Aufforderung! Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des Johann Sauer hier etwas zu fordern oder zu zahlen haben, werden aufgefordet, binnen 8 Tagen bei dem Unterzeichneten einzureichen, da ſpätere Anmeldungen nicht mehr berück⸗ ſichtigt werden können. Ladenburg, den 16. Auguſt 1907. Der Waiſenrat: Seitz. Fahrnis⸗ Verſteigerung. Am Donnerſtag, den 22. d. Mts., vormittags 9 Uhr aufangend verſteigert der Unterzeichnete in dem Nachloß des Johann Sauer hier Neugaſſe Nr. 304, öffentlich gegen Baar: Möbel, Betten, Weißzeug, 1 Apfel⸗ mühle mit Preſſe, 1 Traubeumühle, 1 Dezimalwage, 2 Ziegen, 5 Hühner, ſowie ferner um 11 Uhr: das Erträgnis eines Ackers im Bollweg: Klee im Anſchlag zu Mk. 12.— Kartoffeln „ 5 „ „ 0 das Erträgnis eines Ackers hinterm Kirchhof: Dickrüben im Anſchlag zu Mk. 10.— Kartoffeln „ 5 „ „ 15.— ferner nachmittags 2 Uhr anfangend: eine vollſtändige Schmiede⸗Einrichtung beſtehend in 2 Ambos, 1 Biegmaſchine, 1 Stauchmaſchine, 2 Bohrmaſchinen, 1 Lochmaſchine, 3 Schraubſtöcke ſowie verſchiedenes Werkzeug. Der Waiſenrat: Seitz. SiederkrunZz Sadenburg. 64. Vereinsjahr. Morgen, Samstag, abends 9 Uhr Geſaugs-Probe im Saal der „Roſe“. Vollzähliges Erſcheinen der Herren Sänger erwartet Der Vorſtand. Oltsverband der deutschen Gewerkvereine Ladenburg. Am Samstag, 17. Auguſt, abends 9 Uhr findet im Lokal zum Adler eine Vertreter-Sitzung ſtatt. Die Vertreter der angeſchloſſenen Ortsvereine werden gebeten pünklich und zahlreich erſcheinen zu wollen. Tagesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Der Vorſtand. Männer chelauguerein „Sängerbund“ Cadeulurg. 9 Uhr Geſangs-Stunde. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. 4 Speicher zum Hopfentrocknen zu vermieten. BNober, p. Eckes. Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und Zubehör auf 1. September zu vermieten. L. Keller Ww., Hauptſtr. 2 Wohnungen, beſtehend aus je 2 Zimmern, Küche u. September zu vermieten. Hauſe ſelbſt Zwei ſchön möblierte 7 9 immer in guter Lage ſofort zu vermieten. Wo? ſagt die Expedition. Keller im 1. Stock, ſowie 2 Zimmer, Küche und Keller im 3. Stock auf 1. Näheres im bei Ludwig Lutz, Ilvesheimer Straße Nr. 535, 3. Stock. Samstag, den 17. Auguſt, Abend 0 1. Steige Auf Antrag der Erben werden die zum Nachlaß des Schmiedmeiſters Johann Sauer gehörenden, unten näher beſchriebenen Grundſtücke hieſiger Gemarkung teilungshalber am: Freitag, den 23. Auguſt im Rathaus dahier öffentlich verſteigert. 1907, vormittags 19% Uhr Die Bedingungen können in der Notariatskanzlei eingeſehen werden. betrieben. In dem Wohnhaus wurde lange Jahre eine gutgehende Schmiede Beſchreibung der Grundſtücke: . 1 Lgb.⸗Nr. 111: 4 a 28 qm Hofraite im Ortsetter an der Neugaſſe. 0 g. S Hierauf ſteht: ein vornen zwei⸗ hinten einſtöckiges Wohnhaus Keller und Durchfahrt, g . Schweinſtälle, . ein zweiſtöckiger Tabaksſchopf neben Nr. ein zweiſtöckiger Querbau mit Stall und Heuboden, ein zweiſtöckiger Tabaksſchopf mit eingebauten Schweinſtällen an der Metzgergaſſe. 2 1 85 10 Anſchlag 8000. — Mk. Lgb.⸗Nr. 525: 19 a 18 am Acker im Bollweg 2. Gewann, Anſchlag 3000.— Mk. Egb.⸗Nr. 5 im Bollweg 1. Gewann, f Anſchlag 1800.— Mk. 4. Lgb.⸗Nr. 693: 14 a 60 qm Acker obere Mühl⸗ gewann, Anſchlag 700.— Mk. 5 Egb.⸗Nr. 3538: 18 a 81 qm Acker rechts des Wallſtadterwegs 1. Gewann, Anſchlag 800.— Mk. 6 Lgb.⸗Nr. 4959: 18 3 07 qm Acker obere Liodosgraben, Ladenburg, den 8. Auguſt 1907. Anſchlag 900.— Mk. Gr. Notariat: Dr. Ritter. 1 Kath. Jugendverein Ladenburg. Sonntag, den 18. Auguſt 1907, abends halb 8 Uhr, im großen Saale des Bahnhofhotels Theater - Vorstellung. 