hoffe ich auf die Fortdauer des mir bisher er⸗ wieſenen Vertrauens und will, ſo Gott mir die Gnade fernerer Wirkſamkeit ſchenken ſollte, meine von ihm auferlegten Pflichten treu und in aller Hingebung auch in Zukunft zu erfüllen beſtrebt ſein. In ſolchen Gefühlen danke ich allen denen, die in ſo lieblicher Weiſe meiner gedacht haben. Badenweiler, den 9. Sept. 1906. gez. Friedrich.“ — Aus Baden, 12. Sept. Die Amerikaner ſind entzückt von dem liebenswürdigen Empfang, den ſie beim Großherzog gefunden haben. Seit Betreten deutſchen Bodens fanden ſte überall die begeiſtertſte Aufnahme. Ihre Reiſe von Hamburg über Berlin, Mannheim und Heidelberg nach Konſtanz glich einem Triumphzug. Aber alle Herzlichkeit, die ſie auf ihrer Reiſe gefunden, wurde durch den Großherzog übertroffen. Als ihm der Präſident des badiſchen Volksvereins zu New⸗Nork, Herr Hoenninger, von der Begeiſterung erzählte, mit welcher der Plan aufgenommen wurde, dem Großherzog zu ſeinem Jubelfeſte durch eine Abordnung die Glückwünſche der in Amerika lebenden Badener überbringen zu laſſen, und noch beifügte, daß ſtatt der 700 Unter⸗ ſchriften die zehnfache Zahl hätte beigebracht werden können, wenn mehr Zeit zur Verfügung geſtanden wäre, konnte der Großherzog die Tränen der Rühr⸗ ung nicht unterdrücken und gab dem Sprecher wie auch den übrigen Mitgliedern der Abordnung beide Hände. Die Unterſchriften der Badener ſind in einem Album geſammelt, deſſen erſte Blätter zwei ſtimmungsvolle Begrüßungs⸗ und Glückwunſchgedichte von Richard Weinacht New⸗York und Paſtor Hilde⸗ brand in Greenfield enthalten. bat Herrn Hoenninger, ihm eine Beſchreibung der herrlichen Truhe zu liefern. In ſeinen Schluß⸗ worten an die Abordnung erwähnte der Großherzog noch, daß es das erſtemal ſei, daß Badener zu einem nationalen Feſt aus Amerika in ihre alte Heimat zurückkommen, und daß er ſich ſtets gern der ihm gewordenen Auszeichnung erinnern werde. — Waibſtadt, 12. Sept. alte Kind Anna Maria ſo ſchwer verletzt wurde, daß es nach wenigen Stunden infolge der Brand⸗ wunden ſeinen Geiſt aufgab. — Breslau, 13. Sept. Ein Eiſeubahn⸗ unglück ereignete ſich heute früh kurz nach Mitter⸗ nacht auf dem Bahnhofe Mochbern. Während ein Zug dort rangierte, lief ein anderer, nach Breslau fahrender Güterzug auf den erſteren auf. Der Zug⸗ Der Großherzog i In der Be⸗ hauſung des Schreiners Boppre dahier fiel geſtern Nacht die Petroleumlampe um, wobei das 11 Monate führer des Güterzugs wurde ſo ſchwer verletzt, daß er nach kurzer Zeit verſtarb. Außerdem ſind zwei weitere Beamte ebenfalls ſchwer verwundet, der Materialſchaden iſt verhältnismäßig gering. Eine Verkehrsſtockung iſt nicht eingetreten — Bern, 12. Sept. Die Brücke bei Monte im Konton Wallis iſt geſtern abend, als gerade ein Zug über dieſelbe fuhr, eingeſtürzt. Ein Teil des Zuges wurde zertrümmert. Der Lokomotivführer iſt tot, der Heizer verwundet. Der Verkehr iſt unterbrochen. — Tiflis, 10. Sept. Die fünf Kilometer ausgedehnte Ortſchaft Kwarel, Kreis Telaw, wurde durch Schlammſand und Steine, die von den Bergen herabkamen, faſt ganz zerſtört. Unter dem Schlamm wurden bisher 55 Leichen hervorgezogen. Es wird angenommen, daß außerdem 200 Perſonen und auch viel Vieh umgekommen ſind und viel Getreide ſowie die in dieſem Jahre eine beſonders reiche Ernte verſprechenden Weingärten