0 Ma Die fran 5 0 iſter von 0 0 r e 5 1 5 bekanntlig b. rlege gefallen 9 „Oktober eine 9 eit wegen viel z Wie der Tribi 15 dort liſche Dampf bu 1 und berauben N aft. Dann ber bench Barkaſſen. A zefecht mit Jolla der Piraten, in s Zeute, die ntkommen. Nov. Ein uch Thomas, wolle le zorgia, einen 18 zallons blieb in Dr. Thomaz i los und viel mit Thomas ſelbſt ben ricken freümahg belhafter Geſchunde aß er bald voc l . Während mar elt, hatte der 8 nwart bei den uz kletterte lang zhe, bis er den 8 Seil angeklamen z t den Gasſack, ua 1. Sechs Meile r vollſtändig unn b. Im nördlichen! angſu herrſcht nen Menſchen sia den verhindern d rung, tun aber k von Nahrungente her unerheblich ber „Diana's Pferde nehmen möcht. Betty Linti freudig, als ſt atte. Wie oft ug Monaten der 6 ers Patin Verf mmer finden wal it der ſchönen J ge in Wilberſa Tante wie eine! zätte ihren Suh ichten können, 15 ö fühlte. Nuhr gegangen wal, ilberforce und r. Aber es un lge der Erſ 15 reigniſſe ſchue 5 erholt hatte. e, die le 5 Gewißhei, w. die 1 Gutes entſtehel 1 peiflung, die ſih ei en Tage 10 K 15 ſie a reiheit bewah, 0 Diana, 7 e Zeit . . 5 dal hen. g 5 . * Bekanntmachung. Bei der am 3. d. Mt. ſtattgehabten Wahltagfahrt zur Wahl eines Bürger⸗ meiſters iſt eine gültige Wahl aus dem Grunde nicht zu Stande gekommen, weil kein Kandidat die erforderliche Stimmenzahl in ſich vereinigte. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ladenburg, den 6. November 1906. Gemeinderat: 0 Montag, den 12. November 1906 5 J. V.: Carl Günther. 5 Vormittags 10 bis /́12 Uhr. s Hibſchenberger. 6 15 0 1 ausdrücklich, daß, wenn auch die Tagfahrt aus n em gleichen Grunde nicht zum Ziele führt, mit Umgehung einer weiteren Bekanntmachung. Wahl gemäß § 14 Abſ. 3 der Gemeindeordnung der Bürgermeiſter von Die Stadtgemeinde verpachtet am greitag, den 9. November, Vormittags 10 Uhr auf dem Rathaus dahier mehrere Parzellen Aecker und zwar „B. Nr. 247, 11 a 61 qm Acker in den unteren Gieſengärten, L., B. Nr. 248, 13 a 04 qm Acker in den unteren Gieſengärten, B. Nr. 2057, 10 à 40 qm Acker in der alten Lemengrube, B. Nr. 4159, 10 a 14 qm Acker im Aufeld 1. Gewann guf die Dauer von 9 Jahren. Ladenburg, den 31. Oktober 1906. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. 1 Hibſchenberger. Wir beginnen unſern Betrieb zum 2 7 2 Einziehen von Bürſtenwaren Montag, den 12. ds. einige Mts. und können noch Mädchen dauernde und lohnende Beſchäftigung erhalten. Nähere Auskunft erteilt Herr Apotheker Hohn hier. f Weinheimer Bürstenfabfik Guſtav Marzolf Nachfolger ö Weinheim. i Gebrauchtes Tafelklavier zu verkaufen. Gg. Ebh: IIeiss, 2. Anker, Wegzugshalber verkaufe ich mein Wohnhaus mit prima Spezereiwarenge⸗ ſchäft bei mäßiger Anzahlung zu günſtigen Bedingungen; ev. Vermietung an ſolide Leute. Joh. Kopp, Neckarhauſen. 2 Zimmer ſofort zu vermieten. Wo? ſagt die Expedition d. Bl. Wohnung zu vermieten. 155 Tuiſenſtraße 5 Ein Laden mit Wohnung auf 1. April geſucht. f Zu erfragen in der Expedition. Setze mein IWofnhaus mit Scheuer, Stall und Garten ſofort dem Verkaufe aus. Franz Schmich Wtiw. Schöne Wohnung mit Stall u. Zubehör zu vermieten bei Wählbaren der Zutritt geſtattet. liegen während der ganzen Wahlhandlung im Wahlzimmer auf. 1 findet Sonntag, den 30. Dezember ſtatt. mit Firmendruck fertigt in jedem Format billigſt die 9 zur Wahl des Bürgermeiſters zu Ladenburg. I. Nachdem in den beiden am 25. v. Mts und 3. ds. Mts. abge⸗ haltenen Wahltagfahrten eine gültige Wahl aus dem Grunde nicht zu Stande gekommen iſt, weil kein Kandidat die erforderliche Stimmenzahl in ſich ver⸗ einigte, wird Tagfahrt zur Vornahme der dritten Wahl des Bürgermeiſters anberaumt auf: a der Staatsbehörde auf höchſtens 2 Jahre ernannt werden wird. II. Die Wahl findet im Rathauſe ſtatt. Die Wahl geſchieht mittelſt geheimer Abſtimmung und es hat jeder Stimmberechtigte ſeinen ausgefüllten Wahlzettel der Wahlkommiſſion perſönlich zu übergeben. III. Wahlberechtigt ſind die