hen⸗ be⸗ ider die ö 8 der zwei enn der cht⸗ aſa“ leich Bord ten der rluſt Tals roßt 10. cher ber⸗ und imer und nen. Hilfe uhen . d. Nurz lizei⸗ Iten 600 lizei mit tock⸗ Lizei * attes er⸗ hoff eiß⸗ be⸗ lend. rden, ber⸗ Und igen, 0 inner Der ein cen, men iht igen, inken Nette 1 Bekanntmachung. Der Unterricht an der Volksſchule ieumt am Montag, den 18. d. M. Morgens 8 Uhr, wieder ſeinen Anfang. Aadenburg, den 15. Sept. 1905. Die Ortsſchulbehörde: Betz. Wörner. Bekanntmachung. Die Landtagswahlen 1905 betr. Nr. 3438. Dle Liſten der wahl⸗ eechtigten Wähler der Stadt Laden⸗ burg liegen von Fontag, den 18 September 1905 acht Tage lang, bis einſchließlich Wopfag, den 25. September 1905 weils Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr un Sonntag, den 24. September d. Is. Porniitttags von 9 bis 11 Uhr auf ein Nathauſe II. Stock No. 4 zu Jedermanns Einſicht auf. Einſprachen gegen die Liſten ſind in⸗ Aehals 8 Tagen nach dem Beginn der Mfegung bei dem Gemeinderate dahier Ahzeigen oder zu Protokell zu geben, der gleichen Friſt die Beweismittel Air die Behauptungen der Einſprache das die betreffenden Tatſachen nicht Aenkundig ſind, beizubringen. Indem wir dies zur öffentlichen euntnis bringen, machen wir darauf Amerkſam, daß bei der Wahl nur Neſenigen zur Stimmenabgabe zugelaſſen erden dürfen, welche in die Wähler⸗ ſte aufgenommen worden ſind. Wdenburg, den 15. Sept. 1905. Gemeinderat. Betz. Bekanntmachung. Am Neystag, den 19. September J. Js. Vormittags 11 Uhr laßt die Gemeinde mehrere Looſe Weiden⸗ een der Botzheimerwieſe auf dem Mathauſe dahier öffentlich meiſtbietend berſteigern. Wdenburg, den 15. September 1905. Bürgermeiſteramt: Betz. Bekanntmachung. Dienstag, den 19, ds. Mts. Vormittags 11 Uhr It die Gemeinde das Erträgnis der Nußbaume an der Fohlenweide auf Nen Rathauſe dahier öffentlich verſteigern. Ladenburg, 15. September 1905. Bürgermeiſteramt: Betz. Nräftige Arbeiler hie Jungen im Alter von 15—16 Aten und Arbeiterinnen finden Mlernde und lohnende Beſchäftigung bei Reis & Co. Ffiedrichsfeld. Fuß ball⸗Club Laden burg. Samstag, den 16. d. Mts. abends 9 Uhr 1 pdevfammlung Lokal, wozu die verehrl. Mitglieder eumdlichſt eingeladen werden. um pünktliches Erſcheinen bittet. Der Vorſtaud. Nammgoseſlschaft „Immer froh“ 2 Ladenburg. Samstag, den 16. September abends halb 9 Uhr Verſammlung um pünktliches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. 3 Wuürſt. f Es ladet freundlichſt ein 8 Reſtauration „zur Pfalz.“ 5 Sonntag, den 7. September 1 Frosses Garten-Honzer mii italieniſcher Macht ö ausgeführt von der Mnſikkapelle „Fidelio Mannheim“. — Aufang ! Nachmittags. — Gute Getränke 2 4 Uhr und hausgemachte 1 5 6 750 Durch miniſt. Erlaß erhalten die 1 Beginn des Uuterrichts J. Erhard, Vorſitzender. Gewerbeſchule Bensheim 3 klaſſige Abteilung für Bauhandwerker. 2klaſſige Abteilung für Dekoratiousmaler. einen Geſellenbrief. Die Schulleitung: H. Eiſenhardt, Hauptlehrer. Maler nach 3 Winterſemeſtern am 30. Oktober. Programme kostenlos. 289. Keef N KRK NN Nen Atelier für Zahnheilkunde und Tabntechuik, Ladenburg, 75 Heidelbergerſtraße 270 im Hauſe des Herrn Weinhändlers Theo dor Höfer. Sprech ſtunden: Samſtag Nachmittags von 2—6 und wenn erwünſcht Sonntags von 2 — 4 Uhr. Vorherige Anmeldung erwünſcht. TFriedrich Heidelberg, Hauptſtraße 135. NN RARNnNRARAan . * Beck, Dentiſt, Holz- Dreyfus & Maier-Dingel, Hand fung und Hebel wer MANNHEIM, Gehobelte Pitsch Pine-, Red Pine- und Nord. Pannen- Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Trockenanlagen. eren E 58 988886 Zwei gut möblierte 9 Zimmer zu vermieten. Hauptſtraße 183. Ein freundlich möbliertes in neuer Villa, mit ſeparatem Eingang ſofort zu vermieten an gebild. Herrn. Gefl. Offert. unter