des Verwaltungsrats der frei⸗ willigen Feuerwehr bedeuten. 4. Dem Schloſſermeiſter Karl Engel hier wird geſtattet auf dem Mauerabſchluß gegenüber dem Vorſchuß⸗Verein hier ſein Firmenſchild in gefälliger Form nach den Anordnungen des Stadtbaumeiſters anzubringen. Für die Erteilung der Erlaubnis, welche jederzeit widerruflich iſt, hat Karl Engel ein zwiſchen dem Taglöhner Bleſſing und dem Gießer⸗ meiſter Eſſer Differenzen bei der Lohnanszahlung. Der Meiſter bedeutete Bleſſing, der ſeit einigen Monaten in der Gießerei als Hilfsarbeiter beſchäf⸗ tigt wurde, er möge am anderen Morgen wieder bei ihm vorſtellig werden, da jetzt Feierabend ſei. Heute morgen nun lauerte Bleſſing dem Meiſter im Hofe auf und verſetzte Eſſer von hinten einen ſo getötet. Die Kinder waren durch den Schlag be⸗ täubt, erholten ſich jedoch bald wieder. — Stuttgart, 10. Mai. gangenen Nacht wurde in einer mechaniſchen Bau, ſchreinerei im Vorort Oſtheim an ſieben Stellen Feuer angelegt. ſtifter ſtreikende Bauſchreiner ſind, von denen auch bereits zwei verhaftet wurden. In der ber⸗ Man nimmt an, daß die Brand⸗ Recognitionsgeld von pro Jahr 8 Mark mit Wirkung vom 1. Mai 1906 an die hieſige Ge⸗ meindekaſſe zu bezahlen. 5. Die Vergebung von ca. 150 Meter Hauf⸗ ſchlauch, badiſch Normal, doppelt gewebt, für die freiwillige Feuerwehr hier, ſoll im Submiſſionswege vergeben werden und iſt deßhalb entſprechendes Aus⸗ fürchtet werden muß. ſchreiben zu erlaſſen. entkommen. 6. Die Bitte der Anwohner der Metzgergaſſe und bei. wuchtigen Schlag mit einem Gasrohr über den Kopf, daß Eſſer ſofort zuſammenſtürzte. Bleſſing noch auf den am Boden Liegenden ein und brachte ihm an den Schienbeinen ſchwere Verletzungen Die Verletzungen ſind zwar ſchwerer Natur, aber nicht derart, daß für das Leben Eſſers be⸗ — Schwetzingen, 11. Mai. — Horb, 9. Mai. Geſtern nachmittag ent⸗ lud ſich über unſerer Gegend ein heftiges Gewitter das von einem ſchweren Hagelwetter begleitet war. Die Hagelkörner fielen in der Größe von Tauben⸗ eiern. Das Hagelwetter hielt gegen 10 Minuten an. — Niederſtetten (Württ.), 9. Mat Hier und in Markelsheim, ſowie im übrigen Taußber⸗ tal ging heute nachmittag ein furchtbares Unwetter Der Groß⸗ nieder. Ein Wohnhaus wurde vom Hochwaſſer Dann ſchlug Dem Täter gelang es zu Brauergaſſe um Errichtung einer weiteren Ausſchell⸗ ſtation wurde abſchläglich verbeſchieden, dagegen wurde der Ratsdiener angewieſen, ſich beim Ausſchellen ſowohl in der Nähe der Metzgergaſſe, als auch der Brauergaſſe ſich ſo aufzuſtellen, daß die Petenten ihn zu hören vermögen. 