Bekanntmachung. Die Feier des Geburtsfeſtes Sv. deutſehen Naiſers wilhelm II. begangen werden Vorfeier: f Freitag, den 26. Januar d. Js., Abends 8 Uhr Böllerſchießen u Glockengeläute. Bauptfeier: den 28. Januar d. J. Morgens halb 10 Uhr ſtatt. Mts. die Häuſer feſtlich zu beflaggen. Lladenburg, den 25. Januar 1906. Gemeinderat. e Bekanntmachung. Den einjährig⸗freiwilligen Militärdienſt betr. 5 Nr. 27 M. Bei der Prllfungs⸗Kommiſſion füt Einjährig⸗Freiwillige laufen zahlreiche Geſuche um Zulaſſung zum Einjährig⸗Freiwilligendienſt verſpätet oder unvoll⸗ ändig ein. 1 Es wird deshalb darauf hingewieſen, daß die Berechtigung zum Einjährig⸗Frei⸗ willigendienſt nicht vor vollendetem 17. Lebensjahre nachgeſucht werden kann und ſpäteſtens is zum 1. April des erſten Militärpflichtjahres (d. h. 1. April desjenigen Kalenderjahres, in welchem der Pflichtige das 20. Lebensjahr erreicht) erlangt ſein muß. Die Berechtigung wird bei derjenigen Prüfungs⸗Kommiſſion nachgeſucht, in deren Bezirk der Wehrpflichtige geſtellungspflichtig iſt, (d. h. ſeinen dauernden Aufenthalt hat). 5 Die im Großherzogtum Baden Geſtellungspflicht'gen haben ihre Geſuche an die Prüfungs⸗Kommiſſion für Einjährig⸗Freiwillige in Karlsruhe zu richten. Wer die Berechtigung nachſuchen will hat ſich bei der bezeichneten Prüfungs- Kommiſſion ſpäteſtens bis zum 1. Februar des erſten Militärpflichtjahres ſchriftlich u melden. Dieſer Meldung iſt beizufügen: a) ein Geburtszeugnis; in Einwilligungs⸗Atteſt des Vaters oder Vormundes mi ber die Bereitwilligkeit und Fähigkeit, den Freiwilligen während einer ür Wohnung und Unterhalt zu übernehmen. obrigkeitlich zu beſcheinigen; e) ein Unbeſcholtenheitszeugnis welches für Zöglinge von höheren Schulen durch . Polizeiobrigkeit oder ihre vorgeſetzte Dienſtbehörte auszuſtellen iſt. Sämtliche Papiere ſind in Original einzureichen. Außerdemz bleibt die wiſſenſchaftliche Befähigung für den Einjährigendienſt noch nachzuweiſen. Dies kann entweder durch Beibringung von Schulzeugniſſen oder durch blegung einer Prüfung vor der Prüfungs Kommiſſion geſchehen. . Mannheim, den 2. Januar 1906. Zivilvorſitzende der Exſatzkammiſſion des Aushebungsbezirks Mannheim: 5 Eppelsheimer. 0 Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntnis. Ladenburg, den 10. Januar 1906. 5 Bürgermeiſteramt. VVV Hibſchenberge Montag, den 29. Januar, abends 8 uhr aale des Gaſthauſes zur „Roſe“ dahier Oeffentlicher Vortrag Herrn Otto Wüſt aus Maunheim über das Thema: Keuerbeſtattung aber Bröbeſtattung? Jedermann hat unentgeltlich Zutritt, namentlich ſind auch Damen illkommen. Das Komitee. Anzahl Abbildungen Die Fähigkeit hierzu iſt erger. Mit dem Vortrag iſt die Auslegung einer großen n Krematorien, Urnenhallen u. ſ. w. verbunden. Kriegerbund Ladenburg. Unſer 2 Vereinsball findet zur Feier des Geburtsfeſtes des Kaiſers, unſeres allerhöchſten Kriegs⸗ herrn am 27. Jannar 1906, abends 8 Uhr, im Gaſthaus z. „Adler“ n ſtatt. — Einführungskarten ſind bis 25. Januar bei dem 1. Vorſitzenden, n Kamerad D. Kaſchuge, anzumelden. Gaben zur Verloſung können bei den Vorſtandsmitgliedern, ſowie im Adler abgegeben werden. 