Auszug aus den Standtsbüchern der gemeinde Ladenburg, pro Juni 1905. Eheſchließungen Schneider Lorenz Hatz u. Anna Katharina Schwöbel. Fabrikarbeiter Johann Joſef Heß und Fabrikarbeiterin Margareta Karl. Taglöhner Richard Vorgeitz u. Sortier rin Anna Lowinger. Schreiner Hugo Rudolf Offinger und Fabrikarbeiterin Auguſte Bertha Berger. ö Geburten. 3. D. Feldhüter Johann Anna Margareta. . D. Herrenſchneider Ankon Barth e. S. Karl Emiel. D. Landwirt Adam Schmitt e. T. Lu iſe. Stadt⸗ Monat Bürner e. T. 5. D. Schloſſer Karl Weimann e. T. Magdalena. D. Poſtbote Wilhelm Fetzer e. S. Wilhelm Jakob. 3. D. Wagnermerſter Georg Michael Keller e. T. Helena. Anna. J. D. Maurer Leopold Geyer e. T. Leopoldine Luiſe. . D. Wagnermeiſter Adalbert Schmitt IV e. T. Barbara. D. Landwirt Georg Franz Krauß e. S. Willy Richard Herbert. 4. D. Bahnwart Philipp Graßmann e. T. Maria. „D. Schloſſer Johann Chriſtof Löffler e. S. Hugo. D. Fabrikarbeiter Otto Merkel e. T. Malitta Amalie. 23. D. Modelleur Rudolf Pawlitzek e. T. Katharina Edeltraut. 24. D. Fabrikarbeiter Peter Leßle e. S. Franz Wilhelm. 27. D. Fuhrmann Mathäus Thimotheus Schwab e. S. Ludwig. 30. D. Landwirt Jakob Wolf e. S. Konrad Melchior. 5 26. D. Fabrikarbeiter Heinrich Backes e. T. Chriſtina. 30. D. Maurer Friedrich Paul e. S. Joſef. Todesfälle 1. Cigarrenarbeiter Alois Hornberger hier, 69 Jahre 4 Monat 4 Tage alt. Johann Maier hier 9 M. 3 Tg. alt. S. d. La ꝛdwirts Auguſt Maier. . Privatier Franz Weymann hier 51 J 2 M. 13 Tg. alt. „Jakob Heinrich Kirchner 23 Tg. alt, S d. dg. Köchin Maria Kirchner. Landwirt Mathias Bühler Ehefrau Anna Maria geb. Krauß 56 J. 10 M. 19 Tg. alt. 28. Taglöhner Friedrich Heidel hier 47 J., 2 M. 20 Tg. alt. Ladenburg, den 13. Juli 1905. Der Standesbeamte Betz. i Roſinen zur Weinbereitung rot, gelb und ſchwarz, empfiehlt billigſt C. L. Stenz. Zu verkaufen: Sehr gute Fedeimsolle 40 Ztr. Tragkraft. 1 Sehtotmünle, Hübenmühle, 1 Häckselmaschine Näheres im Verlag dieſes Ein gebrauchtes Tafelklavier ſehr billig zu verkaufen. Wo, ſagt die Expedition ds. Blattes Widerruf! Hiermit nehme ich die gegen Frau Lina Dornbach geäußerte Beleidi⸗ gung zurück. Ladenburg 11. Juli 1905. Chr. Schade. 1 Partie Transportfaß, weingrün und gut erhalten, billig abj⸗ zugeben. Gebr. Höfer & Eoles. 2 1 Blattes. Die Kommission zur Wahrung der lteressen fler Lichtkonsu- Ilten adaenburg. Das hieſige Elektrizitätswerk iſt von der Rheiniſchen Schuckert⸗Geſell⸗ ſchaft in Mannheim übernommen worden. Dieſe neue Geſellſchaft beabſichtigt die bisherigen Unregelmäßigkeiten mit den Pauſchalkonſumenten (Mehrforder⸗ ungen für Lichtverbrauch) in beiderſeits befriedigender Weiſe aus der Welt zu ſchaffen. Zu dieſem Zweck wird ein Vertreter der Schuckert⸗ geſellſchaft, Herr Direktor Bühring aus Mannheim 5 5 am Montag, den 17. Juli i enen Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ hier mit den Abends halb 9 Uhr . in Betracht kommenden Pauſchalkonſumenten eine Beſprechung veranſtalten und unter Umſtänden eine Vereinbarung herbeizuführen. 5 Wir laden alle Intereſſenten, auch die Zählerkonſumenten zur Teilnahme an der Verſammlung freundlichſt ein und erſuchen wegen der Die Lichtkommiſſion: D. Maſchiniſt Max Nagel e. T. Johanna Gewerbeverein Ladenburg. großen Wichtigkeit der Sache um recht zahlreiches Erſcheinen. Molitor. Heiden. Wolle uſchläger. Bargolini! Krauß. Haſſelbach. Schneider. Sonntag, den 16. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr findet im Rathausſaale zu Weinheim der AUF AG dies Verbandes der Bad. OGewerb = u. Handwerkervereinigungen des Pfalzgau ſtatt. Tagesordnung. 