Bekanntmachung. Die Stadtgemeinde verpachtet am Freitag, den 9. November, Vormittags 10 Ahr auf dem Rathaus dahier mehrere Parzellen Aecker und zwar L. B. Nr. 247, 11 a 61 qm Acker in den unteren Gieſengärten, B. Nr. 248, 13 4 04 qm Acker in den unteren Gieſengärten, B. Nr. 2057, 10 à 40 qm Acker in der alten Lemengrube, L. B. Nr. 4159, 10 a 14 qm Acker im Aufeld 1. Gewann auf die Dauer von 9 Jahren. N Ladenburg, den 31. Oktober 1906. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. Bekanntmachung. Da es in letzter Zeit vorgekommen iſt, daß bei Ausführungen von Bauten von den polizeilich genehmigten Plänen und Auflagen des Baubeſcheids abge⸗ wichen wurde, machen wir auf die allgemeinen Bedingungen des Baube⸗ ſcheids aufmerkſam. In Betracht kommt insbeſondere der § 116 St. G. B., aufgrund deſſen das Baube⸗ ſcheidsformular eine Strafandrohung enthält, ferner kommen in Betracht die 88 330 und 367 Ziffer 14 und 15, § 468 Ziffer 3 R. St. G. B. Die Baupolizeibehörde wird W künftigen Uebertretungen ſtrafweiſe verfolgen. Ladenburg, 30. Oktober 1906. Gemeinderat: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. Bekanntmachung. Nach S 1 der bezirkspolizeilichen Vor⸗ ſchrift vom 3. April 1873 ſind die Ortsſtraßen, ohne Ausnahme, die durch die Orte ziehenden gepflaſterten Staats⸗ ſtraßen, ſowie die eine ungepflaſterte Staatsſtraße begrenzenden gepflaſterten Rinnen und die Gehwege an den Orts⸗ 1 — Feser 7 2 und Landſtraßen wöchentlich zweimal, Mittwoch und Samstag nachmittag zu kehren und gründlich zu reinigen, wobei jeweils die Kandelrinne mit reinem Waſſer auszuſpülen und bei trockener Witterung die Straßen vorher zu be⸗ gießen ſind. Wir haben wiederholt die Wahr⸗ nehmung machen müſſen, daß dieſe Vorſchrift nicht oder nicht pünktlich, insbeſondere auch, daß der Straßen⸗ kehricht auf nicht gepflaſterten Straßen liegen bleibt. Wir machen nochmals auf dieſe Vor⸗ ſchrift aufmerkſam, mit dem Bemerken, daß wir dem Polizeiperſonal ſtrengſte Weiſung erteilt haben, Uebertretungen ſofort zur Beſtrafung, zur Anzeige zu bringen. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger Bekanntmachung. 5 Auf 1. Nov. war das letzte Viertel der Gemeinde⸗Umlage pro 1906 fällig. Wir erſuchen um alsbaldige Bezalung der fälligen Beträge bei Vermeidung perſönlicher Mahnung. Ladenburg, 2. November 1906. Gemeinde⸗Verrechnung. Klebringe nebſt Promadaleim zu haben bei Georg Schmieg, Kirchenſtr. 221. Ladenburg, den 25. Oktober 1906. iKel in hoehprima Ware am Lager Welſchlarn, Faser, Rivſe, Kleie Maisfuttermehl, Gerſte Hühnerfutter, Keisfutterme Oelkuchen, Viehſalz p Ferner empfehle: feinſte Mehle 9 e,, Spiritus-Abschlag Achtung:! Rabattkarten ſofort umtauſchen. Rabattauszahlung beginnt am 1. Dezember. Joli. eiber. gooοοοοοοοο Bielekaee Ralenduf, eocbes OGS SO οοοοοοοοοο Morgen Samſtag, abends ½ 9 Uhr Geſangsprobe für Männerchor nächſten Dienstag, abends 8 Uhr Geſangsprobe für Frauenchor, im Lokal, Saal der „Roſe“. Um pünktlichen und vollzähligen Beſuch bittet 2 Der Vorſtand. Geſtern