Auszug aus den Standesbüchern der Stadt⸗ gemeinde Ladenburg, pro Monat Auguſt 1906. a Geburten. 4. D. Fabrikarbeiter Johann Chriſtof Zeitler e. S. Johann Georg. 10. D. Obmann Johann Leipf e. T. Eliſabetha. 10. D. Metzger Georg Weymann e. S. Franz Karl. 8. D. Schloſſer Jakob Friedrich e. S. Albert. 17. D. Gendarm Martin Schönle e. T. Anna Johanna. Direktor Alfred Tiſcher e. S. Julius, 8 Hugo, Alfred. Eiſenhobler Heinrich Streib e. T. 99 75 Peter Bangert, Schuhmacher und Witwer von Rimbach und Kaſper Kreß Witwe, Katharina geb. Ullrich von Schriesheim. Johann Heilmann, Schloſſer von Eſchel⸗ brunn und Bertha Trill, ohne Beruf von hier. Franz Jakob Fieger, Gr. Reviſor von Buchen und Maria Schmitthelm, ohne Beruf von hier. g Todesfälle. Eliſabetha Katharina Schmitt, Landwirts Emmerich Schmitt II., Tage alt. Emma Lydia Knapp, T. d. Töncher⸗ u Malermeiſters Karl Andreas N 1 Monat, 13 Tage alt. . Karl Theodor Horejſi, S. d. Dienſtmagd Anna Horejift, 2 Monat, 6 Tage alt. Franz Seiler, S. d. Kupferſchmieds Franz Seiler, 6 Monat, 29 Tage alt. 3. Iod Bauer, Taglöhner 55 Jahre, 1 Monat, 11 Tage alt. Oskar Barth, S. d Schneidermeiſters Anton Barth, 35 Monat, 23 Tage alt. „Franz Schmich, S. d. Fuhrmanns Franz Schmich, 19 Jahre, 6 Monat, 17 Tage alt. „Friedrich Karl Eberle, S. 15 . Karl Ludwig Eberle, 10 Jahre, 6 Monat 12 Tage alt. Eliſabetha Colombara, T. d. Kaufmanns Cari Joſef Colombara, 9 Jahr, 8 Monat 13 Tage alt. „Elisabetha Koch, T. d. Taglöhners Martin Koch, 1 Jahr, 4 Monat, 11 Tage alt. 5. Peter Schlegel, Taglöhner, 63 Jahre, 10 Monat, 17 Tage alt. 5 Margaretha Eliſe Schmitt, T. d. Bäcker⸗ meiſters Karl Schmitt, 3 Monat, 30 Tage alt. „Gottlieb Friedrich Schmich, S. d. Fuhr⸗ manns Franz Schmich, 4 Monat, 13 Tage alt. „Eliſabetha Leipf T. d. Obmanns Johann Leipf, 20 Tage alt. 31. Karl Heinrich Lang, S. d. led. El iſabetha Lang in Frankenthal, 1 Jahr, 10 Monat 20 Tage alt. Lina Rüb, T. d. ledigen Barbara Rüb, Fabrikarbeiterin, 2 Monat, 24 Tag alt. Ladenburg, den 10. Oktober 1906. 2 Standesbeamte . V.: Carl Günther. Hopfenacker. Verpachte den im Aufeld gelegenen 18 ar großen und mit cirka 800 Stöcken bepflanzten Hopfenacker unter günſtigen Bedingungen. lau Konrad Hoefer II. WW. T. des 25 trieb von patenl. Weltmaſſen⸗ artikeln, welche ſchon viele ihren heut. Wohlſtand verdankeu. Auskunft koſtenlos. „ H., Bennewitz Oschatz i. Sa. Fabrik kür Neuheiten. Schöner Weizen zur Saat und ein neuer zweiſpänner Sordwagen verkauft. Jakob Eruſt, Schmiedmeiſter. 8 15 4. D. Schloſſer Friedrich Seel e. S. Adolf. D. Landwirt Georg Schork e. T. Anna Katharina. f Eheſchließungen. aller Stände geſucht für den Alleinver⸗ 15 Zur Herſtellung der Mäntel für die Heizkörper im Kreiserziehungs⸗ ſollen nachfolgende Arbeiten in hauſe Ladenburg Wettbewerb vergeben werden: 1. Schreinerarbeiten 1 1 2. Schloſſerarbeiten. Zeichnung, Bedingungen und Angebotsformulare liegen bis 19. Okt. an Werktagen zwiſchen 7 und 11 Uhr in der Gewerbeſchule zur Einſicht auf. Angebote ſind ſpäteſtens bis Donnerſtag, 25. Oktober, nachmittags 2 Uhr verſchloſſen und mit entſprechender, auch die Arbeitsgattung ee Aufſchrift verſehen anher einzureichen. 0 Ladenburg, 9. Oktober 1906. 1 der eee öffentlichem Empfehlung. 