Bekanntmachung. M. Die Aushebung der Militärpflichtigen betr. Zur öffentlichen Kenntnis: Die diesjährige Aushebung der Militärpflichtigen des heim ſindet vom 13. bis 27. Juni d. Is., jeweils vormittags ½8 Ahr beginnend im Saale der Reſtauration „Zur Kaiſerhütte““, Seckenheimerſtr. 11 dahier, ſtatt. 8 Es haben zu erſcheinen, die beim diesjährigen Muſterungsgeſchäfte: 15 a. für untauglich Erklärten, b. zum Landſturm Vorgeſchlagenen, 0. zur Erfatzreſerve Vorgeſchlagenen, d. für tauglich Befundenen, f. Aushebungsbezirks Mann⸗ die von den Truppenteilen abgewieſenen Einjährig⸗Freiwilligen, ferner diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich zur diesjährigen Vormuſterung nicht geſtellt haben. Der Tag an welchem die einzelnen Militärpflichtigen zu erſcheinen haben, wird durch Ladung perſönlich bekannt gegeben werden. Die Verbeſcheidung der Reklamationsgefuche durch die verſtärkte Obererſatzkommiſſion findet jeweils an dem Tage ſtatt, an welchem über die körperliche Brauchbarkeit des in Frage ſtehenden Militärpflichtigen entſchieden wird. Es haben daher an dieſem Tage die Eltern des Reklamierten ſpäteſtens vor⸗ mittags ½10. Uhr im Aushebungslokal zu erſcheinen. In denjenigen Fällen, in welchen zu Folge der Aushebung mehrere Brüder gleichzeitig in den Militärdienſt gelangen, bezw. im Militärdienſt ſtehen würden, kann die Zurückſtellung des jüngeren ſpäteſtens 3 Tage vor dem Aushebungstermin beantragt werden. Die Militärpflichtigen haben pünktlich jeweils 7¼ Uhr vormittags in reinem und nüchternem Zuſtande im Aushebungslokale zu erſcheinen und ihre Militärpapiere (Loſungs⸗ bezw. Berechtigungsſcheine) mitzubringen. Die ohne genügende Entf an Geld bis zu 30 Mark oder Haft bis zu Vorteile der Loſung entzogen und ſie als „vorweg Einzuſtellende“ behandelt werden. Wer ſich der Geſtellung böslich entzieht, wird als unſicherer Dienſtpflichtiger behandelt, er kann außerterminlich gemuſtert und ſofort bei einem Truppenteil eingeſtellt werden. Die durch Krankheit am Erſcheinen Verhinderten haben ein ärztliches Zeugnis einzureichen; dasſelbe iſt, f amtlich beglaubigen zu laſſen. Mannheim, den 29. Mai 1906. Der Zivilvorſitzende der Erſatzkommiſſton des Aushebungsbezirks Mannheim: Eppelsheimer. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir hiern it zur Kenntnis. Ladenburg, den 1 Juni 1906. Bürgermeiſteramt: J. V.: Carl Günther. Bekauntmachung. 5 Die Hundetaxe betr. . Nr. 55715 II. Gemäß 8 3 des Geſetzes vom 4. Mai 1896, die Hundetaxe betr. § 2 der Vollzugs⸗Verordnungen hierzu vom 5. Mai 1896 (Geſ. und V.⸗O.