ſtrahlende und leuchtende größte Lichtfeſt für das des Waldes u. auf die S ſoll vor allen 2 der Menſchen auch geiſtige Blumen und 1 körner erwecken, damit in Frieden und Freiheit, i Fortſchritt und Gerechtigkeit die Menſchheit ihr höheren Vollendung eutgegengehe. 2 e 8 8 8 1085 1 84 n n 15555 0 4 Schöpfungswort kennen: Es werde Licht! — Und nach annheim!, 05 d 20. Mai es war Licht. So iſt denn auch Pfingſten das 5.12 Uhr Nachm., am 20. Mai 10.25 Uhr Nachm., [beide nach HeidelbergJ. In umgekehrter 1 Menſchenherz, denn das herrliche Sonnenlicht übt Am 17. Mai 11.51 Uhr Vorm., am 8. Mai in dieſen Tagen nicht nur ſeinen erweckenden Ein⸗ 7.21 Uhr Nachm., am 17., 19. und 20 Mai fluß auf die Natur, auf die Blumen und Bäume 7.50 Uhr Nachm., am 19. und 20. Mai 10.40 Uhr Nachm. (Sonderzug). In den Bahnhöfen ſind die Sonderzüge durch die roten Fahrpläne er ſichtlich. — Mannheim, 15. Mai. Heute nach⸗ mittag 1 / Uhr riß das Seil des Feſſelk ballons auf dem Ausſtellungsgelände, als der von 4 Perſonen beſetzte Ballon niedergeholt wurde. Der Ballon Saaten der Felder, ſondern es den Seelen und Herzen Dingen in Vorſitz des Herrn Bürgermeiſters Ding⸗Edingen fand am verfloſſenen Sonntag im Kreisbureau zu läumsausſtellung entgegenzunehmen und eine Kreis⸗ organiſation ins Vertreten durch die Herren Landwirtſchaftinſpektor Kuhn, Jean Ratz und Chriſtian Höflein. die Ausſtellungen geplante Verkaufsſtand, ſowie Koſt⸗ probehalle unterzogen. worden, beſtehend aus den Präſidenten der 4 land⸗ wirtſchaftlichen Bezirksvereine, Obſt⸗ und Gartenbauvereine des Kreiſes, Kreisbaumwarten, den Herren Bürgermeiſter Ding⸗ Edingen, J. Ratz⸗Ladenburg, G. Ph. Ullrich⸗Schries⸗ heim, K. Jakoby⸗ Ilvesheim, Gemeinderat Hörner und Karl Mat. Volz⸗Seckenheim. Dieſe Kommiſſion hat bei der Zuſammenſtellung und dem Verſand der Erzeugniſſe für die Sonderausſtellungen mitzuwirken und die Anmeldebogen zu vermitteln. verwaltung Mannheim wird den Ausſtellern den Erſatz eines pekuniären Ausfalls — bedingt durch Verderben oder ungünſtigen Verkauf der Ausſtellungs⸗ ware — garantieren. der geſammelten Ausſtellungsobjekte iſt Herr Obſt⸗ bautechniker Grote⸗Bühl, z. Z. in Mannheim, beſtellt. ſeien die für die hieſigen Einwohner in Betracht kommenden welche aus Anlaß des Pfingſtfeſtes gefahren werden. Strecke Frankfurt — Darmſtadt — Heidelberg heim: ab Ladenburg: Am 19. und 20. Mai 7.26 Uhr Vorm., am 18. Mai 2.51 Uhr Nachm., [beide der für Fernfahrt eingerichtet iſt, ſtieg raſch bis zu einer Höhe von 1500 bis 2000 Metern und ver⸗ ſchwand dann in den Wolken. Automobile brachen zu ſeiner Verfolgung auf. — Wie weiter berichtet wird, iſt der Ballon in der Nähe . Affolterbach Verſchiedenes. y Ladenburg, 17. Mai. dem Unter Mannheim eine gut beſuchte Verſammlung von Obſt⸗ (bei Waldmichelbach im heſſiſchen Odenwald) um und Gartenbauintereſſenten des Kreiſes Mannheim ¼8 Uhr glatt gelandet. Die Inſaſſen — außer ſtatt, um Informationen über die Obſt⸗ und Ge⸗ dem Führer zwei Herren und eine Dame — ſind müſe⸗Sonderausſtellungen der Mannheimer Jubi⸗ wohlbehalten Abends 10 Uhr 20 Min. nach Mann⸗ heim zurückgefahren. — Mannheim, 17. Mai. Die Mannheimer Ausſtellung gehört