fundenen großen nationalen Athleten⸗Wett rangen ſich folgende Mitglieder vom hieſigen Athleten⸗ klub Preiſe: Fr. Schmitt im Stemmen 3. Claſſe den 1. Preis und im Ringen 2. Claſſe den 8. Preis, Gg. Lulay im Stemmen 4. Claſſe den 52 Preis, und Fr. Stumpf im Stemmen 4. Claſſe den 9. Preis unter 92 Bewerbern. Joſef Eff im Stemmen 1. Claſſe den 7. Preis und im Ringen 2. Claſſe den 7. Preis. — Mannheim, 22. April. Zu dem Be⸗ ſuche der Fürſtlichkeiten bei den anläßlich des Stadt⸗ jubiläums im Monat Mai ſtattfindenden Veranſtal⸗ tungen wird geſchrieben, daß eine Zuſage des Groß⸗ herzogs zur Teilnahne an der Eröffnungsfeier der Jubiläumsausſtellung am 1. Mai deshalb nicht erfolgen konnte, weil der Landesherr mit Rückſicht auf die Rekonvaleszenz von dem letzten Unwohlſein noch faſt gar nicht das Schloß verlaſſen hat. Er⸗ freulicherweiſe iſt aber das geſundheitliche Befinden des Großherzogs auf dem Wege andauernd fort⸗ ſchreitender Beſſerung begriffen und es hat deshalb dem Vernehmen nach der Großherzog in beſtimmte Ausſicht genommen, die hieſige Stadt und die Aus⸗ ſtellung gelegentlich der Sommertagung der Schiff⸗ bautechniſchen Geſellſchaft am 15. Mai zu beſuchen, ſowie überdies mit den übrigen Mitgliedern des Großherzoglichen Hauſes in der Jubiläumsfeſtwoche Ende Mai und Anfang Juni fünf Tage in Mann⸗ heim zu verweilen. Zur Eröffnungsfeier der Aus⸗ ſtellung hat das Erbgroßherzogliche Paar, wie wir hören, ſein Erſcheinen beſtimmt zugeſagt. — Mannheim, 22. April. Eine ſchwere Meſſeraffäre ſpielte ſich geſtern abend kurz nach 10 Uhr in der Breiten Straße vor der Wirtſchaft Landsknecht ab. Der 30 Jahre alte ledige Erd⸗ arbeiter Ludwig Schüff geriet mit einem gewiſſen Frank in Streit. Dieſer zog das Meſſer und brachte ſeinem Gegner zwei ſchwere Stichwunden in die beiden Oberarme bei, die vollſtändig aufgeriſſen wurden, außerdem erhielt Schüff noch einen Stich in die Naſe. Schüff iſt lebensgefährlich verletzt und wurde ins Allgem. Krankenhaus überführt. — Mannheim, 20. April. „Genau nach Inſtruktion!“ Im hieſigen „Volksblatt“ iſt zu leſen: Eine Dame erſchien vorgeſtern abend mit Briefen 2 Minuten vor 10 Uhr an einem Brief⸗ kaſten. Der Kaſten war aber ſchon geleert und der Poſtbeamte trat ſchon wieder die Pedale. Die Dame bat ihn, die Briefe noch in ſeinen Sack zu tun; er lehnte es kurz ab, er habe erſt vor vier Tagen Inſtruktion erhalten, dies in allen Fällen 2 a Geld-Lotterie J zur Wiederherstellung des 5 Münsters zu Freiburg (Big) 8 Ziehung vom 2 14. bis inkl. 17. Mai 1907. [ 12184 Gew. in bar ohne Abzug 322,500 u. 1. Hauptgewinn a 240,000 u. U. 8. W. Lose zu M. 3,30 p. St. (Porto und Liſte 30 Pfg. extra) ver ſen det gegen vorherige Einſ. pr. Poſt⸗ anweiſung oder in Briefmarken und adenburg zu haben bei: N — In Kupons, auch unter Nachnahme Sutomonm Pfälzer Bankgeſchaft Ludwigshafen, Rhein. I ersende nur bestellte Lose, keine andere. ſtreit er⸗ S. Tiehung 7 12 1007 Bruteier gte Grosse Freiburger ſchwarz Minorka raſſenrein zu ver⸗ Beld-Lofteriel Erfinder! * 1 zur lelerherstellung des Münsters. 