Preis vierteljährlich Mark 1.— Redaktion, Druck und Verlag der Erſcheint jeden Dienstag und Ereüng Aba mit illuſtriertem Sonntagsblatt frei ins Haus. Hofbuchdruckerei Karl Malitox, Ladenburg. e 20 und Mribatanzeigen 6 fg. Reklamen 20 Pfg. Bei größeren Aufträgen Rabatt Anzeigen welche am Tage des Erſcheinens bis Nachmittags 2 Uhr eintreffen finden ſofortige Aufnahme. N 9. ü — — Die realen Friedensintereſſen 1 zwiſehen England und Deutſehland. 5 Wenn man nach dem wahren Grunde der 85 engliſchen Gegnerſchaft inbezug auf Deutſchland forſcht, ſo wird man in erſter und letzter Linie immer mehr anf die Sorge der Engländer ſtoßen, daß in Deutſchland ihnen infolge der gewaltigen Fortſchritte ſeiner Induſtrie und ſeines Handels in den nächſten Jahrzenten den Welthandel entreißen könnte. Viele Engländer glauben alſo für die Er⸗ haltung der engliſchen Großmacht eine politiſche Feindſchaft gegen Deutſchland unterhalten zu müſſen. Mit dieſer Tatſache muß deshalb Deutſchland auch auf alle Fälle bei ſämtlichen politiſchen und wirt⸗ ſchaftlichen Aufgaben und Konflikten rechnen. Aber die Bedeutung des Welthandels iſt gerade für die beiden größten handeltreibenden Nationen Europas, für England und Deutſchland auch gewiſſermaßen eine ſolidariſche, eine den beiderſeitigen Handel wechſelſeitig ſo unbedingt ſtützende, daß die gemein⸗ 1 ſamen Handelsintereſſen Englands und Deutſchlands im Grunde genommen den Frieden zwiſchen England 0 und Deutſchland fordern. Dieſe gegenſeitige Stütze des engliſchen und deutſchen Handels wird jetzt auch in England mehr und mehr gewürdigt und in el ſtatiſtiſchen Werken beleuchtet. Deutſchlands Ein⸗ fuhr aus Großbritannien ſtieg von rund 833 Millionen Mark im Jahre 1903 auf rund 961 Millionen Mark im Jahre 1904. Einer der auf⸗ nahmefähigſten Märkte war für Großbritannien das deutſche Zollgebiet. Ein Blick auf die hervor⸗ ragendſten Einfuhrartikel aus Großbritannien zeigt, daß durch die Möglichkeit, den Export nach Deutſch⸗ land zu ſteigern, für eine Reihe von Gewerben in England die ungünſtige Situation einigermaßen ge⸗ mildert werden könnte. Vor allem gilt dies für den 5 1 1 — 1 Der Schatten. Erzählung von C Burg. (Schluß.) (Nachdruck verboten.) „Jim!“ rief er leiſe. Der Neger horchte, wie elektriſirt, ſtand dann mit zwei Schritten vor ihm und — zog ihn in das nächſte Zimmer, wo der Herr plötzlich — vor Miſter Lawrence und Maud ſtand. aufheben, womit er an das Licht der Korxridorlampe trat. Kaum hatte er geleſen, ſo ſchrie er: „Kameraden, auf, ein Spion, ein Spion!“ Jim eilte bei dieſen Worten ſogleich ins Zimmer. Maud hatte daſſelbe gleich anfangs ſtumm und totenbleich verlaſſen, aber der eben angekommene Herr hatte auch keinen Verſuch gemacht, ſie zurück⸗ uhalten. nd ſagte flehend: „Ich möchte meine Kinder nur ſehen, inmal ſprechen, Sir!“ Der alte Herr umarmte den Fremden mit ränen und führte ihn in die Kammer Ralphs eworden. dward Burns, der mit ſeinem Regiement in der erben ſowie für das Eiſen⸗ und e Man hörte leidenſchaftliche Ausrufe, dann ward es ſtill. Jim hielt Wache, ſah aber Ben Johnſon uf dem Korridor umherſpioniren und dann etwas Geſchriebenes gefunden und rufen: Er reichte Miſter Lawrence jetzt die Hand nicht ind Marys; beide ſchliefen ſchon, denn es war ſpät N Der fremde, in den Mantel gehüllte Herr war Dienſtag den 30. Januar 506. gewerbe. Von 51,9 Millionen Doppelzentnern im Jahre 1902 ſtieg die Kohleneinfuhr im Jahre 1903 auf 53,9 und im Jahre 1904 58,1 Millionen Doppelzentner. Ganz beträchtlich iſt auch angeſichts der Marktlage in Deutſchland die Einfuhr von engliſchem Roheiſen geſtiegen. Sie war um 93 461 Doppelzentner größer als im Jahre 1903 u. ſtellte ſich auf 1429719 Doppelzentner. Die Einfuhr von Baumwollſpinnmaſchinen verdoppelt ſich faſt. Sie ſtieg von 63991 Doppelzentnern im Jahre 