Prozent. 2 — Juve 0 8 7 Trotz weſentlicher Erhöhung der Baumwollpreiſe bin ich infolge meiner Rieſenabſchlüſſe in nur erſtklaſſigen Fabrikaten, zu günſtigſter Zeit, in der Lage, zu konkurrenzlos billigen Preiſen zu verkaufen. Dienſtag, den 2. Januar 1906 . „ 0 ffnung meines alljährlich im Januar ſtattfindenden Ntur⸗Ausverk während welehem ieh auf ſämtliehe Artikel CErtra⸗ 5 * 227 Rabatt 10 U ann fun ing den 10 n 6 In meinem Geſchäft ſind die Preiſe nicht in Zeichen oder Buchſtaben, ſondern fen fl. B. in TZablen für jedermann Iosbar vermerkt und biete ich dadurch die Garantie für die Reellität meiner Rabattgewährung. MANNHEIM Heſang⸗Uerein i Ladenburg. Gegründet 1843. 3 Eingetragener Verein. Den geehrten Mitgliedern unſeres Vereins teilen wir ergebenſt mit, daß die ordentliche Mitgliederverſammlung am nächſten Donnerstag, deu 11. ds. Mts., abends halb 9 Uhr im Vereins⸗ lokal (Saal des Gaſthauſes zur „Roſe“) ſtattfindet mit folgender Tagesordnung: Genehmigung der Jahresrechnung und Entlaſtung des Vorſtandes, Abänderung der Satzungen, 5 Wahl des Vorſtandes und Verwaltungsrates, Genehmigung des Voranſchlages, „Sonſtige Vereinsangelegenheiten. Zum Beſuche dieſer Hauptverſammlung werden hiermit unſere geehrten Vereinsmitglieder, insbeſondere die Herren Sänger, mit der Bitte um pünkt⸗ liches Erſcheinen höflichſt eingeladen. Ladenburg, den 8. Januar 1906. e 5 F Der Vorſtand. Kriegerbund Ladenburg. Unſer * Vereinsball e findet zur Feier des Geburtsfeſtes des Kaiſers, unſeres allerhöchſten Kriegs⸗ herrn am 27. Jaunar 1906, abends 8 Uhr, im Gaſthans z. „Adler“ ſtatt. — Einführungskarten ſind bis 25. Januar bei dem 1. Vorſitzenden, Kamerad D. Ka ſchuge, anzumelden. Gaben zur Verloſung können bei den Vorſtandsmitgliedern, ſowie im Adler abgegeben werden. Die Kameraden werden erſucht, mit ihren geſchätzten Angehörigen voll⸗ zählig zu erſcheinen. Ladenburg, den 9. Januar 1906. Der Vorſtand. Narren⸗Club Ladenburg. Donnerſtag, den 11. Februar 1906, abends 8.31 Uhr B bperſammlun 1 im Lokal Badiſcher Hof. f 1 Samstag, den 13. Januar 1906, abends 8.61 Uhr 7 7 I. Fremden Hitzung. ö Der Ger Bat. Heſchäfts⸗CExöſſnung u. Empfehlung e Setze die Einwohner von Ladenburg und Umgebung in Kenntnis, da 1 ich im Hauſe des Herrn Peter Lorenz Trill (Hauptſtraße) eine Wagnerei mit elektr. Kraftbetrieb errichtet habe. 3 Glrute und ſchnelle Bedienung zuſichernd, zeichnet 5 hochachtungsvoll 5 Georg Herzog, Wagner im Hauſe des Herrn Lorenz Trill Witwe 8. Januar 1906. Gaſthaus zum „Hirſch“. Rommenden Donnerstag aussergewöhnlich Grosses Schlachtfest Morgens Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt, wozu freundlichſt einladet 8 5 5 cSeorg wolf. r 3 3 Ladenburg, den Mediziniſche und techniſche Drogen, Chemikalien Kneipp'ſche Kräuter, Artikel für Kranken⸗ und Kinderpflege Verbandwatte, Binden, Verbandſtoffe Bade⸗ und Fieberthermometer, Irrigateure N Dr. Theinhards Kindernahrung, Condenſ. Milch, Neſttes⸗ und N daf 00 Muffler⸗Kindermehl, Ramogen, Hafermehl, Milchzucker Raiahout, Reismehl, Tropon, Bioſon, Sanatogen, Somatoſe Hafercacao, Medizinal⸗ und Krankenweine aller Art Kinderpuder, Zahnhalsbänder, Kinderſejfe, Kinderſchwämme Lanolinereme, Myrrholinereme, Medizin.⸗ und Toilettenſeifen Mundwaſſer, Zahnpulver, Zahnpaſta, Zahnbürſten Javol, Brenneſſelſpiritus, Eau de Quinin, Gummiwaren Inhalationsapparate. g C. L. Stenz 1 Mediainal-Drogerie zum Domhof.