Wöllſt Maurers 1 Wa dern ſich alti eine inder aus 2 5 Berlezungen Wa en Kinder neten ud en und begrub dee 905 nter den Trünm gen wurden. Febr. Der hie 0 i u der rgargnn 1 5 beſchädigt, fei „ Zbdei Arbeite fäl men „ N ſebr. Das aſſile an Holland hält * 0 weiter Kiſe ff. 1 mimt man, daß in * 4 Perſonen vom Ant ettet worden ſud. Je nahm an dieſen gehn ſönlichen Anteil deſ wurden nach den 1 m gebracht, wo fe z Neuerdings verlauf lin“ keineswegs mn ren Sturm bewirkt den der Lotſe an Bold . die Schuld au der ke wird beſchuldigt de Sandbänke gefährden e; führt zu haben; de E tod gefunden. „25. Febr. Heut ler zu Fuß über die gte ſich, daß einige ieben waren. Auf . el mit underſehrten ſerlebenden konnten hen und mußten Lu wetter aushalten. 5. Febr. Die Fill! fgetreten, mehren fh g ſind 12 Todezſil ommen. 1 vägerin zum 1 bre dauerte ihre Abiſt z. 150 wegnahm, Julimi z Für eine ſtolze Nan! hen, und obſchon fein ke finde ſehnte, ſo dem n, doch nicht soft! r Umſchwung det 4 ters vollzog, ahn hafter Erregung. Betty ihre geit t hätte ſie na faſſen gewußt. Et E. u Mitteilung 1 1 0 5 Freude nicht r ihn ſtand zul 5 eutung zu e die e erfüllte. Ma bie werden, aber wütbe“ können 90 f t dieſe 605 alen bel! den Grund gegangel ihn Am Freitag, 1. März 1907, Vormittags 11 Uhr läßt die Gemeinde auf dem Rathauſe hier 5 Loos abgängige Weidenbäume vom Kiesloch am Erbſenweg öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigern. Ladenburg, 25. Februar 1907. Bürgermeiſteramt: Hofſtetter. Bekanntmachung. Der Voranſchlag der Gemeinde Laden⸗ burg für 1907 iſt entworfen. Tagfahrt zur Beratung der vorläuf⸗ igen Feſtſtellungen des Gemeinderats und zur Aufſtellung des wirkl. Voran⸗ ſchlags wird in das Rathaus dahier anberaumt auf Samstag, 2. März 1907, Nachmittags 2 Uhr Diejenigen Steuerpflichtigen, welche nach dem Steuerkataſter mit einem Steuerkapital von mindeſtens 50 000 Mark umlagepflichtig ſind, werden zu dieſer Tagfahrt mit dem Anfügen ein⸗ geladen, daß es ihnen freiſteht bei der Beratung ihre Einwendungen gegen den Entwurf des Voranſchlages vorzubringen, oder ſolche ſchriftlich dem Voranſchag anzuſchießen. Ladenburg, 22. Februar 1907. Der Gemeinderat: Hofſtetter. Hibſchenberger. Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntnis, daß die Vergebung der ſtädt. Arbeiten und Lieferung von Materialien in der ſeitherigen Weiſe weitergeführt wird, jedoch nur bis zum Betrage von Einhundert Mark wenn nicht beſondere Beſtimmungen getroffen ſind. 100 Mark erreicht, Handwerksmeiſter bezw. Lieferant ſeine Rechnung unverzüglich bei uns einzu⸗ reichen, widrigenfalls derſelbe bei Ver⸗ gebung von Arbeiten etc. zweimal überſprungen wird. Ladenburg, den 19. Februar 1907. Bürgermeiſteramt: Hofſtetter. Hibſchenberger. Sieterungs. Nergebung. Das Kreiserziehunghaus dahier bed 155 ca. 50 Meter Buxkin „ 70 „ Wollflanell blau „ 100 „ Hemdenſtoff „ 30 „ Bluſenſtoff, Baumwoll⸗ ſtoff blau „ 50 „ Schürzenſtoff für Kinder „ 25 „ Schürzenſtoff Leinen⸗ ſtoff blau „ 30 „ Schürzenſtoff Baum⸗ wollſtoff „ 50 „ Handtuchſtoff „ 100 „ Stoff für Deckbett u. Kiſſenbezüge „ 20 „ Bettbarchent „ 100 „ Jiurtterſtoff „ 50 „ Stoff für Nachtjäckchen 7 Otz. Schnürſtiefel. Die Lieferung ſoll im Wege der Submiſſion vergeben werden. Ange⸗ bote mit Muſter u. Preisangabe wollen bis zum 1. März d. J. in der Anſtalt abgegeben werden. Ladenburg, 20. Februar 1907. Der Verwaltungsrat. 