durlach⸗ 8 Pforz⸗ orn S., nn 3, u Stw., rg⸗Land im⸗Land anheim Mann- Süßkind eidelberg N., 66 idelberg⸗ Z., 70, iſer N, . Wert⸗ 1. Oktober. tück be⸗ eiſe bon als habe rief et ie Jahn n Fiſche n Schein er fott: hrend ic ine treu dich nicht umte, ſit ſeckmantel nt! Git, b!“ s Zimmer Stimm Was Du icht dieser nſt, bebot ſonſt j vor allet ls ich aht n ihm ge⸗ ſtſüchtigl jut werde de wie en 1 in des eine Nicht terte itt veiß, daß und vic e full ih en opfern, verächliß „ gerie Holzmüller f am Waſſerturm. 5 00 55 ah nur 3 1 40 5, 65 7 b. 8 Uhr. Eigenes Rieſenzelt N Die grösste Wander-Menagerie Ruropas Aa beste Rauhtigraresgur-Jabanstelung der Gegenpart 2000 1 0 Mufſtellung genommen. onntag, den 22. Oktober, nachmittags 3 Uhr Eröffnungs⸗ Vorſtellung. Auftreten von 2 Tierbändigerinnen und Tierbändi igern, da Auftreten der weltberühmten Done Signorina o chen verſchiedene Male die Ehre hatte, vor hohen und allerhöchſten Herrſchaften auftreten zu dürfen. Ferner Auftreten des überall mit großem Beifall aufgenomme Domteurs Adolfi ꝛc. 5 Die Menagerie enthält 100 lebende Exemplare aus allen Weltteilen der Erde. 5 e eanücken der Kinder und Staunen der Wissenschaft öffnet am Souniag Nachmittag uon 5 Ahr 4850 Nlends 8½ Ahr Sepentinkauz i im Vöäwenzminger . bei e Lichtglanz. Eintrittspreiſe: 1. Rang 70 Pfg., 2. Rang 50 Pfg., 3. Rang 0 Pig. Kinder und Militär 1 Rang 50 Pfg., 2. Rang 30 Pfg., 3. Rang 20 Pfennig. Um zahlreichen Beſuch bittet . Die Direktion: Bolzmüller. la ehten werden angekauft. Aller für Aalllaume Tull Hahntechnik, Ladenburg, 2 Heidelbergerſtraße 270 2 im Hauſe des Herrn Weinhändlers Theo dor Höfer — — ——— S p re ch ſtunden: Samſtag Nachmittags von 226 und wenn erwünſcht Sonntags von 2— 4 Uhr. Vorherige Anmeldung erwünſcht. Friedrich Beck, Dentiſt, Heidelberg, Hauptſtraße 135. anna nununnununusnunä Cadenhurg. 259 8d d N d haben für 5 Winter 1905/06 folgende 1 Konzert mit darauffolgen⸗ Sonntag, den 12. November: dem Tanz im „Bahnhofhotel, Dienſtag, den 26. Dezember: (Gahaus zur Roſe). Sonntag, den 25. Februar: Carnevaliſtiſche Unterhaltung mit darauffolgendem Tanz im d „Bahngofhoten 75 8 5 Ber Marſtaus. Muperkverein der Ala ſcſenbalet und Alekallarbeiler Ortsverein Lubeuburg u. Umgehung (H.-J.) Wintag, den 22. Gktober, nachmittags 4 uhr, K im Saale des Gaſthauſes zum „Adler“ iöÿffeutliche 1 ewerkvereinsverf amm Thema: Warum organiſtert ſich der Arbeiter d Referenden: Kollege J. Streib, Mannheim 1 L. Münz, Ladenburg. e Piskaſten. Freie Diskuſſion. ketallarbeiter höflichſt eingeladen. 5 n ſind ge Metalla A Vereinsball im Lokal ſſchen faſſend. i s Wagen in Ladenburg eingetroffen und hat am Waſſertum Heceeease Eingetragener Verein. 1 Staatlich beaufsichtigt. Gewerbeſchule Beusheim 3klaſſige Abteilung für Bauhandwerker. 