wurde auf dem Wege von der Kirchgaſſe, Färbergaſſe durch das Martinstor bis zum Friedhof ein gutes Taſchenmeſſer * verloren. . Der redliche Finder wird gebeten, dasſelbe bei der Exped. d. Bl. gegen gute Belohnung abzugeben. Gebrauchtes Tafel klavier zu verkaufen. Gg. Ebh. IIeiss, 2. Anlel, Ordeutliche Leute erhalten ft und Logie WMürzburger Hof, 6 Stück noch faſt neu aufgenähte Rheiniſche Hypothekenbank IIlannheim A 2, 1 (dem Sckiloß gegenüber). Singezahltes Hkfien kapital III. 20,100, 000. Selumtreſerven Il. 12, 157,743.50 Die Pfandbriefe der Bank sind in den Sroß⸗ nerzogtümern Baden und Heſſen zur Anlage von Mündelgeldern geeignet, desgleichen können die Kommunalobligationen der Bank in Baden zur Hnlage von Illündelgeldern verwendet werden. Die Pfandbriefe, ſowie die Kommunalobligationen der Bank werden von der Reichsbank und den deutſchen Ilotenbonken in Klalfe 1 beliehen, ebenſo pon der Kgl. Bank und deren Filialen. Die Bank ist Binterlegungsitelle für Ilündel⸗ vermögen. Die Bank nimmt bares Seld (Spareinlagen, Depositen) in bellebig großen Befrägen auf 3 monatliclie, 6 monatliche und 9 monatliche Kündigung zur Ver⸗ Zinlung an. Die Einlagen können jeden Werktag während der üblichen Kafſenstunden bewirkt werden; jeder Einleger erhält ein Sparbuch bezw. Einlage⸗ buch kostenlos perabfolgt. Die Verzinſung beginnt ijofort mit dem der Einzahlung folgenden Tag. Die Sutſchrift der Zinſen kann in laufender Rech- nung erfolgen. Perzinſung nach Vereinbarung, mit der Dauer der Unkündbarkeit steigend. Inlündelgeld kann gemäß landesherrlicher Vereranung bei der Bank angelegt werden. Die Direktlon. Strohsäcke mit Matratzen billig zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped. d. Bl. Zur Stellen⸗ Vermittlung für Mädchen empfiehlt ſich Frau gruder Witw. Schriesheim, Leutershauſerſtraße. Setze mein . Wohnflaus mit Scheuer, Stall und Garten ſofort dem Verkaufe aus. EFranz Schmich Wiw. Schöne Wohnung mit Stall u. Zubehör zu vermieten bei Johann Heſſenthaler. a Zum Anlernen für unſere hieſige Fabrik werden ſchon jetzt Arbeiterinnen A Kn, me ein de en Watt de Neuf m un de Arne ee E. u desc ac . Aker ll, dl dem t des 10 4er dt, de nie Am . aer . e hut, nit he 8 cr b . f angenommen. — Fahrgeld wird vergütet 1 0 Auch werden einige 22 nun n jüngere Arbeitern ae an dum ff 1 eingeſtellt. b 5 Fabrik wasserdichter Wäsche 20 1. Lennel, Bensingel & Co., Neokakab a g Wir errichten Anfang bezw. Mitte 18 November in Ladenburg eine Filiale zur Anfertigung von Bürſten⸗ waren u. ſuchen dazu eine größere Anzahl 1 Mädchen für dauernde leichte Arbeit bei gutem Lohn. Anmeldungen und nähere Auskunft Nm bei Herrn Franz Baumann, Dreyfus & Maier-Dingel, Holz-Azadu d U f 0 0 b. W 9 f MANNHEIM, . Gehobelte Pitsch Pine-, Red Pine- und Nord. Tannen * für Montage von Rohrleitungen findet Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Prockenanlagen. — Wormſerſtraße 418 Ladenburg. 1 Nachfolger, Bürstenfabrik. Hilfsarbeiter Beſchäftigung Ohemische Fabrik Ladenburg G. m. b. H.