ein Sang g 5 Vat nber 1 beg ſangs- Pro 4 ches a 1 und olf 55 14. Nobe Anzeiger für Tadenb Der 0 unt niet Erſcheint jeden Dienstag und Freitag Abend. 5 ugs. tin t il i 7 Mark W . Liokale Geſchäfts⸗ und Privatanzeigen 6 Pfg. 925 Ehn it illu 155 em onntagsblatt frei ins Hau Reklamen 20 Pfg. Bei größeren Aufträgen Rabatt. 5 9 f 2 kbaktien, Druck und Verlag der Anzeigen welche am Tage des Erſcheinens bis . Stem — Hofbuchdrumerei Karl Molitor, Ladenburg. Nachmittags 2 Uhr eintreffen finden ſofortige Aufnahme. den burg * 92. 955 Frritag, den 16. November. 5 1906 —— —— — — — — . — i msn, dba 5 Fünfundzwanzig Jahre rſamm 5 85 begreiflicher Weiſe mit einem Male erheblich Verſchiedenes. 5 0 um 0 Sezialpolitik. . anſchwoll. In welchem Maße die Reichsverſicher⸗ Verſch g ud püntlichz Ein bemerkenswerter Gedenktag für Deutſch⸗ ungsgeſetze wirken, läßt ſich daran erkennen, daß * Ladenburg, 15. Nov. Bei der geſtrigen erwartet. ud iſt mit dieſem Samſtag gekommen, denn an durch ſie gegenwärtig in Deutſchland rund 10 Bürgerausſchußwahl für die Klaſſe der Niederſtbe⸗ — Der Nette ihm erfüllt ſich ein Vierteljahrhundert, daß die Millionen Menſchen gegen Krankheit, weitere 3 ſteuerten ſiegte die Liſte der vereinigten bürgerlichen 5 5 berühmte Botſchaft Kaiſer Wilhelms J. an das Millionen gegen Invalidität, 17 bis 18 Millionen Parteien mit 150 —153 Stimmen über die ſozial⸗ Timlsst deutſche Volk über die Einführung einer ſtaatlichen aber gegen Unfall bei der Arbeit verſichert ſind. demokratiſche Liſte, für welche nur 141 —147 Stimmen Verſicherungsgeſetzgebung zu Gunſten der Arbeiter Beinahe eine Million Menſchen befindet ſich im abgegeben wurden. Bei der erſten Wahl am 21. 1 Gebt 1 erging. Am 17. November 1881 verlaß der Genuſſe einer jährlichen Invaliden⸗ und Altersrente, Mai, welche durch Erkenntnis des Bezirksrats ſow d. Teerſchweflt e Neichskanzler Fürſt Bismarck im Reichstage dieſe über eine Million erhalten Unfallrente, gegen 4 durch Urteil des Verwaltungsgerichtshofs für un⸗ un & 05. Baie] bedeutungsvolle kaiſerliche Kundgebung, welche eine Millionen Perſonen bekommen wechſelnd im Jahre gültig erklärt worden iſt, trug die ſozialdemokratiſch ee gang neue Epoche in der inneren Entwickelung des Krankengeld. Hierfür werden jährlich 400 Millionen Liſte mit einer Mehrheit von 11 Stimmen den und Sautens Reiches einleitete und ſeiner Geſetzgebung einen Mark verausgabt, etwa 1636 Millionen Mark Sieg davon. 5 en, Vuſteln, Blüte neuen Geiſt einhauchte, indem die Botſchaft das ſind vorhanden zur Sicherſtellnng und weiteren — Mannheim, 13. Nov. Die Stadt t ꝛc. 5 ſozialpolitiſche Moment in die Reichsgeſetzgebung Durchführung der Verſicherung. Mannheim wird das 300 jährige Jubiläum ihres i der Aputhck 1. L einfügte. Hiermit trat die deutſche Regierung als Das ſind Reſultate, auf welche Deutſchland Beſtehens durch eine Reihe glanzvoller Veranſtalt⸗ 1 Fabrik⸗Neubal ere die erſte unter den Regierungen der Kulturſtaaten heute am 25jährigen Jubiläum ſeiner Sozialpolitik, ungen feiern. Im Mittelpunkt ſteht die vom 1 8 an das vielſeitige und ſchwierige Problem heran, mit Recht ſtolz ſein darf. Kein anderes Land hat Mai bis 20. Oktober 1907 dauernde Internati K B 1 den Arbeiterklaſſen die Fürſorge des Staates zur bisher vermocht, das deutſche Vorbild auf dem nale Kunſt⸗ und Gartenbau⸗Ausſtellung, die na ol 1 Erleichterung ihrer Exiſtenz zu teil werden zu laſſen. Gebiete