der Seen 0 Unte kd 5 N 5 5 aatmachung und Einladung. lie +t!! Todes-Anzeige. ichenauer⸗ Ln Dem leidet . a piel wohnten de 5 Geſtern abend verſchied nach langer ſchwerer Krankheit in ſeinem 55. Jahre unſer geliebter Gatte, Vater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Philipp Bauer. Ladenburg, den 14. Auguſt 1906. Die trauernden Hiaterbliebenen. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 15. Auguſt, nachmittags 6 Uhr vom Trauerhauſe aus ſtatt. JCCCCCTCCTTTTFFCTCCFCCCCC Kirchweihfeſt Ladenburg. 2 Casthaus 2. „Anker“ 2 Senuntag, den 19. und RNontag, den 20. Auguft, findet anläßlich des Kirchweihfeſtes Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um eh und zahlreiches Erſcheinen eingeladen. g Gegenſtände der Tagesordnung ſind: Abtretung von Gelände an die Firma Lenel, Benſinger u. Cie. in Mann⸗ heim Neckarau zwecks Errichtung eines Fahrikgebäudes. Ladenburg, den 13. Auguſt 1906. 8 Der Bürgermeiſter. N J. V: Carl Günther. . Jungs Versteigerung. Im Wege der Zwangsvollſtreckung ſollen die in Ladenburg belegene im Grundbuche von Ladenburg zur Zeit der Eintragung des Verſteigerungs⸗ bermerkes auf den Namen des Geſamtguts der Fahrnisgemeinſchaft zwiſchen Johann Back, Bauunternehmer und deſſen Ehefrau Margareta geb. Baumer in Feudenheim eingetragene nachſtehend beſchriebene Grun dſtücke am Freitag, den 19. Oktober 1906, vormittags 10 Ahr durch das unterzeichnete Notariat — im Rathauſe zu Ladenburg verſteigert de, 13. Ang. gsm f füt eführt wurden, 8 e die Nu g. In 15 Nena ee zachmiting 14 Binde riß ind 1 In Grenoble dun e Bergpartte dam erdigt, deſen d er Soldaten Bei det werden. — der este aa Der Verſteigerungstermin iſt am 2. Auguft i rund 5 N 0 Auguſt 1906 in das Grundbuch E J in der er e, eingetragen worden. 1 Ul 9 III mu U S eee raden und basti ier will ich Une und Soldaten nken. Unſer aud jenen Kühnheit, ufgeſucht und z „getragen warde, ich mich durch ku Ich danke auß n den Offizieren, K dviel Mühen din en Bergen ge hin bereit geren ſetzen. Dieſe Te en einander nähen Die Einſicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, ſowie der übrigen die Grundſtücke betreffenden Nachweiſungen, insbeſondere der Schätzungsur⸗ kunde iſt jedermann geſtattet. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, ſoweit ſie zur Zeit der Eintragung des Verſteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht erſichtlich waren, ſpäte⸗ ſtens im Verſteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerſpricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ſie bei der Feſtſtellung des geriugſten Gebotes nicht berückſich ligt und bei der Verteilung des Verſteigerungserlöſes dem Anſpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgeſetzt werden. Diejenigen, welche ein der Verſteigerung entgegenſtehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuſchlags die Aufhebung oder kinſtweilige Einſtellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Verſteigerungserlös an die Stelle des verſteigernden Gegenſtandes tritt. Beſchreibung der zu verſteigernden Grundſtücke: Grundbuch von Ladenburg, Band 64, Heft 6, Beſtands verzeichnis I. Ordn.⸗Zahl 1, laufende Nr. der Grundstücke im BV. I. 1, Lagerb.⸗Nr. 633 Flächeninhalt 5 a 81 am Bauplatz in den Weihergärten; hierauf iſt bereits erſtellt: ein Wohnhaus mit Schienenkeller Schätzung 6000 Mk. Ordn. Zahl 2, laufende Nr. der Grundſtücke im BV. I. 2, Lagerb.⸗Nr. 6334, 4 a 67 qm Hofraite ebenda, hierauf ſteht ein Wohnhaus mit Schienenkeller Schätzung 5700 Mk. Ladenburg, 13. Auguſt 1906. . FGekossh. Notariat als Vollstreckungsgericht: 1 1 Dr. Ritter. a go geccdseseeeedde N Friſch eingetroffen! 1 55 0 Cra vatten neue Facons und Deſſins weiße lange Handſchuhe * „ Taſchentücher i einen, Linen, Vatiſte in jeder Größe und Preislage. Heinrich Sternweiler. ſtatt. Schönste Gartenlokalitaten. — Stattlicher Saal. D ur keine Weine, sowie vorzügliche Küche. m Garten Ausſehank von prima Nronenbrän. Es ladet freundlichſt ein 5 Gg. Hb. Heiss. Bekanntmachung! Gaſthaus zum „Rheingau.“ Mache den Kegelfreunden die Mitteilung, daß am Mittwoch, den 15. uguſt und Sonntag den 19., bis Dienſtag den 21. Auguſt, das weiter erfen des Freis kegeln Um zahlreiche Beteiligung bittet. . 1 hen Sympathie k. dieſe rührende de e von dieſer ha Guan gechtelb. — as überſchätzt, 4 er empfand 5 eim und hatte kn 3 16. Auguſt, Grosses ge ee Mit vorzüglicher Hochachtung Fritz Götzelmann. r, 0 m. „Sie m . „ Das ff mit furchthan haftliche Len erwunden, n vor dem ihr jetzt Hunden dem Wege rä g in der Stolte Sunderland 15 rück nach den el geſtähl tem Hehe ſie in der Vals bdeoeseeeeseee eee etzt mehr als u Gasthaus zum „Adler“, Anläßlich der Hochzeit des ee der eee itel. „ Gebrüder Förſter, Leutershauſen 1 3 2 5 Abend tebenden Be . 4 2 0 50 750 1 4. 1 Silberne Med. ee am Bahn nh of Silberne Med, Beg vom . a hen. Ahn e de Stew ggeſelscha 1 5 05 6 . Mü 5 0 1 e be 85 Friedviel Betz wie ſer. 55 rü YS ol U. Ben agel ber in, Rechnungs formulare Neu zugelegl: Schülermützen wk, ü fein mit Firmendruck fertigt in jedem Format billigſt die — borſchriftsmäßig in allen Farben in hoechfeinſter Ausführung — Hofbüuchöͤruckevei K. meliter per Stück Mk. 2.40, Mk. 2.60, Mk. 2.80. .)