Fidelio. im Intereſſe der öffentlichen Sittlichkeit, daß tige Umzüge ferner unterbleiben möchten. Ganz werden wohl die meiſten hieſigen Einwohner Anſicht mit dem Geſagten teilen. — Weinheim, 13. Febr. Der Mörder „welcher ſeine Geliebte totgeſtochen hat, treibt noch im Odenwald umher und iſt bis jetzt noch ergriffen worden. Geſtern ſprach er in der von Mörlenbach, dem Tatort, liegenden unbach einen Bekannten um Nachtquartier an, e ſich aber am Abend bei dem Betreffenden nicht In der Nacht brach in einem Anweſen, welches ittelbar neben demjenigen der Eltern der ge⸗ en Dörrſam liegt, Feuer aus; man vermutet udſtiftung, die man mit dem Gölz in Verbindung 125 — Frankfurt a. M., 14. Febr. In u Abteil 2. Klaſſe eines von Wiesbaden einge⸗ enen Zuges wurde geſtern abend eine bomben⸗ iche, in ein Zeitungspapier gewickelte Kugel ge⸗ en. Die Kugel wurde zur Unterſuchung nach Pulverfabrik Hanau geſchickt und hat die Unter⸗ ng ergeben, daß es ſich um eine wirkliche Bombe At, die mit gefährlichen Sprengſtoffen gefüllt Die Kugel wurde mit der Vorſicht, die man olchen Fällen anwendet, geöffnet oder vielmehr engt, und man fand, daß ſie mit Schwarz⸗ er und Shrapnells gefüllt war. Ein Zünder de bis jetzt nicht gefunden. Die Kugelwand 0 Millimeter dick und hatte eine Oeffnung, die eine Schraube tief verſchloſſen war. Ueber fand man denn die Frau erſtickt in ihrem Ofen. r Schraube befand ſich ein Bleiguß. — Leipzig, 12. Febr. a hat ſich im Vorort Stötteritz abgeſpielt. Witwe Kornmüller wies die Liebesbeteuerungen 8 62 Jahre alten Arbeiters Weber zurück, weil Gefallen an dem 60 Jahre alten Kaufmann nz gefunden hatte, mit dem ſie gemeinſam ein duktengeſchäft betrieb. Der verſchmähte Lieb⸗ r drang in den Kaufladen und ſchoß ſeinem enbuhler eine Kugel in den Kopf. Lorenz hat Gehör verloren, die Verletzung iſt lebensgefähr⸗ Der Täter floh, wurde aber ſpäter verhaftet. — Berlin, 14. Febr. Durch einen ſorg⸗ g und mit größtem Raffinement vorbereiteten p wurde der „Berl. Morgenpoſt“ zufolge der ßiſche Eiſenbahnfiskus um 21 300 Mark be⸗ en. Aufgrund gefälſchter Nachnahme⸗Begleit⸗ beſpülten die Inſaſſen der Boote, die die furcht⸗ ne wurden in den letzten Tagen des Januar an Stationskaſſen von 6 Berliner Güterbahnhöfen Ein Eiferſuchts⸗ g land und Rhodisland ſtieß der Dampfer „Larchmont“ der Zoilinie mit einem Schooner zuſammen und Außerdem wurde in Ausſicht genommen, auf Koſten 3550 Mark erhoben für wertloſe Sendungen, die von hier nach Hamburg aufgegeben waren, aber ihren Beſtimmungsort niemals erreichten, während die wertvollen Begleitſcheine, ordnungsgemäß mit Amts⸗ ſtempel und Unterſchriften verſehen von der Hanſa⸗ ſtadt nach Berlin geſchickt wurden. Der Verdacht richtete ſich in erſter Linie gegen mehrere Eiſenbahn⸗ angeſtellte, ſowohl in Berlin als auch in Hamburg. Der Frachtbrief war mit der Adreſſe „Geſellſchaft zur Erdbebenforſchung in Hamburg“ verſehen und als Inhalt war angegeben ſeismographiſche Meß⸗ inſtrumente zur Beförderung nach über ſeeiſchen Län⸗ dern. In Berlin fiel es auf, daß Hamburg nicht die Ankunft der Kolli anzeigte. Schwindel entdeckt. — Zürich, 11. Febr. Von einem eigen⸗ tümlichen Unglücksfall wird aus dem Züricher Dorfe Bauma