4.5 Die Kameraden werden erſucht, mit ihren geſchätzten Angehörigen voll⸗ 5 zählig zu erſcheinen. bung den 9. Januar 196. Der Vorſtand. Dreyfus & Maier-Dingel, Jung und Hobel We f Holz- f a n d MANNHEIRNI, Gehobelte Pitsch Pine-, Red Pine- und Nord. PDannen- Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Trookenanlagen. FP Maj eſtt des ſoll wie folgt hier öffentlich nd Samstag, den 27. Januar d. J., Feſtgottesdienſt Morgens 9 Uhr in der St. Gallus⸗Kirche und halb 10 Uhr in der Synagoge. Der Feſt⸗ gottes dienſt in der evangeliſchen und altkatholiſchen Kirche findet am Sonntag, Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis bringen, beehren wir uns die verehrlichen Einwohner der Stadt zur Teilnahme an dieſen Feſt⸗ lichkeiten ergebenſt einzuladen, damit verbinden wir das Erſuchen am 27. d. t der Erklärung injährigen aktiven Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten ſowie die Koſten den Direktor der Lehranſtalt, für alle übrigen jungen Leute durch die N empfiehlt. im %% „ 1 5 Euvangeliſche Kirchengemein 1 Ladenburg —Neckarhanſen. Sonntag, 28. Januar: Gottes dienſtl. Feier des Pehurtsfeſtes unſeres Kaiſers 9 5 — Anfang halb 10 Uhr. — Gewerbeverein Ladenburg. AUnſere diesjährige n Beneral⸗Herſammlung findet Montag, den 29. Januar 1906 abends halb 9 Uhr im Nebenzimmer des „Badiſchen Hofes“ mit folgender Tagen⸗Ordnung ſtatt: 1) Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. 2) Rechnungsablage und Re⸗ viſtonsbericht der Vereinsrechnung 1905. 3) Wahl der nach 8 9 ausſchei⸗ denden Vorſtandsmitglieder. 4) Vereinsangelegenheiten. Wir laden unſere Mitglieder hierzu freundlichſt ein und bitten um zahlreiche Beteiligung. Der Vorſtand. ö Morgen Samſtagq, abends von 8 Uhr ab findet zur Feit des Geburtsfeſtes Sr. Majeſtät des deutſchen Kaiſers . i O Canz Heluſtigung & ſtatt, wozu freundlichſt einladet 25 1 Peter Gebhard 3. Schiff. Evangeliſcher Arbeiter Verein. Am Sonntag, den 28. Janugr 1906, findet im Gaſthaus zum „Anker“ unſere 5 Abend- Unterhaltung a ſtatt. 0 1 5 4 5 Der VNarſtand. Medizinal⸗Verband Ladenburg, Edingen und Neckarhauſen (gegr. 1896.) Sonntag, den 28. Januar 1906, nachmittags 3 Uhr im „Wür burger Hof“ Generalverſammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorſtandes, 2) Kaſſenbericht, 3) Neu wahl des Geſamtvorſtandes, 4) Aerztefrage, 5) Feſtlichkeit in Edingen, 6) Verſchiedenes. Der Vorſtand. g Nuhr Nuss kohlen III 1 Ruhr⸗Fettſchrot Deulchſe u. engliſche Anthracilkohlel Gaskoks. Destillationskoks Metzgerſchmalz mit feinem J. F. Merkel. garant. rein. einheimiſches echtes Schweineſchmalz Griebengeſchmack in emaillierten Blechgefäßen als: Eimer 32035 Pfd.) 8. ſowie in 10 Pfd.⸗Doſen Ninghafen 152035 E * K 6.50 geg. Nachn. od. Vorſchuß Schwenſtkeſſer 8 3040 60 „ 8 W. Beurle n jr. Teigſchüſſek 21530 50, 2 Kirchheim- Jeck 343 Württ) Waſſertopf 82040 1 In Holzgeb. Preisl. z. Dienſt. Nachnaßmegebühren werden nur heim Metzgerſchmalz vergütet. e fausende Anerkennungs schreibend n Beſtes Hamburger Stadtſchmalz, garant. rein. Schweineſchmalz, in 10 Pfd.⸗Doſen Mk. 5.60, 25 Pfd.⸗Eimer a 55, ½ tr. Kübel 54, 1 Ztr.⸗Fäßle 53 bei Obigem 85 15 schleuderhon das Pfd. 1 Mark. In Karlsruhe, dem Großh. Baden u. anar Ländern inſeriert man mit größt. angk. Ländern Erfolg in der tägl. 2 K mit 33000 Exempl. erſch. „Badischen Presse“, weitaus verbreitetſte Zeitung Badens. Ueber alle Vorkommniſſe raſcheſte u. eingehendſte unparteiiſche Berichte, an⸗ erkannt reichster Depeschentell. Die „Badische Presse“ wird von Jeder⸗ mann, ohne Anſehung der Partei od. Konfeſſion, mit Intereſſe geleſen und ſollte in keiner beſſeron Familie, Leſe⸗ geſellſchaft od. Wirtſchaft fehlen. Alle Poſtämter eu. Brieftr. nehmen Beſtellg. Albert Schmitt, Wagner Bienenzüchter. 2 Wohnungen ſamt Zubehör eine an der Hauptſtraße und eine in der Neugaſſe auf 1. April zu vermieten bei Win. Franz Kuntz — — 1 5 an. Preis bei der Poſt abgeh. 1.80, Silbergrauen tägl. 2 mal frei ins Haus gehr. 353 2 pinnh auf 3 Vierteljahr. Probeblätter 1 empfiehlt . en