der Arbeiterfürſorge zu erreichen, wenn⸗ den bisherigen Vorbereitungen zu ſchließen das be⸗ 5 g Sie erkanmte durch die Botſchaft des alten Kaiſers gleich inzwiſchen in einer ganzen Anzahl von deutendſte Ereignis der nächſtjährigen Reiſe⸗ und ctten mit Lebenklt im Prinzip die Verpflichtung des Staates an, den Kulturſtaaten immerhin beachtenswerte Anläufe in Ausſtellungsſaiſon bilden wird. Das Theater ver⸗ hen n Arbeitern bei Erkrankungen, bei Unfällen in ihrer dieſer Beziehung unternommen worden ſind. Noch auſtaltet ſorgfältig vorbereitete Jubiläums⸗Feſtſpiele sserdichter ig Beſchäftigung, bei eintretender Invalidität und im aber iſt das Gebäude der deutſchen ſozialpolitiſchen mit hervorragenden Gäſten, und in der Hauptfeſt⸗ 1 8 b., Lebte Alter zu Hülfe zu kommen, und ſo wurden denn Geſetzgebung nicht ausgebaut, es ſoll ihm vor woche, die vom 30. Mai bis 4. Juni ſtattfindet, . die Reichsverſicherungsgeſetze erlaſſen. Die Reihe allem noch die Verſorgung der Wittwen und iſt ein großes Muſikfeſt mit 4 Konzerten geplant, ubliche derſelben eröffnete das Geſetz über die Kranken⸗ Waiſen der Arbeiter eingefügt werden, womit deren ebenſo eigenartig wie großartig angelegtes ohnung berſicherung der Arbeiter, es folgten das Geſetz allerdings die vom Reiche und von den Unter⸗ Programm zweifellos weithin Intereſſe erregen 5 0 über die Unfallverſicherung und weiter das Geſetz nehmern zu tragenden Verſicherungslaſten eine er⸗ wird. Unter den Veranſtaltungen der Haupt⸗Feſt 4 Zimmer, ü! betreffs der Invaliditäts⸗ und Altersverſorgung der hebliche Steigerung erfahren würden. Aber es woche (30. Mai bis 4. Juni) heben wir außer den Januar zu venen Arbeiter nach. Das letztere trat in ſofern aus handelt ſich hierbei um eine unabweisbare ander⸗ mehr internen Feſtlichkeiten folgende hervor: Ent⸗ leckel, Hiz e NNN NN n Damen bon Lide empfiehlt sech in 0 mache iter Zuſicherug ud bittet um gart dem Rahmen der übrigen ſozialpolitiſchen Geſetze weitige ſozialpolitiſche Verpflichtung des Dentſchen hüllung der vom Großherzog von Baden geſchenkt hervor, als es ſeine Wirkung nicht blos auf die Reiches, und man darf gewiß ſein, daß unſere Standbilder des Großherzogs Karl Friedrich von eigentlichen Arbeiter beſchränkte, ſondern ſeinen maßgebenden Faktoren ihr nachkommen werden, Baden und des Kurfürſten Karl Ludwig von der Geltungskreis erheblich ausdehnte, und ihn auch trotz aller bisherigen und ferneren Anfeindungen, Pfalz, ein Rokokofeſt mit Abendfeſt in der Aus⸗ alle Angeſtellten, ſofern deren jährliches Gehalt denen ſich das große Werk der Sozialreform aus⸗ ſtellung, einen großen Kinderfeſtzug mit Märchen⸗ oder Lohn 2000 Mark nicht überſteigt, mit einbezog, geſetzt ſieht, nicht zum wenigſten ſeitens der parla⸗ gruppen, ein großes Spielfeſt der geſamten Schul⸗ womit die Zahl der Verſicherungspflichtigen mentariſchen Vertreter der deutſchen Arbeiterſchaft. jugend, die Einweihung der zweiten Neckarbrücke war längſt vorüber und Herr Armand, hatte wieder- Sitten, nicht ſo leicht anzubequemen verſtehe,“ er⸗ Um Ehre und Namen. holt ſeine Beſorgnis über des jungen Mädchens widerte Juliana mit leichter Ironie. „Sie müſſen Engl Flara Rheinau. lange Abweſenheit ausgeſprochen. Lady Diana teilte bedenken, Tante, daß mein Leben in Mallardine ere 5 ſeine Gefühle nicht; ihre anfängliche Abneigung von keiner Etikette beengt war.“ 8 11. Fortſetzung. (Nachdruck verboten.) 