Stadt⸗ Monat aus den Standesbüchern der gemeinde Ladenburg, pro März 1906. Geburten. 1. D. Schuhmacher Johann Walter e. T. Margaretha. 0 3. D. Fabrikarbeiter Friedrich Ehret e. T. Thereſia. 7. D. Landwirt Georg Betz II. e. S. Georg. 10. D. Cigarrenmacher Andreas Deck e. S. Wilhelm Emil. 15. D. Stößer Peter Seel e. S, Peter Joſef. 17. D. Kaufmann Karl Joſef Colombara e. S. Joſef Albin. . 16. D. Taglöhner Johann Weinmann e. T. Anna Maria. N 16. D. Schuhmacher Johann Helmling e. S. Joſef. 15. D Fabrikarbeiter Johann Ott e. S. Georg Wilhelm. 25. D. Landwirt Peter Höflein II. e. T. Helena. D. Zimmermann Simon Fetzer e. S. Erwin Simon. D. Ratſchreiber Johann Frey e. S. Erich, Alfred, Auguſt Theodor. Eheſchließungen Georg Mayer, Wirt von Doſſenheim u. Katharina Sophia Strecker, Dienſtmäd⸗ chen von Ladenburg. 5 Georg Philipp Welk, Schloſſer von Wieblingen und Margaretha Reffert, Näherin von Ladenburg. 0. Joſef Müller, Juſtizactuar u. Eliſabetha Münz ohne Beruf beide von Ladenburg. Todesfälle „Margaretha Walter, T. d. Schuhmachers Johann Walter, 16 Tage alt. 8 0 5 Monat, 14 Tage alt. Wilhelm Fetzer, 9 Monat, 18 Tage alt. Ladenburg, den 30. Mai 1906. Der Standesbeamte Betz. 5 Bekanntmachung! Wir beabſichtigen in hieſiger Ge⸗ gend einige wirklich gute preiswerte Grundſtücke und Geſchäfte, gleich⸗ viel welcher Art, zum Verkauf zu über⸗ nehmen, auch einige gute Hypothe⸗ ken, eventuell Teilhaber zu be⸗ Alois Dietſche, Bürſtenhändler, 67 Jahre „Jakob Wilhelm Fetzer S. d. Poſtboten Marie Lickrlle georg Mood . Am me docliibeier ur i. He. §fingolen gos. Bekanntmachung. Aus der Frau Anna Mone⸗Hamma⸗Stiftung in Karlsruhe ſind für das Jahr 1906 an badiſche Landesaugehörige beider chriſtlichen Konfeſſtonen folgende Beihilfen zu vergeben: 1. an 10 bedürftige, begabte und fleißige Knaben (6 katholiſche, 4 evangeliſche), welche die hieſige Kunſtgewerbeſchule, Baugewerbe⸗ dienende Anſtalt des Großherzogtums Baden beſuchen, und zwar: a) an 5 Knaben, deren Eltern nicht am Sitze der Anſtalt wohnen, 400 M., b) an 5 Knaben, deren Eltern am Sitze der Anſtalt oder doch in deren unmittelbarer Nähe wohnen, je 150 M. 2. an 10 bedürftige unbeſcholdene fleißige Mädchen (6 katholiſche 4 evangeliſche) zur Ausbildung als tüchtige Näheriunen Kleider⸗ macherinnen, Köchinnen oder in einer Haushaltungsſchule, und zwar: an 5 Mädchen je 300 M., „„ e an 5 Mädchen je 100 M., ö f 1 je nach dem Wohnorte der wie bei den Knaben oben). Bewerbungen ſind unter Anſchluß der erforderlichen Nachweiſe (Schul⸗ Sitten⸗ und Vermögenszeugniſſe, Lehrverträge für Mädchen) ſpäteſtens bis 1. Juli d. Is. bei diesſeitiger Behörde einzureichen. Karlsruhe, den 2. Mai 1906. 8 Großh. Verwaltungshof: Wirth. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir unſeren verehrl. Mitgliedern ſchaffen, und wollen uns Verkaufs⸗ luſtige oder Kapitalſuchende genaue Auskunft ſofort zukommen laſſen. Diskretion zugeſichert. g Immodiſien-Böfse, behördl. kon- Zessionierte Vermittlungs-Gesell- schaft. Stuttgart poſtlagernd u. „immobilien“. Na-Nul beſt. unſchädl. Kopflausmittel 30. in Ladenburg bei Hen Apoth. Dr. Fuchs. Ungebrauchter Reihenjater (Muſter) zum Jäten von Zuckerüben, Kartoffeln, Hopfen ꝛc. ꝛc., 10fache Arbeitsleiſtung wie mit der Handhacke, abzugeben. Näheres in d. Exp. d. Bl. dum Aud bog nas per Flaſche 1 Mk. Höfer & Eckes. Anon erhält jeder u. Kata⸗ log über Fahrräder 8 1 Nähmaſchinen Zub.⸗ g Teile uſw. ſtann. ige Preiſe, größte Auswahl Fahrräder von Mk. 61.— an. Fahrrad⸗ und Nähmaſchinen⸗Induſtrie Steinberg & meyer, M3, 14 NMaunßeim, N 3, 14. bill Sede zur gefälligen Kenntnis. Ladenburg, den 1. Juni 1906. Der Vorſtand: Fr. Krauß. Landw. Bezirksverein Ladenburg. Vom 5. Juni ab werden Kücken des rebhuhnfarbigen Edelleghuhnes bei unſerer Zuchtſtaion (Adrian Blaeß) zum Preiſe von 50 Pfg. per Stück abgegeben. Vie Ladenburg, den 29. Mai 1906. Die Direktion. Za hu-A von teller Ernst Mushake. f Hünſtliche Sähne, Plombieren, 1 Nervtöten f 5 — Zahn⸗ Operationen. Sprechſtunden: Montag Nachmittag bei Hr. P. W. Hertel, Rheingauſtraße. Da ich in der Woche des öfteren in Ladenburg bi bitte, Beſtellungen bei meinem Schwager P. e . abzugeben, oder per Poſtkarte Nachricht nach Weinheim, Bahn⸗ hofſtraße 2. Bin auf Wunſch zu jeder Tagesſtunde 5 Laden⸗ burg zu ſprechen, ohne jede weitere Vergütung. — Telephon⸗Verbindung: Hr. L. Lichte Nr. 189. — eee eee 5 8 ee —— — 2 H ſchule oder eine andere, die Ausbildung in einem gewerblichen Berufe Daubſagung Der freiwilligen Feuerwehr Vader, ö burg ſage ich hierdurch für ihr ſchnellz Eingreifen bei dem am 30. Mai in ö meinem Hauſe ausgebrochenen Feuer wodurch ein weiteres Umſichgreifen 90 Feuers verhütet wurde, meinen berhind⸗ lichſten Dank aus. Beſonderen Dan ſpende ich denjenigen Einwohnern, die gleich nach Ausbruch des Brandez bie erſte Hilfe leiſteten. Ladenburg, den 1. Juni 1906, Peter Friedrich, f Münner⸗Geſauguerein „Sängerbund Bacenkun Nächſten Donnerſtag * Geſangs-Stunde. 7 Der Vorſtand, 1 2 ſchöne HKleeadcker 18 und 24 ar groß, hat zu deen Ronrad Höfer. 6 f Gesunde, flaissigg l. fle Arbeiter finden bei gutem Lohn dauernde d ſchäftigung in der Deutschen Steinzeugwarenfabſh f. Canalisation & Chemische übel Friedrichsfeld i Baden, Gute Speiſekartoffe per Zentner 2 Mark. Salatkartoffel 3 Mk., auch pfundweiſe, werden ahr geben bei Karl Reet Hauptſtraße, 0 Empfehle den werten Oben lern während des Sommers den Scheuer u. Go rüumlichteiteg zum Obſt verpacken. Och. Tutz Wormſerſte 41. ella Frau Winkler Heidelbergerſtraße 272. 1g Im — Ein neuer Obſt⸗ und Flaſchenſchrank mit ſieben ausnehmbaren Fach, 5 ein ſchwarzer Gehrock zu verkaufe. Wo? ſagt die Exp. d. M . 0 Ein gut erhaltenes uhr Fahrrad] iſt zu verkaufen. N Wo? ſagt die Exped. d. Bl. a Schöne ban f — 110 g Tabalispflanzen zu haben bei W Peter Lorem Til an Zu verkaufen bu 1 großes für Malz geeignet, bei ce Michael Bickle 0 15 Anlage 92. f 1