Bürgerausſchußmitglieder und Gemeinderäte. IV. Wählbar ſind ſämtliche Gemeindebürger. Ausgenommen ſind und können nicht gewählt werden diejenigen: 1) die als Soldaten im wirklichen Dienſt ſtehen; 2) über deren Vermögen die Gant gerichtlich eröffnet worden iſt und zwar während der Dauer des Gantverfahrens und 5 Jahre nach dem Schlnſſe desſelben, ſofern ſie nicht früher nachweiſen, daß ſie ihre Gläubiger befriedigt haben; 3) denjenigen, denen die Wählbarkeit durch ein anderes Geſetz ganz oder teilweiſe entzogen iſt. Wenn ein als Bürgermeiſter Gewählter das Wirtsgewerbe treibt, ſo kann er die Wahl nur annehmen, wenn er zwei Dritteil der Stimmen aller Wahl⸗ berechtigten erhalten hat oder ſein Gewerbe niederlegt. Vorgeſetzte Staatsverwaltungsbeamte und Ortsgeiſtliche, andere Staats⸗ diener, ſtandes⸗ oder grundherrliche Beamte und Schullehrer können die Wahl zum Bürgermeiſter nur annehmen, wenn ſie ihre Stelle niederlegen. V. Unter denſelben Vorausſetzungen kann auch jeder Staatsbürger ge⸗ wählt, aber nicht von der Staatsbehörde ernannt werden. Mit der Annahme der Wahl erwirbt der Gewählte das Bürgerrecht unentgeldlich. Es ſteht ihm frei ſich in den Bürgergenuß einzukaufen oder nicht. Die Bürgerausſchuß⸗ mitglieder und der Gemeinderat werden hiermit eingeladen, zahlreich und pünktlich zur Wahl zu erſcheinen. . Da die Wahlhandlung öffentlich iſt, iſt jedem Wahlberechtigten und VI. Die Liſten der Wahlberechtigten und die Liſte der een Ladenburg, den 6. November 1906. Gemeinderat: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. Hewerbe⸗Uerein Cadenburg. Sonntag, den 2. Dezember, Abends 8 Uhr 1 des Herrn Gewerbelehrer A. Tuger-Heidelberg mit Lichtbilder über: Kraft⸗ u. Arbeitsmaſchinen wozu wir unſere verehrl. Mitglieder nebſt Fami gehörigen u. Gewerb freunde höflichſt einladen. ö 5 Ladenburg, 6. November 1906. Der Vorſtand Fr. Krauß. Nath. Nirchenchor „Cäcilia“. 0 Weihnachtsfeier Der Vorſtand. fubet 4 in unſerem Lokal zum „Schiff“ eine Berau 0 Tagesordnung: „ Wintervergnügen. 2. Wahl der 4 Delegierten zum Gauturntag. 3. 1 der Reviſoren. 4. Verſchiedenes. Wegen Wichtigkeit der Tagesordnung wird um pünktliches und voll⸗ zähliges Erſcheinen gebeten. Der Vorſtand. ö eee eh Rechnungs formulare ſtatt. Rofliuchöruckerei K. Maliior FPDPCbCCCCCCCCCCCcbCbcocboboobbbbTTbbTTbTTTTb „Hüngerlund“ Badenlin im Alter von 18—24 Jahren, für Brauerei⸗Arbeiten, in dauernde Stellung 5 geſucht waſſabſhe e und 10 ſowie Siederkranz adenburg. 63. Vereinsjahr. Heute Dienstag, abends 8 Uhr Geſangsprobe für Frauenchor, morgen Mittwoch, abends / 9 Uhr Geſangsprobe für Männerchor im Lokal, Saal der „Roſe“. Um pünktlichen und vollzähligen Beſuch bittet Der Vorſtand. Geſangverein Saͤnger⸗Cinheit Ladenburg. — 23. Vereinsjahr. Mittwoch, 7. November, Abends hal 9 Uhr O Geſangs-Probe S im Lokal. Um pünktliches und vollzähliges Er ſcheinen erſucht Der Vorſtand. ſſänner⸗Gelanguevein Donnerstag, Abend /½9 Uhr Geſangs-Stunde. Um vollzähliges Erſcheinen bit 4 Der Vorſtand. Ortsverband der deutschen Gewelk⸗ Vereine Ladenburg. Donnerstag, den 8. Nov., abend 9 Uhr im Lokal zum Adler Ortsverbandsſitzung. Sämtliche Vertreter der ange ſchloſſenen Vereine haben pünktlich und zahlreich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Gewerkverein der deutschen Fabſ und Handarbeiter Ortsverein Ladenburg. Sonntag, den 11. November, nach mittags 3 Uhr im Lokal „Bad. Hof Alikglieder⸗Verſammlung. Wegen Wichtigkeit der Tagesordnun iſt das Erſcheinen, ſämtlicher Mit glieder unbedingt erforderlich. Der Vorſtand. Bezirks ⸗ Agentur mit größerem Incaſſo einer alten erſtklaſſigen Lebensverſicherungs⸗Geſellſchaft iſt unter günſtigen Bedingungen zu vergeben. Angebote auch von ſolchen Herrn, die in der Ver⸗ ſicherungsbranche noch nicht tätig waren, ſind unter F. L. 12 an die Expedition d. Bl. zu richten. Zu e 2 ſchöne Milchziegen SGeorg Luley, Neue Anlage Kräftiger Arbeiter J. Beidinger, Kronenbrauerei Ladenburg. . U Kuh⸗ ee in beſter Qualität empfiehlt