1 Million Dollars 4 000 000 Lose à M. 3.30 Serte nnd miete] Mark verdi e 0 2 15 115 Pfg. extra. Mark verdiente ein Heizer mit ſeiner 12,184 dine Feng Mark Erfindung. Koſtenlos ſind alle Verbeſſerungen u. Vervollkommnungen, Marke Null T. Hl. Mk. 150 ſowie Ratſchläge. ene 322500 arts ö Siem pr. fl. Mk. 100000 5 0 Pfg. Portomarken gratis. N. Aummel. Baſer's Palenl- Ingenieur- Büro I. erat ep 40 000 Karlsruhe. ———— Oedentiche Lenke erhalen 20 O00 Koſt und Logis 2u bonieh, durch die Generalagentur mit oder ohne Stallung zu vermieten. 8 b 0 ermieter Eberh. Fetzer, Stuttgart, Joh. Heſſenthaler. 70 7 4 1 28 100 0 22 2 2 finden dauernde und lohnende Be⸗ Näheres in der Expedition. Künstliche Zähne, Plombieren ſchäftigung 6 8 3 abzulehnen. E nachdem Dame ihn aufmerk- drei Kindern, iſt geſtern nach dem Mittageſſen unter ſam gemacht hatte, daß er den Kaſten vorzeitig ge⸗ Vergiftungserſchennngz fe ue Angeblich leert hätte, lenkte er ein. Aber jetzt kommt das ſoll der Genuß von Sp ieſer Ver⸗ Unglaubliche! Er radelte mit der Dame zurück und giftungserſcheinungen ſein. f ließ ſie die Briefe in den Kaſten hineinſtecken, dann — Stuttgart, 20 April. Heute früh 4½ ſchob er ſeinen Sack unter und leerte den Kaſten Uhr fuhr am 1 1 3 ee in welchem noch einmal! fünf Perſonen ſaßen. wei Männer und drei — Wiesloch, 21. April. In der hieſigen Mädchen, an einen Laternenmaſt. Die Inſaſſen Backſteinfabrik brachte der 19jährige Arbeiter N. wurden herausgeſchleudert. Ein junger Mann Hemberger den linken Arm in die Backſteinpreſſe, wurde ſofort getötet. Der Chauffeur wurde leicht wobei ihm der Unterarm vollſtändig abgeriſſen wurde. verletzt. Der audere junge Mann wurde nach dem Der Schwerverletzte kam in das akademiſche Kran⸗ Hoſpital geſchafft, iſt aber nicht ernſtlich verlegt, kenhaus nach Heidelberg, wo ihm der Arm voll- Die Mädchen trugen keine Verletzungen dapon, ſtändig abgenommen werden mußte. das Automobil wurde zertrümmert. — Ludwigshafen, 22. Abril. Ein ſchwerer — Apolda, 22. April. In dem bengch⸗ Fuhrwerksunfall ereignete ſich heute vormittag 8 barten Pfulsborn ermordete am Palmſonntag der Uhr wieder an der Nähe der Rheinbrücke. Die Landwirt Heſſe ſeinen 71jährigen Schwiegerdaler 51 Jahre alte Witwe Rillig hatte eben ihr Hand⸗ Thierolf und begrub die Leiche. Der Mörder it kärrchen mit Milch vor das Haus e geſtändig. 5 gezogen. In demſelben Augenblick kam ein Wagen 0 0 21. Apri f f der Güntherſchen Eiswerke Wer ihr her, wenige „ 45 0 5 55 75 10 5 5 cru ub u den dus 1 8 n iſt geſtern in ſpäter Abendſtunde infolge eines Zu⸗ em ſchwer beladenen Wagen über den Milchwagen ſaumenſtoßes mit. Eisschollen der alte Dau und die Frau hinweg. Die beiden Beine, ſowie „Archangelsk h in Fuß 10 der eine Arm der Frau wurden vollſtändig zerquetſcht. gene An Bord befand ſich 60 9. 