ohne jede Schreibarbeit glatt abgefertigt werden kann. Auch ſind die Einrichtungen ſo getroffen, daß bei den Sendungen im Gewichte bis zu 25 Kilogramm die Zahlung der Gepäckfracht an der Annahmeſtelle ſelbſt oder unmittelbar daneben er⸗ folgen kann, ſo daß dem Reiſenden beſondere Wege zum Schalter erſpart werden. Die Einfachheit des Tarifs ermöglicht überdies an ſich eine Beſchleunig⸗ ung der Abfertigung. g 6. Fahrpreisermäßigungen. Die zu⸗ ſammenſtellbaren Fahrſcheinhefte werden beibehalten. Sie berechtigen zur Benutzung der Schnellzüge ohne Zahlung eines Zuſchlages. Die Sonntagskarten bleiben beſtehen. Ihre Benutzung wird durch die allgemeine Zulaſſung der Fahrtunterbrechung und des Uebergangs in eine höhere Klaſſe erleichtert. Unverändert bleiben auch die Preiſe der Zeitkarten (Monatskarten, Monatsnebenkarten uſw.) und der Arbeiterkarten. Die Fahrpreisermäßigungen für Schulfahrten, akademiſche Ausflüge und zu milden Zwecken werden gleichfalls aufrecht erhalten Be⸗ ſeitigt iſt die Fahrpreisermäßigung für Geſellſchafts⸗ fahrten von mindeſtens 30 Perſonen in den erſten drei Klaſſen. Sonderzüge zu ermäßigten Preiſen, insbeſondere Ferienſonderzüge werden auch künftig gefahren werden. Die Geltungsdauer der Ferien⸗ ſonderzugkarten beträgt zwei Monate. 7. Fahrradbeförderung. Eine weſent⸗ liche Erleichterung für Reiſende mit Fahrrädern iſt dadurch geſchaffen, daß die Reiſenden nicht mehr gezwungen ſind, das Rad an den Zug zu bringen und dort abzuholen. Auf Entfernungen über 100 Kilometer werden Fahrräder wie anderes Gepäck abgefertigt. Auf Entfernungen bis 100 Kilometer hat der Reiſende die Wahl, das Rad ſelbſt an den Zug zu bringen und von dort zu holen, oder es als Gepäck bei der Gepäckabfertigung aufzugeben. Im erſteren Falle hat er eine Fahrradkarte zum Preiſe von 20 Pfg. zu löſen, während er im letz⸗ teren Falle eine Fracht von 30 Pfg. (bis 50 Kilo⸗ meter) oder 50 Pfg. (von 51 bis 100 Kilometer) zu zahlen hat. 8. Uebergangsbeſtimmungen. Rück⸗ fahrkarten mit 45 tägiger Gültigkeit können noch bis zum 30. April d. J. einſchließlich gelöſt werden. Für Fahrkarten, die vor dem 1. Mai d. J. gelöſt ſind, gelten noch die alten Beförderungsbedingungen. ſie die Rückfahrt nach dem 1. Mai ausführen. Be⸗ nutzen ſie nach dem 1. Mai einen D⸗Zug, ſo brauchen ſie auch Platzkarten nicht zu löſen. Wird nach dem 1. Mai Reiſegepäck auf Fahrkarten auf⸗ gegeben, die vor dem 1. Mai gelöſt ſind, ſo gelten für die Beförderung gleichfalls die alten Beding⸗ ungen. Es wird alſo auch Freigepäck gewährt, ſo⸗ weit ein ſolcher Anſpruch den Inhabern der Fahr⸗ karten jetzt zuſteht. 9. Auskunftserteilung. zelheiten des neuen Tarifs erteilen die amtlichen Ladenburg 35 2 Die ordentliche hr im Gaſthaus zum „Hirſch“ Verkündung des Reviſtonsergebniſſes Entlaſtung des Vorſtandes. 5 „Verteilung des Reingewinn „Wahl eines Vorſtandsmitgliedes. Wahl von zwei Aufſichtsratsmitgliedern. Genehmigung des Vertrages mit und Abgabe der Waren. 8. Vereinsangelegenheiten. Die verehrl. Mitglieder werden ünktliches Erſcheinen gebeten. e Der Vorſtand: J. Remelius III. Adalbert Schmitt II. Carl Joſef Colombara. N ſtets auf Lager und empfiehlt Ueber die Ein⸗ Auskunftsſtellen Auskunft. Auch werden, wie bis⸗ her, von den Auskunftsſtellen und an den Fahr⸗ kartenſchaltern unentgeltlich Merkbücher abgegeben, die die wichtigſten Beſtimmungen für den Reiſever⸗ kehr enthalten. Verſchiedenes. — Ladenburg, 18. April. Der in Dien⸗ ſten des Metzgermeiſters Joſef Wolf hier geſtandene 20jährige Metzgergehilfe Frank, der zum heutigen Muſterungstermin nach Mannheim vorgeladen war, hat ſich in der verfloſſenen Nacht in ſeinem Schlaf⸗ zimmer erhängt. 