i ber Wi e r rer N zur Flucht wandte 5 ‚ . Mai. Familie nach Geng; r ſind lebens wurden dell . Mai. Ein Nenn die „Stettiner Nun aldungen bei Gallun! zu überſehen. 6 1 1 en. Abends lines os erneut alarm, denen Stellen wien Mai. Die ganze Bei Mautern 1 abgetragen werden. 5 mgeriſſen. Die Su g herangezogen. Au chaden gemeldet. 10. Mai. Die J Wilhelm II.“, die ben mpfer ſei nur ut Zuſammenſtoßes n men entgangen. W geſtern dichter Nebe elm“ plötzlich der g nander vorbei. Auz Offiziere der Bren der ſchweren Geſch nan nur mit knapez zen. Man enfin chten Nebel angetrofn nd Leutmann betouk f h habe nur noch da Mannes Ihnen tig egruben; dann trennt mer!“ Zitternd fan ahm ſie den Brief. 4 z, fremde Augen fol en Sie wohl.“ Margot auf in Zn nicht vergeben? 2 ge Ihnen nichts zu ka ſen hinter mir. Jr. rechen und ihr all arb, denn er liebte eß er mich allein! aller Welt 11 ines eigenen Glütte, gerungen, bis 19 hien; verſuchen Sie! 9, was ſoll mir 155 rzellenz, 2 1 1 Manne auf; b ihr Gatten 8 eib verdient, nicht! n noch im Gra 5 Generalin üg 1 umenführen. und ſchritt fee, 1 aus, währe zoden fiel. tzung folg ins Nn N 5¹³ 65 Einladung zu den Wahlen in den n Bekanntmachung. Zufolge ar Beſtimmung des § 39 der Gemeindeordnung haben die Aus Anlaß der Jubiläumsausſtellung in Mannheim verkehrt bis weiteres nachbenannten Mitglieder des Bürgerausſchuſſes aus ihrem Amte auszutreten: jeden Donnerstag ein Sonderzug von Mannheim nach Edingen J. Becker Peter, Schreiner Stoll Georg, Eigarrenarbeiter Abfahrt Mannheim (Friedrichsſchule) 110“ nachts Ankunft Edingen 122 nachts. 85 17 70 5 Johann, Schuhmacher 9 Stamm Michael, Schreiner Ferner verkehrt jeden Donnerstag ein Spätzug von Edingen nach 3. May Adam, Schuhmacher 9. Engel Georg, Schmied Mannheim⸗Stadt. Abfahrt: nachmittags von Edingen 108, von Neckar⸗ 4. Menrath Thomas, Schuhmacher ö 10. Wehmann Michael, Cigarrenarb. hauſenz 1024, von Seckenheim 1034, Ankunft in Mannheim 1100. 5. Schreckenberger Joſef, Wirt 11. Deck Andreas, Wirt Die Abfahrt des Sonntagszuges 32 F. in Mannheim⸗Stadt (Frie⸗ 6. Schwöbel Adam, i 12. Beedgen Heinrich, Maurer drichsſchule) wird, auf 1136 nachts verlegt. Ferner hat gem. 8 38 Gem.⸗Ord. auszutreten: 13. Bätz Heinrich, Hchhnracher Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur öffentl. Kenntnis. Von den oben verzeichneten Herren wurden gewählt: von der III. Klaſſe der Wahlberechtigten . Nebenbahn Mannheim — Weinheim — Heidelberg Mannheim. Ladenburg, den 13. Mai 1907. Bürgermeiſteramt: 0 vom Bürgeraus e , 10 105 „ 8 Hofſtetter. Hibſchenberger. Bürgerausſchuß Stellve r abgeganger 2 Ausſchußmitglieder) die unter Ziffer 11 und 12 Genannten; KRK NN Es ſind ſonach gemäß §8 36 und 39 der Gemeindeordnung zu wählen; N . 7 5 2 5 5 von der III. Klaſſe 10 Ausſchußmitglieder mit einer Amtsdauer Georg RKatzenmaier ren,, 90 19.0 5 N 3 3 Erſatzmänner für abgegangene Ausſchußmitglieder (Ziffer 11, 12 u. 1) ——2P 269 Hleidelbergerstrasse 269 mit einer Amtsdauer von 3 Jahren. Spezialität in Die Wahlen finden im Gemeindehauſe dahier ſtatt und zwar wählt 5 f i 5 . die III Klaſſe: Bodenlacken u. Farben, trocken und in am e den 21. Mai 1907 von nachmittags 4 8 Uhr Bürſten und Pinſel 8 10 Ausſchußmitglieder und 3 Erſatzmänner. . N Zur III. Klaſſe der Wahlberechtigten gehören Diejenigen, welche nach Vinoleums, Möliel⸗ und Parfeiloben⸗ichſe dem Umlageforderungszettel für 1907 an Gemeindeumlagen im Ganzen ſtauüfveies Bußeuöl, voljes und geſtochtes Veinül ſowie alle ſonſtigen in dieſes 25 Mk. 16 Pfg. oder weniger zu zahlen haben. Wahlberechtigt bei der Wahl zum Bürgerausſchuß iſt jeder ſtimmfähige Fach einſchlagenden Artikel Gemeindebürger und wahlberechtigte Einwohner, deſſen Wahlrecht nicht ruht. NN Nn NN Wahlberechtigte Einwohner ſind die im Vollbeſitze der Rechtsfähigkeit a. Einwohner der Gemeinde ſind, haben, 0. keine Armenunterſtützung aus öffentlichen Mitteln empfangen haben, d. in einer badiſchen Gemeinde Gemeindeumlagen zu zahlen haben, bezw. in einer umlagefreien badiſchen Gemeinde ſolche zahlen müßten, wenn 622 die letztere Umlagen erheben würde, e. die ihnen obliegenden Abgaben an die Gemeinde entrichtet haben. Das Wahlrecht ruht: I. infolge der Entmündigung, Mundtotmachung und Verbeiſtandung. 