Z. D. 10. d. Bl. Wohnung beſtehend aus Zimmer, Küche und Zu⸗ behör auf 1. Oktober zu vermieten. Emmerich Trill Il. Verlängerte Zentgaſſe. Einmachgläſer Frucht u. Weineſſig empfiehlt C. L. Stenz. Ia, helle Malzkeimen empfiehlt J. F. Merkel. Eſfig⸗, Salz⸗ und o feſſev⸗ gurken empfiehlt zu billigen Preiſen, ferner Platz zum trocknen von Sandgrumben ſten Ausführung bei billigſter vermietet. Scola. g In Karlsruhe, dem Großh. Baden 1. duhr Lindem lte g ber ag e mit 33000 Exempl. erſch. „Badischen Presse“, weitaus verbreitetſte Zeitung Badens. Ueber alle Vorkommniſſe raſcheſte u. eingehendſte unparteiiſche Berichte, an⸗ erkannt reichster Depesehenteil. Die „Badische Presse“ wird von Jeder⸗ mann, ohne Anſehung der Partei od. Konfeſſion, mit Intereſſe geleſen und ſollte in keiner beſſeren Familie, Leſe⸗ geſellſchaft od. Wirtſchaft fehlen. Alle Poſtämter u. Brieftr. nehmen Beſtellg. au. Preis bei der Poſt abgeh. 1.80, tägl. 2 mal frei ins Haus gebr. 2.52 57 Vierteljahr. Probeblätter aratis. S000 Uuterzeichnete empfehlen ſich im An⸗ fertigen von Damen und Kinderkleider von einfachſter bis zur modern⸗ Berechnung Frau M. Menzel S. Hübler Bahnhofſtr. 529. und Frl. N ge 5. 4. S Auszug aus den Standesbüchern der Stadt⸗ Auguſt 1905. „D. Fabrikarbeiter Adam Fath e. S. D. Bäckermeiſter Karl Müller e. S. Al bert „D. Schloſſer Franz Schmich e. T. Mar⸗ „D. Bahnarbeiter Heinrich Schneider e. S. „D. Landwirt Friedrich Schrepp I. e. S. D. 19. 19. 19 26. 17. 195 20. 21. 30. neinde Ladenburg, pro Monat Geburten. D. Maurer Jakob Knapp e. S. Jakob. D. Metzger Johann Kirſchner e. T. Katharina. Ludwig. Johann. garetha. „D. Bahnwart Gerhard Gries e. S. Melchior Johann. Karl Wilhelm. Heinrich Albert. Flaſchenbierhändler Nikolaus Fath e. S. Johann Hermann. D. Vorarbeiter Wilhelm Furckert e. T. Klara. Eheſchließungen Gypſer Johann Georg Meiſel u. Chriſtina Nikolaus ohne Beruf. Gärtner Karl Vorgeitz und Luiſe Emilie Hubbuch, Dienſt mädchen. Schloſſer Philipp Bennebach u. Suſanna Stumpf ohue Beruf. Landwirt Johann Löſch und Eva Ka⸗ tharina Engel ohne Beruf. Zimmermann Johann Fetzer und Mar⸗ garetha Vogel ohne Beruf. Ratſchreiber Wilhelm gen. Willy Hibſchen⸗ berger und Barbara Wolf ohne Beruf. Todesfälle Leonhard Müller 5 Monat 17 Tage alt S. d. Arbeiters Leonhard Müller. Johanna Katharina Barbara Gehrig 10 M. 7 Tg. alt T. d. Fabrikarbeiters Julius Gehrig. „Karl Joſef Heß 4 Tg. alt S. d. Fabrik⸗ arbeiters Joſef Heß. „Thereſia Menrad 9 M. 26 Tg. alt T. d. Thomas Menrad. Johann Heidel Taglöhner 66 Jahre 4 M. 9 Tg. alt. Maria Emma Laier 1 M. 28 Tg. alt T. d. Bäckers Adam Laier. Oskar Dörr 2 M. 5 Tg. alt S. d. ledigen Verkäuferin Bertha Dörr in Wiesbaden. Maria Eliſabetha Kreiter geb. Weymann 80 J. 8 M. 21 Tg. alt. Eliſabetha Bremer geb. Hartmann 72 J. 1 M. 7 Tg. alt. Ludwig Schwab 1 M. 24 Tg. alt S. d. Fuhrmanns Mathäus Thimotheus Schwab Anna Margaretha Bürner 2 M. 26 Tg. alt T. d. Feldhüters Johann Bürner. Valentin Hertel Muſiker 78 J. M 14 Tg. alt. Ladenburg, den 13. Sept. 1905. Der Standesbeamte Betz. Geſangverein Sänger⸗Einheil 9 Unter haltungs abend bei unſerem Mitgliede Herr Gemeinderat Karl Stumpf zum „s Würzburgerhof“ unter Herrn Reallehrer Schmitthel m. ſcheinen der Sänger u. Sangesfreunde erſucht. Veteinigung Kraftsport Ladenburg. 9 im Gaſthaus zum Adler. Ladenburg. — 22. Vereinsjahr. Samstag, den 16. September abends Uhr freundlicher Mitwirkung des Um pünktliches und zahlreiches Er⸗ Der Vorſtand. Samstag, den 16. September abends Uhr 8 Abungsſtunde G Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Kraftwart. beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und Kellerplatz vermieten. Wohnung, nebſt Zubehör fofort zu Anton Arnold Ww. auf 1. Oktober zu vermieten bei Wohnung.