ſeine Rede. die Damen Frau J. Agricola und Frl. Maria Sievert ihre Kunſt in den Dienſt des Abends geſtellt und erfreuten die Zuhörer durch zwei ſehr ſeelenvoll zum Vortrag gebrachte Duette. prachtvollen Stimmen klangen ausgezeichnet zuſammen. 5 Stimmungsgehalt der Darbietungen reſtlos. 8. N fügt. findet gabe des Kirchenchores dar. . In ſehr dankenswerter Weiſe hatten Die Frau J. Agricola, deren ſüße Sopranſtimme war⸗ mer Wohllaut beſitzt, brachte noch zwei Soli mit zwingender Größe der Empfindung zum Ausdruck und erntete lebhaften Beifall für ihre feinſinnige Wiedergaben. Frl. M. Sievert trug gleichfalls noch zwei Soli vor und erſchöpfte in ihnen 55 er Geſangsvortrag dieſer Dame verrät die hochgebildete Künſtlerin. „Des fremden Kindes heil'ger Chriſt“ trug Frl. Eliſe Rufer mit anerkennenswerter Aus⸗ prägung aller Worte und hübſcher Deklamation vor. Frl. Elſa Heiß führte ſich durch zwei hübſche Lieder beſtens ein, deren Vortrag bewies, daß die junge Dame über beachtenswerte Stimmmittel ver⸗ Das Feſtſpiel: „Weihnachtsbotſchaft“ wurde ebenſo wie das ergreifende Schanſpiel „Blumen⸗ örbchen“ durch bewährte Kräfte des Kirchenchores argeſtellt, und muß anerkannt werden, daß ſich alle Mitſpielende, unter den Damen: Frl. K. Meinecke, E. Haſſelbach, E. Münz, J. Seitz u. a, m. und nter den Herren Müller, Bennebach etc. wacker ielten. Das Spiel war ein ſehr gutes. Herr Ph. Bennebach amüſierte die Zuhörer wieder urch zwei Soloſzenen mit Geſang und entlockte ein humorvolles Spiel reiche Lachſalben. Die ver⸗ chiedenen Darbietungen des Kirchenchores bewieſen ut geſchultes Material und Fleiß auch von Seiten es Dirigenten Herrn Lehrer Volz. Die Lieder amen rein und klangfriſch zum Vortrag. Auf dieſen Bahnen weiter! Die Gaben⸗ und Chriſt⸗ aum⸗Verlooſung brachte manch ſchöne Ueberraſchung nd unterhielt die Anweſenden aufs vorzüglichſte. Allen, die dazu beigetragen ihr Beſtes zu geben, um den Familienabend zu einem Feſtabend in des ortes ſchönſter Bedeutung zu geſtalten, ſei noch⸗ als an dieſer Stelle Dank geſagt. Der in jeder inſicht harmoniſch befriedigende Verlauf des Abends ird ſicher allen Teilnehmern noch lange in ange⸗ ehmer Erinnerung bleiben. : * Laden burg, 7. Jan. Ein Stückchen alter Einrichtung bei unſeren Eiſenbahnen wird demnächſt verſchwinden: das Beſchwerdebuch. Das nächſte Frühjahr wird eine Eiſenbahnverkehrsord⸗ nung bringen und mit deren Inkrafttreten wird das Reicher Beifall lohnte bahnbehörde aber ſehr gehaßte Beſchwerdebuch in Fortfall kommen. Die Eiſenbahnbehörde war ſtets ein Feind des Buches, weil die meiſten Beſchwerden angeblich in der Aufregung niedergeſchrieben wurden, und zwar faſt immer in Unkenntnis der Vorgänge und Einrichtungen des Eiſenbahnbetriebs. Prüfung und Beantwortung der Beſchwerden brachte viel Arbeit mit ſich. Wie bei anderen Behörden wird das Publikum alſo fortan bei Streitigkeiten auch im Eiſenbahnbetriebe den Weg der direkten ſchriftlichen Beſchwerde beſchreiten müſſen. — Karlsruhe, 7. Jan. Ein Landes⸗ Adreßbuch für das Großherzogtum Baden, bearbeitet auf Grund amtlichen Materials, beabſichtigt die G. Braunſche Hofbuchdruckerei in Karlsruhe