Grundſtücks⸗ Verpachtung. Auf Antrag des Vormundes Ferdi⸗ nand Bender II. in Oeſtringen werden am Freitag, 4. Januar 1907 Vormittags 11 Uhr die den minderjährigen Katharina und Bertha Bender in Oeſtringen gehörigen auf hieſiger Gemarkung gelegenen Grund⸗ ſtücke vom Martini 1906 ab neu ver⸗ pachtet und zwar: a. Auf 8 Jahre: 19 ar 11 qm Ackerland rechts der hohen Straße, 18 ar 66 qm Ackerland im Schnitt⸗ berger Gut, b. Auf 9 Jahre: 26 ar 14 qm Ackerland, Untern Kreuzgewann, 15 ar 29 qm Ackerland im Märgen Ladenburg, 27. Dezember 1906. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. Bekanntmachung. Die Stellen von zwei Leichenbegleitern ſind in Erledigung gekommen und wollen Bewerber ihre Geſuche bis längſtens Freitag, den 4. Januar 1907 einreichen. Ladenburg, 28. Dezember 1906. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. laſſen werden, die entweder einen ſo bereitungskurs zur Meiſterprüfung durch Selbſtſtudium ſich die erforder! angeeignet haben. — Aus Baden, 26. Dez folgende Kandidaten nominiert: K lingen, Staatsanwalt Junghanns Finanzrat Hug (Ztr.), Malermeiſter Donaueſchingen⸗ Villingen: Poſtha! (nat⸗lib.), Gutsbeſitzer Duffner (Ztr Säckingen: Müller (Soz.). Lörrad Blankenhorn (nat.⸗lib.), Gewerkſchaftsf (Soz.). Freiburg: Landger.⸗Dir. Obk Bekanntmachung. Die für die Gemeinde pro 1907 nötig fallenden Fuhren ſollen im Sub⸗ miſſionswege vergeben werden. Die Taxen ſind dabei anzugeben: für einen 1 ſpänner Wagen und für einen 2 ſpänner Wagen pro Tag. Der Tag wird gerechnet: vom 1. März bis 1. November von morgens 6 Uhr bis abends 6 Uhr und vom 1. Nov. bis 1. März von morgens 7 Uhr bis abends 5 Uhr. Dabei wird bemerkt, daß jeweils immer 2 Wagen in Betrieb zu ſtellen ſind. Geſuche hierauf wollen bis längſtens Freitag, den 4. Januar 1907 eingereicht werden. Ladenburg, 28. Dezember 1906 Gemeinderat: J. V.: Carl Günther Hibſchenberger. Bekanntmachung. Am Freitag, den 4 Januar 1907 Vormittags 11 Uhr läßt die Gemeinde auf dem Rathaus dahier 1 Ziegenbock und 1 Schweinefaſſel öffentlich ver⸗ ſteigern. Ladenburg, 28. Dezember 1906. Gemeinderat: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. 8 0 Kanarienvögel von meinem mehrfach Prämirten Stamm habe ich einige Hahnen abzugeben. Johann Schlatterer Eckhaus an der Neckarbrücke. Statt Karten. e llclren Mu Leopolo Mõeluſteꝛ Merloble Gaſthans N „Badiſchen H Hof⸗ Neckarhauſen.— Dienſtag, 1. 1 9 1907, mittags 3 Uhr anfaungend eien (Kapelle Hertel, 1 bel e t und Getränken, wozu freundl. einladet Peter Fleck. 