Auf 1. Norember d. Js. iſt 15 Gemeinde⸗Umlage pro 1905 verfallen. Umlagepflichtige, welche mit Be⸗ zahlung der Umlage ſich noch im Rück⸗ ſtand befinden, werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Schuldigkeit bis längſtens 10. November d. Js. anher zu entrichten. Ladenburg, den 3. November 1905. Stadtkaſſe. unft erte u . 1 I Braunkohlen⸗ 8 5 Briketts Union dae e 0 1 75 Hlahlörahtlüyſten lche bis Sg N 5 J für Bildhauer, Maler, Maurer ꝛc. mber bel m 2 75 . 5 jeder Art, ſowie alle Sorten . Hen, d Kinder- garten⸗Sämereien 1. Otober daß ö 1 1 5 a empfiehlt . Julius Sh 5 1 Konfektion, 5 f Georg Schmieg, ö 5 a b . Kirchenſtraße. Maunfakturparen, Schahe, Stiefel, Schirme, Hite, aa tehendes, gut gez hgeſch Wanduhren und Regulateure. Lage Ladet i Ganz beſonders mache ich aufmerkſam auf mein großes Lager in e Möbel und Polſterwaren, I amen Sch f d a g 5 . d XX XX XN M. Hei i welche nur in gediegener Arbeit aus trockenem Holz angefertigt ſind. N 12 Mk, 50 Mk. — Mk. 3,50 ig g.Ben „ Einrichtungen ganzer ber Flaſche. Käuflich in Ladenburg bei: „ Braut-Ausſtattun gen 8 Waſſerdichte wollene und leinene J 0 l unter 105 reeller und diskreter Bedienung. i 6 8 f 0 1d b in Belger 5 1 0 5 0 ſowie eu t . 9 andlows ill, , „ Kubdecken mit beſtem Lederzeug, empfiehlt zu * 5 5 a 8 äaäußerſt billigen Preiſen ange e Hauptſtraße 25 J Bveppe. Carl Bauer, Seiler. ner des dg 5 2 iu e Vie i in Haus. Magen aße Piuma. Farben . deri, f — 5 in Oel gerieben und Firniſſe 8 . 7 1 45 empfiehlt C. L. Stenz. nd Melilla gabenbe 8 Bismark Häring D ere für 20 Hauchalt! 5 e Mehr Licht Auf Antrag des Cigarrenmachers Adam Eff dahier und ſeiner erſt⸗ i en 21 8 ier Ofens mi lichen Kinder werden die nachbeſchriebenen Grundſtücke teilungshalber am breitet ſich in jedem Zimmer durch Behandlung des eiſernen Ofens mit ehe g Sronze- Anstrich Donnerstag, den 9. November 1905, vormittags 10 Uhr in dem Rathaus dahier öffentlich verſteigert. Die Bedingungen können in⸗ Fulkan 0 zwiſchen in der Notariatskanzlei eingeſehen werden. den b! 0 Beſchreibung der Grundſtücke: el me Vulkan iſt ohne Konkurrenz. Vulkan iſt der beſte Schutz gegen 1. Lgb. Nr. 1008: 12 ar 82 qm Ackerland, oberen Rech, kme K 5 i Roſt. 3. Gewann Anſchlag 600 Mk. 0 Vulkan iſt hisbeſtändig. „ 1 2. Lgb. Nr. 1009: 21 ar 06 qu Ackerland, oberen Rech, 1 1 Vulkan iſt unverwüſtlich. IVulkan iſt der vornehmſte Ofen⸗ 1 Anschlag 1000 Mt. ralverſun, Vulkan iſt abwaſchbar. 0 1 anſtrich. 3. Lab. Nr. 4698: 12 ar 92 dm Ackerlund, Waibegarten esorduung Ofenſchwärzen iſt zeitraubend. Ofenlack riecht ſchlecht. 1 iſclag 450 m. i 10 Ofenſchwürzen iſt unſauber. Ofenlack verträgt keine Glut. 5 Ladenburg, den 30. Oktober 1905. 195 7550 a Ofenſchwärzen ſchützt nicht gegen Roſt. Ofenlack ſchützt nicht gegen Roſt. 1 Großßh. Notaria 1 ee f Dfenſchwärzen verurſacht viel Staub. Ofenlack iſt ſchwarz und ſieht nicht N De. Ritter. 1 Ofenſchwärzen muß oft wiederholt vornehm ans. . . 10 1 werden.] Ofenlack iſt nicht dauerhaft. e Pn O 770 O 9 57 2 Dh 2 77 35S Ae & Wer Zeit, Geld und Arbeit ſparen und ſich ſelbſt eine Freude bereiten will, bediene ſich der Epochemachenden Neuheit: e * und Walzen * * UI Kan e zu den Aigen Preiſen zu haben bei rie 1 105 haben zum Preiſe von Mk. —.60, 1.— und 1.50 bei 5 1 f 9 Schafer F. Gg. Herrmann.