herauszu- Das Buch erſcheint in 4 einzelnen Bänden, geben. Ba umfaſſend in Band J die Kreiſe Konſtanz, Villingen, Waldshut und Lörrach, Band II die Kreiſe Frei⸗ burg und Offenburg, in Band III die Kreiſe Karls⸗ ruhe und Baden, heim, Heidelberg und Mosbach. in Band IV die Kreiſe Mann⸗ Die Bände ent⸗ halten: ein Verzeichnis der Behörden, der Städte und Landgemeinden mit Angaben über Einwohner⸗ zahl, Gerichtszugehörigkeit, Poſt⸗ und Bahnſtation, Entfernung von denſelben, Fernſprechteilnehmer uſw., der ſelbſtändigen reſp. ſteuerpflichtigen Einwohner mit Standes⸗ und Wohnungsangabe, der Vereine und Genoſſenſchaften, der Aerzte, Zahnärzte und Rechtsanwälte und ein Branchenverzeichnis, in wel⸗ chem alle Firmen und Geſchäftsleute nach Branchen zuſammengeſtellt ſind. Die Geſchäftswelt, ſowie auch alle ſonſtigen Intereſſenten, welche über ihre Namen, Firmen, Fabrikate oder Artikel irgendwelche nähere Bezeichnung wünſchen, ſind gebeten, ſich des⸗ halb an die genannte Firma zu wenden. — Widdern, 6. Jan. ſaßen in der Wirtſchaft „zum Anker“ hier 14 Fa⸗ milienväter an einem Tiſch, die in dem glücklichen (oder unglücklichen) Beſitz von 100 lebenden Kindern ſind. Die Geſtorbenen ſind hier nicht mitgerechnet, was wir ausdrücklich bemerken. Angeſichts der bevorſtehenden Reichstagswahl haben die ſo reichlich mit Kindern geſegneten Familienväter den Beſchluß gefaßt, nur demjenigen Kandidaten ihre Stimme zu geben, welcher dem Beiſpiel Frankreichs folgend dafür eintritt, daß jedem deutſchen reich mit Kin⸗ dern geſegneten Familienvater eine Prämie zuge⸗ ſprochen wird. — Lahr, 6. Jan. Auf überaus traurige Weiſe kam die in den 60er Jahren ſtehende Witwe vom Publikum zwar vielfach gelobte, von der Eiſen⸗ Die Vor einigen Tagen Fehrs heute nacht um ihr Leben. Sie legte ſich zu Bett, ſtellte ein brennendes Kerzenlicht daneben und ſchlief ein, ohne das Licht gelöſcht zu haben. Auf unaufgeklärte Weiſe geriet das Bett in Brand. Herbeigeeilte Nachbarn, durch den Brandgeruch auf⸗ merkſam gemacht, fanden die Bedauernswerte be⸗ wußtlos im halbverkohlten Bette vor. Angeſtellte Wiederbelebungsverſuche blieben erfolglos. Nach dem Bezirkskrankenhauſe verbracht, ſtarb die Un⸗ glückliche kurze Zeit darauf. — Vom Bodenſee, 6. Jan. In Alten⸗ rhein bei Staad wurde ein 20pfündiger Hecht ans dem See gezogen, der, als man ihn getötet und ausgeweidet hatte, die halbe Hand mit drei Ringen einer männlichen Leiche in ſeinem Innern barg. — Boppard, 5. Jan. Geſtern Abend wurden in einem Schacht des Bahnbaues drei Ar⸗ beiter durch abſtürzende Erdmaſſen verſchüttet. Die Aufräumungsarbeiten nahmen ſofort ihren Gang und dabei ſammelten ſich viele Zuſchauer, Bewohner der nahe gelegenen Dörfer, auf einer Anhöhe, welche 15 Meter hoch war und nnr aus faulem Schiefer⸗ geſtein und morſchen Felsblöcken beſtand. Dieſe Anhöhe konute den Druck ſo vieler auf ihr ſtehender Menſchen nicht ertragen und war der Hügel wahr⸗ ſcheinlich durch das Tauwetter ſtark unterwaſchen, und ſo ſtürzte er plötzlich zuſammen und begrub Arbeiter und Zuſchauer. Die Unfallſtelle zeigt ein wüſtes Chaos. Hier ſteht ein Oberkörper dort nur ein Kopf, ein Arm oder