erſtattete der Sekretär einen eingehenden Bericht über die Konferenz der Vorſitzenden und Sekretäre der badiſchen Handwerkskammern, in welcher zu wichtigen gewerblichen Fragen Stellung genommen und unter anderem beſchloſſen wurde, dem Haud⸗ werker⸗Geneſungsheim „Friedrichsort“, vorbehaltlich der Zuſtimmung des Vorſtandes und der Vollver⸗ ſammlung einen jährlichen Beitrag von 250 Mark zu überweiſen. Hierzu giebt der Vorſtand ſeine Einwilligung. Ferner wird mitgeteilt, daß infolge eines früheren Beſchluſſes die berufenen Vertreter der hieſigen gewerblichen Vereinigungen ſich dem Projekt der Veranſtaltung einer Ausſtellung von Meiſterſtücken freundlich gegenübergeſtellt hätten. Desgleichen diejenigen in Heidelberg und an anderen Orten des Kammerbezirks und es wird beſchloſſen, nunmehr das Nötige zu veranlaſſen. Vorbereitungs⸗ kurſe für die Meiſterprüfung werden zur Zt. ab⸗ gehalten an den Gewerbeſchulen in Buchen mit 14, Heidelberg mit 37, Mannheim mit 19, Mosbach mit 11, Schwetzingen mit 11 Teilnehmern; außer⸗ dem haben die Gewerbe⸗ bezw. Handwerkervereine in Großeicholzheim und Hettingen mit 15 und 22 Teilnehmern ſolche Kurſe veranſtaltet, für welche die üblichen Zuſchüſſe verwendet werden. Für die erbetene Unterſtützung von Fachſchulen und Fach⸗ kurſe ſollen zunächſt weitere Erhebungen veranſtaltet werden. mehrere Vereinigungen beſtehen, die Fachkurſe ab⸗ halten, Beihülfen jedenfalls nur an eine in der Vorausſetzung zu bewilligen, daß der Beſuch all⸗ abgelehnt. gemein zugänglich gemacht wird. Auf Veranlaſſung der zuſtändigen Behörden — Großh. Landesgewerbe⸗ löſt wird. tunlich unter Anhörung von Vertretern der beteiligten Ge⸗ werbe, Gutachten abgegeben z. B. über die Ge⸗ Bürgermeiſterämter, ſoweit amt, Großh. Gewerbegerichte ete. Bezirksämter, wurden, währung von Freinächten in den Bäckereien, die Sonntagsruhe im Metzger⸗ und Wurſtlergewerbe, die Offenhaltung der Friſeurgeſchäfte an Weihnachten, Genehmigung von Innungsſtatuten. Auf eine erneute Eingabe an das Großh. Finanzminiſterium wurde erwiedert, daß die neue Verordnung betr. „Das ſtaatliche Verdingungsweſen“ in Bälde er⸗ ſcheinen werde. Für die nächſte Vollverſammlung wurde die Tagesordnung feſtgeſetzt. — Mannheim, 13. Dez. gramme der nächſtjährigen Jubiläumsausſtellung iſt auch eine Sonderausſtellung für Spargel vorgeſehen und findet dieſelbe vom 18. bis 20. Mai ſtatt. Sie ſparen viel Geld. 5 Im Prinzip wurde beſchloſſen, in ſolchen Städten, in welchen für das gleiche Handwerk In dem Pro⸗ hinaus, Schatzanweiſungen auszugeben. lichen Einnahmen ergeben gegen das Vorjahr einen Ferner hat die Ausſtellungsleitung beſchloſſen, unter Mitwirkung des volkswirtſchaftlichen Vereins für Obſt⸗ und Gemüſeverwertung Berlin und des Ver⸗ eins für ländliche Wohlfahrtspflege in Baden eine Hausinduſtrie⸗Ausſtellung im Zyklus