5 — Mannheim, 16. April. Die Ein⸗ weihung des Induſtriehafens findet am 3 Juni ſtatt. — Mannheim, 16. April. Der Kreis⸗ voranſchlag für 1907 veranſchlagt die Ausgaben auf 473 043.66 Mk., die Einnahmen auf 153 941.50 Mk., ſo daß 325 502.16 Mk. durch Umlagen zu decken ſind. Die Kreisſteuerkapitalien ſind um 73 056 363 Mk. auf 1221488 744 Mk, geſtiegen. Die Umlage iſt auf 2,7 Pf. (2,5) pro 100 Mk. feſtgeſetzt. Das Geſamtvermögen des Kreiſes be— ziffert ſich auf 684 592.10 Mk., das Reinver⸗ mögen hat ſich um 54 784.18 Mk. auf 550 393 Mk. 88 Pfg. vermindert. — Heidelberg, 17. April. Für dieſes Jahr ſind bis jetzt drei Schloßbeleuchtungen in Ausſicht genommen, die am 18. Mai, am 8. Juni und am 15. Juni ſtattfinden werden. — Sinsheim, 17 April. Einen hart⸗ näckigen Selbſtmörder beherbergt z. Zt. das hieſige Krankenhaus. Derſelbe war von einer ſchweren Operation ſoweit hergeſtellt, daß er bald hätte entlaſſen werden können. Das ſchien ihm aber nicht zu gefallen, denn er verſuchte, ſich mit Glas⸗ ſcherben die Pulsadern zu öffnen, und als er da⸗ mit ſeinen Zweck nicht erreichte, ſtürzte er ſich aus dem Fenſter des zweiten Stockes des Spitals, ohne ſich jedoch erheblich zu verletzen. Er erreichte nur, daß er jetzt noch länger im Spital verbleiben muß. — Neuſtadt a. d. H., 17. April. Ein ſchweres Unglück paſſierte am Lagerplatz der Bau⸗ firma Wayß und Freytag hier. Es war ein eiſer⸗ ner Pfeiler der den Platz umgebenden Bretterwände abgebrochen und deshalb hat man unbegreiflicherweiſe Insbeſondere ſind Reiſende mit Rückfahrkarten von der Zahlung des Schnellzugzuſchlages befreit, wenn Landw. Conſum⸗- und Abſatzberein 5 (Eingetr. Genoſſenſchaft m. u. H.) 5 Generalverſammlung findet gemäß § 30 des Statuts am Samſtag, 27. April, abends 8 . 995 . Tagesordnung ſtatt: 0 Vorlage der Bilanz und des Geſchäftsberichtes für 1906. V r e, Männergeſang verein Sängerbund g f — Laden bur g. — f Den aktiven und paſſiven Mitgliedern diene zur Nachricht, daß ah Samſtag, den 20. d. Mts., abends halb 9 Uhr, ein 1 1 gemütlicher Abend bei Mitglied Eb. Heiß (Gaſthaus zum Anker) ſtattfindet. Um zahlreiche Beteiligung bittet In meinem neuerbauten Hauſe an Herrn Georg Blaeß über Beifuhr hiermit ergebenſt eingeladen und um Alle Sorten Kohlen en wie Ruhrkohlen (Fettſchrot), Ruhr⸗Fettnußkohlen II geſiebt, 5 e Anthracitkohlen, Schmiedekohlen und Coks A. F. merkel. eine Wand frei hingeſtellt, die bei Gelegenheit der dort ſtattfindenden Arbeiten umſtürzte und dabei den zu⸗ ſchauenden fünfjährigen Sohn des Verſicherungs⸗ Inſpektors Holzbauer niederſchlug. Das rechte Bein des Knaben iſt zwei Mal gebrochen, ſo daß wahr⸗ ſcheinlich eine Amputation vorgenommen werden muß. — Darmſtadt, 16. April. In Lengfeld an der Odenwaldbahn hat heute vormittag gegen 7 Uhr der Stationsaſſiſtent Lang ſeine 12jährige Tochter mit dem Beile erſchlagen und alsdann ver⸗ ſucht, durch Oeffnen der Pulsader ſich ſelbſt zu entleiben. Lang ſollte auf ärztlichen Rat ſich dem⸗ nächſt in eine Lungenheilanſtalt begeben. In der — — tag, 7 Kriegerverein Ladenburg. Bezugnehmend auf die mit den Vorſtänden der Geſangvereine: kranz, Sängereinheit und Gemütlichkeit