2 1 Einem verehrlichen Publikum von Ladenburg und Umgegend die Mit⸗ teilung, daß ich am hieſigen Platze eine Amnahmeſtelle meiner Hävlierei u. chem. Reinigungsauſtalt eröffnet und dieſelbe Herrn A. Rubel, Marktplatz Indem ich pünktliche und tadelloſe Bedienung übertragen habe. zuſichere, empfehle mich zu allen in dieſer Branche vorkommenden Arbeiten aufs Beſte. P. Schoedler, Järberei u. chem. Reinigungsanſtalt Heidelberg. Einladung. Samstag, den 20. ds. Mts., abends halb 9 Uhr im Badiſchen Hof. öſſentl. Radſahrer⸗Verſammlung „Zweck und Ziel 15 Wee Bundes Solidarität. Referent: Bezirksleiter Ripp aus Heidelberg. 1 1 8 1 5 5 Der Einberufer. Golhaer Lebens ver ſcherungshantt 0 Gegenſeiligkteil Beſtand an eigentlichen Lebensverſicherungen mehr als 904 Millionen Mark Bisher ausgezahlte Verſicherungsſummen mehr als 472 1 Die ſtets hohen Überſchüſſe kommen unverkürzt den Verſi 1755 ungsuehmern zugute, bisher werden ihnen 230 Millionen Mark zu⸗ rückgewährt. Sehr günſtige Verſicherungs bedingungen: Anverſallbarſteit ſofort, Ananfechlbarſteit und Weltpolice nach 2 Zahten Proſpekte und Auskunft koſtenfrei durch den Vertreter der Bank: H. Goeth J., Sdingen. Lieferbar frei in den Keller de Alnſtalt nach näherer Angabe (an im Lokal. „Sängerbund“ Baden urg tsperband der deutschen Gewel ö erſcheinen, beſonders machen wir d Kreis- Cchunge Anflack Ladenburg. Die Anſtalt bedarf ca. 160 Zentne auserleſene, beſte Sorten Speiſeftavioſfeln. Die Lieferung ſoll im Submiſſton wege, ganz oder geteilt, vergeben werder Waggeld frei. Offerten mit Muſter ſind bis lang ſtens Montag, den 22. Oktobe l. Js. in der Kreiserziehungs⸗Anſta dahier einzureichen, woſelbſt auch d näheren Bedingungen zu erfahren ſin Ladeuburg, 15. Oktober 1906, Der Verwaltungsrat. Ziederkranz Fadenburg 63. Vereins fahr. dt. der Nächte Heute Dienstag, abends ½9 u 15 le 1 Val Geſangsprobe für Frauenchor, eee morgen Mittwoch, abends halb 9 lh al, der ihn ai Geſangsprobe für Männerchor 1 u, kuleß N im Lokal, Saal der „Roſe“. n n e d Um pünktlichen und vollzählig 1800 1 d lje des Beſuch bittet Saal f berſich Der Vorſtand. Geſangveren Haͤnger⸗ Ginge Ladenburg. — 23. Vereinsjahr. Mittwoch, 17. Oktober, Abends halb 9 Uhr Geſuangs-Probe ih dn senen n 5 kt ſich wie 85 f um al, Nküffht 1 iſt, math n 0 Um pünktliches wie vollzähliges Er ſcheinen erſucht. Der Vorſtand. Männer- Beſaugverein * n Tun offtſe 227. dar nollen als de b 1 len hüllen 20 Aut denkbar geg denen u kiten könne. 8 20 fc der Reichssah 85 mi entschieden de b Kſagen, daß de u nachſche Mun a. wlnehr der Donnerstag, Abend /9 Uhr Peſungs-Stunde. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Toreine Ladenburg. Donnerstag, den 18. Oktober, abend halb 9 Uhr im „Adler“ Ortsverbundsſitzung. Wir erſuchen ſämtliche Vertreter z Vertreter der Maſchinenbauer auf ihr 0 g Mü f wach Pflicht aufmerkſam. are e Mache da ils ga eg 5 bre und een dan Der Vorſtand. Tüchtiger Arbeiter für unſere Packſtube bei gutem Loh geſucht. Bewerber wollen ſich an un ſeren Meister Eff wenden. 10 0 Wilhelm Agticsla Söhne r Oigarrenfabrik. 8 e dee nige kg 0 Empfehlung. Im * 1. Nin Anfertigen von 5 a0 Kleidern e e empfiehlt ſich. i duch, Auguſte Arnold in spr Woruſerſtraße. 2 Tafel Aal fa Sſhönes Cafclabl 22 (Birnen u. Aepfel) emfiehlt aß us biligſt 1 1 J. Ph. Fums 8 Holz⸗ u. Baumaterialien⸗Handlung. Ne 2 — Aab, Ein Herd 10 155 verkaufen. — Näheres bei u nel Aug. Gſchwindt Ww. e en neben der landw. Winter ſchule. 05 5 0 Ae 5 8 5 ö 1 den