8 aus den Standesbüchern der Stadt⸗ gemeinde Ladenburg, pro Monat April 1906. Geburten. 1. D. Schmiedmeiſter Philipp Sauer e. T. Katharina. 4. D. Schreiner Philipp Ermentraut e. T. Anna Thereſia. 10. D. Bäckermeiſter Auguſt Ludwig Frei e. T. Eliſabetha Sophia. 10. D. Fabrikarbeiter Gottlieb Fiſcher e. S. Joſef. 9. D. Taglöhner Johann Kaiſer e. S. Albert 15. D. Cigarrenarbeiter Thomas Menrad e. S. Joſef. 19. D. Küfer Heinrich Lutz e. S. Joſef. 17. D. Maurer Friedrich Andreas Bürner e. T. Margaretha. 19. D. Fuhrmann Franz Schmich e. S. Gottlob Friedrich. 21. D. Bierbrauer Joſef Herold e. T. Roſa. 23. D. Schneider Anton Barth e. S. Oſkar 29. D. Bäckermeiſter Karl Schmitt e. T. Margarethe Eliſe. Eheſchließungen — Luiſe Sauer ohne Beruf von Ladenburg. ohne Beruf beide von Ladenburg. 14. Georg Gärtner, Cigarrenarbeiter und Roſa Röth, Cigarrenarbeiterin, beide von Ladenburg. 21. Karl Gattung, Maurer und Eliſabetha Münz, ohne Beruf beide von Ladenburg. 28. Georg Herzog, Wagnermeiſter von Sand⸗ hauſen und Katharina Reffert Dienſt⸗ mädchen von Ladenburg. Todesfälle 3. Philipp Johann Zeiher, Taglöhner, 87 Jahre 3 Monat 28 Tage alt. 4. Mathilde Nagel, 1 Jahr 2 Monat 16 Tage alt. 7. Jakob Siegel, Schreinermeiſter, 76 Jahre 5 Monat 12 Tage alt. 12. Sophie Schmich, T. d. Fabrikarbeiters Franz Schmich 4 Monat 30 Tage alt. 19. Joſef Lutz, S. d. Küfers Heinrich Lutz / Stunde alt. 19. Andreas Trill, Landwirt, 77 Jahre 8 Monat 23 Tage alt. 24. Karl Weiland, S. d. ledigen Dienſtmagd Maria Weiland in Mannheim, 7 Monat 4 Tage alt. Ladenburg, den 28. Mai 1906. Der Standesbeamte Be tz. Bekanntmachung. Die Erlaſſung von Unfall⸗ verhütungsvorſchriften durch die badiſche landwirtſchaftliche Berufsgenoſſenſchaft betr. Die badiſche landwirtſchaftliche Be⸗ rufsgenoſſenſchaft hat mit Genehmigung Großh. Landesverſicherungsamtes mit Wirkung vom 1. Januar 1907 neue Un⸗ fallverhütungvorſchriften erlaſſen, welche zur Einſichtnahme der Beteiligten auf dem hieſigen Rathauſe — Zimmer Nr. 4 offenliegen. Ladenburg, den 29. Mai 1906. Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger, Bekanntmachung. Das Baden in öffent⸗ lichen Gewäſſern betr. „Karl Becker, Heizer von Worms und 14. Georg Schweiß, Maurer und Lina Zeiler, . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß das Baden im Neckar unterhalb der ſtädtiſchen Badeanſtalt verboten iſt, — ortspolizeiliche Vor⸗ ſchrift vom 15. Auguſt 1905. — Uebertretungen werden aufgrund des § 75 Pol.⸗Str.⸗G.⸗B. beſtraft. Ladenburg, den 7. Juni 1906. Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger Hold wert iſt ein zartes reines i . ee . weiche au 1 ue 57 7 5 lendend ſchöner Teint. Hleckenpferd⸗Lilienmilch⸗ Heife von Bergmann & Co., Radebeul! mit Schutzmarke: Steckenpferd. Per Stück 50 Pfg. in der Apotheke. Orksvethand der deulſchen 15 5 Gewerkpereine 9 N Ladenburg Kaufen Sie: i Samstag, den 16. Juni, 1 Schreibers gehr. Kaffee in Griginalpaketen mit Preisonfdruck. % Yſd. 50, 60, 70, 80 u. 