Rrac, Rum, Burgunder, Punſch⸗Eſſen zen Guter Rumpunsch ½¼ Fl. mit Glas 1.05, ½ Fl. 70 Pfg. Weiß⸗Wein p. Flaſche mit Glas von 50 Rot⸗Wein 5 Deutsche J e nos gesffnet. ü Johann Schreiber. 7. 7 Schaumweine, französ. Champagner c Große Ruswaßl in Vigarren. . Sonntag, den 31. Dezember 1905 bleiben meine Verkaufsſtellen bis 8 Uhr go ia fix iolopſi 2 8 Fxiedxicli Sten 28. Vereinsjahr. Ladenburg. unſere werten aktiven, paſſiven und Ehrenmitglieder werden zu dem am Samſtag, den 30. Dezember 1905, abends 8 Uhr, im Gaſthaus zum „Anker“ ſtattfindenden 1 Vereins- Bal] uerliunden mii tuvneriſchen Nuffühzvungen und einem Damen- Reigen hiermit freundlichſt eingeladen. Turner, welche Damen einführen wollen, haben ſolche längſtens bis Sa mſtag beim Vorſtand oder Turnwart vorzuſchlagen. erein Ladenburg Eingetragener Verein. N Am Samstag, den 6. Januar 1906, Abends 8 Uhr, findet im Saale des Bahnhof⸗Hotels“ unſer diesjährigen 5 Vereins⸗Ball verbunden mit Gaben⸗Verloſung ſtatt. 5 3 5 Wir machen ausdrücklich daranf aufmerkſam, daß die Loſe u geltlich an die den Ball beſuchenden Mitglieder berabfolgt werden. Zu recht zahlreichem Beſuche der Kameraden mit Familienangehörigen ladet ergebenſt ein. 5 5 Der Vorſtand. Neujahr! — Neckarhanſen. i Montag, den 1. Januar 1906, findet anläßlich des Neujahrfeſtes 5 f 1 5 öffentliche Kanabelustigung 8 l mit gutbeſetztem Orcheſter ſtatt. i Kapelle Hertel Ladenburg). Peter Fleck z. Badiſchen Hof Georg Würz z Sähringer Hof, 7 Krxrieger- FF 1 1 im Saale des RNäumungshalber geben wir billig gegen Baar, auch einzelne Flaſchen, ah 150fl. Ru ür Punſchzwecke v. Flaſche Mk. 1,20 200 fl. Coguae b. Flaſche Mk. 1,00 100fl. Arat für Punſchzwecke N p. Flaſche Mk. 1,00 Höfer, keks. Bündelholz per Bündel 13 Pfg. zu haben bei Pfg. an 55 Pfg. an Zakob Ratzenmaier l. Heidelbergerſtr. 272. — 7——— — 1 5 5 0 Danksagung. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten ein herzliches „Vergelt's Gott“ für die vielen Kranzſpenden, Beileid⸗Karten, ſowie für die überaus zahlreiche Teilnahme am Leichenbegängnis unſerer lieben unvergeßlichen Gattin, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter N 5 Johanna Frey 1 5 geb. Günther 15 beſonderen Dank der hochwürdigſten Geiſtlichkeit und den Nieder⸗ bronner Schweſtern für die ihr zur Vorbereitung auf ein beſſerez Jenſeits geſpendeten hl. Sakramente und Gebete. im Namen der trauernden Hinterbliebenen; Georg Frey, Meßner. Dankſagung. 5 Allen, welche bei dem Hinſcheiden unſerer lieben Mutter, egermutter und Großmutter 525 1 Chriſtina Kirchner Teilnahme bezeugten, und für die Blumenſpenden und Leichenbegleitung ſprechen wir herzlichen Dank aus. Beſonderen Dank zollen wir den Niederbronner Schweſtern für ihre auf⸗ opfernde Pflege und ihren Gönnern für die erwieſenen Aufmerk⸗ ſamkeiten. N Für die trabernden Hinterbliebenen; Wilhelm Kirchner. per Liter 1 Mark 1 A. Fuchs Witwe, zum Cöwen. Samstag, 6. Januar (Dreikönig) Abends 8½ Uhr A bend- Unterhaltung im Saal des Gaſthauſes zum „Auker“. Der Vorſtand. 0 5 7 — Gewerbeverein Ladenbug. 5 Sonntaa, den 14. Januar 1900, Nachmittags 3½ Uh 5 Gaſthauſes zum „Schiff“ hält Herr Rechuungsrat Rothenacker aus Karlsruhe einen Vor t rag über: 9 „Die bevorſtehende Steuerreform wozu wir unſere Mitglieder und Gewerbefreunde höflichſt einladen. (Freie Discuſſion). Der Vorſtand.