berichtet. tot im Ofen ihrer Wohnſtube gefunden worden. Sie hatte die Gewohnheit, bei jedem Unwohlſein und Gemüſe⸗Ausſtellung der großen Gartenbau⸗ eine Schwitzkur im Ofen zu machen. Sie kroch in Männerkleidern durch die enge Oeffnung des großen Kachelofens, ſchloß mit einer Schnur das Türchen ab und öffnete es nachher wieder mit einer ent⸗ ſprechend am Türchen befeſtigten Schnur. Am ver⸗ . heim als Leiter der Gemüſe⸗ u. Obſt⸗Ausſtellungen gangenen Donnerſtag, da ſie wieder ein ſolches Heißluftbad genommen hatte und den Ofen verlaſſen wollte, vermochte ſie das Türchen nicht mehr zu öffnen, da die Schnur zerriſſen war. Als die Nachbarſchaft die Frau auch am Freitag bis zum Mittag nicht mehr zu ſehen bekam, ſchöpfte man Verdacht und drang in die Wohnung ein. Da — New⸗Nork, 12. Febr. Zwiſchen Blockis⸗ ſank. Gerettete Fahrgäſte geben über das Schiffs⸗ unglück grauſige Schilderungen von der wilden Ver⸗ zweiflung der Reiſenden und dem ſich ſelbſtauf⸗ opfernden Heldenmut der Mannſchaft. Sofort nach dem Zuſammenſtoß füllten ſich die unteren Räume mit heißem Dampf an. Die Paſſagiere ſtürzten halb angekleidet auf Deck und ſtürmten in größter Aufregung auf die Rettungsboote. Männer und Frauen kämpften miteinander bei dem Verſuch, die Boote zu beſteigen. Die Mannſchaften hatten einen ſchweren Stand gegenüber den zahlreichen Verzwei⸗ felten. Viele Fahrgäſte wurden in ihren Kabinen durch den Dampf verbrüht. Die eiſigen Fluten barſten Qualen ausſtehen mußten, ehe der Tod ſie Petroleum C.!!!!!!üõõͤ Konſumenten finden ihren Vorteil nur bei der Verwendung des prima garantiert rein amerikaniſchen Petroleums der Mannheim-Bremer-Petroleum-A.-G. Jede Hausfrau ſollte daher beim Einkauf nur prima reines amerikaniſches Petro- leum verlangen und Petroleum ohne Angabe des Urſprungs zurückweiſen. Das amerikaniſche Petroleum iſt in den meiſten Geſchäften der Lebensmittelbranche, die außerdem noch durch beſondere Plakate mit der Firma Mannheim⸗Bremer⸗ So wurde erſt der gehen ſollen, einſtimmig angenommen. a beſchloſſen, daß ſofort eine beſondere Ausſtellungs⸗ erlöſte. Vielen waren die Glieder erfroren und ſelbſt die Mannſchaft hatte infolge der Kälte nicht die Kraft, einen Strick mit einem Meſſer zu durch⸗ ſchneiden. Ein Mann in dem Boote des Kapitäns wurde durch die Kälte wahnſinnig. Er zog ein großes Meſſer aus der Taſche und durchſchnitt ſich die Kehle. Keiner wehrte ihm; die andern Inſaſſen des Bootes hielten vielmehr die Tat unter den Umſtänden, in denen ſie ſich befanden, für gerecht⸗ fertigt. Bis jetzt ſind 51 Leichen von Perſonen angeſchwemmt, die alle erfroren ſind. Nach einer neuen Meldung ſollen zuſammen gegen 180 Per⸗ ſonen umgekommen ſein. Vom badiſchen Obſt- und Gartenbau. Am 9. Februar hat eine Verſammlung der Vertreter der 11 badiſchen Kreiſe in Offenburg Dort iſt eine 60 jährige Frau ſtattgefunden, um über die Frage zu beraten, wie in einer würdigen, einwandfreien Weiſe das Groß⸗ herzogtum Baden ſich an der internationalen Obſt⸗ Ausſtellung Mannheim 1907 beteiligen ſolle. Nach längeren Beratungen, an denen auch Bürgermeiſter Ritter aus Mannheim als Leiter der Geſamtaus⸗ ſtellung und Graf von Helmſtatt aus Neckarbiſchofs⸗ Teil nahmen, wurde