⸗Bl. Seite 74 ff.) bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Zeit vom 1. bis 15. Juni ds. Js. die Anmeldung der Hunde und die Entrichtung der Hundetaxe für das Taxjahr 1. Juni 1906 bis 31. Mai 1907 zu erfolgen hat. Anzumelden iſt jeder bis zu dieſem Zeitpunkt über 6 Wochen alter Hund. Ueber 6 Wochen alte Hunde, welche nach dieſem Termine bis zum 31. Mai des nächſten Jahres in Beſitz genommen oder in die Gmeinde eingebracht werden, ſind inner⸗ halb 4 Wochen nach der Beſitzerlangung bezw. der Einbringung, Hunde, welche erſt nach dem Anmeldetermin das Alter von 6 Wochen erreichen, innerhalb 4 Wochen nach dieſem Zeitpunkt anzumelden. Eine Anmeldung iſt jedoch nicht erforderlich, erſten Hälfte des Monats Juni bezw. vor Ablauf der vierwöchigen Friſt des zweiten Ab⸗ ſatzes wieder aufgegeben wurde. Das Gleiche gilt, wenn der Hund an die Stelle eines anderen von demſelben Befitzer in der gleichen Gemeinde im laufenden Taxjahr ſchon ver⸗ taxten Hundes tritt. Bei der Anmeldung iſt zugleich die Taxe zu entrichten. Das Mitbringen von Hunden hierzu iſt nicht erforderlich, Die Taxe, welche von dem Beſitzer zu bezahlen iſt, beträgt für das vom 1. Juni is 31. Mai laufende Jahr (Taxjahr). g ö az) In den Gemeinden Feudenheim, Mannheim, Sandhofen, Seckenheim 16 Mark b) In den übrigen Gemeinden des Amtsbezirks 8 Mark. ö Hat der Befitzer in keiner Gemeinde des Großherzogtums einen dauernden Auf⸗ enthalt, ſo beträgt die Taxe 8 Mark. ö Für Hunde, die im Beſitze des deutſchen Reiches oder des Bundes ſtaates ſtehen, iſt eine Taxe nicht zu entrichten. Der Beſitzer hat hinfichtlich der Taxe den Rückgriff auf den Eigentümer. Die Anmeldung des Hundes und die Bezahlung der Taxe hat durch den Beſitzer ſelbſt oder einen Stellvertreter desſelben perſönlich und mündlich bei der Steuereinnehmerei am Orte des Wohnſitzes oder des dauernden Aufenthalts des Beſitzers, durch die Hunde⸗ beſitzer, ohne dauernden Aufenthaltsort am Orte des vorübergehenden Aufenthalts zu erfolgen. Hunde, die auf abgeſonderten Gemarkungen gehalten werden, ſind in derlenigen Gemeinde anzumelden, zu welcher die abgeſonderte Gemarkung in ſteuerlicher Beziehung zngeteilt iſt. Die Steuereinnehmerei erteilt für jeden vertaxten Hund eine beſondere Quittung u. führt über die Anmeldungen ein Verzeichnis, welches am 16. Juni abgeſchloſſen wird. Wer die rechtzeitig Anmeldung eines Hundes unterläßt, hat neben der Taxe den doppelten Betrag derſelben als Strafe zu entrichten. Vermag der Angezeigte jedoch nachzuweiſen, daß die rechtzeitige Anmeldung nur aus Verſehen und nicht in der Abſicht einer Taxhinterziehung unterblieb ſo kann auf ine Strafe bis zum einfachen Betrag erkannt werden. Hunde, für welche die Tape nicht rechtzeitig bezahlt wird können eingezogen werden. N wenn der Beſitz der Hunde in der Mannheim, den 3. Mai 1906. 5 Groß. Bezirtsamt 0 1 Volizeidireltion. 17 5 Wietemann. i Vorſtehende Vekanntmachung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Ladenburg, den 10. Mai 1906. Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger. . chuldigung Ausbleibenden werden gemäß 8 26 3. 