aus d gemeinde Ladenburg, pro Monat Februar 1907. Eheſchließungen. 5. Karl Scherb Maurer von hier und Katharina Mayer, Dienſtmädchen von S. Max Karl. D. Cigarrenarbeiter Karl Friedrich Müller e. T. Margaretha. D. Bäcker Heinrich Trill e. S. Peter Friedrich Heinrich. D. Bäcker Wilhelm Köhler e. T. Maria Anna. D. Cigarrenmacher Hieronymus Krauß e. S. Willy. D. Fabrikarbeiter Georg Stößer e. T. Eliſabetha Barbara. D. Glaſermeiſter Johann Diemer e. S. Johann. D. Landwirt Friedrich Schrepp II. e. S. Karl. Todesfälle. 8. Philipp Zahn Privatwiiertwe Eliſe geb. Käſer, 55 J. 9 M. 25 T. alt. „Anna geb. Unger Ehefrau des Schmieds Philipp Sauer 32 J. 27. T. alt. Katharina Grabenauer, ledig, Privat 75 J. 10 Monat 21 Tg. alt. Paulina Müller, ledig, Kleidermacherin 35 Jahr 2 M. 26 Tag alt. Ladenburg, den 1. März 1907. Der Standesbeamte Hofſtetter. von 14—16 Jahren findet dauernde Beſchäftigung. Derſelbe hat Gelegen⸗ heit ſpäter die Zwickerei zu erlernen. Gebrüder Rilſon, Schuhfabrik. Arbeiterinnen bei guter Bezahlung und dauernde Be⸗ ſchäftigung geſucht f Huesker & Co., Ladenburg. Wegen Geſchäftsaufgabe billig zu verkaufen: 1 Mähmaſchine „Palatia“ 1 Heuwender beide 1 Jahr im Ge⸗ brauch und ein 2ſchariger Pflug, bei Forſchner, Farrenhalter Schriesheim. Aus erſtkl. Fabrik! Laufdecken „„ Luftſchläuche Fuß pumpen Hinterrad mit Ja. Frei⸗ laufnabe u. I jähr. Garant. 5 „ 2.50 10 1.— Edelmann, Mannheim, D 4, 2. Gut möbliertes Zimmer auf 1. April zu vermieten. bee Rheingauſtraße 389. Wohnung behör zu vermieten. 8 — Neue Anlage 33. Wohnung Feudenheim. Geburten. . 1. D. Schuhmacher Peter Sattler e. T. Eliſabetha. N 1. D. Gärtner Kärl Ruckelshanſen e. T Maria. 4. D. Maurer Georg Schweiß e. S. Karl Ludwig. 1. D. Schuhmacher Jakob Braun e T. Chriſtina. 5 2. D. Landwirt Jakob Schmitt II. e. T. Friedrich. 6. D. Cigarrenmacher Georg Arnold e. S. Heinrich. 6, D. Maſchiniſten Maximilian Nagel e. danch Arbeiter 17. (zum Selbſtmontieren) f beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Keller und Speicherplatz auf 1. April zu ver⸗ mieten bei Gürtler Ww. Simmer mit Werkſtatt und Speicherplatz ſofort zu vermieten bei J. Schmitt Ww. 5 Nagelſ chmiedsgaſſe. ö ö 1 0 1 beſtehend 2 Zimmer, Küche, nebſt Zu⸗ 1 übrigen Bedingungen können inzwiſchen in der Notariatskanzlei Klaſſe, I. Steigerungsankündigung. — hieſiger Gemarkung gelegene, unten näher beſchriebene Geundſtück am: ö Freitag, den 22. März 1907, vormittags 9½ Uhr im Rathaus dahier öffentlich zu Eigentum verſteigert. der Notariatskanzlei eingeſehen werden. Beſchreibung des Grundſtücks: Lgb.⸗Nr. 403: 1 a 35 qm Hofraite im Ortsetter an der Schulgaſſe. Auf der Hofraite ſteht: a, ein einſtöckiges Wohnhaus mit Knieſtock, Einfahrt und gewölbtem Keller. ein Schweinſtall mit Abtritt. . eine einſtöckige Waſchküche an à angebaut Ladenburg, 14. März 1907. Großh. Notariat: Dr. Ritter. 7 77 5 I. Steigerungs⸗ Ankündigung. Auf Antrag der Erben werden die zum Nachlaß der verſtorbenen Anna Maria Löſch von hier gehörenden, auf hieſiger Gemarkung ge⸗ legenen, unten näher beſchriebenen Grundſtücke teilungshalber am Frcitag, den 22. März 1907, vormittags 10 Uhr im Rathaus dahier zu Eigentum verſteigert, wobei ein Zuſchlag unter dem Anſchlag nur mit vormundſchaftsgerichtlicher Genehmigung erfolgt. werden. 85 Beſchreibung der Grundſtücke: 1. Sgb.⸗Nr. 73: 3 a 20 qm Hofraite im Ortsetter Hierauf ſteht: a. eiu dreiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, b. ein zweiſtöckiger Stiegenüberbau an à angebaut, c. ein Flügelbau mit Stall, Küche und Zimmer an à angebaut, d. ein einſtöckiger Tabakſchopf mit Schweinſtällen Anſchlag 6000. — Mk. m Marktplatz. 