der vom Kreis Freiburg ge⸗ machte Vorſchlag, daß ſich die Kreiſe kollektiv be⸗ teiligen und gemeinſam in dieſer Angelegenheit vor⸗ Es wurde Kommiſſion berufen werden ſolle, die aus Vertretern der ſechs am Obſt⸗ und Gemüſebau am meiſten intereſſierten Kreiſe Konſtanz, Freiburg, Offenburg, Baden, Heidelberg und Mannheim zu beſtehen habe. der Kreiſe einen im Ausſtellungsweſen bewanderten Obſtbautechniker anzuſtellen, der während der ganzen Dauer der Ausſtellung ſeinen Wohnſitz in Mann⸗ heim nehmen und für die ſachgemäße Aufſtellung der von Baden eingelieferten Produkte ſorgen ſolle. Die Ausſtellungskommiſſion wird demnächſt zuſam⸗ mentreten und ſich mit der Geſchäftsleitung der Ausſtellung in Verbindung ſetzen. Es iſt mit Freuden zu begrüßen, daß durch dieſes entſchloſſene Vorgehen der Kreiſe die Gewähr dafür geſchaffen iſt, daß gegenüber der nicht leicht zu nehmenden Konkurrenz des Auslandes, in Sonderheit der Länder Frankreich, Holland und Schweiz, auch der badiſche Obſt⸗ und Gemüſebau in durchaus würdiger Weiſe vertreten ſein wird. i 1 f Petroleum-A.-G. gekennzeichnet ſind, erhältlich. Niederlagen in Ladenburg bei: C. L. Stenz, Michael Blaeß, P. W. Hertel, Carl Zauer, Geſchwiſter Firnhaber, Geſchwiſter Bechtold, Jakob Schork und Konſum-Verein. Nehrere Bauplätze Schwarzkreuzweg zu verkaufen. Näheres Weinheimerſtraße 50. In der Neugaſſe eine größere auf 1. April zu vermieten. J. Siegel Wtw. e * mieten AHleine Wohnung vermieten J. Löſch, Neue Anlage. zu vermieten bei Laden Rudolf Müller. is N a N Rleine Wohnung t Zubehör ſofort zu vermieten Adam Gattung. Haus Nr. 81. Wohnung ſtehend aus 2 Zimmer, Speicher und ellerplatz ſofort zu vermieten bei Jakob Ernſt, Schmiedemeiſter. Freundl. Wohnung bis 1. April zu vermieten beſtehend aus 3 Zimmer Küche und Zubehör bei Jakob Ratzenmaier II. Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmer und Küche nebſt Zubehör zu vermieten. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. a 2. Zim 5 N Die ſeither vom Steueraufſeher 5 Werkſtatt Zimmerwohnung u. Laden Hter ar Markwlab beugte nebſt Zubehör auf 1. April zu ver⸗ Wohnung P. L. Trill Wittwe. mit 7 Zimmer und Zubehör iſt verſetz⸗ 5 2 Wohnungen mit Zubehör auf 1. April zu vermieten bei Georg Müller I. Färbergaſſe ungshalber zu vermieten. Hoeber und Eckes. Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmer, Küche und Heidelbergerſtraße. WMWWi.obnung stehend aus 1 Zimmer mit Zubehör uf 1. April zu vermieten bei 2 Zimmer ſoſort zu vermieten. i Wohnung zu vermieten bei Frauz Ott 185 5 Heidelbergerſtraße. 3 Fimmerwohnung Wohnung, 2 Treppen hoch mit Zubehör, auf 1. beſtehend aus 2 Zimmer, Küche und April zu vermieten. 5 Zubehör auf 1. April zu vermieten bei Anna Hauck Luiſenſtraße. Zubehör 1. April zu vermieten bei Franz Schmitt Mühlgaſſe 444. Karl Engel Bahnhof iertel. Freundlich möbliertes zu vermieten bei 7 die Expedftio 2 Wohnungen Anton Kaiſer. Zimmer mit ſeparatem Eingang an der Haupt⸗ ſtraße gelegen ſofort zu vermieten. Näheres in der Expedition. 1 1 Kun i. . 60 ae mal dan m u fate fe 72 it fie 5 en Lee e be 1 bn . hellen Nah he n, v. l F Lich Gen erbever ng, 8. Februe General Wue ün. in züb hentichla it a — en e Fir