nn Eũinla b 6 S Cewarbe- Verein Fadenburg Win zur Wahl eines Abgeordneten zur m Kammer. 05 5 SWI E EN El 4 enb U 0 Nach unmittelbarer allerhöchſter Entſchließung Sr. Königl. Hoheit des tober Montag, den 25. Oktober, abends 8½ Uhr im e 26 Juli 1995 iſt die Wahl der Abgeordneten zur Zweiten Kammer der Stände⸗ Gaſthaus zum „Birſeh“ (Nebenzimmer) cute fil 8 5 lerſammlung am Donnerstag, den 19. Ohtober 1905 vorzunehmen b anzeig Die Wahlhandlung findet im Rathauſe hier ſtatt. Sie beginnt 1 V 0 . die i. e an um ion i gelen. en, r ortrag 1 zei ur Wahlkommiſſion zählen: 7 „„ 4 a . a. wen J. als Vorſteher: Bürgermeiſter Heinrich Betz 5 19 Gewerbelehrer A. Molitor 1 n. 2 als Beiſttzer: Hewenmen Fier ca üller die Bandesausſchußſitzung und Gewerbie⸗ Nea rivatmann eodor Gra 2 2 22 dale Privatmann Anguſt Agricola Nusſtellung in Bühl. ef und 3. als Protokollführer: Sparkaſſenrechner Georg Köſch Wir beehren uns unſere Mitglieder zur zahlreichen Beteiligung höflichſt einzuladen. 5 m Kathe Das Wahlrecht wird in Perſon durch Stimmzettel ohne Un sgl 9 Zur Stimmenabgabe werden nur Diejenigen zugelaſſen, welche in die Wählerliſte auf⸗ genommen ſind. 5 Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem Kennzeichen Wehen sein; ſie find in einem mit amtlichem Stempel verſehenen Umſchlag, der ſonſt ein Kennzeichen haben darf, abzugeben. Der Vorſtand: Fr. Krauß. 1 100 Wahloerechtigt ſind alle männlichen Perſonen über 25 Jahre, welche im Zeitpunkt der 1 0, Wahl im Großherzogtum einen Wohnſitz haben und ſeit mindeſtens 2 Jahren vitſch auz die badiſche Staatsangehörigkeit beſitzen. Auch genügt einjähriger Beſitz der ba⸗ 0 mit de diſchen Staatsangehönrigkeit, falls der Wohnſitz im Großherzogtum vor der Wahl — it ff mindeſtens ein Jahr gedauert hat. (Bei Wahlen, welche im Jahre 1905 ſtatt⸗ N 0 finden, befitzen Perſonen, welche vor dem 1. Januar 1905 die badiſche Staats⸗ 15 ruſſſch angehörigkeit erworben oder ihren Wohnſitz im Großherzogtum genommen haben, 5 5 ſelbe den die at d 155 15 1 der badiſchen Staatsangehörigkeit oder 2 e e 5 d ind in der Wohnſitz noch ni ie oben bezeichnete Dauer erreicht.) . 2 5 5 chen die We er 1 8 55 ier dee ruht: 1 Feinste Pflanzenboffes g 5 1 1 Wenn der Wahlberechtigte unter Vormundſchaft oder wegen geiſtiger Gebrechen 3 7 5 ſangen ist, unter Pflegſchaft ſteht; 3 um Rochen, Braten Une 71 2 2 wenn über das Bermögen eines Wahlberechtigten der Konkurs eröffnet iſt, . 5 3 2 . 5 2 re Sturz während der Dauer des Konkursverfahrens; — — * . V 55 5 Daupfe wenn der ne 1 Fall eines vorübergehenden Unglücks ausge⸗ 2 5 a 5 zpaſſagt nommen, eine Armenunterſtützung aus öffentlichen Mitteln bezieht, oder im 7 g 0 Gelee 40 e 8000 letzten der Wahl vorausgegangenen Jahr bezogen hat; die Befreiung von der 0 un a 8 5 1 5 8 15 . 4 ische Entrichtung des für den Beſuch öffentlicher Unterrichtsanſtalten ſchuldigen Ent 1 5 f Verehrlichen Sinwo hnerſchaft aden n er einige gelts und die unentgeltliche Beſchaffung der für die Beſucher ſolcher Anſtalten] im II. Stock ſofort zu vermieten burg ſowie Umgebung die ergebenſte „als de erforderlichen Unterrichtsmittel gilt nicht als Armenunterſtützung; Martin Münz. Mitteilung, daß von heute an bei mir Zwiſchen Wenn der Wahlberechtigte trotz rechtzeitiger Mahnung und ohne Stundung 80 zu jeder Zeit 1 Seite da erhalten zu haben, bei Abſchluß der Wählerliſte mit der Entrichtung einer ihm Auf 1. November ein ſchön 5 8 8 Oeilte 4 für das vorausgegangene Steuerjahr gegenüber dem Staat oder der Gemeinde . 5 e ib die af bliegenden direkten Steuer im Rüaſtande iſt inter 5 renn holz f obliegenden direkten Steuer im Rückſtande iſt. 0 1 53 his an de ar ſind alle wahlberechtigten Staatsangehörigen, welche im Zeitpunkt der Wahl 0 ö tek 48 immer 5 0 zugſſag das dreißigſte Lebensjahr vollendet haben und auf welche nicht Ziffer 1 bis 3 des J ö 5 5 1 nien borigen Abſatzes Anwendung findet. zu vermieten. Hauptſtraße 179 ö 8 SC 5 21 15 1 . f 1 Ladenburg, den 9. Oktober 1905. — 8 werden kann. 5 3 l burg Der Gemeinderat: 1 Eine Wohnung Georg Keller, 1 110 . Betz. N Hibſchenberger. 