in Liubjer verhaftet. 24 1 eutdec 2 ere ahre ur därz. Dis lil Hannover bramt ie en dien em Gebäude gerettet werden. ngen. Die ſtiftung. Act en herbeigeellt, ling lt gebieten, dn * ärz. An Bord gg ete ſich heute Mid Hinterteil des 800 Bemannung Unt g aber man ſpricht . ploſionen dauern hen zertrümmert. 5. Die Urach d e noch nicht 5 mutung dürfte ez des Pulvers herd deln. Andere hole ſion durch einen du ie Erſchütterung Touloner Beblling ichte und entſeh 5 n die vorderen N. en, wäre das u en, da dieſelben ua und Pulder eth indlichen Panzers bären dann det ger tärz. Bei den A velchem etwa lun ſpielten ſich u ohner ſahen dem de iele zu und ver is auch dieſe nr „an den Löſchus die Bürger mit ea tchen abbrennen, rmeiſter erzählte u r zum Löſchen ut eſer bekannte, er lit ht verſichert ſei. ikaſſe Tadenbutz g eines Aktenſchu er Submiſſion 1 gungen, Zeichnung ire liegen auf det f kaſſe zur Eich c h verſchloſſen mit ift bis Freitag u nittags 11 Uhr ar 5. März 1007. Nr Vorſtand eint, w⸗ iße, keins Geſicht un 1 Aus ſehen erhält nan der echten Lilienmilch⸗ f f lege, 5 Ahe 110 Beisl oher . Prout 14 berühmten en Co. und ieee 185 —— Dr. Dette 8 wozu freundlichſt einladet 5 eee + Todes⸗Anzeige. Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Nachricht, daß unſere innigſt geliebte Gattin, Mutter, Schwiegermutter und Große Frau Natharing Uroner N geb. Emmerich 5 Pute Nacht 4 Uhr, im Alter von nahezu 67 Jahren, nach e ſchwerem Leiden, ſanft entſchlafen iſt. 9 106 Im Namen der trauernden Hinterbliebenen. Ferdinand Kroner. Die Beerdigung findet Sonntag, den 17. März, nach⸗ ö 3 g 1 mittags 4 Uhr ſtatt. SSSSTfETFTTTTCTCTCC Gaſthaus zum Schiff. 40 3 Samstag Grosses Schlachtfest Morgens Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt Nuöveas Neck Ia. weiße Kernſeife z. 28 30 Ia. gelbe Kernſeife . 27 29. Ia. weiße u. gelbe Schmierſeife Meine Kernſeifen ſind garantiert unverfälſchte Seifen von ca. 63 Fettſäuregehalt. Dieſelben beſitzen daher größte Reinigungskraft und ſind ſparſamer im Gebrauch als die billigen Konſumſeifen. Jeinſter Halen glanz hart 1 Pfund Doſe 653 paſchtrocknend 12 verſch. Farben] 2 Pfund Doſe Mk. 1.20 Ia. ſtaubfreies Bodenöl pr. fd. 25, Biter 453 Starke geſäumte Bodentü 100 cher 9 7 Größte Auswahl in Bades, Toilette- u. Kinderſchwämmen 1 e Prima ameriſtan. Verpentinöl Rohes und gekochtes Leinsl n Großes Lager in Büpſten, pinſeln, Schvuliliern, Fanöbeſen, Sianlibeſen, Reisſtvohlieſen, Sivaßenbeſen Joh. Schreiber. Verzeichnis der aus früheren Verloſungen noch rückſtändigen Pfand⸗ I. Steigerungs⸗Ankündigung. Auf Antrag der Erben werden die zum Nachlaß der verſtorbenen Anna Maria Löſch von hier gehörenden, auf hieſiger Gemarkung ge⸗ legenen, unten näher beſchriebenen Grundſtücke teilungshalber am Frritag, den 22. März 1907, vormittags 10 / Uhr im Rathaus dahier zu Eigentum verſteigert, wobei ein Zuſchlag unter dem Anſchlag nur mit vormundſchaftsgerichtlicher Genehmigung erfolgt übrigen Bedingun en khunen inzwiſchen in der Notariatskanzlei werden. eſcheibune der Grundſtücke: . 3 a 20 qm Hofraite im Ortsetter am 1 1. Lgb.