2 Wohnungen mit Zubehör auf 1. April zu vermieten bei Georg Müller J. Färbergaſſe ine Schlafſtelle el U. 5 . zu vermieten bei Karl Seel Rheingauſtraße. — Lob. Nr. 393: 4 ar 64 qm Hofraite u. Hausgarten im Ortsetter. Iſt der Betrag von ſo hat der betr. in Zukunft Auf Antrag der Fuhrmann Franz Xaver Schmich Witwe Marie geb. Werner hier wird das derſelben gehörende, hier gelegene, unten näher beſchriebene Hausgrundſtüct am Donnerstag, 28. Febr. 1007, vormittags 10 Uhr im Rathaus dahier öffentlich zu Eigentum verſteigert, wobei ein Zuſchlag nur erfolgt, wenn der Anſchlag oder mehr geboten wird. Die übrigen Be⸗ dingungen können inzwiſchen in der Notarskanzlei eingeſehen werden. Beſchreibung des Grundſtücks. Auf der Hofraite ſteht: a) ein einſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller und Scheuer unter einem Dach, b) ein einſtöckiger Stall mit Schopf an „a“ angebaut, c) ein zweiſtöckiger Schweine⸗ und Ziegenſtall, d) ein einſtöckiger Abtritt. f den 15. Februar 1907. 5 Sr. Notariat: Dr. Ritter: Anſchlag 10500 Mk. 585 M eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter 19 0 Sager ſind folgende Futtermittel: Biertreber, 1 Massſchrot Dünger: Amoniak Superphosphat J, Düngermiſchung, uperphosphat Nr. 22, Kaliſalz, Peru Quano Samen: Blaukleeſamen, Rotkleeſamen, Wicken und Erben 1 Der Vorſtand: J. Remelius 111.5 künstliche Dünger auf Lager und empfiehlt ſolche A. F. Meykel. Vorhangstoffe ſind friſch eingetroffen Heinrichz Sternweiler. Ortsverband der deutſchen Gewerkvereine Badenliurg. Am Sonntag, den 3. März nachmittags 2½ Uhr hält der Ortsver⸗ band Heidelberg, im Reſtaurant zum „Eſſighaus“ Plöckſtr. 97 oberer Saal (Eingang Theaterſtr.) eine große Ortsverbauds⸗Verſammlung ab. Tagesordnung: 1. Vortrag, des Herrn Dr. Th. Kaufmann über „Bundesrat und Reichstag“. und das Unternehmertum“. Zu dieſer Verſammlung laden wir un dere Kollegen nebſt Kolleginnen, höftichſt ein. Der Ortsverbandsausſchuß. Rekruten⸗Vereinigung Ladenburg. Den verehrlichen Rekruten diene hiermit zur Nachricht, daß am kommenden Samſtag, den 2. März eine Hroße Rekrulenverſammlung im Lokal zum „Adler“ ſtattfindet. Die Rekruten werden gebeten, zahlreich zu erſcheinen, keiner darf fehlen. Der Vorſtand. Wir empfehlen unſer reichhaltiges Möbel- Lager für einzelne Möbelteile, ſowie für complette Ausſtattungen — 2. Vortrag, des Kollegen Lud. Münz über „die Gewerkvereine 1. Steigerungs Ankündigung. Dienſtag, den 26. Febr. abends halb 9 Uhr im Bureau der Kaſſe Vorſtandsſitzung. Pünktliches und vollzähligesErſcheinen uotwendig. Der Vorſtand. Lehrmädchen, welches das Kleidermachen gründlich erlernen will kaun ſofort eintreten bei Frau Ludwig Lutz Bahnhofſtraße. Nur erſtkl. Aabrikalt Laufdecken Mk. 3.50 Luftſchläuche „ 2.50 Fuß pumpen „ 1.— Hinterrad mit Ja. Frei⸗ laufnabe u. 1jähr. Garant. „ 17.— (zum Selbſtmontieren) Edelmann, Mannheim, D 4, 2. Zum ſofortigen Eintritt tüchtige Sortirerinnen geſucht. Wilhelm Agricola Söhne Cigarrenfabrik Ladenburg a. N. Bündel holz in trockener Ware ſtändig am Lager J. Ph. Fuchs, Holzhandlung. Toellernnel finden dauernde und lohnende Be⸗ ſchäftigung Fabrik waſſerdichter Wäſche Lenel, Benſingar & Co. vermieten: per 15. Februar 2ſtöck. maſſives Gebäude mit Lokal für Cigarren⸗ fabrik für 60 — 65 Leute, nebſt den ſonſt dazu notwendigen Räumen; auch zu jedem anderen Betrieb ſehr geeignet; per 1. März 3 ſchöne Zimmer ebener Erde am Marktplatz für Laden oder Bureau; per 1. April ſchöne 7 Zim⸗ merwohnung im 2. Stock mit Küche, Mädchenkammer, Waſchküchebe⸗ nutzung und ſonſtige Zubehör am Markt⸗ platz, Wohnung kann ev. auch geteilt abgegeben werden; per 1. April ein Lokal ebener Erde für Werkſtätte oder kleine Fabrik, Elektiſches Licht und Waſſerleitung vorhanden. Boeber, P. Eckes. In der Neugaſſe eine größere Werkſtatt auf 1. April zu vermieten. J. Siegel Wiw. Schöne, freundliche Wohnung nebſt Zubehör zu vermieten bei Sigmund Seelig. Wohnhaus einſtöckig mit Schienenkeller und Stall⸗ ung zu verkaufen. Karl Zahner Witwe. Uleine Wohnung zu vermieten J. Löſch, Neue Anlage. Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmer, Küche und Zubehör auf 1. April zu vermieten bei Auna Hauck Luiſenſtraße. Ortskrankenkaſſe Ladenburg. Möbliertes Simmer ſofort oder 1. März zu vermieten bei Philipp Würzburger.