1. Franziskus von Aſſiſt Dramatiſches Lebensbild von W. van Gulik. Eintrittspreis 20 Pfg. oder nach Belieben mehr. Wir laden unſere des wohltätigen Zweckes 2. Das Landhaus an der Her Schwank in einem Akt nach Kotzebue. aße Schutzmitglieder, Freunde und Gönner in Anbetracht zu recht zahlreichem Beſuche freundlichſt ein. Der Vorſtand. 25 25 * 85 2. 8⁴ 20 * 8 ** * *. ** 2. 6 0 Gaſthaus zum „Stern“. Morgen Samstag 5 wozu freundlichſt einladet 1 zun, nnn Rau x xn Schreiber's Juſektentod und in Spritz⸗Cartons à 20 Pfg. Ia. Juſektenpulver oſſen gewogen. 24 1 0 Fliegenfänger n Wanzentinktur Johann Schreiber. 25 0 ‚τ , K RNN NN NANA N Schützengeſellſchaft Ladenburg. Sonntag von nachmittags 3 Uhr ab Abungs⸗ Schießen. Der Schützenmeiſter. Nächſten Grosses Schlachtfes Morgens Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt 955 57 5 7 * 2 54 . 5 * 1 . * 2. 0 4 * Frau lee Ww. in Spritzdüten J 10 Pfg. Kampher — Naphtalin Mottenkugeln ugs⸗Ankündigung. Güter⸗Herpachlung, 40 Jr. Malzseimen 8 „ 2 gut erhaltene Nußbaum Bettladen a Das Gräflich von Wieſer'ſch Nentamt in Leutershauſen wird g Dienſtag, den 20. Auguſt l. J vormittags / 11 Uhr auf dem Rathauſe zu Ladenburg markung anderweit auf einen gjährig Zeitbeſtand öffentlich verpachten. Leutershauſen, 13. Auguſt 1907. Gutfleiſeh. Friſch eingetroffen Ruhrnußkohlen, Braunkohlen⸗Briket und unverbrennbare Feueranzünde Georg Schmieg Heidelbergerſtr. Nr. 245. Wer erteilt Euitarre- oder Mandolin Interricht? Offerten bitte zu richten unter 1 an die Expedition. Brauerei „Krone“ gibt um den Preis von 4.50 Mk. p. Ztr. ab, auch werden von dieſem Quantum Zentnerweis abgegeben. Joſef Beidinger II. Brillanten blendend ſchönen Teint, weiße, ſammetweiche Haut, ein zartes, reines Geſicht und roft⸗ ges, jugendfriſches Ausſehen erhält man bei täglichem Gebrauch der echten Oteckenpferd⸗Lilienmilch⸗Seiſe v. Zergmann & Co., Radebeul mit Schutzmarke: Steckenpferd. à St. 50 Pf. in der Apotheke und bei E. L. Stenz. Spezialhaus für Söpfe u. Haar⸗ ketten Verſand nach Auswärts. Kesel & Maier, Mannheim, 0 7, 4 u verkaufen: mit Roſt, 1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, 1 Tiſch, 1 Nachttiſch, 8 Hängelampe, 9 5 als überzählig, billig zu verkaufen. Zu erfragen in d. Exp. d. Bl. Die zur Konkursmaſſe des früheren Mehlhändlers Johann Jakob Bauer III. in Ladenburg gehörigen auf der Ge⸗ markung Ladenburg gelegenen 4 Aecker ſowie das dort gelegene Wohnhaus ſind alsbald freihändig zu verkaufen, Angebote und Anfragen ſind an den unterzeichneten Konkursverwalter zu richten. 5 — Künzig, Rechtsanwalt Mannheim, L 2. 1. Buch über die Ehe v. Dr. med. Lewis mit Abbild. Mk. 1.50 Die Störungen der Periode „ 1.— 18 Pariſer Kartenbilder „ 1.80 A. Günther, Verſandhaus, Börne⸗ ſtraße 22, Frankfurt a. M. Aue 8 5 jeden 9 1 5 zerelf 10 llufrietten 5 f gehalt on, a rutlerti 4 Nachf. Lud! 1 heſahr des . ches des Hot f ſtandes 1, Nr noch Ubrt . der mit eim 1 guch in der W eiweſfckn king 1 He lach Warnbd ine ac Le 7 i Wiederausbruc Wein ker deuten 1 ban eb kann keine 1 ne Hottentottenſt zu le beurſce Herrſ ail. Ez iſt auch de da holtentottenführer, E Rerider Lambert, i Wan unn Deutsch Si A miben und wahrſche K kinger haben, w. ren auf Tod u n kämpfen. Die Aan ber Hottentotten en deshalb mit 2 Mil ſie mancher Mitte, Soldaten u A bh und deshalb ih frinilig in d An. Der Hotte r iu direkt beſch feat neuchleriſch erſc iin si lͤter derken, anten um ihr Daß In deuſchen in d Aga und Sim! das Geh Nanan von Ten! N Man don Sternen an br Mund ecgof dae Flanken dite 5 en deschartege zan berſlbet n 5