am Pfingſtmontag in erſter Reihe den Fremden, da die Ausſtellungsleitung die An⸗ ordnung getroffen hat, daß am 2. Pfingſttage die Abonnements keine Gültigkeit haben. Damit wird die Befürchtung hinfällig, daß am Pfingſtfeier⸗ tag die Mannheimer Ausſtellung überfüllt ſein wird. Es ſteht im Gegenteil zu erwarten, daß der Beſuch ſich in durchaus normalen Grenzen halten wird, ſodaß jedermann der keine Dauerkarte beſitzt, es ruhig riskiren kann, die Mannheimer Ausſtellung und daſelbſt den Pfingſtmontag zu verbringen. Die Ermäßigungen für die in großer Zahl ange⸗ meldeten Vereine haben an dieſem Tage Giltigkeit. Seit einigen Tagen iſt hier auch der Feſſel⸗Ballon in Betrieb, und bei einigermaſſen günſtigem Wetter ſteigt die zitronengelbe Kugel auf und nach einiger Zeit wieder ab, während der Korb ſtets gut beſetzt iſt. Es bietet ein intereſſantes Schauſpiel alle die vielen Einzelheiten beobachten zu können, die zum Betriebe des Feſſel⸗Ballons gehören. Die Exakt⸗ heit und die Leichtigkeit, mit der der rieſige Körper i wird, finden allgemein die Bewunderung 8 Publikums, und die Leute können ſich nicht ſatt 1 5 ſehen, wie der Ballonbetrieb aufrecht gehalten wird. Am 1. Pfinſtfeiertag, Sonntag, 19. Mai, haben die Dauerkarten Giltigkeit. Mannheim, 15. bandstag des Badiſchen Gaſtwirtsverbandes Leben zu rufen. Ladenburg war Der für wurden einer eingehenden Würdigung Es iſt eine Kreiskommiſſon gebildet 2 2. den Vorſtänden der der 3 Die Kreis⸗ Für die techniſche Oberleitung ): Ladenburg, 17. Mai. Nachſtehend Sonder⸗Perſonenzüge bekannt gegeben, Manu⸗ Bekanntmachung Die Verkaufszeit an den Sonn- und Feiertagen 1. Apfil d. J von 11 bis 1 Uhr durch Ortsſtatut feſtgeſetzt. Es iſt von den Geſchäften Vorſorge f daß trotz der verkürzten Verkaufszeit die verehrl, Kundſchaft prompt und ſorgfältigſt bedient wird, Mannheim und Tudwigshafen iſt ab Nähere Auskunft Man * 5 8 Die Inhaber der U Eabdengeſchäfte 1 5 5 1% 15 1 Adr⸗ in K 7 G finden dauernde und lohnende Bez WM unheim. ketten. ſchäftigung 8 Verſand nach Auswärts, Jabrik waſſerdichter Wäſche 9 2 4 1 0 2.4 e eee Mein Ohren-, Gold- u. Silber waren-Geschäft befindet ſich bis auf Weiteres, bedeutend vergrößert friſches Ausſehen, zarte, weiß ſtimmig den Beſchluß, die Regierung zu erſuchen, den 18. Mai findet eine Schloßbeleuchtung ſtatt. Benützung der Wagen 4. Klaſſe, die in Zügen der Muskelſchwäche, Blaſenſtörungen, Ftuhlverſtopfung etc. erzielt. erteilt: Direil. Heh. Schäfer, Lichtheil⸗Inſtitut „Elektron Geöffnet von 9 Ahr mor gens bis 9 Ahr abends, etadpans ber, verleiht jedem Geſicht ein roſiges, jugend⸗ geſtern hier begann, faßte in lebhafter Debatte in welcher der Gegenſatz zwiſchen den ländl lichen und ſtädtiſchen Intereſſen ſcharf hervortrat, ein⸗ die Polizeiſtunde im ganzen Lande aufzuheben. — Heidelberg, 17. Mai. Am Samſtag, Karlsruhe, 16. Mai. Ueber die Nachbarbahnen auf badiſchen Strecken verkehren, hat die Generaldirektion der badiſchen Staatseiſen⸗ bahnen folgendes verfügt: „Auf denjenigen Strecken der badiſchen Staatsbahnen, auf denen in den Per⸗ ſonenzügen Wagen 4. Klaſſe fremder Bahnen ver⸗ kehren, dienen dieſe Wagen auch zur Unterbringung der Reiſenden mit Fahrtsausweiſen 3. Klaſſe. Ein Zwang, in 4. Klaſſe einzuſteigen, darf auf badiſchen Stationen nicht ausgeübt werden. Reiſenden, die in 3. Klaſſe nicht untergebracht werden können und in die 4. Klaſſe nicht einſteigen wollen, wird an⸗ heimgegeben, die Fahrt zu unterlaſſen und das Fahr⸗ geld zurückzuverlangen, wenn eine Zugverſtärkung nicht ſtattfindet.