Auszug aus den e der Stadt⸗ gemeinde Ladenburg, pr September 1906. 8 Geburten. 9 „D. Gärtner Georg Bitſch e. T. Anna Eva. Karl. . D. Landwirt Ludwig Ehmann e. S. Karl Friedrich. D. Maurer Jakob Beedgen e. S. Karl. . D. Kleidermacher Lorenz Schütz e. S. Jean. D. ledigen e Eliſabetha Heckmann e. S. Joſef. . D. Sattlermeſſter Friedrich Gattung e. S. Johann Ludwig. Eheſchließungen. Franz Schmich, Schloſſer von hier und Roſa Hauer, ohne Beruf, von Mannheim. . Rudolf Pankratz, Monteur von Ferdi⸗ nandsthal und Eliſe Margaretha Kreter, Dienſtmädchen, von hier. Todesfälle. Emma Fild, T. d. Cigarrenarbeiters Karl Fild, 3 Monat, 1 Tag alt. „Joſef Fiſcher, S. d. Glasarbeiters Friedrich Gottlieb Fiſcher, 4 Monat 25 Tage alt. 5. Gertrud Frieda Höttgen T. d. Schloſſers Adolf Höttgen, 9 Monat, 3 Tage alt. „Anna Höflein, T. d. Taglöhners Peter Höflein 1 Jahr, 10 Monat, 21 Tage alt. Konrad Höfer II., 51 Jahre, 4 Monat, 3 Tage alt. Erwin Simon Fetzer, S. d. Zimmer⸗ manns Simon Fetzer, 5 Monat 20 Tage alt . Helene Neff, T. d. Taglöhners Nikolaus Neff, 7 Monat, 2 Tage alt. Franz Xaver Schmich, Landwirt, 40 Jahre 11 Monat, 28 Tage alt. . Erwin Bott, S. d. ledigen Modiſtin Katharina Bott, wohnhaft in Odenheim, 4 Monat 1 Tag alt. Emma Münz, T. d. Fabrikarbeiters Ludwig Münz, 1 Monat, 24 Tage alt. Dem Bäckermeiſter Karl Weymann ein totgeborner Knabe. Georg Schork, 1 Monat alt. „Anna Maria Löſch, ledig, 81 Jahr, 11 Monat, 11 Tage alt Pietro Fedrighini, Bergamo, Italien, 39 Jahre, 4 Monat, 17 Tage alt. Ladenburg, den 10. Oktober 1906. Der Standesbeamte J. V.: Carl Günther. Bekanntmachung. Die Vertilgung der Raupen betr. des Innern vom 13. Juli 1888 G. lich alle Obſtbäume, Zierbäume und Geſträucher in Gärten, Höfen und an allen Straßen und Wegen, ſowie zu reinigen und letztere zu vertilgen. Erweiſen ſich hiermit Baumbeſitzer ſäumig, ſo iſt unbeſchadet der polizei⸗ lichen Beſtrafung, die Vertilgung der Raupenneſter auf Koſten der Beſitzer durch die Ortspolizeibehörde anzuordnen. Wir machen hierauf mit dem Bemerken aufmerkſam, daß das Vertilgen der Raupen bis längſtens 15. November 1906 erfolgt ſein muß. Ladenburg, den 22. Oktober 1906. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. 8 Wohnung im 2 Stock beſtehend aus 5 Zimmer, Küche und Zubehör auf 1. November beziehbar, zu vermieten. Beorg Katzeumaier Heidelbergerſtraße 269. Schöne freundliche Wohnung beſtehend aus 4 Zimmer, Küche und Zubehör auf 1. Januar zu vermieten bei Ich. Heckel Nach Verordnung Großh. Miniſteriums und Verordn. Bl. S. 345 ſind alljähr⸗ Weinbergen, auf Feldern und Wieſen, an Eiſenbahndämmen von Raubenneſtern S ene . D. Friſeur Georg Wilhelm e. S. Johann „Anna Katharina Schork, T. d. Landwirts vergeben werden: lediger Heizer von ö Il Tiöcder are einget alen Neue holl. Vollheringep Stück S Pfg Neue Rollmops , Neue ruſſ. Sardinen per Pfund 50 „ fſt. marin. Heringe per Stuck 9 Ia. fioll. Roheßbücklinge „ 8 Neues Nelikateß Sauerkraut Pfd. 8 ferner empfehle: Cunea Maronen Pfund 21 fg. Neue Malaga⸗Citronen 0 (eEß⸗Uranz⸗Feigen Die Rabattmarken bitte wegen der bevorſtehenden Auszahlung alsbald gegen Sammelmarken A Mk. 5.— 10.— und 20.— umzutauſchen. — ben chung uon Aibeilen Bekanntmachung. Die Verwaltung des Kreiserziehungs⸗ 5 hauſes läßt am Samstag, den 27, Oktober 906 Vormittags 10 Uhr anfangend mehrere Oefen und ver⸗ ſchiedenes altes Eiſen öffentlich ver⸗ ſteigern. Ladenburg, 23. Oktober 1906. Der Verwaltungsrat. Siederkrunæ Sadenburg. 