90, Yig. halb 9 Uhr * erſammlung im Gaſthaus zum Adler. ö Tages⸗Ordnung: Reform und Reformbeſtrebungen. Um vollzähliges Erſcheinen bitte Malaga, Sherry Rotwein 5 Madeiras u. 8 . untersucht und begutachtet in 3 Flaschengrössen bei Karl Weymann Conditorei und Bkokerel am Bahnhof. Auf Lage: Peru Quano Tabaks⸗Dünge Chiliſalpeter. J. F. Merkel. Schöne buchene Bohnenſtangeg hat zu verkaufen. Georg Schork, Holzmeſſer, Einige Arbeiterin für dauernde Beſchäftigung bei gi Bezahlung geſucht. Süddeutsche Putzwollfagh Ladenburg. Viktualienhandlung Keine, kräftige, feine Miſchungen. — — Mannheim A 2, 1 (dem Schloß gegenüber). Eingezahltes Aktienkapital M. 20,100, 000.— Geſamtreſerwen M. 12,157, 745.39 Die Bank nimmt bares Geld (Spareinlagen, Depoeſiten) in beliebig großen Beträgen auf 3 monat⸗ liche, 6 monatliche und 9 monatliche Kündigung zur Ver⸗ ö zinſung an. Die Einlagen können jeden Werktag während der üblichen Kaſſenſtunden bewirkt werden; jeder Einleger erhält ein Sparbuch bezw. Einlagebuch koſtenlos verabfolgt. Die Vew⸗ zinſung beginnt ſofert mit dem der Einzahlung folgenden Tag. Die Gutſchrift der Zinſen kann in lufen⸗ der Rechnung erfolgen. Verzinſung nach Vereinbarung, mit der Dauer der Unkünd⸗ barkeit ſteigend. Mündelgeld kann gemäß landes herrliche Verordnung bei der Bank angelegt werden. „„ Die Direktion. Gaſthaus zum „Rheingau“. Morgen Samstag Grosses Schlachtfest nebenGaſthaus zum „Schiff Offeriere von heute ab, käglich fei eintreffend: prima I. Qualität 93 morgens 9 Uhr Wellfleiſeh, abends hausgemachte wurſt. Sussrahmp ute Zu recht zahlreichem Beſuch ladet freundlichſt ein . ö 5 1 Pfund Mk. 1.30 ö 5 7 1 17 0.65 Guſtav Bechtold. Krieger⸗Herein Ladenburg. Eingetragener Verein. Samstag, den 16. d. Mts., abends halb 9 Uhr findet im Lokal zum „Adler“ eine 5 außerordentliche Generalverſammlung ſtatt. — Tagesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Wir erſuchen um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen. Ladenburg, den 15. Juni 1906. Der Vorſtand. CCC ĩð2 ! ĩ Stelier für gahnheilkunde und gahntechnik 4 aus erſten Molkereien. Wir eröffnen im Herbſt eine Fahrt in Ladeuburg. Zum Am lernen werden ſchon jetzt Arbeiterinnen in unſerem Neckarauer Belrieh ah; nommen. — Fahrgeld wird berg Fabrik wasserdichter Wäsechs Lenel, Bensiagel & Oo, Nest Hackpflug und eine neue große 0 Obſtleiter abzugeben. Heidelberg, Hauptstrasse 30 Sprechſtunde in Ta den bung: f jeden Samstag von 2—7 Uhr, Heidelbergerstrasse 270 im Hauſe des Herrn Th. H ö fer. Friedr. Beck, bentist. J. Ph. Luchs Holz- und Baumteffalenhandlonz, Na- Nu beſt. unſchädl. Kopflaus mittel 30 in Ladenburg bei Herrn Apoth. Or. Fuels, Eine kleine 1 Wohnung ſofort zu vermieten. Neue Anlage Ar, U 5 5 — 21 für 2 gute Teller vorzüglicher Suppe.“ Oh i j zer porzüg De. Ohne weitere g Waſſer zuzubereiten. Beſtens empfohlen von 1 5 HGeſchwiſter Firnhaber, Hauptſtr. 294. — — Der Vorſtand. Oisselt. und Status Zoſeph Herold, Hauplſ, 0 ö — — * * Gu