Bekanntmachung. Der diesjährige Zentralzuchtviehmarkt des Verbandes der oberbadiſchen Zuchtgenoſſen⸗ e Zwangs⸗Verſteigerung. 1. h n 5 J a die in Friedrichsfeld belegenen, 5 5 „und Pi den 19. September Im Wege der Zwangsvollſtreckung ſollen die 1 5 Freitag, I. Septe a 55 55 8 e im Grundbuche von Friedrichsfeld zur Zeit der Eintragung 5 Verſteiger⸗ Abends halb uhr im Schuh Auf dieſem Markte können Züchter, Ge. ungsvermerks auf den Namen 1. des Martin Dehouſt, Landwirt in wiederaufnah r diensten, Gemeinden 5 eee Friedrichsfeld, 2. der Martin Dehouſt, Landwirts Ehefrau Eva, geb. 5 me der 5 F Jung- und Sehouſt in Friedrichsfeld eingetragenen, nachstehend beſchriebenen Grundſtücke Singproben. „Die Kreisverwaltung Mannheim wird wie am Mittwoch, den 25. Oktober 1905, vormittags 8 ¼ Uhr Der Vorſtand 5 W en e ehe durch das unterzeichnete Notariat im Nathauſe zu Friedrichsfeld verſteigert adlah F pala“ 11 1 h 9 0 9 0 15 1 05 0 15 werden. 8 1005 l en Friſch 5 9 adenburg. meinden und Private unſeres Kreiſes na Der Verſteigerungsvermerk iſt am 6. Juni in das Grundbu „ Radolßzen senden. Feigen Samstag, den 2. September, abends Die Kreisverwalt wird außerdem au 0 1 8 1 8 1 9 85 ö . in diem Jaßrt wicht 10 e Die Einſicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, ſowie der übrigen halb 9 Uhr für eingeführte Farren und den kreisange⸗ die Grundſtücke betreffenden Nachweiſungen, insbeſondere der Schätzungs⸗ Alitglieder-Verſammlung Epung. Kirchenchur hörigen Fandwirten für eingeführte urkunde iſt jedermann geſtattet im Lokal (Gasthaus 8 5 7 5 1 5 . 2 5 L 1 ad. 10 5 a „ e Es ergeht die Aufforderung, Rechte, ſoweit ſie zur Zeit der Eintragung Tagesordnung 1 5 im oll de f Die Transportkoſten der Tiere trägt die des Verſteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht erſichtlich waren, kannt gegeben. . N Staatskaſſe. ſpäteſtens im Verſteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Vollzähliges Erſcheinen iſt dringend 2 Dies wird mit der Aufforderung zur Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerſpricht, glaubhaft zu f . 8 notwendig. öffentlichen Kenntnis gebracht, von dem etwa 1 20 „ 4 2 1 0 . 1 beabſichtigten Einkauf weiblicher Zuchttiere machen, widrigenfalls ſie bei der Feſtſtellung des geringſten Gebotes nicht Der Vorſtand. is längſtens 8. k. Mis. anher Mitteilung berückſichtigt und bei der Verteilung des Verſteigerungserlöſes dem Anſpruche — . u machen. Gläubigers und den übrigen Rechten nachgeſetzt werden. OSGGGSG88 80 Ladenburg, 30. Auguſt 1905. Zur Erörterung über das geringſte Gebot werden die Beteiligten auf 5 Bürgermeiſteramt: 5 Freitag, den 13. Oktober 1905, vormittags 10 Uhr Uruterzeichnete empfehlen ſich i Betz. iin die Dienſträume des Notariats geladen. ö De Diejenigen, welche ein der Verſteigerung entgegenſtehendes Recht haben, g Bekanntmachung. werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuſchlags die Aufhebung oder 8 amen und Am Dienstag, den 5. ds. Ats. einſtweilige Einſtellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Kinderkleider Vormittags 11 Uhr Recht der Verſteigerungserlös an die Stelle des verſteigerten Gegeuſtandes tritt. von einfachſter bis zur modern⸗ üßt die Gemeinde das Oemdgras von Beſchreibung der zu verſteigernden Grundſtücke: ſten Ausführung bei billigster er Romwieſe und das Erträgniß der a) Grundbuch von Friedrichsfeld Band 13, Heft 12, Beſtandsverzeichnis JI. Berechnung zeiden am Neckar auf dem Rathauſe ———ů— Frau M. Menzel und Frl. 5 1 1 1 195 2 2 2 — h de S. Hübler Ladenburg, den 1. September e Lagerbuch⸗ Flächen⸗ 5 Scha hnhofſtr. 52 Bürgermeiſteramt: 5 * 8 8 1 6 Eigenſchaft, Kulturart, Lage e a S 005300 8 0 Be z. 8 28.5 ummer inha f Tit f Se — e 2 große eichene 1 ö igk 10 Ek 1 13 91 Acker, Weißgewann ä 5 g l 8 . 23 2 19 89 Acker, Langgewann N enn möglich Ronſtruktionsſchloſſ 3 14 43 Acker in den langen Morgen IId 0 0 90 ofort geſucht. 4 4 16 09 Acker, im Grund 2 Biſenwevll Ladenburg 5 15 03 1 5 1 f e 1 E. Werte . — 27 Acker, die Freie Platte . epkel. gute Milchziege 0 14 69 Acker, im Grund 5 Nrüfffae r nd zwei 6 Monat alte 85 Acker, im Ortsetter „ Kl 5 5 : . 9. 12 Hofraite u. Hausgarten im 5 i f Ia Abheilet Ziegenböcke 1 verkaufen. Zu erfragen in der Exp. d. Bl. Kellachthühner gibt ab. Nöoͤrian Bläß. mit Holzboden, e) ein einſtöckiger Schopf mit Tabaksgurten und Schweineſtall 8 Stricke, ſowie prima Grundbuch von Friedrichsfeld Band 2, Heft 16, Beſtan Sverzei Tabaksgarn 1 600 14 40 Acker, im Entenfang Ortsetter. Auf der Hofraite ſteht: a) ein einſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller auch Dachzimmer, b) ein zweiſtöckiger Stall mit gewölbtem Keller u. Heuboden. c) eine einſtöckige Scheuer mit Knieſtock und Baren, d) ein einſtöckiger Schweineſtall und Arbeilerinnen finden dauernde und gutbezahlte Arbeit bei RHI S & Oo. Friedrichsfeld. Friſch geſchleuderten garantiert reinen Bienenhonig pbhiochfein in Aroma u. Geſchmack empfiehlt J. Serr. Zur bevorſtehenden Ein machzeit pfehle 1 g 111 2 812d 15 02 Acker, in den langen Morgen 5 7 2 empfiehlt Karl Bauer, Seilel, 12 3 900 4 22 35 Acker, im Grund Eiumachſtänder g 5 4 1049 0 12 27 Acker, im Hirſchgewann g 1 attehen 5 1126 14 10 Acker, in den Fünfmorgen 700 aus Steinzeug in Größen von 5 bis 25 6 221 [17 63 Acker, im Ortsetter 1200 150 Liter. r Hopfenhorten empfiehlt 7 5334 12 44 Acker, die Fuchslöcher 700 J. Ph. Fuchs „ 5 2. Ph. Luchs f 5 975 15 98 Acker, im Rindweg 85⁰ Holz⸗ und Baumaterialen⸗Handlung. 8 Holz⸗ und Baumaterialien⸗Handlung. Ladenburg, den 19. Auguſt 1905. 5 — i i Gutbezahlte N Groß. Notariat als Nollſtreckungsgevich: Emmenthaler⸗, i 1 5 Dr. Ritter. . f Hausverwalter ——— 5 Rahm⸗ und ſtelle 2 D 75 3 1. 2, 12 ein Ruhr⸗Fettſchrot 5 C. X. Stenz. 3 Gaskoks. Destillationskoks einzeln, ſowie ganze Sammlungen kauft die Flaſche unter Original⸗Verſchluß empfiehlt. f Karl Scholl hier genommen, 100 und 150 Pfg. J. F. Merkel. Briefmarken⸗Handlung C. L. Stenz. Mannheim O5, 1.