Orcheſter⸗Piecen vortrefflich zu Gehör gebracht und it großem Beifall aufgenommen wurden. Aeußerſt eſpannt war man auf die nun folgenden Männer⸗ öre: „Fahr wohl, du ſchöner Maientraum“, Doppel⸗ uartett „Heimatglocken“, Männerchor „Gretula“, ännerchor „Heimatliebe“, von welchen beſonders „Fahr wohl du ſchöner Maientraum“, Chor mit Baritonſolo u. „Heimatglocken“, Doppelquartett mit echt als Glanznummern bezeichnet werden dürfen. ie Präziſſion, harmoniſche Reinheit und die feinen ſtuancierungen mit welchem dieſe Chöre vorgetragen wurden, machten auf die Zuhörer einen geradezu überwältigenden Eindruck und gaben beredtes Zeug⸗ is von der Tüchtigkeit des nunmehrigen Dirigenten, Hr. Klein und von dem unermüdlichen Eifer und der Leiſtungsfähigkeit des Vereins auf dem Gebiete des Männergeſanges. Rauſchender Beifall lohnte nach jedem Vortrage Sänger und Dirigent. Ein ſeltener Genuß wurde den Teilnehmern durch die herrlichen Vorträge des Violinvirtuoſen, Hr. Hollerbach aus Mannheim geboten. Der ſeelenvolle Vortrag des Andante aus dem Mendelsſon'ſchen Konzert machte auf die Zuhörer einen tiefen Eindruck. Allgemeines Staunen aber erregte der Violinſolo „Fantaſie⸗Ballet“ v. Beriot, das die größten Anforderungen an den Künſtler ſtellte. Hr. Hollerbach, der ja ſeines Augenlichts beraubt, angewieſen iſt, alle Stücke nach dem Gehöreein⸗ zuüben, hat gezeigt, daß er imſtande iſt, die größten tech⸗ niſchen Schwierigkeiten mit Sicherheit zu überwinden. Stürmiſcher Applaus für dieſen Genuß lohnte den Künſtler und er mußte ſich zu beſonderen Zugaben bequemen. Auch Herr Dirigent Klein, in deſſen Hand die Begleitung lag, hat bewieſen, daß er ſeiner Aufgabe vollauf gewachſen und ein Meiſter im Klavierſpiel iſt. Der Vorſtand des Vereins wird deshalb auch die Ueberzeugung gewonnen huben daß er bei der Dirigentenwahl einen glücklichen Griff getan. Die Freigiebigkeit verſchiedener Mitglieder ermöglichte eine Gabenverloſung, die in der Haupt⸗ pauſe vorgenommen wurde und manche heitere Scene verurſachte. Den Sperndern ſei hiermit der herzl. Dank ausgeſprochen. Dem Konzert ſchloß ſich ein Ball an, der die Teilnehmer in der amiſürteſten Stimmung bis zum frühen Morgen zuſammenhielt. Lobend ſei auch des Gaſtgebers Fr. Betzwieſer ge⸗ dacht, deſſen Küche und Keller uichts zu wünſchen übrig ließen. Die Sangereinheit kann mit berech⸗ tigtem Stolz auf dieſen Bbend zurückblicken. B Ladenburg, 16. Febr. Der katholiſche Männerverein Conſtantia dahier hatte für kommen⸗ den Sonntag einen Lichtbilderabend zu veranſtalten beſtimmt, bedauerlicher Weiſe aber muß derſelbe eingetretenen Hinterniſſe halber verſchoben werden. Den für dieſen Abend beſtimmten Vorführungsſtoff — Japan — werden wir nun im April zu ſchauen bekommen. Der zweite Lichtbilderabend obigen Vereins findet beſtimmt am 31. März im Saale des Bahnhofhotels dahier ſtatt, und zwar: über Paläſtina, eine ſehr ſchöne intereſſante Serie von 82 herrlichen naturgetreuen Bilder der hl. Lande werden, nebſt eingehendſter Erläuterung hierzu, ver⸗ anſchaulicht werden, worauf wir heute ſchon unſere Mitglieder und deren Angehörigen, ſowie Freunde und Gönner unſeres Vereins aufmerkſam machen. Die Leitung dieſer beiden Lichtbilderabende hat in liebenswürdiger Weiſe Herr Ingenieur Joſ. Reis von Friedrichsfeld übernommen. — Laden burg, 