1903 auf 126 045. Auch für die Zunahme in der Poſition „Maſchinen und induſtriellen Zwecken anderweitig nicht genannt“ ſtieg die Einfuhr erheb⸗ lich, und zwar von 53 942 auf 85 180 Doppel⸗ zentner. Bei manchen Textilfabrikaten fanden gleichfalls ausgiebige Steigerungen ſtatt, ſo vor allem in eindrähtigem Baumwollgarn, in Leinengarn, während die Einfuhr von Wollengarn einen Rück⸗ gang erfuhr. Deutſchland iſt ſomit der größte und beſte Kunde Englands. Dazu kommt, daß auch Deutſchlands Ausfuhr nach England immer mehr gewachſen iſt. Deutſchlands Ausfuhr nach Groß⸗ britannien ſtieg rund von 887 Millionen Mark im Jahre 1903 auf rund 995 im Jahre 1904. Da der deutſche Export nach Großbritannien zum Teile nicht in England bleibt, ſondern im engliſchen Handel anderweitig ausgeführt wird, bedarf es keiner langen Darlegung, um zu zeigen, welche ſchweren Wunden England ſich ſelbſt ſchlüge, wenn es durch eine kriegeriſche Verwicklung den Handel Deutſchlands ſchädigte. Die innige Verknüpfung der Handels⸗ intereſſen beider Länder weiſt beide Staaten mit zwingender Notwendigkeit darauf hin friedliche Be⸗ dingungen aufrecht zu erhalten. Verſchiedenes. B. Ladenburg, 30. Jan. Die Steuer⸗ 1 91 in Ladenburg 93752 55 Nähe ſtand und 1 Gefahr 0 hatte, ſeine Kinder zu ſehen. Edward ſah ſie mit Tränen der Rührung an und ſagte dann: „Ich danke Ihnen, Miſter Lawrence, mir wirds ein Troſt ſein auf dem Lebenswege, der noch vor mir liegt!“ Er holte ſein Taſchentuch hervor und bei dieſer Gelegenheit öffnete ſich der Mantel ein wenig und Miſter Lawrence ſah die Oberſten⸗Uniform der Ver⸗ einigten Staaten. „Barmherziger Himmel!“ rief er leiſe. „Edward, Sie ſind Staaten⸗Offizier! Und das Haus iſt voll von Sezeſſioniſten, darunter Ihr Todfeind — Ben Johnſon!“ Da ſtürzte Jim herein und ſchrie: „Maſſa retten ſich, der böſe Vetter habe etwas „Spion!“ — Da faßte Edward nach ſeiner Bruſttaſche und Ich Jim hatte den Wollkopf aus der Tür geſteckt rief entſetzt: „Meine Poſtkarte von General Grant! bin verloren!“ und berichtete: „Alle Türen beſtetzt!“ Da lächelte Miſter Lawrence und ſagte: „Ruhe Edward! Er führte Edward in das nächſte Zimmer und hob den Teppich auf, unter dem eine Falltür ſicht⸗ ö bar ward. Dabei erklärte er: ſich ſehr geirrt, Feſſelt ihn, Maud herbei. Johnſon entgegnete aber höhniſch: — Sie werden gerettet!“ 1 ins Hauptquartier!“ a) Grund⸗ und 12 fen 6132760 Mk 6155360 6166190 1900 6234810 1901 6305830 1902 6405270 6510490 6614080 6707310 6886560 b) Gewerbeſteuerkapital: 947100 1011100 1045400 1900 1522700 1901 1902900 1902 1723800 1708800 1782500 1959000 2147900 c) Einkommenſteuerkapital: 1897 1034250 Mk. 1898 1084875 1899 1120575 1131225 1238100 1457625 1409925 1456200 1552725 1713000 erkapital; 1897 1898 1899 1900 „Es iſt ein Geheimgang, Edward; er r führt in den Pferdeſtall. Springen Sie dort durch das Gartenfenſter und Sie ſind frei! Gott mit Ihnen! Schnell!“ Er ſchob ihn damit in die Oeffnung hinein. Jim ſchloß die Klappe, dann ſah man beruhigt dem weiteren entgegen. Aber ſchon wards im Hauſe lebendig! — Die Krieger durchſuchten alle Winkel, und in der roheſten Weiſe trat Johnſon vor den Hausherrn, indem er ſchrie: „Es iſt ein Spion im Hauſe, und Sie, Sir, halten ihn verſteckt!“ Miſter Lawrence zuckte die Achſeln. „Suchen Sie, Sir!“ Wenn er jedoch geglaubt hatte, daß Vette Ben den Schlupfwinkel nicht entdeckte, ſo hatte er denn Johnſon hatte nicht umſonſt die hohe Schule von Sing⸗Sing durchlaufen. Höh⸗ niſch lachte er nach Entdeckung der Fallklappe Miſter Lawrence an und ſagte: „Ich Nun Sie als kriegsgefangen verhaften! Leute!“ Jim heulte laut auf und der Lärm führte Vergeblich umſchlang ſie den Vater, „Erkennen Sie nun den Better an? Ei, ei! Aber nichts da, ich bin jetzt Euer Vetter auch nicht. Miſter Lawrence iſt ein Verräter und wandert mit