getroffenen Vereinbarungen, beehren wir uns, verehrl. genannter Vereine zu einer Geſamtprobe auf Mon⸗ 22. April, abends halb 9 Uhr ergebenſt einzuladen. Dieſe Probe findet im Saale des Gaſthauſes zum „Adler“ ſtatt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen. 5 0 5 hochgradigen Erregung über ſein Leiden mag er ze Entſchluß gefaßt haben, ſeine Lieblingstochter zu töten. Er brachte ſeinen Entſchluß zur Ausführung, während ſeine Ehefrau in der Frühmeſſe weilte. — Pforzheim, 16. April. Eine eigenartige Manipulation, ins Gefängnis zu kommen, wand der Schloſſer Franz Kruſe aus Erfurt an, f erſchwindelte in einem hieſigen Geſchäfte ein Fahr⸗ rad, unterzeichnete den Vertrag mit falſchem Namen und ſtellte ſich ſodann der Polizei. — Zimmerholz (A. Engen), 15. April Ein ſchweres Unglück ereilte den Kirchenrechneg Traber, als er geſtern abend ſeine Tochter bon Engen mit dem Wagen abholte. Bei dem Gaſthanz zum „Felſen“ wurde durch einen noch nicht aufg klärten Grund das Pferd ſcheu, wodurch die Kuppel kette brach, durch Seitwärtsſpringen des Pferbez die Chaiſe umfiel und ſämtliche Inſaſſen herausge⸗ ſchleudert wurden. Sämtliche Perſonen erlitt ſchwere Verletzungen. — Berlin, 17. April. Ueber die Erxmorh ung eines Deutſchen wird dem „Lok A aus Jaunde in Kamerun unter dem 13. Mig geſchrieben: Herr Voß aus Viktoria, welcher d Bezirk Jaunde bereiſt, um Arbeiter für die Binhig Pflanzung bei Viktoria anzuwerben, wurde am März abends von einem farbigen Träger oder Jage Wommjomo, Landſchaft Eduma, 2 Tagereiſen og Jaunde entfernt, ermordet. Ob ein Racheakt dot vorliegt oder ob es ſich um einen Aufſtand handel, konnte noch nicht mit Sicherheit feſtgeſtellt werde — Kleinlaufenburg, 17, April. am Sonntag nachmittag der um 3.10 von Doe her fällige Perſonenzug in den Bahnhof Laufeg burg einfuhr, geriet der letzte Wagen infolge frühzeitiger Weichenſtellung auf ein falſches Gleise von dem er mit ungeſtümer Gewalt in die richtige Fahrbahn geriſſen wurde. Unter furchtbaren Krachen bogen ſich die Schienen wie Drähte; zue Güterwagen entgleiſten und der letzte Wagen fiel um und bohrte ſich tief in die Erde ein. Meh⸗ ſchenleben ſind lt. „Kſt. Ztg.“ nicht zu beklagen, Der Bahnverkehr wurde durch Umſteigen aufrecht erhalten. — Kiel, 17. April. Die norwegiſchen oh lendampfer „Starbam“, „Theodor“ und il ſind auf der Fahrt von London nach Kiel verſchollen, Vermutlich ſind alle drei Dampfer mit der gesamten Beſatzung von 41 Mann untergegangen. — Leipzig, 17. April. In der Eilenburge Flur fanden mit Erfolg Bohrungen auf Kohle ſtatt. Es wurden Kohlenlager von 100 Mees Mächtigkeit feſtgeſtellt. Der größte Teil der Fete iſt bereits verkauft. — Bamberg, 17. April. Ein kränklichet Handelsmann in Altenkundſtadt wollte Hoffmanns; tropfen einnehmen, trank aber infolge Verwechſelung Eſſigeſſenz, ſodaß er alsbald verſtarb, „ 1 f 8 Lieder J. A. d. B.: J. e 5 9 1 der Wormſerſtraße ſind e Martin Münz. 2 Wohnungen, eine beſtehend aus 4 Zimmer, Küche 1 und Zubehör und eine mit 3 Zimmer, Küche und Zubehör auf 1. Mai auf Verlangen auch füher zu vermieten. Ordentliche Leute erhalten Noſt und Logis Würzburgerhof. 55 Der Vorſtand. Ordentliche Leute erhalten Koſt und Logis bei Konrad Scheuermamm Mübliertes JAimmer mit 1 oder 2 Betten ſofort zu bet mieten. Georg Wilhelm Kirchenſtraße. A anten wi e dem Suudthfarctr ſunie dn Neg. 2 Die in Maunht vol durch Ort 6s daß trotz Kundſchaft