vernichtet worden ſind. — Rom, 14. Sept. Heftige Erdſtöße wurden in Sizilien verſpürt. Traurige Szenen ſpielten ſich ab. In Belmonte trugen Einwohner in feierlichem Zuge die Statue der hl. Roſalie durch die Straßen, während die Glocken läuteten und die Bevölkerung beim Herannahen der Statue niederkniete. In Termini meuterten die weiblichen Sträflinge und es gelang nur mit großer Mühe, ſie zu beruhigen und nach Palermo zu bringen. Die Bevölkerung flüchtet aus den bedrohten Ortſchaften. Aus Termini allein ſind über 10 000 Perſonen geflohen. Die Flüchtlinge benutzen die Schienenwege als kürzeſten Weg, um ſich in Sicherheit zu bringen, wodurch der Eiſen⸗ bahnverkehr ſehr erſchwert wird. In Bancina drohen alle Häuſer einzuſtürzen. Die Hilfe der Behörden wurde angeboten. Vor allem ſollen Truppen geſandt werden, um die Plün⸗ derung der verlaſſenen Wohnungen zu verhindern. Viele Perſonen ſind in die Kirchen geflüchtet. Alle Läden ſind geſchloſſen; es mangelt bereits an Brot. Der letzte Erdſtoß wurde abends 10 Uhr 15 Min. verſpürt. Man befürchtet den Ausbruch des Stromboli. Die deutſchen Lebensverſicherungs⸗ geſellſchaften im Jahre 1905. Von 44 deutſchen Geſellſchaften wurden im Jahre 1905 insgeſamt 163 070 eigentliche Lebens⸗ verſicherungen über 772 064059 Mark neu abge⸗ ſchloſſen. ſicherungen In Abgang kamen dagegen 80 225 Ver⸗ über 335170858 Mark, darunter 26016 über 104811217 Mark durch den Tod und 7 580 über 42 419 243 Mark durch Zahlbar⸗ werden bei Lebzeiten der Verſicherten. Der Geſamtbeſtand eigentlicher Lebensverſicher⸗ ungen am Schluſſe des letzten Jahres erhöhte ſich um 82 845 Policen und 436 893 201 Mark Summe auf 1829 006 Verſicherungen über 8 159 520 778 Mark. Hieran waren die bedeutendſten Anſtalten mit folgenden Summen beteiligt: Gotha .. gegr. 1827) mit 892194028 % Stuttgart. „ e, 727974633 Viet ff „g, 709 806 880 ö Alte Leipziger . („ 1830) „ 708 982 600 5 a Stettiner Germania (, 1857) „ 664018 765 g il Karlsruhe („ 1864) 2. 55600 556079 344 Summa 4259056247 % Auf dieſe ſechs Anſtalten entfiel demnach die gute Hälfte (52, ¾ ) des geſamten Lebensverſicherungs⸗ beſtandes der 44 Geſellſchaften. Von letzteren he⸗ treiben 23 — darunter beſonders Viktoria und Friedrich Wilhelm — außerdem die kleine (Volks⸗ und Sterbekaſſe-⸗)Verſicherung mit geringen Summen, zumeiſt ohne ärztliche Unterſuchung und mit wöchent⸗ licher Prämienzahlung: hierin wurden 865172 Verſicherungen über 161680625 Mark neu abge⸗ ſchloſſen, und am Schluſſe des Berichts jahres be⸗ ſtanden 5320713 Verſicherungen über 941141194 Mark (durchſchnittlich 177 Mark). Von den 44 Geſellſchaften betreiben ſonann 41 auch die Ver⸗ ſicherung nur auf den Lebensfall (Alters⸗, Ausſteuer⸗ Militärdienſtverſicherung): hierin wurden 36 882 Verſicherungen über 65788 965 Mark abgeſchloſſen und Ende 1905 beſtanden 556424 Verſicherungen über 887585097 Mark. Der Geſamtbeſtand an Kapitalverſicherungen bezifferte ſich ſomit bei den 44 deutſchen Lebensverſicherungsanſtalten Ende 1905 auf 9988 247069 Mark Summe. Die Rheiniſche Hypothekenbank in Mannheim widmet ſich u. a. auch der Pflege des Depoſitengeſchäftes (Annahme von Bar⸗ einlagen zur Verzinſung). Sie nimmt Spar⸗ einlagen in beliebig ohen Beträgen zur Verzinſung nach Vereinbarung an. Die Bank beſorgt ferner die Aufbewahrung von Wertpa⸗ pieren, Urkunden