5520 55 26 76 26 56 55 2e 36 55 50 20 96 5728 3626 . & & M, Da ich an dem diesjährigen Spätjahrsmarkt hier nicht anweſend ſein konnte, ſo teile ich einer geehrten Einwohnerſchaft von Ladenburg höflichſt mit, daß ich über Sonntag, Montag und Dienſtag einen kleinen Zucker waren-Stand 3 dem Marktplatz aufgeſtellt habe und bitte um recht zahlreichen Zuſpruch Achtungsvoll R. Kinne, Zuckerwarengeſchäft. K 8 88e d e eee eee eee Helge. Helze um d it zu räumen noch 1 05 wie bisher Peinrich e ee ſcheinen wird erſucht. Eichener 2 zu verkaufen Hch. Sternweile Bekanntmachung Wir bringen hiermit zur 00 daß der Schweinemarkt in hieſt Gemeinde am Montag, den 31 Dezember l. Is. abgehalten wird Seckenheim, den 27. Dez. 1906. Bürgermeiſteramt Volz. Siederkranz Fadendurg 63. Vereinsjahr. Nächſte Den Geſangsprobe am Samſtag, den 5. Januar 1907, Um pünktliches und vollzähliges E Der Vorſtand. Bu. Kiuchengemeinde Vadeuburg⸗Pecktarkauſen f Montag, 31. Dezember, nachmittags 3 Uhr Dredigtgottesdienſt zum 1 Nuſſch⸗Schlilte 8 Dr.,. Oetker's 7 Vanille- 5 Pudding Pulver . unger Mann im Beſitze des Zeugniſſes zum Ein⸗ jährigen Dienſt kann ſofort oder ſpäter in die kaufmänniſche 5 Lehr eintreten bei II. Schowalter 3 Hundekuchenfabrik, Friedrichsfeld. Weiße Kinderbettſtelle, Wring⸗ maſchine, Fenſtertritte, Herrenüber⸗ fieher und Berſchiedenes preiswert zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. An die ee des ae ere Im deutschen Buchdruekgewerbe tritt nüt dem 1. Januar 1907 ein veränderter Lag tarif in Kraft, der eine allgemeine Erhöhung der Löhne um etwa 10-15% vorsieht. Da in den geführten Verhandlungen des Tarifausschusses der Deutschen Buchdrucker auf Grund von unanfechtbarem amtlichem Material eine in den letzten Jahren eingetretene Ver- teuerung der Lebenshaltung in dieser Höhe statistisch nachgewiesen wurde, war diese Lohn- erhöhung im Interesse der Frhaltung des gewerblichen Friedens und auch einer zur Hrfüllung ihrer Pflicht gegen Staat, Gemeinde und Familie befähigten Arbeiterschaft unvermeidlich. Die durch lange Jahre schärfster Konkurrenz überaus gedrückte Lage des Buchdruck gewerbes macht es ihm ganz unmöglich, eine Lohnerhöhung auf die eigenen Schultern zu nehmen, zumal gleichzeitig auch alle übrigen Produktionskosten sich erheblich gesteigert haben. Es sind daher die deutschen Buchdruckereibesitzer genötigt, mit dem 1. Januar 1907 eine entsprechende Erhöhung der Druckpreise eintreten zu lassen. Wir richten an die geehrten Auftraggeber des Buchdruckgewerbes, insbesondere an die Behörden und Korporationen, die böfliche Bitte, die von jedem einzelnen Buchdruckerei besitzer nur in dem notwendigen Masse zu haltende Preiserhöhung bewilligen zu wollen und dadurch nach ihrem Konkurrenzkampfe ohnehin stark gefährdete solide Grundle Arbeitern getroffenen Vereinbarungen zu erfüllen vermag. Leipzig; im Dezember 1906. Teil beitragen zu helfen, dass das Gewerbe seine im 5 Der Forstand des Heutschen Suchdrucker-Nereins. 91 75 Hesse-Leipzig, „„ Dr. Friedrich Jäneecke- Hannover. Felix Krais- Stuttgart. Dr. J. Haus Oldenbourg-München. Georg 1 ux e ns bein- Berlin. 1 8 Bür- Leipzig. H. O. Persiehl- Hamburg. B. Heimann-Köln. 1 Mahla u- tankfurt A. NI. 5 en- Du Mo u t-Strassburg i. Els. Halle a. S. Julius Mäser Leipzig Wilhelm Karras-⸗ Max Neusch- Breslau. Franz Kohler, Generalsekretär, n