1 g neue Anlage 85. e ee beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und 8 8 ee 150 91 Bekanntmachun ZBiubehör ſofort oder auf 1. Januar 8808000888800 8 as Mei 1 3 9 Zu vermieten. 2 dein b N Eutwurf 1 ö Jakob Katzenmeier ll. Eugadiner 5 brach de rlspoli lichen Vorſchrift, die Freibankordnung für Ladeubut etr. Heidelbergerſtraße ö Ber ⸗Katzeufelle 5 d Rippe Auf Grund der 88 87a und 95 Pol.⸗Str.⸗G.⸗B. 1 8 4904 N 4 5 98 g . 5 n mehren Verordnung Großh. Miniſteriums des Innern vom 17 Januar 1 die S acht⸗ ·˖ f aſſer 10 ih und Fleiſchbeſchau betr. in der Faſſung der Verordnung vom 12 Auguſt 1904 III vermie en 5 15 gegen dumafismus 1 0 i it Juſtimmung des Gemeinderats für den Verkehr mit nicht bankwürdigem Fleiſch . 6 ist d empfiehj 8 5 nter da der Gemeinde Ladenburg ortspolizeilich angeordnet, was folgt: auf 1. April 1906 iſt das z. Zt. von C. L. Stenz, a 5 be. 8.1. Herrn C. Benz bewohnte Medizinal⸗Drogerie zum Domhof. a — Alles aus Anlaß der Fleiſchbeſchau als nicht bankwürdig (minderwertig) erklärte VVVVß Heim ge een Rindvieh, Schweinen, Schafen und Ziegen darf nur auf der von der Ge⸗ 9 a u Friſch geſchleuderten garantiert reinen : einde errichteten Freibank und, ſoweit es zuvor zum Genuſſe von Menſchen erſt brauch⸗ Bahnhofſtraße Nr. 526 Bi 5 2 ü ba 15 gemacht worden iſt, nur unter einer dieſe Beſchaffenheit erkennbar machenden Be⸗ ganz oder geteilt . tenen onig bhaft un Fichnung feilgehalten und verkauft werden. a 1 7 1 5 5 5 nen wol 9 2. 7 5 Näheres 15 itt hochfein in Aroma u. Geſchmack empfiehlt von seite Freibankfleiſch darf nicht in Mengen von über 2,5 kg und nur zur Verwendung Karl Fr. Wittmaun. 8 Serr. 75 eigenen Haushalt des Erwerbers abgegeben werben. Als eigener Haushalt iſt der 8 f a 5 Haushalt 5 Fleiſchhandler Gaſt⸗, Schank- und Speiſewirte nicht anzufehen. 1 f f Eine kleine uh 5 Ohnmaus sch 8 g 1 ¹ ohnung Der Preis für das auf der Freibank zu verkaufende Fleiſch wird vom Fleiſchbe⸗ 1 0 rern ee 1 . e In meinem neugebauten ſofort oder ſpäter zu vermieten bei ar es de Die Urſach⸗ des Verkaufs auf der Freibank wird durch Auſſchrift auf eine Tafel iſt der 2. Stock mit Zubehör und Bernhard Bremer ebt hatten! bekannt gegeben. 8 Garten 61 1 1 neue Anlage Nr. 91. f 5. ü 5 ichae ene!!! 8 u8ſah! Die Anzeige d in den Tageblättern erfolgt auf ortsübliche Weiſe 5 5 ö 15 i zeige des Verkaufs in den Tageblä 9 9 8 a N Geſicht dich das Bürgermeiſteramt. 5 „ 2 kaurermeiſter . V V Ohnung 2 5 1 fin Der Verkauf des Freibankfleiſches erfolgt lunter ortspolizeilicher Beaufſichtigung Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Küche nebſt 5 und 5 rmittags ab. 2 Zubehör ſofort zu vermieten. 5 War nur Werktags von 8 Uhr vo 9 35 0 4 . var er 0 1 1905 nebſt Zubehör ſofort zu vermieten bei 5 1 1 150 b Ladenbur Juli 1905. a 1 i 5 1 3 5 Joſef Pa mert. lib 0 10 1 i ö An an Kaiſer Auskunft erteilt Sauter, Schuhmacher. in gag 1 e. 1 Narbergaſſe Schön möbliertes u lin Beſchluß: e 5 Zwei gut möblierte 0 5 ge f 8 f 12571 ift, di 1 ür Ladeuburg betr. 2 8 Vorſtehen de lizeiliche Vorſchrift, die Freibankordnung für La 9 be 85 5 1 16 wurde urch Eilat or e vom 5. September 1905 Nr. 6688 immer 1 1255 M 9 7 8 iher an polzteghbar erklärt, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. z bade zu vermieten. ne fen Ladenburg, den 13. Oktober 1905, Hauptſtraße 1838. Hauptſtraße Nr. 137. eine Das Bürgermeiſteramt: 5 terhaltnn G beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und ſofort zu vermieten bei n Sti Ruhr N USSKO Jen II Kellerplat nebſt Zubehör fofort zu Karl Seel 1, ſt vermieten. Schreinermeiſter, Rheingauſtraße. u on 2 tſchrot vermiet „ ch . uhr Fettſchrs ; ene eee, e euhche u englische Aulht acilkohlen In vermieten zu vermieten. intraten. Gaskoks. Destillationskoks auf 1. Dezember der 2. Stock meines am Bahnhof ſind 4— 3 u. 2 Zimmer⸗ eupfiehl a 285 Wohnhauſes ganz oder geteilt. wohnungen ſofort zu vermieten. fiehlt. i 55 A. ritz Hanſer, Kirchgaſſe. Näheres bei Geyer.