2. Lgb.⸗Nr. 2101: 16 a 17 qm Acker, Kurzgewann 2. Gewann 3. Ogb.⸗Nr. 3532: 20 à 81 qm Acker rechts des Wallſtadterwegs 1. Gewann „Lgb.⸗Nr. 3927: 19 a 05 qm Acker Aufeld 2. Gewann 5. Lgb.⸗Nr. 4608: 26 a 37 qm Acker im Kirchfeld 6. Ogb.⸗Nr. 4639: 15 a 74 qm Acker in der Heidelbergerſtraße rechts adenburg, 9. März 1907. 5 Großh. Notariat. Dr. Ritter. 5 Bekanntmachung. g Die Gemeinde Schriesheim verſteigert in ihrem Rathaus am Mittwoch, den 27. März 1907, vormittags 9 Uhr anfangend nachverzeichnete Hölzer aus dem Gemeindewald: 82 Eichenſtämme J. bis VI. Klaſſe von 0,20 bis 3,43 Feſtmeter, 16 Buchenſtämme II. bis V. Klaſſe von 0,45 bis 1,13 Feſtmeter, 3 Eſchen, 28 Birkenſtämme V. u. VI. Klaſſe, 120 Fichten⸗ ſtämme II. bis VI. Klaſſe, 70 Kaſtan., eichene und f eſchene Wagnerſtangen, 800 fichtene Bauſtangen I. 2 . und II. Klaſſe, 550 lärchene Bauſtangen I. u. II. 485 ſichtene und lärchene Hagſtangen, Hopfenſtangen I. Klaſſe 775 II. Klaſſe 585, III. Klaſſe 515, IV. Klaſſe 480, 1000 Baumpfähle, 430 Truder, 720 Bohnenſtecken. f Abteilungen und Nummern ſind am Rathaus in Schriesheim erſichtli gemacht. — Die Waldhüter zeigen das Holz auf 1 10 a Schriesheim, den 18. März 1907. Urban. Anſchlag 800.— Mk. Anſchlag 850.— Mk. Anſchlag 1000. — Mk. Anſchlag 1050.— Mk. Anſchlag 450.— Mk. 1 Ladenburg am Babnhof. Mützen 11 e i Wit e f Konſirmandenhüke billigſt. Auf Antrag der Taglöhner Johann Philipp. Zeiher Witwe Katharina geb. Kreßmann hier, wird das derſelben gehörende, auf e Die Bedingungen Morgen Mittwoch, abends halb 9 Uhr Anſchlag 4500 Mk. 2 1 f 8 Artekrankenkaſſe Tadenburg Varſtandsſitzung. Der Vorſitzende, Siederkrunz 64. Vereinsjahr. Geſangs-Probe mit Abſtimmung über Aufnahmsgeſuche und Beſprechung wichtiger Vereinsange⸗ legenheiten. Der Vorſtand. Geſangverein Saͤnget⸗Ginſel Ladenburg. — 24. Vereinsjahr, Heute Mittwoch, 20. März abend halb 9 Uhr Geſangs-Probe im Lokal. Das Erſcheinen ſämtlicher Sang iſt erforderlich. Der Vorſtand. Müunner⸗chelanguerein 9 „Süngerbund“ Baden hung eingeſehen Donnerstag, Abend /½9 Uhr Geſangs-Stunde. 3 Der Vorſtand. Ofstyerband der deutschen Sewehe Vereine Ladenburg. Donnerſtag, den 21. März, abends 9 Uhr im Lokal zum „Adler“ Fitzung. Sämtliche Vertreter der angeſchloſſene Ortsvereine haben pünktlich, ſopie zahlreich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Cabelsberger Stenographen⸗Vereig Gegründet 1897. Heute Abend Uebungsſtunde, Der Vorſtaud. Surngesellschaſt „nn Ladenburg. (Mitglied der deutſchen Turnerſchaft. Der auf 24. März d. J. anberaumte Turngang findet Umſtände halber nich ſtatt und wird bis auf Weiteres be legt. 5 Turnwart. Der Vorſtand. Für die Feiertage halte mein Lager in ſämtlichen Lacken und Farben ſowie Vulkan beſtens empfohlen. J. Sg. Herrmann. 5 r ee 5 0 0 Fahrräder Nähmaſchinen — Zubehörteile enorm billig Verſand nach Auswärts. Katalog gratis . franko. Fahrrad⸗ und Nähmaſchinen⸗Induſtris 1990 3 Steinberg ung Meyer 11. Mannheim, N 37 14 Arbeiterinnen ſowie jugendliche Arbeiter finden ſtets gutbezahlte Beſchäftigung⸗ 2 7 — Spezialhaus Ade 4 Ce, a 9 5 für Söpfe u. Haar⸗ ketten, Verſand nach Auswärts, Kesel & Maier, Manubeim, 0 7 0.7, 4 Freitag, den 22. März lfd. J abends 9 Uhr im Bureau der giafß Eadenburg Suunil des Taleabung * 4 . 11t den Wöchentlich e Alluſtrirten ud dehen mz in upcdelt ez. ini ins Huus. Eirze Ahgtgeben. Er Jol Berlin, N. limite am Dinztn de Nenifz⸗ und deni in dr geſmeabfinn u lugenbngiſhen Aarburg zur kunde i uſter und zweiter bus i. nach dh ii ie antigen Bil n daa n) fit Want, Un daß 1 100 u nö a0 ein ihn ei we