der Obſtſonder⸗ ausſtellungen abzuhalten. Als Zeitpunkt für dieſe Ausſtellung wurde der 17. bis 24. September in Ausſicht genommen. Die Ausſtellung zerfällt in zwei Teile: die eigentliche Ausſtellung, dann in die lehrreichen praktiſchen Vorführungen und Vorträge. — Schopfheim, 13. Dez. Ein ſchwerer Fall von Alkoholvergiftung ereignete ſich vorgeſtern im Dorfe Bürchau. Drei Knaben hatten den Kon⸗ firmandenunterricht in Neuenweg beſucht; auf dem Heimweg trafen ſie den 10jährigen Sohn des Poli⸗ zeidieners Eichin, der in Neuenweg eine Flaſche mit etwa 25 Liter Branntwein für ſeine Eltern geholt hatte. Unterwegs tranken die vier zuſammen etwa einen halben Liter aus der Flaſche mittels Strohhalms. Während die drei älteren Knaben heimkehren konnten, blieb der junge Eichin bewußt⸗ los liegen und gab nach ſeiner Auffindung bald den Geiſt auf. Eine Gerichtskommiſſion ſtellte als Todesurſache Alkoholbergifung feſt. — Ludwigshafen, 11. Dez. Die Ein⸗ führung der 4. Wagenklaſſe bei den Pfalzbahnen erfolgt am 1. Mai 1907. der Wagen ſind 2 Millionen Mark ausgeworfen. — Berlin, 13. Dez. für Süd⸗Weſt⸗Afrika ab. lungsvorſchlag wurde mit 176 gegen 171 Stimmen den Tribünen. wurde. — Berlin, 12. Dez. des Kredits flüſſig zu machen. Die ordent⸗ Mehrbetrag von 171478 576 Mk. und überſteigen 18. zu bis jetzt nicht gekannten Prei Spezialhaus Sen ee „ Söpfe zu Mk. 3, 4, 6 und höher. 1 . Wohnung. Zwei Zimmer, Küche nebſt Zubehör ſofort zu vermieten. Wilhelm Vorgeitz Schriesheimerviertel Nr. 138. Für die Neuanſchaffung leichter verletzt, vier getötet. Der Reichstag lehnte mit 178 gegen 168 Stimmen den Nachtrags⸗Etat Der freiſinnige Vermitt⸗ Der Reichskanzler verlas darauf eine kaiſerliche Botſchaft, wodurch der Reichstag aufge⸗ Großer Beifall und Händeklatſchen auf Graf Balleſtrem brachte ein Hoch auf den Kaiſer aus, welches begeiſtert aufgenommen ſuchenden die Lektüre manches ander en Gartenwerkes Der Reichshaushalt⸗ Etat für 1907 ſchließt in Einnahme und Ausgabe mit 2565 073 427 Mk. (plus 167 794 322 Mk.) ab. Im § 2 des Etatsgeſetzes wird der Reichs⸗ kanzler ermächtigt, zur Beſtreitung der einmaligen ordentlichen Ausgaben 264752389 Mk. im Wege § 3 enthält die Ermächtigung zur vorübergehenden Verſtärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkaſſe, nach Bedarf, jedoch nicht über 350 Millionen Mark Buchhandlungen. aunnkeim Möbl. Zimmer mit ſchöner Ausſicht in einem neuen Hauſe, nähe der Poſt, zu vermieten. aus Steinzeug, in Größen pon 5—150 Näheres L. M. 10 an d. Exp. d. Bl. den Mehrbedarf bei den Ausgaben von 143 14 4739 ö Mk. um 28 333 837 Mk.; dieſer letztere Bebe iſt bei den Matrikularbeiträgen in Abzug g ebrach Für das Rechnungsjahr 1907 würden die Matz, kularbeiträge die zu ihrer Deckung dienenden leher⸗ weiſungen um 57 049 841 Mk. überſteiger . Die Beträge der geſamten