63. Vereinsjahr. Morgen Mittwoch, abends 8 Uhr: Geſangsprobe für Frauenchor, halb 9 Uhr: Geſangsprobe für im Lokal, Saal der Um pünktlichen Beſuch bittet „Roſe“. und vollzähligen Der Vorſtand. Geſangverein Sanger⸗Cinhell Ladenburg. — 23. 1 Mittwoch, 24. Oktober, Abends halb 9 Uhr Geſaugs-Probe im Lokal. Wir laden zu dieſer Geſangsprobe die Herren Sänger zum pünktlichen und vollzähligen Beſuch freundlichſt ein. Nach der Probe: Beſprechung der Abfahrt nach Feudenheim. Wir erſuchen deshalb die paſſiven Mitglieder, die ſich dabei beteiligen, bis 10 Uhr im Lokal zu erſcheinen. Zur n der Mäntel für die Heizkörper im Seiden zh ungs⸗ f hauſe Ladenburg ſollen nachfolgende Arbeiten in öffentlichem Wettbewerb 1 Schreinerarbeiten 2. Schloſſerarbeiten. 1 Zeichnung, Bedingungen und gehen liegen bis 19. Okt. . e an Werktagen zwiſchen 7 und 11 Uhr in der Gewerbeſchule zur Einſicht auf. 1 Angebote ſind ſpäteſtens bis Donnerſtag, 25. Oktober, nachmittags 2 Uhr verſchloſſen und mit entſprechender, auch die Arbeitsgattung bezeichnender, ö ö ö Aufſchrift verſehen anher einzureichen Ladenburg, 9. Oktober 1906. Verwaltung des Areiserziehungshauſes. ö Der Vorſtand. Männer⸗Gelanguevein „Sängerbund“ Baden burg. Donnerstag, Abend ½9 Uhr Geſangs⸗ n Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Oltsverband der deutschen Gewöt⸗ Vereine Ladenburg. Donnerstag, den 25. Okt., a halb 9 Uhr im Lokal „Adler“ Sitzung. Sämtliche Vertreter haben pünktlich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Empfehlung. Die verehrlichen Einwohner von Ladenburg und Umgebung mache ich hiermit aufmerkſam auf mein reichhaltiges Lager in Glas-, Porzellan- und Steinzeug Waren als: Kaffeeſerpieſe von 3.90 Mk. an bis zu den feinſten Genres, ſowie Wein⸗, Vier⸗, Liquer⸗ und Tee⸗ Sevvieſe aller Art, zu Verlobungsgeſchenken ꝛc. paſſend. Ferner mache ich noch beſonders darauf aufmerkſam, daß ich von heute ab auch * Valzwaren aller Art z eingeführt habe und empfehle ſämtliche Waren zu den billigſten Tagespreiſen. Zu zahlreichem Beſuch lade ich ergebenſt 5 . Götzelmann. Pulsuerband der Ne Ae der eine Badenliurg. Am Samſtag, den 3. Nov., abends halb 9 Uhr, findet im Gaſthauſes zum „Adler“ unſere diesjährige z Abend⸗Anterhallung e mit e Tanz ſtatt. 0 Wegen Einführung von Gäſten wende man ſich an den Sekretär Chr. Zeidler. Die Einzeichnungsliſte liegt bis zum 25. Okt. daſelbſt auf. Alles Nähere durch Programm. — Etwaige Geſchenke von ſeiten unſerer Kollegen und Freunden, bitten wir bei unſerem Kaſſier, Kollege Peter Höflein, ab⸗ zugeben. Der Vorſtand. e Hopfenacker. Verpachte den im Aufeld gelegenen 18 ar großen und mit cirka 800 Stöcken bepflanzten Hopfenacker unter günſtigen Bedingungen. Frau Konrad Hoefer II. WW. Decken I wasserdichte leinene e wollene ſowie Kuh⸗Decken in beſter Qualität empfiehlt Carl Bauer, Seiler. Arbeiterinnen finden bei guter Bezahlung dauernde Beſchäftigung bei Huesker & Oo. Ladenburg. Bünclelflolz 20 em lang 25 em Durchmeſſer per Bündel 13 Pfennig offeriert. J. Ph. Fuchs, Holz- & Baumateflalienhandlung. Männerchor eznettem Sen 2 lafit iin, 51 hn 30 — 0 — pelt Ott. a 35. nene l 15 Ane bel and r Drrektor 2 Straßenbaue, * 1 0 in 85 uml in 264 ant 1 1 uh sein 10 nögezeich 5 igen 12 des L k Nin fir den g 0 wer de b Htogtahhle, ern in dnderen Vände I Arſerbantechnike el düster.“ einen lt mansgehendel f ffmachung d ain deſentlchen fe Ain zur Unterſuchm fie ud seiner wich nent de . der Stemi uit ie, daß de ffnampoli nan das n Ehre in 1 1 In Erngliche an f aſgitert fiel dcs geftgt! 1 buche lunge, N Nr ge, 10 rügte uam de Mü 1 0 ate