1. Begrüßung der Verſammlung, Feſtſtellen der Präſenzliſte. Vortrag des Herrn Rechnungsrat Rothenacker aus Karlsuhe über: „Die bevorſtehende Steuerreform in Baden“. Mitteilung des Herrn Landespräſidenten Niederbühl über die Sterbekaſſe des Verbandes. „Der Befähigungsnachweis in ſeinem jetzigen Stadium; Bericht über die Landesausſchußſitzung in Raſtatt, eingeleitet durch den Gau⸗ Vorſitzenden. Wahl des Gauvororts und der beiden Vorſitzenden Wahl des Orts für die nächſte Gauausſchußſitzung. Mitteilungen, Wünſche und Anträge. hiezu höflichſt einzuladen. Ab⸗ Der Narſtaud Candtw. Conſum- und Abſatz- Verein Ladenburg. Auſ Lager Saatwicken, Saaterbſen, wovon wir unſere verehrl. Mitglieder in Kenntnis ſetzen. „ a Der Vorſtand: J. Remelius Ill. Gaſthaus zum Badiſchen Hof. Morgen Samſtag, 15. Juli Grosses Schlachtfest Morgens Wellfleiſch, Abends Murſt. Mache beſonders aufmerkſam auf mein prima dunkel Bier (Münchner Brauart) ſowie helles (in Flaſchen) Exportbier (Pilſener Brauart) der Heidelberger Aktienbrauerei, gute reine Weine. Empfehle mich dem geehrten T. P. mit dunklem Flaſchenbier frei ins Haus. — Jeden Tag friſche Koſcherwürſte. ö Mit vorzüglicher Hochachtung 5 2 fritz Bötzelmann. Sporishemden empfehle in reicher Auswahl Netzjacken, Stück 50 Pfennig. 5. 8 6. 65 Unſere Mitglieder beehren wir uns fahrt 2,16 Uhr. „ 5 8 4 Dreyfus & Maier-Dingel, 5 Hand tung und Hebe We f Holz- . MANNHEIM, 1 Sehabelte Pisch Pine-, Red Pine- und Nord. Dannen- zsbodenbretter, Zierleisten eto. — Grosse Prockenanlagen. .. ͤ v ðͤ v ß un erricht in Grammatik Ko lich und nach beſtbewährter Methode gegen mäßiges Honorar erteilt, Jeinvich Sternweiler. Zubehör im Hinterhaus 2. Stock auf Bekanntmachung. Nach 8 3 und 24 des Tabak muß jeder Tabakpflanzer, d. eines mit Tabak bepflanzten Grundſtülckes die bepflanzten Grundſtücke einzeln nach ihrer Lage und Größe genau angeben. Dies iſt auch dann nötig, wenn er den Tabak gegen einen beſtimmten Anteil oder unter ſonſtigen Bedingungen durch einen anderen anpflanzen oder behandeln läßt. Die Anmeldung if bei der Steuerbehörde vor dem 15, Juli ſchriftlich und gegen Beſcheinigung einzureichen Die Vord ucke zu den Anmeldungen können für alle auf badiſchem Gebiet gelegenen Grundſtücke bei der Steuereinnehmerei des Wohnortes des Pflanzers in Empfang ge⸗ nommen werden. f Die erſt nach dem 15. Grundſtücke müſſen ſpäteſtens am dritten Tage nach dem Beginn der Bepflanzung an⸗ eee 1 5 Für jede Gemarkung, auf der ein Pflan Grundſtücke mit Tabak angebaut 190 5 beſondere Anmeldung abzugeben. Die Anmeldungen, die bis zum 15. Juli erfolgen, können alle bei der Steuerein⸗ nehmerei des Wohnortes des Pflanzers ab⸗ gegeben werden. Nach dieſem Zeitpunkte kön gen bei dieſer Steuereinnehmerei nur noch Grundſtücke der Gemarkung des Wohnortes des fflanzers angemeldet werden, während die Anmeldungen über Grundſtücke mit Tabak⸗ 0 ſteuergeſetzes h. jeder Inhaber Juli bepflanzten pflanzungen auf be achbarten Gemarkungen 5 I bei der Steuereinnehmerei des Pflanzungs⸗ 4 ö ortes abzugeben ſind. Für die von badiſchen Pflanzern mit Tabak bepflanzten Grundſtücke in einem andern Bundesſtaate gelten die Anordnungen der dort zuſtändigen Behörden. Die Beſcheinigung, die der Tabakpfla, zer über ſeine Anmeldung vom Steuererheber erhält, iſt ſorgfältig aufzubewahren. Die Bürgermeiſterämter werden erſucht, Vorſtehendes unverzöglich in ortsüblicher Weise in ihren Gemeiuden bekaunt zu geben, Mannheim, den 3. Juli. 1905. Oroßh. Hauptſteneran Frech. . Beſch hu ß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 1 Bekanntmachung. Wir ſehen uns veranlaßt, auf das Verbot des Taubenausflugs während der Erntezeit, d. i. von jetzt ab auf 14 Tage — 8 40 der Feldpolizei⸗ ordnung — mit dem Anfügen auf⸗ merkſam zu machen, daß Uebertretungen dieſer Vorſchrift gemäß § 143 Ziff. 1 des P. ⸗St.⸗G.⸗B. an Geld bis zu 60 Mark oder an Haft bis zu 14 Tagen beſtraft werden. 5 Ladenburg, 12. Juli 1905. Bürgermeiſteramt: Betz. Hibſchenberger. Friſch eingetroffen: 1 Waggon natürliches Selzer Heil⸗ und Tafelwaſſer in Krügen und Flaſchen, halbe und ganze. Zu haben bei . Ghriſtaph Weiß, Mineralwaſſerfabrik, Ladenburg. Engliſcher ſpondenz und Konverſation wird gründ⸗ Nachzufragen Bahnhofviertel 550. Wegzugshalber ein faſt neuer Herd und ein Bett billig zu verkaufen. Näheres verl. Zehutſtraße 87. Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und vermieten. Anton Arnold W. 1. Auguſt zu