“ — Tuttlingen, 13. Mai. Ein ſchreckliches Familiendrama ſpielte ſich in der Nacht vom Sams⸗ tag auf Sonntag früh 3 Uhr in dem benachbarten 1 51 11 8 8 Dürbheim (O.⸗A. Spaichingen), ab. Der 29 Jahre 1 al fit 15 alte Kaufmann Emil Mattes brachte ſeine 31 Jahre 1 e, alte Ehefrau auf ſchauderhafte Weiſe ums Leben. 11 115 Pall zu Er hatte ſeine im Bette liegende Frau ſchwer ver⸗ 85 Acht . f letzt, dann mit Benzin übergoſſen und das Bett an m ae chm fh gezündet. Auch die Betten ſeiner drei Kinder über⸗ . goß er mit Benzin und zündete ſie an. Alle 0 f 2 Kinder haben ſchwere Brandwunden erlitten; eines davon dürfte kaum mit dem Leben davon kommen. Die Kinder ſtehen im Alter von 2 bis 4 Jahren. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöſcht. „, Nach der Tat begab ſich der Täter, nur mit dem in Act ! Hemd begleitet, in ſein Ladenlokal, wo ihn der durch 1 tit ketiche e d das entſtandene Feuer aufmerkſam gewordene ge⸗ den nn uten, f ahn m nünm cb genüber wohnende Polizeidiener antraf und mit Hilfe der Nachbarsleute in Haft nahm. wn Mace Lat: Die Frau wurde an der Türſchwelle noch brennend tot aufgefunden. 1 Wg Der Oberkörper war gräßlich verbrannt. Schn e Emi „ 15 vor etwa einem halben Jahre hatte Mattes auf ſeine Gattin geſchoſſen, er entzog ſich aber damals der Strafe dadurch, daß er die Tat als Unvorſich⸗ tigkeit bezeichnete, doch nimmt man jetzt an, daß 1 u late * ah i er es ſchon damals auf ihre Beſeitigung abgeſehen 3 Mai. Der Ver⸗ hatte. 5 f ng ue Sen nit de „ der 8 i mig ls Erni u 8 Jain 2 dag Wut nid n den Elektrische . Neem niſa un 4 2 Ade Kerzen decken Sulen Ader 45 nab . 55 i i ait a dag Alcdize Mil 5 D Syſtem Dr. Schnee, Karlsbad Nach den neuen wiſſenſchaftlichen Gutachten von Prof. Dr. Hoffa, Dr. von Lan ht mg Norden, Dr. Toſſeu, Hofrat Dr. Seintzing wurde durch die Be handlung der Elektr. du n in lie Nihleiſe 4 Zellen-Bäder erfolgreiche Heilung bei Herz- und Nervenkranheiten, Kopfſchmerz, a. Schlaſtoſigkeit, Angſtgefüßt, Ischias, Veitstanz, Hyſlerie, Neurakigen, Schreib Nair in d dh Krampf, Taves⸗Spinat-Irtitation, Diobetes (Zuckerkranth.), Ahenmatismus, 8 b Nuec en bann 5 13 10 0 * N nheim N 3, 3, 1. Stock. 2 Sonntags von 9—1 Ahr. ge Praxis in Aaundein Zu vermieten: Sofort oder ſpäter eine im Partere gelegene 4 Zimmer-Wohnung mit Zubehör ſowie auf 1. Juli d. J. oder e, ſammetweiche Zu 198 8 er — gegenüber Haut und blendend ſchöner Teint. ſpäter die jetzt noch von Hern bunte pie N 5 2 Haufzaus Ales dies erzeugt die echte Hubert Huesker bewohnte Wohnung 90 N ö Hleckenpferd⸗Liltenmilch⸗Heiſe nud Snom dimmer, Badezimmer ettags e Ba! und allem Zubehör, Ilvesheimerſtraße j VVV Nr. 535. Nähere Auskunft erteilt J t 1 à St. 50 Pf. in der Apotheke und bei C. K. F. Wittmann 1 dug L. Stenz. Bau⸗ und Architekturgeſchäft. q l