ein Bein aus der Erdmaſſe heraus. Einem Arbeiter, der bis zum Halſe verſchüttet iſt, wird Nahrung eingeflößt. Man hofft ihn am Leben zu erhalten. Bis heute nachmittag ſind 13 Leichen gebdrgen und 15 Schwerverletzte. Die Angehörigen der Verunglückten, namentlich die Frauen gebärden ſich wie raſend und müſſen mit Gewalt zurückgehalten werden. — Köln, 5. Jan. Heute wurde der Stati⸗ onsaſſiſtent Doerre auf dem Bahnhof Köln⸗Nippes überfahren. Der Kopf wurde ihm vom Rumpfe getrennt. — Eſchweiler, 5. Jan. In dem Farb⸗ warengeſchäft von Nikolai erfolgte geſtern abend auf unaufgeklärte Weiſe eine furchtbare Benzin⸗ explosion, die das Haus ſtark beſchädigte. Drei Perſonen wurden ſchwer verletzt, der Beſitzer und ein Gehilfe trugen leichtere Verletzungen davon. Das Dienſtmädchen, das durch die Exploſton über und über mit brennendem Benzin begoſſen auf die Straße geſchleudert worden war, wurde ſterbend in das Hoſpital eingeliefert. Nächſten Sonntag, 15. ds. mts., im Gaſthaus zur „Roſe“ dahier eine große ſtatt. Es werden ſprechen: Herren Rechtsanwalt Mürb, gliedes in dieſer Verſammlung zu erſcheinen Ralh. Männerverein Conſtanlia. fubbuns-Wäbber-Vere Unſer Kandidat Herr P. 0 techt Langer und Heck. Indem wir unſere verehr⸗ lichen Mitglieder hiervon in Kenntnis ſetzen, iſt es Ehrenpflicht jedes Mit⸗ abends 8 Uhr Au i Am Donnerſtag, Tremmel, ferner die Jahr ſtatt. 1. Geſchäft (Mitglied der Den werten am Donnerſtag, den 10. Januar 1907, abends halb Schiff ſtattfindet. namentlich an die paſſiven Mitglieder reich zu erſcheinen. ee eee Wir empfehlen zu Fabrikpreiſen gegen 10 Prozent Sconto Pfaff Nähmaschinen 15 Neu- Nähmaschinen für Fuß⸗ und Handbetrieb mit 2jähriger Garantie. 4 Kaufmaun. — eee und Haid Belrüber 9 deutſchen Turnerſchaft.) Mitgliedern hiermit zur Kenntnis, daß die nächſte Generalverſammlung f Die Tagesordnung wird im Lokale bekannt gegeben. Wegen Wichtigkeit der Tagesordnung richten wir an jedes Mitglied, ingende Bitte pünktlich und zahl⸗ Dee Ratenzahl i Bar zahlung, 5 A i Der Vorſtand. 2 Ladenburg. Indem wir auf ſchuldigtes Fernbleiben Se 9 ußr im Lokal „zum für einzelne Msbelteile, ſowie „Der Turnrat. Gaſthaus zum Hirſch (Nebenzimmer) unſere ſtatutengemäße Tagesordnung: 2. Wahl zweier Reviſoren. 3. Vorſtandswahl. 4. Verſchiedes. 50 Pfg. zu belegen iſt, ſcheinen. Mit kollegialem Gruß Wir empfehlen unſer reichhaltiges Mobel Lager cker-Veref 75 9 * LADENB UR G à. N. den 10. Januar, vormittags 11 Uhr findet es⸗Verſammlung sbericht von 1606. § 7 unſerer Satzungen hinweiſen, wonach unent⸗ von der Jahresverſammlung mit einer Strafe von erſuchen wir um vollzähliges und pünktliches Er⸗ Der Vorſtand. . eee 2 für complette Ausſtattungen zur Anſicht ohne 75 Ses eses es Eigene Polſterei im Bauſe. Gebrüder R SOD οοð,. jeden Kaufzwang zu den billigſten Preiſen. Laufmann Ladenburg. — 2 An J. Ju 130, eiten: 55 ſtettet. i June fade dauernde ſehrüdder Vusen Schubfabril. Memendenſtück ee duden qu erf in det Eppcktton. ſegkaagsggüch, g. ſolber brater Jug don aht b Fler, auf Hmnne Osten deer gesucht, von Allhau J. Baumann Nuhuh 12 betkers “ Vagille- ei damn Sunn n 9 uche, n ltere una m N 9 g.