Raum Ein Stinnesſchnell⸗ Fahrwaſſer mit dem des Schiffes wurde bei dem Anprall ſo ſchwer he⸗ ſchädigt, daß er ſofort unterging. Der Kapitän und der Maſchiniſt konnte gerettet werden. Zellen Bäder Dr. von Dr. Hoffa, Auf die Ergreifung Gebr. Maufmann. Kriegerbund Ladenburg. Am Samstag, den 7. September, abends halb 9 Uhr findet im Bahnhofhotel hier zur Feier des Geburtstages Sr. . e des Groß⸗ herzogs Friedrich von Baden ein 5 Keſtbanßelt Wir laden zu dieſer Feier unſere Kameraden freundlichſt ein und er⸗ ſuchen um zahlreiche Beteiligung. Der Vorſtand. ſtatt. Männergeſangverein Sängerbund 5 Ladenburg. — Gegr. 1892. Am Sonntag, den 15. September, Nachmittags 2 Uhr hält der Verein in den Lokalitäten zum Anker ſein 15jähriges Stiftungsfeſt beſtehend aus Feſtzug, Konzert und Geſangsvorträge 1b dem Heiß'ſchen Feſt⸗ platze. Abends Vall. Zu recht zahlreicher Beteiligung ladet höfl. ein Das Feſtkomitee. r e e gibt 1 ſchwachen Suppen, Saucen, Ge⸗ 4 ürze müſen ete. Sehr ausgiebig. 33 empfohlen von Georg Seitz, Hauptſtraße 182. Norden, Dr. Fee Hofrat Fr. Slintzing wurde durch die Behandlung der Eektir, ſtatt, wozu die geladen werden. 4 Zellen -Bäder erfolgreiche Heilung bei Herz- und Nervenſtrauſheiten, Koſtenen Musſielſchwäche, Dlkaſenſtörungen, Stuhlverſtopfung etc. erzielt. Mannheim N 3, 3, 1. Stock. tiärige e ii Mannheim. am Samstag, den 7. September l. J., abends 999 9 Uhr im Bahn⸗ — Vereinsabzeichen, Ehrenzeichen ete, ſind anzulegen. in bremg und e Schlaſtoſtgleit, Angſltgefüht, Zschtas, Veitstanz, Hyſterie, Neuraligen, Schreib. a Nähere „Auekunft erteilt: Direkt 1 Geöffnet von 9 Ahr morgens bis 9 Ahr abends, Kriegervevein A ig . hofhotel ein . Feſtbanket Der Vorſtand. 1 f 1 0 Glegante Sophagurnituren Heinrich Sternweiler. Krampf, Faves Spinal⸗ Irritation, Diobetes (Zucſerktraußh.), Aßenmatismus, . Hch. Schäfer, Lichtheil⸗Juflitut „Gletzkronke Jentag⸗ von 9—1 7 Anläßlich des Geburtsfeſtes Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs findet ameraden mit dem Erſuchen um zah reiche Betelligi Säuter mit passenden Heckchen und Milien C banerha Fahrrad Uath. gommenden & end, findet im 0 El. Königl. A lüchhaltigen Pr gußer der Fe Aaſcnter geſchicht Ghrenpflicht ſe aguwohnen, gl. 4 1 df. eingeladen. Liederk Gegründet 14 5 geehrten 9 Uhr im Bal dier des Groß De Herren e — 0 . Vereinsjahr luſer Verein 1 ehen des Get . September, leder hiermit ſheinen.