12. Febr. Geſtern fand in Weinheim der Gauturntag des Bergſtraß-Weſch⸗ nitztal⸗Turngaues ſtatt. Nach dem Bericht des Gauvertreters beſteht der Gau aus 34 Vereinen mit 2341 ſteuerpflichtigen Mitgliedern; neu aufge⸗ nommen wurden 4 Vereine mit über 400 Mitglieder. Es wurde u. a. beſchloſſen, in dieſem Jahre ein Gebirgsturnfeſt in Leutershauſen abzuhalten. Die Neuwahl des Gauturnrates hatte folgendes Ergebnis: 1. Gauvertreter: Oberlehter Wiuter, Heddesheim, 2.: Reibold, Lützelſachſen; 1 Gauturwart: Röhrling Weinheim; 2.: Zahnleiter, Käferthal; Gauſchrift⸗ wart: Jakob, Birkenau; Gaugeldwart: Hauptlehrer Brecht, Heddesheim; Beiſitzende: Beck, Laudenbach; Gögerich, Heppenheim; Matz, Lorſch und Kirchner, Virnheim. Mit Freude wurde der Bericht des Gau⸗ geldwarts entgegengenommen, nach dem die Gaukaſſe mit einem hübſchen Ueberſchuß das Jahr 1905 abſchloß. — Baden⸗Ba den, 14. Febr. Der 25. ſilberne allgemeine badiſche Pioniertag findet vom 16. bis 18. Juni 1906 in dem lieblichen Baden⸗ Baden ſtatt; zugleich damit feiert der Erſte badiſche Pionier⸗Verein Baden⸗Baden das Feſt ſeiner Fahnen⸗ weihe und 10jährige Stiftungsfeſt des Vereins. Die Vorarbeiten zu dieſem dreifachen Feſte ſind in vollem Gange und laſſen erwarten, das an dem guten Gelingen desſelben nicht zu zweifeln iſt. Die alten Pioniere werden ſich gewiß freuen, wieder einmal in dem ſchönen Baden⸗Baden ſich zuſammen finden zu können, um alle Bekannte zu treffen, liebe Erinnerungen aus der ſchön verlebten gemeinſamen Dienſtzeit aufzufriſchen und ein echt kameradſchaft⸗ liches Feſt miteinander zu feiern. Die Baden⸗Badener Pionierkameraden laſſen es ſich angelegen ſein, die auswärtigen Kameraden hier auf das Beſte zu unterhalten, und werden denſelben Gelegenheit geben, alle Schönheiten und Sehenswürdigkeiten in der Stadt ſelbſt und Um⸗ gebung zu ſehen. Aber auch die hieſige Stadtper⸗ waltung und mit ihr die ganze Bürgerſchaft, wird die Kameraden willkommen heißen, ſo daß dieſelben wohlbefriedigi nach einigen ſchön verlebten Tageg wieder in ihre Heimat zurückkehren und oft un gern an die Perle des Schwarzwaldes im Oostgle das liebliche Baden⸗Baden zurückblicken werden ! Darum liebe Pionierkameraden: Auf nach Baden Baden am 16. Juni 1906. — Ludwigshafen, 14. Febr. Die neu Walzmühle wird eine der größten Mühlen Europgz werden. Zu dieſem Zweck wurde ein großes he nachbartes Gelände angekauft, das vollſtändig ber baut werden wird. Auf den bisher brach liegenden! Wieſen werden ſich im Laufe des Jahres mächtige ſieben⸗ bis achtſtöckige Getreideſpeicher erheben, die mit dem Rhein durch Getreide⸗Elevatoren verbunden ſein werden. Schwere Bedingungen wurden der Mühle ſeitens der Verſicherungsgeſellſchaften un der Brandverſicherungskammer geſtellt; ſo dürfte beim Neubau keine eiſernen Träger verwendet werde ſondern nur Betonpfeiler und ⸗decken bis in e höchſten Stockwerke, da ſich herausgeſtellt hat, daß eiſerne Träger faſt gar keinen Wiederſtand leiſteg Ebenſo wird die Mühle mit Patentlöſchvorrichtung verſehen werden, um eine Wiederholung der jüngſieg Kataſtrophen nach Möglichkeit zu verhüten. — Metz, 14. Febr. Der Gouverneur vo Metz, General der Kavallerie v. Hagenow, iſt heiß früh an Lungenentzündung geſtorben. Den vera wortungsreichen Poſten eines Gouverneurs do Metz hatte der Verſtorbene am 21. Mai 1903 