7 1 35 0 großen eee meiſt Arbeiter, von denen nach bisheriger Feſtſtellung hoben und in ein nahes Reſtaurant gebracht, wo nur 11 gerettet worden ſind. Nach ein herbeigerufener Arzt die erſte Hilfe leiſtete. richten Aan 415 Perſo 15 1 1 ach⸗ Der Handkarren ging vollſtändig in Trümmer und ſtarke Eicgang 15 schnell Strömung 100 15 die Milch li 5 . a i . 9 0 21. April. Von dem Dunkelheit erſchwerten die Rettungsarbeiten. Bis vorletzte Nacht durchfahrenden Italiener⸗Sonderzug jetzt ſind nur 2 Leichen geborgen. ſtürzte im hieſigen Güterbahnhofe ein junger Italiener 5 5 der anſcheinend auf der Plattform eines Wagens Litterariſches. ſeine Notdurſt verrichten wollte, ab. Es wurden Neueſte vollſtändige Gewerbe⸗Ord⸗ . 1 1 15 9 nung für das Deutsche Reich einſchließlich de 9 515 Köln 22 April. Nach 5 1855 Innungs⸗ und Handwerker⸗Geſetzes nach der neueste Alt Hf! gen aus amtlichen Veröffentlichung nebſt dem Reichs⸗Fleſſch enrath, in deſſen Nähe Artillerieübungen abge⸗ beſchau⸗Geſetz. — Preis: Mk. 1,— Pelg 18 wurden, herrſchte dort am Samstag große Schwarz & Co., Berlin S. 14 Dreſtenerſte 8, 5 191 885 0 15 der Mitte des Für jeden Handel⸗ und Gewer betreibenden fe orfe explo ierte und eine Menge Sprengſtücke er Fabrikant, Kaufmann, Handwerker oder Arbeitet 835 205 3 schlenderte. Nachdem ein zweites ſei er Landwirt, Gaſtwirt oder in irgend einen 5 55 5 91590 1 5 anderen gewerblichen Betriebe tätig, iſt es von in geſtellt. Ein Offizier n daß d . gemeiner Wichtigkeit, mit den Beſtimmungen der nur mit Uebungsmunition geladen waren, bei voller i 1 5 e uit a Ladung wäre die Wirkung furchtbar geweſen. 4 das Reichs⸗Fleiſchbeſchau⸗Geſetz als Ahn — Berlin, 23. April. Die geſamte Familie ; ; ; des Bahnarbeiters und Rathausportiers Unterſpahn „ bee 15 0 wird als gun in Johannisthal, beſtehend aus Mann, Frau und kaufen bei Peter Remelius, Aufeld. 0 20 100 50 N e 2 Cöln * 0 X N N 9.22050, 900 Auskunft erteilt unſer Patentingenieur In Lodeuburg be L g det E. &. 7 Hau WI 8 5 ptgewinne Mark J. Bayer, Karlsruhe, Weltzinſtr. 23, Inh: Fr. Stenz WMWürzburgerhof. 1 0 OOO Schöne 7 e Wohnung ete. etc. ete. Ein noch guterhaltener Z3ahn⸗Atelier „ Ernst Mushake 2 D Weinheim Neryvtöten e — Fabrik waſſerdichter Wäſche Bündelholz 2 Zahn-Operationen 3 Zu erfragen in der Exp. d. Bl. Lenel, Benſinger & Co. in trockener Ware ſtändig am Lager Sprechſtunden: Montag Mach mittag Schöne i . 5 l E. J. Ph. Fuchs, A-5 Aimmerwohnung Wohnung . Fuchs, Holzhandlung. b. H. V. W. Hertel, Kaden, die de d pe. bestehend aus 1 Zimmer mit Zubehör ei ſackweiſer Abgabe empfehle prima Telefon- Verbindung; ſofort zu vermieten bei Holzkohlen. Hr. L. Lichte No. 189 Weinheim. Fritz Trill, am Rathaus. J. Ph. Fuchs, Holzhandlung. E NE IEEE 1 11 . 1 5 7 2 A A . ) Degen S li bf Lem du ef dummen de Salt mie Magen, fte fi ur ktsnahnz xe un abt mne 15 daullih . 4 72 2 7 —— 25 F 2 2 2 2 2