⸗ r. 78: Hierauf ſteht: a. eiu dreiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, b. ein zweiſtöckiger Stiegenüberbau an à angebaut, c. ein Flügelbau mit Stall, Küche und Zimmer an 3 e d. ein einſtöckiger Tabakſchopf mit Schweinſtällen Anſchlag 6000. — Mk. 2. Lgb.⸗Nr. 2101: 16 à 17 qm Acker, Kurzgewann 2. Gewann 3. Lgb.⸗Nr. 3532: 20 à 81 qm Acker rechts des Wallſtadterwegs 1. Gewann Lgb.⸗Nr. 3927: 19 à 05 qm Acker Aufeld 2. Gewann 5. Lgb.⸗Nr. 4608: 26 a 37 qm Acker im Kirchfeld 6. Egb.⸗Nr. 4639: 15 a 74 qm Acker in der Heidelbergerſtraße rechts Ladenburg, 9. März 1907. Großh. Notariat. Dr. Rittern Gewerbeſchule . Einladung. Die öffentliche Schlußprüfung findet Freitag, den 22. März von 9 bis 10% Uhr ſtatt. Die Schülerarbeiten ſind ausgeſtellt: Sonntag, den 24., Montag, den 25., Donnerſtag, den 28., Freitag, den 29. März, jeweils von 11 Ubr bis 4 Uhr. — Es ladet hiermit alle El Lehrmeiſter und Gönner de Schule freundlichſt ein. 2 55 8 Ladenburg, 15. März 1907. A. Molitor. Kath. Wanne eren 8 Conſtantia Sonntag, den 17. März ld. Is. nachmittags 3 Uhr im Saale zum Adler Mitgſieder⸗UVerſammlung. Bei Wichtigkeit der Tagesordnung wird um zahlreiches Erſcheinen gebeten. Der Vorſtand. Verloſu ung Ofandbrie efen und 1 der Nheiniſchen Hupokhekenbaut in Alannheim. Infolge der von dem ſtaatlichen Treuhänder vorgenommenen Verloſung iſt beſtimmt, daß von den 3½ „ſoigen Pfandbriefen der Serien XXXIII bis einſchließlich XXXIX, 41, 42, 46 bis einſchließlich 62, 69 bis ein⸗ ſchließlich 77 und von den 3 / % igen Kommnnalobligationen der Serien III und IV die Stücke mit den ö Endziffern 004, 204, 404, 604, 804 verloſt ſind. g i Es ſind hiernach aus den obigen Serien ohne Unterſchied 1 Litera alle diejenigen Pfandbriefe und Kommunalobligationen zur Heimzahlung gekündigt, deren Nummern in ihren letzten 3 Stellen mit genannten Zahlen auslaufen, alſo No. 004, 204, 1204, 2204 uſw. (ſoweit nicht ein⸗ zelne Stücke ſchon früher verloſt ſind). Bei den 4% igen Pfandbrieſen der Serien 66, 67 und 68 wurde die Endziffer 66 gezogen. Demgemäß ſind aus den genannten 3 Serien ohne Unterſchied der Litera alle diejenigen Stücke zur Heimzahlung gekündigt, deren Nummern in ihren letzten 2 Stellen mit genannter Zahl auslaufen; alſo Nr. 66, 166, 266, 366, 1066 uſw. Die Kündigung erfolgt bei den 3 / %pigen Pfandbriefen der Serien XXXIII bis XXXIX, 41 und 42, 61, 62 und 77 und den Kommu⸗ nalobligationen der Serien III und IV anf den 1. April 1907, drr Serien 46 bis 60, 69—76 auf den 1. Juli 1907, bei den 4% igen Pfand⸗ briefen der Serien 66, 67 und 68 auf den 1. April 1907, mit dieſen Tagen endet die couponmäßige Verzinſung. Wir ſiund bereit, die gezogenen Stücke in die in Ausgabe befindlichen 3 / % igen bezw. 4% igen un⸗ verlosbaren Pfandbriefe, welche zum Börſenkurs berechnet werden um⸗ zutauſchen. Die Einlöſung oder der Umtauſch der verloſten Stücke erfolgt an unſerer Kaſſe, ſowie bei allen Pfandbriefverkaufsſtellen; auch iſt daſelbſt das Anſchlag 800.— Mk. Anſchlag 850.— Mk. Anſchlag 1000. — Mk. Anſchlag 1050. — Mk. Anſchlag 450.— Mk . briefen, ſowie Proſpekt betr. die bei unſerer Bank zuläſſigen mündelſicheren Kapitalanlagen erhältlich. Mannheim, den 17. Dezember 1906. Die Direktion.