ungedeckten Matrikula heſträge ſind jedoch ſo erheblich, daß ſich die ver bündeten Regierungen eine entſprechende Entlaſtung durch die nachträgliche Ergänzung der jüngſt verab ſchiedeten Steuergeſetze vorbehalten müſſen. — Dortmund, 12. Dez. Der durch die Exploſion in der Roburitfabrik in Annen an gerichtete Schaden beträgt nach der Feſtſtellung deer amtlich geſtellten Sachverſtändigen 1027 000 Ma ek. Bei der Stadtkaſſe in Witten ſind bis jetzt über 30009 Mark an freiwilligen Gaben für die Opfer 1 Exploſion eingegangen. — Wien, 13. Dez. Heute Mittag iſt hier das Gerüſt eines Neubaues im erſten Bezirk zu⸗ ſammengebrochen und hat zahlreiche Arbeiter unter ſeinen Trümmern begraben. Bis jetzt wurden ſechz Schwerverletzte geborgen. Die Rettunigsarbeiten werden fortgeſetzt. Ueber das Bauunglück im erſten Bezirk wird weiter berichtet: Nach diteiſtündiger Tätigteit der Feuerwehr ſind alle Ve runglückten geborgen worden. Fünf Arbeiter ſind ſechwer, vier Beim Rettungswerk erlitt ein Feuerwehrmann Verletzungen. Die Rek⸗ tungsmannſchaft war unausgeſetzt tätig. J. C. Schmidt's Abreiſzkalender mit täglichen Ratſchlägen für den Blumen⸗ und Pflanzenfreund 1907. g Dieſer im achtzehnten Jahrgang erſcheinende Abreißkalender liegt uns im neuen Gewande vor, Es iſt erſtaunlich, welche Fülle nützlicher Belehrung⸗ Die Anweiſungen ſind, das ſieht und erprobt man ſofort, nicht hinter dem Schreihtiſche entſtanden, ſondern in der vollen Praxis. Jede Anregung, der Natur zu folgen, iſt bei unſerey! heutigen Geſchlecht mit Freuden zu begrüßen und das tut der Kalen⸗ der, der ein ebenſo zweckmüßiges als angenehmes Weihnachtsgeſchenk bietet, in hohem Maße. Dem Beſitzer winkt auch durch ein intereſſantes Bilder⸗ rätſel eine hübſche Prämie. Erhältlich iſt der Kalender ab Erfurt für 75 Pfg. (50 Pfg. der der Kalender, 5 Pfg. Verpackung und 20 Pfg. Druckſachenporto), ſonſt aber für 50 Pfg. in den Dezembe ſen. 1 5 2 9 Planken. Prima braun glaſirte Einmachstander Liter Inhalt. Verſand nach Probe. ö Kesel & Maier, Mannheim, 0 7, 4 (Halteſtelle Viktoria). 22 KKK Möbliertes Simmer ſofort zu vermieten bei 9 Ph. Würzburger Schwarzkreuzſtraße. Ein Hopfenacker, Weglänge im Aufeld mit 700 Stöcke zu verpachten Wohnung 1 vermieten. 995 durch Johann Strecker. undlich möbliertes Zimmer ſeparatem Eingang an der Haupt⸗ ſtraße gelegen ſofort zu vermieten. Näheres in der Expedition. J. Ph. Fuchs, Holzhandlung. Spinn hanf feinſte Qualität, weiß und grau empfiehlt zu billigen Preißen f Carl Bauer, Seiler. moöbl Fimmer 5 mit 2 Betten ſofort zu vermieten. Bahnhofſtraße 522, 2. Etag 1 Ein Herd mit 3 Löcher zu verkaufen. N Johann Strecker ath. fcb. mer om 1 4 Hierbei 1. U Um pün 3 Am San 1 Mler 1 1 4 ut. Wir er Wir empf Prozent Se md H; für — Sei sel ktſende in En nd Schwenke gegen Nachn. en netto à 66 Ada eee Hebrüs Große A Dam