2 klaſſige Abteilung für Dekorationsmaler. Durch miniſt. Erlaß erhalten die Maler nach 3 Winterſemeſtern i einen Geſellenbrief. m Beginn des Unterrichts am 30. Oktober. Die Sehulleitung: J. Erhard, Vorſitzender. H. Eiſenhardt, Hauptlehrer. N kostenlos. Freiwillige Feuerwehr Unſere Wehr beteiligt ſich an folgenden Schlußproben: Sumſtag, 21. Oktober, abends halb 9 Uhr: Schlußprobe der Freiw. Feuerwehr Neelarhauſen. punkt bei Kamerad Betzwieſer zum „Adler“ und Abmarſch vo 1 Treff⸗ da präzis 8 Uhr. 5 Sonntag, 22. Oktober, nachmittags 3 Uhr: d Schlußprobe und Kreisbeſichtigung der Freiwilligen Feuerwehr 21 Edingen. Antreten präzis 2 Uhr am Rathauſe. Anzug: n Uniform mit Mütze. 55 Wir geben dies den Kameraden mit der Bitte um zahlreiche Beteilig⸗ l⸗ ung bekannt. Der e 5 3 5 ee Sonntag, den 22. Oktober bei günſtiger 5 Uhr anfangend ö a 5 Stroh⸗Schießen. Zahlreiches Erſcheinen erwartet. Der Vorſtand. Bekanntmachung. Bekanntmachung. Die Herſtellung von: Die Lieferung von 65 Zentner Eß⸗ 4 Tiſchen 1,30 m. lang, 0,72 m. kartoffeln (Magnum⸗Bonum) für das breit, 0,70 m. hoch mit 2 Schieber katholiſch Günther ſche Waiſenhaus da⸗ und 32 mm. dicker Tiſchplatt, hier, frei dahin geliefert (auch Waag⸗ 20 Schemel 0,47 m. hoch, Größe geld frei) ſoll im Submiſſionswege ver⸗ der Platte 0,37 m. im Quadrat, geben werden. Deßfallſige Angebote 0 8 eee 55 A ſind bis längſtens „95 m. breit 0,50 m. tief, gla 5 gehobelt und ohne Anſtrich für die . 1 8 85 5 Kochſchule ſollen in Submiſſionswege anher einzureichen, mit der Aufſchrift vergeben werden. ö 15 5 Die Tiſche und Schemel ſollen nach „Kartoffel⸗Lieferung für das kathol. denjenigen in der Gewerbeſchule ge⸗ Günter'ſche Waiſenhaus.“ fertigt werden. f Ladenburg, den 20. Okt. 1905. Witterung n , ng — 2 = * Deßfallſige Angebote ſind bis läug⸗ j 8 ſtens mit entſprechender Aufſchrift ver⸗ ö e ſehn ö Mitwoch, den 25, ds. Mis. 0 ü f Vormittags 12 Uhr. f lung. ir l 1 hol dahier einzureichen. ö 5 5 Ladenburg den 20. Okt. 1905. Ladenbur 8 Gemeinderat: 68 15 1 5 Uhr d 5955 eſangſtunde Bekanntmachung. Der Vorſtand. Die Lieferung des Mehlbedarfs für das katholiſch Günther'ſche Waiſenhaus hier pro 1. Oktober 1905 bis 1. April 1906 ſoll im Submiſſionswege vergeben werden. Desfallſige Angebote ſind 5 längſtens 5 feltag, den 27. Oktober Nachmittags 2 Uhr ö verſchloſſen mit Aufſchrift 0 „Mehllieferung für das katholiſche Günther'ſche Weiſenhaus dahier“ einzureichen. Geſ aug. Verein Ladenburg. 2. Vereinsjahr Morgen Abend 111 b 9 Uhr probe für Mäanetchor, übermorgen (Sonntag) nachmittags halb 4 Uhr po be füf Frauenchor. Beide Proben im neuen Nebenzimmer der „Roſe“. Der Vorſtand. Ladenburg, den 20. Okt. 1905. 3 Wohnungen Gemeinderat: Betz. mit Zubehör zu vermieten bei Tlaüchtige 5 Fr. Schrepp II. 8 Hanptſtraße 157. brauchles Bett und Schrank llig zu verkaufen bei Hortirerin Wnelm Agticola 1 0 9 Cigarreufabrik. geſucht.