5 5 12 5 1 15 a d 5 15 . „gegen Juliana hatte ſich mit jedem Tage verſtärkt Lady Diana lächelte ſpöttiſch. „Niemand von den Meinen will ich unter die und ſie empfand nur Neugierde, den Grund dieſes „ 55 „Es ſcheint Dir in der Tat ſchwer zu fallen, Lutz, Bahnhefin hlbecker ſchn Hu KR Augen treten, ehe ich vor aller Welt gerechtfertigt ungewöhnlich langen Ausbleibens zu erfahren. f i in ö 8 e daſtehe. Ich bin mit einem Freunde in London, Aber natürlich,“ murmelte ſie vor ſich hin, Dich von Deinen ländlichen Gewohnheiten loszu⸗ er verkaufe ich naß Juliana, einem prächtigen Burſchen aus unſerem 1 ſte ſegt i chr Zimmer hinauf schleichen ub ſagen, meine Liebe.“ 25 aus beben Dörfchen. Der Zufall 4 575 110 15 mich keiner Erklärung würdigen.“ Juliana ignorierte dieſe Bemerkung und be⸗ 1 — den Weg und 725 ſchloſſen uns 10 105 115 list Doch ſchon in der nächſte Sekunde öffnete ſich richtete: Spezereiwarn] nander an. 190 1 1 1 1 0 gleich Dir die Tür und Juliana trat ein. In ihrem bleichen „Ich beſuchte Lady Betty Lingard dieſen Nach⸗ näßiger Anzafn ir nach England zngegere hr, um g Geſicht lag ein Ausdruck, der ihre Tante unange- mittag. „Auf dem Heimweg, kam meine Droſchle „ eh. Mam mir zu helfen, meinen Namen rein zu waſchen. berührt 5 8 a 8 a 2 gungen; ed. S ö 15 Arbeiter, aber, o nehm berührte. 5 . 5 a in Kolliſion mit einem Omnibus. Ich wurde her⸗ 5 8 welt en 15 elk ae „ „Du treibſt Deine Exzentrizitäten weit, meine ausgeſchleudert und leicht verletzt. Aber dies war Neckarhalſn . N Liebe,“ bemerkte ſie in kaltem Tone. „Weißt Du, es nicht allein, was meine Rückkehr ſo verzögerte 1 „Ich ſehne mich, ihn kennen B en i daß es bereits halb neun vorüber iſt?“ — etwas wunderbares hat ſich ereignet,“ fuhr ſie aiderte Juliana beglückt, „ich liebe ihn schen Juliana lächelte matt. mit bebender Stimme fort. Denn obſchon ſie von Deinetwillen.“ 5 „ a 5 . 5 3 g . 5 „Ich bitte ſehr um Entſchuldigung, daß ich mich Lady Diana's gänzlicher Teilnahmloſigkeit für ihr tieft 555 en 5 ee ee ſo verſpätet habe. Ich hatte unterwegs einen Un⸗ Glück überzeugt war, konnte ſie nicht völlig darüber hender . ſcharf ſirierte und ihnen dann mit fall und wurde dadurch aufgehalten.“ ſchweigen. „Als ich mich von meiner Betäubung Stall un offenbar, beſtürzter Miene nachblickte. Jetzt erſt bemerkte Lady Armand Julianas ein wenig erholt hatte, fühlte ich plötzlich daß ein 118 10 Verwünſcht!“ murmelte Viktor Parnell, — derangierte Toilette und das verbundene Hand⸗ 9 10 9 15 1 5 1 1 5 mi 5 dieſ — zwiſchen ähnen. elenk. mich nicht getäuſcht. Unter all den fremden Ge⸗ 8 nig 2 g bor es ae den ee b „Es iſt ſtets eine gewagte Sache für eine ſichtern, die mich umgaben, entdeckte ich das eines — jetzt zurü 1 Ich werde mich über⸗ 1 J 8 . 7 Del fl dae m 1 1 ehe Dame, London allein zu durchwandern,“ ſagte ſie Freundes, deſſen trauriges Geſchick ich ſeit Jahren 11 ich Alfred die Schreckensbotſchaft überbringe. vorwurfsvoll. „Ich bin überzeugt, Dein Onkel tief beklage. l f I 8. Kapitel. würde es lieber ſehen, wenn Du weniger ſelbſt⸗ Lady Diana ſchraͤck zuſammen. Ihr ſcharfer J I Lady Diana befand ſich in ihrem Solon, als tändig wäreſt.“ Geiſt durchlief wie der Blitz alle Möͤglichkeiten, 2 4 1 „ 2 5 1 4 * N 1 5 5 8 0 8 eſucht du Juliana's Droſchke vor der Tür anhielt. Das Bine 0 „Ich bedauere, daß ich mich den Londoner welche Juliana's Andeutung herauf beſchwor. in der En f Annas