Bekauntmachung⸗ Die auf Grund der am 1. Dezemh ds. Is. vorgenommenen Viehzählun aufgeſtellte Zählungsliſte über 1 Rindvieh⸗ und Pferdebeſtand dahier liegt von heute an Danksagung. Für die vielen Beweiſe herzlicher Teilnahme bei dem ſo herben acht Tage lan e unſeres lieben, nun in Gott ruhenden Bruders, ee und im Rathauſe dahier — 1 Nr. Au ö e . f 4 — zu Jedermanns Einſicht auf. 8 Wir machen darauf aufmerkſam, d 3 die Liſte für die Berechnung der Baue eri N maßgebend iſt, welche von den Nind⸗ Wa d vieh und Pferdebeſitzern zur Deckung 4 ne der Vergütungen für die auf polizeiliche eddi Anordnung getöteten Tiere entrichtet rule werden müſſen. da Etwaige Anträge auf Berichte der Liſte ſind innerhalb der Frü Auflegung dieſeits vorzubringen. Ladenburg, 6. Dezember 1906 Bürgermeiſteramt: reſignierten 1 von 140 ſprechen wir unſern innigſten Dank aus ö ö In die Unmöglichkeit verſetzt, jedem Einzelnen perſönlich unſere Erkenntlichkeit gebührend auszudrücken, geſtatten wir, insbeſondere dem Hochwürdigen Herrn Dekan J. V.: Carl Günther. Beuchert von Oberrotweil, den Hochwürdigen Herren Geiſtlichen, die bei der Leiche- . Hibſchenberger. feierlichkeit ſo zahlreich zugegen waren, den Deputationen von Riegel, Bulach und RRR Bei meiner heutigen Abreiſe nach Australien ſage ich allen Freunden und Bekannten ein herzliches Bebe wohl 1 Christian Meng. 8 xk nfͥ⁰nͥnfn¹⁰,,⁰ nn Kath. Männer⸗ u. Arbeiterverein 1 „Couſtautia“ neee 8 Oetigheim, dem kath. Stiftungsrat, der „Cäcilia“ für den Trauergeſang, den vielen Spendern der zahlreichen ee und der großen Leichenbegleitung unſern herz⸗ lichen Dank darzubringen. 5 Ladenburg, den Hinterbliebenen. Kommenden Sonntag, 9. Dezember, 19 präzis 8 Uhr beginnend, findet im Saale des Bahnhofhotel dahier ein 5 8 Lichtbilderabend mit Vortrag ſtatt. Zur Darſtellung gelangen: 1. Serie: Neu Guinea und Samoa. 2. Serie: Japan. Durch eine Fülle herrlicher, naturgetreuer Bilder, nebſt genauen Er⸗ läuterungen hierzu, werden uns die verſchiedenartigſten Verhältniſſen obiger Länder, ſowie die Sitten und Gebräuche deren Bewohner vorgeführt. Zu dieſer hochintereſſanten Darbietung, laden wir die Mitglieden mit Familien ſowie Spielwaren 5 . angehörigen freundlichſt ein. Der Vorſtand. E ud ub Christbaum * * * 5 NB. Eintitt nach Belinben, jedoch nicht unter 10 Pfg. rte * * * Verzierungen 25. r 10 HPDelgze Pelze um damit zu räumen noch billiger wie bisher Heinrich Sternweiler garant. rein. einheimiſches Mehgerſchmaſz echtes Schweineſchmalz mit feinem Griebengeſchmack in emaillierten Blechgefäßen als: 2c. empfiehlt zu äußerſt billigen Preiſen Friedr. Krauss 2¹⁰ 1 210. id fal Eimer 320-35 Pfd.) ſowie in 10 Pfd.⸗Doſen Ringhafen 1520 35, 5 à , 6.70 geg. Nachn, od. Vorſchuß e Schwenſtſeſſet 8304060 , W. Beurle n jr. Weiß glaube. Teigſchüſſel 1580. 50, 8 Kirchheim Teck 343 (Württ) W un ur Waſſertopf 82040 9 88 In Holzgeb. Preisl. z. Dienſt. 8 in Stücken und Reſten in reicher Auswahl empfiehlt Nachnalmegebäßren werden ſokart vergütet. ide . N . 5 1 1 8 1 2 6 Gutſcheine zum Gratisbezug eleganter Taſchenuhren bei. Aber eint eh teunweiler. 1— Tausende A nerkennungsschreibe d nn. 8 In i de A aßſchen 8 5 80 0 it Met ud a ede 0 . 8g 28 v5 dalle 8 . 2.25 a 130 om breit Met 5 0 0 ir aß sd, De , 0 50 v5 Naeh n . e 65570 Uhneide an 5 130 em breit Man arbig end der n Ebene 8 8 e 98 un deitdeeben e 10 5 1 000 N N Hgofthbar e Pf ie Nen „ hall dont 200 d 75 uff galttedeln U. Daunen ne n 75 bb M aunheim — . e Felſbalchent 160 fn ben „ 1.10 Tischwäsche vu erf W enorm bi ig B ̃ ͤ T F 15 1. Breiteſtr. wan m 8 Slllting für Bett⸗ u. Leibwäſche 26 pf Handtücher 8 5 reg „en Mtr. 80, 65, 48, 34 u. eee Meter von 90 bis 12 Pfg. u in