10 Prozent Sconto Dauer des Verluſtes, 3. infolge gerichtlicher Verurteilung wegen Diebſtahls, Unterſchlagung, 5 Fälſchung oder Betrugs innerhalb der letzten fünf Jahre, und der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen männlichen nicht im aktiven Militärdienſte ſtehenden Angehörigen des deutſchen Reiches, welche ſeit 2 Jahren ru un kohlen- Brie 18 Union b. das 24. Lebensjahr zurückgelegt und eine ſelbſtändige Lebensſtellung öů 175 wieder eingetroffen Und empfiehlt 1 25 auf Lager zu den Tagespreſſen. Theodor Ratz, Nohlenhandlung Schriesheimerviertel Nr. 141. Wir empfehlen zu Fabrikpreiſen gegen Ratenzahlung, bei Barzahlung Pfaff- Nähmaschinen 2. infolge der Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte während der und Haid G2 Neu-Nähmaschinen für Fuß⸗ und Handbetrieb mit 2jähriger Garantie. e Kaufmann. —— 4. nach eröffnetem Konkursverfahren, während der Dauer desſelben und Schöne ſolange die Gläubiger nicht befriedigt ſind, 5. infolge des Eintritts in den aktiven Militärdienſt auf die Dauer dieſes Dickrüb ku he en Verhältniſſes. Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte Stimmzettel ohne Unter⸗ zu haben bei ſchrift ausgeübt. P. L. Trill Ww. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier ſein und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. In den Stimmzettel ſind die A Einen neuen Hack- und Häufelpflug, einen Hackpflug und einen guterhaltenen agen Georg Schmieg, zu verkaufen. Namen Derjenigen, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, hand⸗ ſchriftlich oder durch beliebige Mittel der Vervielfältigung einzutragen. Der Vorgeſchlagene muß ſo bezeichnet ſein, daß er nicht mit Anderen gleichen Namens in der Gemeinde verwechſelt werden kann. Nur wer in die Wählerliſte eingetragen iſt, wird zur Wahl zu⸗ gelaſſen. Wählbar ſind alle Wahlberechtigten, deren Wahlrecht nicht ruht, mit Ausnahme a. derjenigen Beamten und Mitglieder von Behörden liche Aufſicht über die Gemeinde übertragen iſt „ welchen die Er ust 15 9 8915 Ake b. der Gemeinderäte. 0 55 Weinheim 0 5 1 7 ))%% ͤ ·kJ——!¼ͤ 1 5 Die nach Ablauf der Wahlperiode Ausſcheidenden können wieder ge Künstliche Zähne, Plembieren ählt werden. Nerrtbten Eine Beſchränkung der Wahl auf die einzelnen Klaſſen der Wahlbe⸗ l 5 rechtigten findet nicht ſtatt, es können alſo in jeder Klaſſe auch Angehörige W Zahn-Operationen I der anderen Klaſſen gewählt werden. N 5 Sprechſtunden: Montag Nachmittag Als gewählt gelten Diejenigen, welche die meiſten Stimmen erhalten b. H. V. W. Herkel, Ladenburg. haben. Erneuerungs⸗ und Ergänzungswahlen werden in derſelben Wahl⸗ Telefon⸗Verbindung: handlung vorgenommen. Als für 6 Jahre gewählt gelteu Diejenigen, welche Hr. L. Lichte No. 189 Weinheim. die meiſten Stimmen erhalten; als Erſatzmänner Diejenigen, welche dem N M N N en e nächſt die meiſten Stimmen auf ſich vereinigt haben. Bei Stimmengleichheit ... 8 wird nach 8 15 Abſatz 3 G.⸗O. verfahren. Braunkohlen⸗ Indem wir den Wahlberechtigten gemäß §8 20/21 der Wahlordnun ae e Wee ee ee e Brikets Union vom 12. November 1896 Obiges bekannt geben, laden wir ee e zur Wahl ein. 1% empfiehlt J. F. Merkel. Ladenburg, den 10. Mai 1907. Zu vermieten. Y fſtetter. Hibſchenberger. heimerſtr. 20, 4 Zimmer, Küche, ge⸗ räumen — für Werkſtätte ꝛc. geeignet — elektr. Licht, Waſſerleitung ſofort N oder ſpäter zu vermieten. Rechnungs formulare mit Anendrus fertigt in jedem Format billigſt die Hof⸗Buchövuckerei K. Molitor nacht Bruchsal. 1 5 ö f Der Gemeinderat. Die Parterre-Wohnung, Schries⸗ — räumigem Hinterbau mit großen Keller⸗ 1 Näheres durch die Sparkaſſe Photogr. Apparat 1216 ½½ (engl. Form.) mit ſämtlichem Zubehör billig zu verkaufen. Näheres in in der Expedition. Ein noch gut großer erhaltener Herd ſowie eine eiſerne Bettſtelle zu verkaufen. Wo? ſagt die Expedition. Ein freundlich möbliertes Zimmer ſofort zu vermieten bei Ludwig Münz II. Neue Anlage 87. Wohnung beſtehend aus 2— 3 ev. 4 ſchönen ge⸗ räumigen Zimmern, nebſt Küche, Waſch⸗ küche, Speicher⸗ und Kellerplatz auf 1. Juli a. c., ſowie ſchön möbliertes Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermieten. Näheres erteilt die Expedition. 2 Schlafſtellen zu vermieten. Näheres in der Expedition. Wohnung beſtehend aus einem Zimmer, Keller N und Speicher ſofort zu vermieten. Theobald Beidinger.