u. ſ. w. gegen mäßige Ver⸗ gütung. Mündelgeld kann bei der Bank angelegt werden, ebenſo können Wertpapiere von Mündeln der Bank zur Aufbewahrung ügergeben werden. Wir berweiſen auf das Inſerat in unſerer beuge Nummer. ls, Eerftt bike rü Supp von nor c Mag Beſte H aferflocct Qua undam 1 bel Bekauntmachung. Am Samstag, 5, September d. J. ö Vormittags 10 Uhr werden im Katholiſch Günther' chen Waiſenhaus hier 3 yerſchiedene Oefen, 1 Waſchkeſſel, 2 Waſſerfaß (zu Pfuhlfaß gut ge⸗ 5 Gewerbe- Verein Ladenburg. Zu dem am Samſtag, den 15. d. M., abends 8 Uhr im Bahnhof⸗ Hotel 12 der Stadtgemeinde veranſtalteten a Feſt⸗Baukett beehren wir uns, unſere verehrl. Mitglieder nebſt Familienangehörigen zu recht zahlreicher Beteiligung höflichſt einzuladen. Der Vorſtand. Siederkrunz adenburg. 8 63. Vereinsjahr. f 0 Heute, (Freitag), abends 9 Uhr 0 1 0 Hauptprobe im Saale des „Bahnhofhotels“. Vollzähliges Erſcheinen der Herren Sänger erwartet . Der Vorſtand. eignet). 2 alte Fenſter und 1 eiſernes Waſſerreſervoir 2 ebm s Inhalt öffentlich verſteigert. Alidenßürg, 12. September 1906 Kriegerbund Ladenburg. Der hieſige Stadtrat veranſtaltet zur Feier des goldenen Ehejubiläums Ihrer Königl. Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin am Sams⸗ tag, den 15. September 1906, abends 8 Uhr ein Geſangverein Sanger⸗Cinheit Ladenburg. — 23. Vereinsjahr. Aufforderung. Alle diejenigen, welche noch Forder⸗ Heſt⸗Hankiett Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. Hibſchenberger. Zum An lernen für unſere hieſige im „Bahnhofhotel“, wozu der Kriegerbund eingeladen iſt. Wir erſuchen die Kameraden um vollzähliges Erſcheinen. Sammlung abends 8 Uhr im Lokal, Abmarſch zum Bankett / 9 Uhr. Ladenburg, den 11. September 1906. Der Vorſtand. ungen an den Geſangverein „Sänger⸗ Einheit“ zu ſtellen haben, werden hier⸗ durch freundl. erſucht, dieſelben bis längſtens 30. September d. J. an den Unterzeichneten einzuſenden. Fabrik werden ſchon jetzt Arbeiterinnen angenommen. — Fahrgeld wird vergütet. Auch werden einige jüngere Arbeiter eingeſtellt. Fabrik wasserdichter Wäsche Lone, Bensinget & 60, Neckalau Ein gut möbliertes Simmer an der Hauptſtraße für ſofort zu ver⸗ mieten. Näheres in der Exp. d. Bl. Rleine Wohnung mit Zubehör ſofort zu vermieten. Neue Anlage Nr. 116. ſtalteten 16. September, abzuſtatten. verſammeln. Kriegerverein Ladenburg. hier werden die Kameraden mit dem Erſuchen um zahlreiche Beteiligung eingeladen. Orden, Ehrenzeichen und Vereinsabzeichen ſind anzulegen. Ladenburg, 11. Eingetr. Verein. Zu dem am 15. September l. J. von der Stadtgemeinde 2 Feſt⸗Bankett September 1906. Der Vorſtand. Der Vorſtan TFritz Götzelmaun. Kadfahfervetein,palatia“ Ladenburg „Friſch auf!“ Unſer Verein beteiligt ſich am Sonn tag, 16. September an dem Stiftungsfeſt 8 0 des Radfahrer⸗Vereins Wander 1 . Wieblingen. Beſanguerein „Kängereinheit“. Unſern verehrlichen Mitgliedern zur gefl. Nachricht, daß am Sonntag, mittags 2 Uhr 32 Minuten der Geſangverein „„Freundſehaft““ Deidelberg⸗Bandſehuhsheim hier eintrifft, um unſerm Verein einen DBeſuch Wir erſuchen unſere Mitglieder, ſich um 2 Uhr im Lokal zu Der Vorſtand. Abfahrt Nachmittags 2 Uhr. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorſtand. ſofort beziehbar, zu vermieten bei 70 Heinrich Heider e a. Elektrizitätswerk, dae Nen