meinde ausgeführt werden, wie dies bei Einführung der Waſſerleitung ſ. Z. allgemein geſchehen iſt. 8. Die für die Errichtung einer neuen Fabrik beſtimmten Liegenſchaften von Landwirt Ludwig Ehemann hier und Genoſſen ſollen vorbehaltlich der Genehmigung durch den Bürgerausſchuß von der Gemeinde angekauft werden. 9. Der vom Vorſitzenden als Ergänzung der Wochenmarktordnung vorgeſchlagenen ortspolizeilichen Vorſchrift: 8 14a den berufsmäßigen Händlern iſt verboten, wahrend der erſten halben Stunde vom Beginn des Wochenmarktes an gerechnet, irgend welche Marktwaren zu kaufen wird die Zuſtimmung erteilt. 10. Von der Vorlage der Gemeinderechnung für das Jahr 1905 wird Kenntnis genommen. La den burg, 2. Juli. Geſtern fand in Handſchuhsheim das 18. Gauturnfeſt des Rhein⸗ Neckar⸗Gaues ſtatt, welcher von 26 Vereinen beſucht war. Beim Vereinswetturnen errang ſich mit einer Muſterriege, an der 27 Turner teilnahmen, in der 2. Stufe (20 — 30 Teilnehmer) der Turnverein ein Preis I. Klaſſe und im Einzelwetturnen in der 2. Stufe Franz Keßler den 8. Preis und Peter Würzburger ein Diplom. Wir wünſchen dem Turnverein für den glänzenden Erfolg ein kräftiges „Gut Heil!“ — Mannheim, 1. Juli. Zu dem Unglück im ſtädtiſchen Freibad an der Stephanienpromenade wird noch mitgeteilt, daß das Ufer an jener Stelle ganz ſteil abfällt und das Waſſer eine Tiefe von 10 Meter hat. Um ſo begreiflicher erſcheint es, daß man bei der Gefahr des ſicheren Ertrinkens für jeden des Schwimmens Unkundigen den Steg nicht ſo feſt gebaut hat, daß er auch ſelbſt der größten Belaſtung ſtand halten konnte. Der ertrunkene Sohn des Schaffners — der zweite vermißte Knabe hat ſich ſpäter eingefunden — war nach Anſicht des Bademeiſters der erſte, der ins Waſſer fiel, die Andern ſtürzten auf ihn und ſo ertrank er, ohne daß er nur wahrgenommen werden konnte. — Weinheim, 2. Juli. Am 1. Juli wurde der hieſige Vorſchußverein, bekanntlich eines der größten Geldinſtitute Deutſchlands, aus einer Geſellſchaft mit unbeſchränkter Haftung in eine ſolche mit beſchränkter Haftung umgewandelt. Gleichzeitig ändert. Die Umwandlung fällt in die Zeit, in der vor genau 40 Jahren die erſten Verſuche zur Gründung eines Vorſchußvereins in Weinheim ge⸗ macht wurden. Die Wirren des Krieges 1866 verzögerten aber die Konſtituierung, die endgiltig erſt Anfang Januar 1867 erfolgte. — Metz, 2. Juli. Heute Vormittag ſtürzte bei einer Uebung des Feldartillerie⸗Regiments 33 völlig zertrümmert wurde, während 2 andere Solda⸗ ten ſchwere Verletzungen erlitten. Ein Kanonier erlitt einen ſchweren Beinbruch, der andere eine Verletzung am Schädel. Der Getötete diente im erſten Jahre. — Achern, 1. Juli. Die 18jährige Eliſe Kauffer aus Achern wurde am Freitag abend von dem 20jährigen Holzhacker Albert Stolz aus Ober⸗ bühlertal (Zinken Büchelbach), deſſen unſittliche An⸗ träge ſie abwies, auf dem Heimweg vom Bahnhof erſchoſſen. Die Ermordete, die einzige Tochter der Witwe Kauffer von hier, war bei ihrem Onkel, dem Johann Georg Zink in Bühlertal zu Beſuch. In Gemeinſchaft mit der 16jährigen Tochter ihres Onkels begleitete ſie abends halb 9 Uhr eine von Baden⸗Baden zu Beſuch weilende Dame zur Bahn, worauf ſich die beiden Mädchen im Tale noch einige Zeit aufhielten. Auf dem Heimweg beläſtigte