Süßrahm⸗ Tafelbutter aus erſten Molkereien t ã gli eh fi ſeh:! Ta. Rinderfett J. Pf. S0 Pfl. Schmeineſchmalz J. Pfl. un 65 Pff. au Margarine 75 „Solo“ vorzügliche Qualität 9. Pfl. 75 Pfl. Palmin J. Hl. 62 pfl. Eſtol p. Pfl. 62 pfl. Feinste Salatäle Speiſeöl VVüböl Petroleum per Liter 14 Pfg. FEE Wer von meinen w. Kunden den Rabatt p. 1905 noch nicht in Empfang genommen hat, wolle ſich deswegen gefl. als⸗ bald an meine Verkaufsſtellen wenden, da ich ausnahmsweiſe noch kurze Zeit nachträgliche Auszahlungen vornehme. Die Rabattmarken von 1905 verfallen vorerſt noch el Mun Arbeiterinnen lohnende Arbeit Reis & Co. 3 — riedbrichsfeld. Darlehen an Gemeinden zu billigſtem Zins, an Private auf erſte Hypotheke, Stadt⸗ und ländliche Objekte zu 4—4¼ %. Gefl. Anfragen unter K G. 17 poſtlagernd Ladenburg. Cacao beſte Marke, empfiehlt in verſchiedenen Packungen, C. L. Stenz. für dauernde ſuchen und 1 2 Oeffentliche Aufforderung. Die Anmeldung zur Stammrolle betreffend. In Gemäßheit des 8 25 der Wehrordnung werden die Militärpflich⸗ tigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1906 meldepflichtig ſind, aufgefordert ſich zur Stammrolle anzumelden 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: a 5 5 a) alle Deutſche, welche im Jahre 1906 das 20. Lebensjahr zurück⸗ f legen, alſo im Jahre 1886 geboren ſind; b) 5 alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgültig durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zum Landſturm, zur Erſatzreſerve oder Marine⸗Erſatzreſerve oder durch Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marineteil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatzbehörden vor der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1906 hinaus zurück⸗ geſtellt wurden. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. Die Aumeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Familien⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburtsort Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſo⸗ dann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Ge⸗ burtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. 55 Ladenburg, den 8. Januar 1906. 5 Gemeinderat. . Bee tz. Hibſchenberger. Freiwillige Feuerwehr 5 . Stadtgemeinde Tadenburg 5 ingetragener Verein. Hier 5 a Corps- Ball findet am Samstag, den 13. Januar 1906, abends 8 Uhr im Saale des Gaſthauſes zum „Hirſchen“ ſtatt, wozu wir unſere Ehrenmitglieder, aktiven Kameraden, ſowie paſſiven Mitglieder hiermit höflichſt einladen. Die aktiven Kameraden werden erſucht, in Uniform mit Helm zu erſcheinen. NB. Betreff den Einführungen verweiſen wir auf unſere Satzungen und ſind Vorſchläge zur Einführung bei Herrn Hauptmann Peter Günther oder bei dem Adjudanten Ruckelshauſen bis ſpäteſtens k. Mittwoch vorzubringen. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Der Verwaltungsrat. Gewerbeverein Ladenburg. i Sonntag, den 14. Januar 1000, Nachmittags 31 Uhr im Saale des Gaſthauſes zum „Schiff“ hält Herr Rechnungsrat Rothenacker aus Karlsruhe einen Vortrag über: „Die bevorſtehende Steuerreform“ wozu wir unſere Mitglieder und Gewerbefreunde höflichſt einladen. (Freie Discuſſion). Der Vorſtand. Epangel. Rirchenchor Cadenhurg. 5 Unſere verehrl, aktiven und paſſiven Mitglieder mit Familieuange⸗ hörigen werden zu der am Sonntag, den 21. d. Mis. abends ½8fUhr im Gaſthaus zum „Anker“ ſtattfindenden 5 4 1 9 7 Weihnachts⸗Feier verbunden mit Gaben⸗Verloſung, hiermit freundlichſt eingeladen. Eine recht zahlreiche Beteiligung wünſcht. Der Vorſtand. NB. Geſchenke zur Verloſung werden von Herrn Gg. Paul dankbar entgegen genommen. D. O. i . Tut Hadelders „Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu Färberei und chem. Waſch⸗Auſtalt von 1 Heiren⸗, Damen-, und Kinderkleider jeder Aft, Möbelſtoffen, Vorhängen, Stickereien, Federn, Haäudſchuhen, Plüſch und Sammetkleidern bringt dieſelbe in empfehlende Erinnerung. Annahmeſtelle: A. Rubel, Tadenburg (Marktplatz). ieee eee eee ö ö auch Bekanntmachung. Die Gemeinde beabſichtigt in den ö nächſten Tagen mit dem Vertilgen der Schnaken in den Kellern und Pfuhl⸗ löchern zu beginnen und ſind dam zwei ſtädtiſche Arbeiter beauftragt, Wir erſuchen, den beiden Beg tragten den Zutritt zu den Kell und Pfuhllöchern zu erlauben. Koſten entſtehen für die Hal beſitzer nicht. Ladenburg, den 11. Januar 19 1 Bürgermeiſteramt: Betz. Hibſchenberg Verloren am Sonmtag, den 7. Jauugf zwiſchen der Nautenthaler Mühle und dem Bahnhof ein a Reiseplaid. Abzugeben gegen Belohnung dem Reſenhof. eee auf Gewerk⸗Verein der Fabrik- und Handarbeiter Ladenburg. Sonntag, den 14. Januar, nach; mittags 3 Uhr im Lokal zum „Adleß! außerordentliche a Mitglicder⸗Verſammlung, Zu dieſer Verſammlung iſt det Ausſchuß des Gewerkvereins der Mg; ſchinenbauer und Metallarbeiter höfl⸗ eingeladen. a Der Vorſtand. Pillig abzugeben Flaſchenauslaufgeſtell, Schlitten (Muſchelform), Schrotleiter, Schrotmühle für Maſch inen und Handbetrieb, 1 Stoßtrog mit Rübenmühle einige gebrauchte Kohlenkeſſel 1. eine Partie große Kiſten. Höfer, Eckes. — — — — Niederlage Krämers But und Müßengeſchäft. Empfehle alle Sorten Hetlen⸗ Khaben⸗ und Kinder- Hüten ſowie alle Sorten Mützen in jeder Preislage, ferner bringe mein reich ſortiertes Na mmlager in em⸗ pfehlende Erinnerung. Zohann Storch Hauptſtraße 312. Inmprägnirte Baumpfähle 3, 3½ und 4 m lang empfiehlt J. Ph. Fuchs Holz-u. Baumaterialen-Handlung. Hundekuchen empfiehlt C. L. Stenz. Ein zweiräderigen N Handkarre hat billig zu verkaufen 3 Georg Keller Fleiſch u. Wurſt⸗ waren können bei demſelben geräuchert werden, Breimholz kann zu jeder Zeit geſchnitten werden, g