7. Bezüglich der Renovirung des Martinsturmes ſoll noch ein Gutachten des Großh. Conſervators der öffentlichen Baudenkmale in Baden, Herrn Ober⸗ baurat Kircher in Karlsruhe eingeholt werden. — Ladenburg, 11. Mai. Heute morgen ereignete ſich an der Neckarhäuſer Fähre ein Un⸗ glücksfall, dem eine Kuh zum Opfer fiel. Als der Landwirt Keller von Neckarhauſen den Weg zur Fähre fuhr, kam das Fuhrwerk ſo ins Rollen, daß es die Kühe nicht mehr anhalten konnten und infolge deſſen über die Fähre in das Waſſer fuhr. Nur mit Mühe konnte die eine Kuh gerettet werden, während die andere ertrank. — Schriesheim, 11. Mai. Nächſten Sonntag, den 13. d. Ms. feiert der hieſige Männer⸗ Geſang⸗Verein „Eintracht“ ſeine Fahnenweihe. Da zu dieſem Feſte eine ziemliche Anzahl auswärtiger Geſang⸗Vereine ihr Erſcheinen zugeſagt haben, iſt wurde der herzog und die Großherzogin trafen geſtern mittag, von Karlsruhe kommend, hier ein und beſichtigten eingehend den Schloßgarten. Die hohen Herrſchaften nahmen im Schloſſe den Tee ein und ließen ſich die Vorſtandsmitglieder des Frauenvereins und die Schüler der Gartenbau⸗Schule vorſtellen; gegen 7 Uhr erfolgte die Rückreiſe nach Karlsruhe. — Sinsheim, 9. Mai. In Rappenau Apothekerlehrling Karl Bihler aus Schwäbiſch⸗Omünd in ſeinem Bett tot aufgefunden. Es liegt Selbſtmord durch Vergiftung vor. Der Beweggrund zur Tat iſt unbekannt. — Offenburg, 9. Mai. Der Zentralzucht⸗ viehmarkt wurde geſtern nachmittag eröffnet. Die Zufuhr betrug 435 Tiere, durchweg vorzügliches Material. Der Markt iſt gut beſucht. Ankaufs⸗ fortgeriſſen. Perſon umgekommen. Waſſer 2 Meter hoch. g — Magdeburg, 10. Mai. Arbeiterfamilien wurde durch eine Pulverexploſion vollſtändig in die Luft geſprengt. letzungen. Der Arbeiter Krauſe, der in der Küche Pulver aufbewahrte wurde verhaftet. — Halle a. S., 9. Mai. iſt in der Jakobſtraße ein Neubau eingeſtürzt Fünf Bahnarbeiter wurden verſchüttet. Einer wor ſofort tot, zwei ſind ſchwer verletzt. — Moſte (Krain), brannten 15 Häuſer nieder. ſitzers ſind in den Flammen umgekommen. Soviel bis jetzt bekannt, iſt eine Bei Rüſſelhauſen ſtand daz Ein von 3 bewohntes Haus in Gommern 3 Frauen erlitten ſchwere Ver⸗ Heute mittag 10. Mai. Hierſebſt 3 Söhne eines Be⸗ kommiſſionen haben ſich u. a. aus Baden, Elſaß und der Rheinprovinz eingefunden. Der Markt wurde geſtern von Miniſter Dr. Schenkel, Miniſterialrat Dr. Nebe und mehreren Landtagsabgeordneten be⸗ ſichtigt. Zum Verkauf gelangten bis jetzt Farren bis zum Preiſe von 850 Mk., Kühe bis zu einem ſolchen von 450 Mk. ö Hundeſport. Wie alljählich, ſo findet auch dieſes Mal wieder am Himmelfahrtstag, 24. Mai, in Schwetzingen eine eintägige Schau von Hunden aller Raſſen un Spezialſchau deutſcher Schäferhunde ſtatt, die bol bad. Zweigverein des Vereins für deutſche Schäfer; hunde für Heidelberg und Umgegend (E. B.) ber zu hoffen, daß, wenn das Wetter ſich günſtig ge⸗ ſtaltet, das Feſt ein genußreiches wird, da Schries⸗ heim für ſich ſchon ein beliebter Ausflugsort iſt, mit ſeinem weithin ſichtbar gelegenen Schloß „Strahlenburg“ und den umliegenden im friſchen Grün prangenden Waldungen, worauf wir beſonders die Feſtteilnehmer aufmerkſam machen. — Mannheim, 9. Mai. In der Ma⸗ ſchinenfabrik von Hch. Lanz entſtanden geſtern abend hieſigen Ort. Eingetragene Genoſſenfchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. Am Sonntag 13. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr findet im Gaſthaus zum „Hirſch“ die ordentliche Generalverſammlung mit folgender Tagesordnung ſtatt. 5 1. Vorlage der Bilanz und des Geſchäftsberichtes für 1905. 2. Entlaſtung des Vorſtandes. 2. Verteilung des Reingewinns. 4. Wahl eines Vorſtandsmitgliedes. 5. Wahl von 2 Aufſichtsratsmitgliedern. 6. Vereinsangelegenheiten. Die Mitglieder werden hiermit ergebenſt eingeladen u. um pünktliches Erſcheinen gebeteu. 8 Ladenburg, 30. Abril 1906. 5 Der Vorſtand: J. Remelius III. Adalb. Schmitt II. Martin Münz. Carl Joſef Colombara. Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Tadenburg. Eingetragener Verein. Am Sonntag, den 13. Mai morgens 6 Uhr findet eine Uebung Mannſchaften beider Kompagnien präzis 3/6 Uhr am „ ſtatt; Antreten der Spritzenhaus. Vollzähliges und pünktliches Erſcheinen erwartet Das Commando. A. Virginia Saat⸗Mais, Viktoria Saaterbſen „ Ia. Mönigsberger Saatwicken — Mieſenbach, 9. Mai. Gewitter zog heute nachmittag 3 Uhr über den Der Blitz ſchlug in den Stall des Ackerers Scheuermann und tötete 4 Kühe. — Geiſelberg, ſchweren Gewitter, das geſtern abend über unſere Gegend niederging, wurde die Witwe Metzger, als ſie mit ihren 3 Kindern abends 8 Uhr zu Tiſche ſaß, von einem Blitzſtrahle getroffen und ſofort andw. Conſum- und Abſat-Verein Ladenburg. 5 Bekanntmachung. Ein ſchweres anſtaltet wird. Es iſt nur nötig am genannten Tage feinen Hund mit Halsband und Kette bis 9 Uhr morgen in Schwetzingen (Turnhalle — Schloß) perfönlich ei zuliefern. Für kompetente Richter iſt geſot Hunde unter einem halben Jahr werden nicht zug laſſen. Zahlreiche Ehrenpreiſe ſind ſchon geſtiftet, Ein rein ſportlicher Verlauf iſt bei genannten er anſtaltungen ſelbſtredend. 10. Mai. Bei dem Gewerkverein der Maschinenpaog Sonntag, den 13. Mai, vormittags 11 Uhr Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Rechnung der Ver⸗ bandsabdeckerei für 1905 fertig geſtellt iſt und 14 Tage lang zur Einſicht der Beteiligten auf dem hieſigen Rathauſe, Zimmer Nr. 5 offen liegt. Ladenburg, den 10. Mai 1906. Der Vor ſitzen de: Michael Baeß. Verſammlung im „Adler“. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. NB. Kein Vertrauensmann darf fehlen, Steller für Sahnkeilkunde und Sahntec nil 3 Heidelberg, Hauptsttasse l 5 Sprechſtunde in Ca den burg: 8 jeden Samstag von 2—7 Uhr, Heidelbergerstrasse 270 im Hauſe des Herrn Th. Höfer. Friedr. Beck, bentist. Sur Saison 1906 empfehle ich den verehrten Sportsfreunden meine ſo beliebt gewordenen Presto- und Brunsviga⸗ — — Fahrrader (erſtklaſſige und elegante Fabrikate) zu den billigſten Preiſen unter günſtigſten Zahlungsbedingungen. — Reparaturen u. Lieferung ven Erſatzteilen u. Gummi finden ſchnellſte u. prompteſte Erledigung. Mehrele Zebrauohte Fahträder sind billig abzugeben. Gleichzeitig empfehle ich mein Lager in Waſſerleitungsartikeln V SGummi⸗ und Baunf⸗Sehläuchen Verſchraubungen und Mundſtücken aller Art. — „„ L. Bargolini, Schlosserei. ) 1. 2 k . Ee 1 b. l all . in L, Len! 1 1