übernommen. Vorher war er Gouverneur von Kölg Als junger Huſarenoffizier hat er ſich im Jaht 1870 durch einen kühnen nächtlichen Ritt mit wich tigen Depeſchen mitten durch das feindliche Hein bei Orleans das Eiſerne Kreuz 1. Klaſſe erworbeß Später gehörte er lange dem Generalſtab an ui wohnte während dieſer Zeit einem Teile des eng liſchen Feldzuges in Egypten unter General Wol⸗ ſeley und 1886 den großen Feldübungen im nörd⸗ lichen Indien bei. Schmeinemarkt Seckenheim, Seckenheim, 13. Fehrug Der heutige Ferkelmarkt war mit 56 Stück he fahren und wurden 56 Stück zum Preiſe 30—40 Mark pro Paar abgeſetzt. Scheuerbaren zu vermieten. Auskunft erteilt: Karl Zeiler, Neue Anlage. Liederkranz Gegründet 1843. Faſtnacht⸗Sonntag, den 25. d. M., „Bahnhofhotels“ * Cadenburg. 5 Eingetragener Verein. abends 8 Uhr, im Saale des Freundliches, ſchön möbliertes parterre Zimmer auf ſofort oder ſpäter zu vermieten, Nachzufragen: Bahnhofviertel 550 Ein gut E Wohnungen im 2. Stock zu vermieten. Zu erfragen bei Karl Weymann am Bahnhof; Barneualiſtiſche Abendunkerhalkung mit darauffolgendem Tanz unter Mitwirkung der Mannheimer Grenadier⸗ Kapelle. — Programm n. Einladung wird in den nächſten Tagen zugeſtellt. Der Verwaltungsrat. 1 Wohnung ſamt Zubehör an der Hauptſtraße auf 1. April zu vermieten bei Franz Kunz Ww. Wohnung beſtehend aus 2 Zimmer und Zubehör oder auf 1. April zu vermieten Jac. Schor k. Conditorei Wohnung, mit Zubehör ſofort zu vermieten. Bch. Heyder, eee, wert iſt ein zartes reines G voſi jugendfriſches Ausſehen, Me 50 e blendend ſchöner Teint. Oleckenpferd⸗Lilienmilch⸗ Heife von Bergmann & Co., Radebeul mit Schutzmarke: Steckenpferd. k 0 Pfg. in der Apotheke. Fußballklub Ladenburg. Den werten Mitgliedern zur gefl. Kenntnis, daß am Faſtnacht⸗Dienſtag, abends 8 Uhr beginnend, im Gaſthaus zum „Schiff“ unſer diesjähriger MNasken⸗ Ball ſtattfindet, wozu die Mitglieder höflichſt eingeladen werden. Die nichtkoſtümierten Mitglieder, ſowie Eingeladenen werden gebeten in Ballkoſtüm zu erſcheinen. Ohue Karte hat niemand Zutritt. Der Vorſtand. Metzgerſchmal z dale Swen mit feinem Griebengeſchmack in emaillierten Blechgefäßen als: Eimer 3 2035 Pfd.) 2. ſowie in 10 Pf 8 0 fd.⸗Doſen Ringhaſen 31520 85% E a „ 6.50 geg. Nachn, od. e Schwenkkeſſel 8 304060 „ W. Beurlen jr. Fial buſ 2158050), 2 Kirchheim Jeck 343 (Württ.) Waſſertoopf 82040 7 In Holzgeb. Preisl. z. Dienſt. Nachnahmegebhühren werden nur beim Metzgerſchmalz vergütet. nnn tausende Anerkennungsschreiben - Beſtes Hamburger Stadtſchmalz, garant. rein Schwein s 5 g 0 rein. eſchmalz, in 10 Pfd.⸗Doſen Mk. 5.60, 25 Pfd.⸗Eimer à 55 5 53 1 Str. Fäßle 53 bei Obigem 5 CCC Tb SGrachtbrie f ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. Möblirtes Zimmer ſofort zu vermieten. 9 Lerr, Bäcker, Marktplatz Wohnung „ beſtehend aus 2 Zimmer Küche i Zubehör auf 1. April zu vermieſe 5 Philipp Würzburger Schwarzkreu sz. Su vermieten, ein geräumiges, gut möbliertes Zim auf die Straße gehend per ſofort ae ſpäter. Heidelbergerſtraße 270. Schöne freundliche Wohnung 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör i neugebauten Hauſe per 1. April gaz oder geteilt zu vermieten. Wohnung im 3. Stock beſtehend aus 2 Zimmern und Küche eventuell iſt auch der gate 1. Stock auf 1. April zu vermieten, Michael Farrenkopf, Bahnhofſtraße.