7 W. O. 3 Tagen beſtraft, auch können ihnen die ofern der ausſtellende Arzt nicht Staatsarzt iſt, bürgermeiſter⸗ ene 1 5 lern während des Sommers meine 1 50 7 Katſjal. Männerverein Vonſtantia. Einladung. Am hohen Feohnleiechnamsfeſte, Donnerſtag, 14. d. Ms. findet im Saale des „Bahnhofhotels“, Nachmittags halb 4 Ühr beginnend e Großes Konzert dar ſtatt. Wir betrachten es als Ehrenpflicht ſämtlicher Mitglieder unſeres Vereins, zu dieſer Veranſtaltung mit ihren Familienangehörigen zu erſcheinen. Freunde und Gönner unſeres Vereins ſind ebenfalls herzlich willkommen. Ladenburg, den 1. Juni 1906, . Der Vorſtand. Kriegerbund Ladenburg. Am Sonntag, den 17. d. Ms., abends halb 8 Uhr wird in dem Garten der „Kronenbrauerei“ unter Mitwirkung der Feuer⸗ wehrkapelle, (perſönliche Leitung des Dirigenten P. W. Hertel) ein Garten-Fest abgehalten, wozu die Kameraden mit ihren geſchätzten Augehörigen höflichſt eingeladen werden. Um zahlreiches Erſcheinen erſucht. Der Vorſtand. Beſanguerein Hänger Einheit. Mittwoch, den 13. Juni 1906, abends halb 9 Uhr Geſellſchafts-Abend bei unſerem Mitglied Herrn Guſtab Bechtold „zum Rheingau. Um recht zahlreiches Erſcheinen erſucht. Der Vorſtand. Zu bevorſtehender Einmachzeit empfehle zu geneigter Abnahme Cindanſbräge Eamtillſ mit und ohne Patentverſchluß. 85 Ferner mache auf mein großes Lager in Glas⸗ und Porzellanwaren aufmerkſam. Peter Götzelmann, Kauptſkrabe. Bekanntmachung. Geſchäftsanzeige. A Moniae, en Id, ds. Mis. Bringe hiermit der verehrlichen Mittags 12 Uhr 5 g 8 5 wird der Großh. Amtsvorſtand, Herr hieſigen Einwohnerſchaft zur Anzeige, daß bei mir zum Geheime⸗Regierungsrat Lang, zur Prü⸗ a 1 fung der öffentlichen Zuſtände der hieſi⸗ Waschen Bleichen und gügeln i enommen wird. gen Gemeinde dahier eintreffen. Dies wird mit dem Bemerken zur Hochachtungsvoll una Vorgel, zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß jedem Einwohner geſtattet iſt, etwaige gebor. Wiederhold Schriesheimerſtraße Nr 11. Wünſche und Beſchwerden dem Herrn Wohnung. Amtsvorſtand perſönlich vorzutragen im 3. Stock, beſtehend aus 2 Zimmern, und wollen ſich etwaige Bittſteller zu dieſem Zwecke nur in der Zeit von Küche, Vorplatz und Speicherplatz bis 1. Oktober zu vermieten. 12—1 Uhr im Rathauſe einfinden. Ladenburg, den 12. Juni 1906. Karl Reffert Hauptſtraße. Gemeinderat: Betz. Hibſchenberger. Ein neuer zweiſitziger 8 Einfach möbliertes Sportwagen 5 N 8 Zimmer billig zu verkaufen. 5 55 Näheres in der Exped. d. Bl. ſofort zu vermieten. a Empfehle ben werken Sbſchänd⸗ Jakob Katzenmeier l. mpfehle den werten nd⸗ Schulſtraße. 2 Simmerwohnung mit ſämlichem Zubehör zu vermieten. Geyer am Bahnhof. Wohnung beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Speicher und Keller auf 1. Juli zu vermieten. Karl Liſcher Schwarzkreuzſtr. Wohnung Stock ſofort zu vermieten. Konrad Karg Wohnung im 1. Stock beſtehend aus 3 Zimmer, ö ö ö ö Scheuer u. Hof 1 rüumlichkeilen zum Obſt verpacken. Gch. Tutz Wormſerſtr. 413. Einige Arbeiterinnen für dauernde Beſchäftigung bei guter Bezahlung geſucht. Süddeutsche Putzwollfabrik Ladenburg. Wohnung 2 1 im im 2. Stock, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und Speicher, ſofort zu vermieten. Küche nebſt Zubehör und Garten, ſofort zu vermieten. Anton Arnold, Kirchgaſſe. Zu erfragen in der Exp d, Bl.