der Holzhacker Stolz die Mädchen mit unſittlichen Redensarten. Ueber das Mißlingen ſeiner un⸗ lauteren Abſichten aufgebracht, zog der Burfche als die Mädchen vor dem Hauſe des J. G. Zink auge⸗ kommen waren, plötzlich einen Revolver und feuerte mehrere Schüſſe gegen die Eliſe Kauffer ab, die von mehreren Kugeln in die Bruſt getroffen, tötlich ver⸗ letzt zufammenbrach. Kurz darauf trat bei der Schwerverletzten der Tod ein. Der Täter konnte noch in der Nacht verhaftet und in das Gefängnis nach Bühl eingeliefert werden. — Stettin, 2. Juli. Fünf Beeren ſam⸗ melnde Frauen aus Berlingen, Kreis Soldin, flüch⸗ teten bei einem Gewitter unter eine Baumgrube. Der Blitz ſchlug ein und tötete zwei Frauen — 2 Schweſtern — und verletzte eine dritte ſchwer, die beiden anderen leicht. 5 — Stettin, 1. Juli. Heute Vormittag kurz nach 10 Uhr ſtieß der Dampfer „Heringsdorf“ mit dem Dampfer „Oberbürgermeiſter Haawe“ bei wurde die Firma in Vereinsbank Weinheim abge⸗ den Oderwerken zuſammen. Der erſtgenannte Paſſa⸗ gierdampfer erhielt an der Spitze ein Leck und ſank ſofort. Von den zahlreichen an Bord befindlichen Paſſagieren ertrank ein 14jähriger Knabe, die übrigen konnten ſämtlich durch einen Flußdampfer gerettet werden, der ſie nach Stettin zurückbrachte. Der Unfall iſt dadurch hervorgerufen worden, daß der im Gelände die Lafette eines Geſchützes in eine Erdmulde um, wobei einem Kanonier der Schädel Dampfer „New⸗York“ aus New⸗York eingetroffenen „Oberbürgermeiſter Haawe“ das Signal gab, daß er links fahren wolle, was vom „Heringsdorf“ falſch verſtanden wurde. — Lon don, 2. Juli. Als der Expreßzug aus Devonport, der die auf dem amerikaniſchen Paſſagiere nach London bringen ſollte, durch das Bahnhofgebiet von Salisbury raſte, entgleiſte die Lokomotive an einer ſcharfen Kurve dicht hinter dem Stationsgebäude und fuhr in den hinterſten Zugführerwagen eines Milchzuges ein, der zer⸗ ſchmettert wurde und deſſen Führer augenblicklich getötet wurde. Die Lokomotive prallte dann an einen eiſernen Pfeiler der über die Gleiſe führenden Fußgängerbrücke die total weggefegt wurde. Die Maſchine explodierte, der Maſchinenführer und der Heizer wurden unter ihr begraben und ſofort getötet, Der erſte Wagen des Zuges rannte an der Loko⸗ motive vorbei und gegen die Brückenpfeiler, wodurch der Wagen in Stücke zerſchmettert wurde. Der zweite und dritte Wagen überſchlugen ſich und wurden ebenfalls zertrümmert. Der vierte und letzte Wagen, in dem ſich der Schaffner, die Küche und das Küchenperſonal befand, blieb auf dem Gleise, die Juſaſſen dieſes Wagens wurden leicht verletzt. Das Stöhnen und Schluchzen der unter den Trümmern liegenden entſetzlich Verwundeten war herzzerreißend. Die Toten, deren Körper meiſt ſchrecklich verſtümmelt waren, wurden in einer Reihe auf dem Peron niedergelegt. Von einem amerk⸗ kaniſchen auf der Hochzeitsreiſe befindlichen jungen Ehepaar wurde der Bräutigam ſofort gerte, während die Braut unverletzt blieb. Die Leichen des Lokomotivführers und des Heizers wurden faſt ganz verkohlt unter den Trümmern der Lokomotive hervorgezogeu. Die Lokomotive hatte ſich wie ein Dampfpflug in den ſandigen Bahnſteig eingewühlt. Durch den Anprall der übereinanderſtürzenden Wagen wurden die Brückenpfeiler weggeriſſen und die Bahn⸗ ſteige in eine unentwirrbare Trümmerſtätte ver⸗ wandelt. Unter den Opfern befinden ſich mehrere hervorragende amerikaniſche Bürger. Getötet wurde 23 Perſonen und 13 ſchwer verletzt. Kaiser- Boràx Zum täglichen Gebrauch im Waschwasser. Das unentbehrlichste Toilettemittel, verschönert den Teint, macht zarte weisse Hände. Nur echt in roten Cartons zu 10, 20 und 50 Pf. Kaiser-Borax-Seife 50 Pf. Tola-seife 28 Pl. Sperialitäten der Firma Heinrich Mack in Ulm 2. D. Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen enntnis, daß der Auszug aus der Hebrolle der Verſicherungsgeſellſchaft der Tiefbauberufsgenoſſenſchaft dahier eingekommen iſt und während zweier Wochen zur Einſicht der Beteiligten offen liegt. Ladenburg, den 2. Juli 1906. Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger. King u. Stemmklub Laden burg. Kommenden Samstag, 7. bends 9 Uhr Mitglieder-Verſammlung Juli, Frei XVI. der Stadtgemeinde Tadenburg Eingetragener Verein. Sonntag, den 8. Juli morgens 6 Uhr D Uebung Pfälz. Der Verwaltungsrat. willige Feuerweh er Kompagnien. Antreten präzis / 6 Uhr am Spritzenhaus. Das Commando. Unſere Wehr beteiligt ſich am Sonntag, den 8. Juli an dem in Tudwigshafen a. Ah. ſtattfindenden Kreis⸗Feuerwehr⸗Tag. Abfahrt 1017 uhr. — Antreten präzis 10 Uhr in Uniform mit Helm am Rathaus. — Näheres bei der Uebung. * 5 r Bekanntmachung am Deynerstag, den 5, Juli d. Vormittags 11 Uhr läßt die Gemeinde im Rathauſe 9 einen abgängigen Aktenſchrank, ſow einen Waſchtiſch öffentlich an den Mei bietenden verſteigern. Ladenburg, den 29. Juni 1906, Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberg Täglich friſche Himbeeren und Johannisbeeren Marie Merkel 3 verkauft im Lokal, Gaſthaus zum „Rheingau“. Vollzähliges und pünktliches Er⸗ cheinen wird erwartet. Der Vorſtand. adltahterverein „Palatia“ Ladenburg. „Friſch auf!“ Am Samatag, den 7. ds. Mts. Mitglieder-Verſammlung. Tagesordnung wird im Lokal be⸗ kannt gegeben. Um vollzähliges Erſcheinen bittet. Der Vorſtand. 2 Paar in gutem Zuſtande be⸗ findliche 1 + 15 Haeuleitern zu verkaufen. Joh. Georg Müller I. Färbergaſſe. Gaſthaus 8 Haha 28. Vereinsjahr. 10 Am Samstag, den 7 05 „zum Anker“ unſere diesjährige Haupt⸗Verſammlu Tages eden ung; 1) Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2) Rechnungsablage. . 3) Wahl zweier Rechnungsreviſoren. 0 4) Neuwahl des Vorſtandes. . 2) Vereinsangelegenheiten. Der Vorſtand. Hierzu laden wir ſämtliche aktiven und paſſiven Mitglieder freundlichſt ein und bitten um zahlreiches Erſcheinen. Alte Römiſche Münzen zu kaufen geſucht. Angebote an d. Exp. unter Einige Hundert alan l. Kada finden auf dem Noſenhef wieder ſofort Beſchäftigung im Srbſenm pflücken gegen ſehr gute Bezahlung: R. 779. W Wohnung im 2. Stock ſofort zu vermieten. Konrad Karg. al Namen de ach Beben 44 den 31 fullag, Le 9 105 Atzeihlet 10 betreffende eſtattet. Tal Auf binrugznenecl Eirmgstrmie 20 d, wenn f gl fe bei der ain ertilung des u igen Rechten Aaunizen, welche a uffordert, vor Aa Einſtelung 0 . Lerttigerungser deſchreibung guluch von Lad Old. Zahl ! Agerbuch⸗Num litz der Eiſen nit Schienenkel Wang, 25. J J., 0 9 N — — Wirtſe die meinen Freu Reſtan Aaleinertraße 19 ichützen⸗ az zm „Schwa Gen Kaſſenberi Verſchieder In zahlreiches 1 1