Achtung! „Einige Beiſpiele“ 11 5 CCC ˙ Q. A e 2 r Ale IoſſſtoſſReſte] ] Waſchſtoff⸗Reſte] Muſſeline Reſte e b e er alen . rr 22 42 , . 8 a Stückwure ö Wollmuſſeline, Reine Wolle Maier 5 pfg. Mete G O pig. Nee OO b. 10 0 22 „ „ „ 0 i 1 öl Lal Muſſeline, „imitat“ extra billig Meer 20 pig Mete 32 pg. Mete A2 pfg. 8 e . . 8 e i . 15 Sfück prima elssss Hemdentuch 35 Stück Hemdenbiber 12 Stück Schürzenzeuge unn uud normaler Wert 45 Pfg., jetzt nur 32 Pfg. jetzt nur 23 Pfg. normaler Wert 85 Pfg., jetzt nur 65 Pfg. . 2 2 875 . 2 5 72 1 EN 1 8 21 2 8 g Seiden Reſte (4.200 Sadckgden Peſtons Sommer⸗Pluſen] Coſtüm⸗Röcke e zum Ausſuchen Ur Beinkleider t 5 8 ber St 10, 25 und 35 Pfg. à 4½ Meter, per Stückchen 78 Pfg. J 75pfg., Mk. 1.10, 2.2.80 Mk. 2.60, 3.—, 4.50, 6. 0 din 5 i 5 . E 5 Ahſchnitte 55 . 95 i 2 32 5 eee e Bett⸗Cattun Pelz⸗piquee Bett⸗Damaft Sehürzenzeug aan kr 5,40 Meter und 7,20 Meter 2½¼ Meter und 3 Meter 3,60 Meter 1 Meter Coup., 120 em, breit M Naim per Meter 28 Pfg. per Meter 35 Pfg. per Meter 60 Pfg. per Meter 46 Pfg. wn vn, Bandtücher Bemden⸗Viber elſäſſ. Bemdentueh Jgeken⸗ Biber An zen grau per Meter 10 Pfg., 16 Pfg. ½ Meter und 3½ Meter 2½ Meter, 5 Meter und 10 Meter 2 Meter idr D weiß per Meter 20 Pfg., 32 Pfg. per Meter 22 Pfg. und 28 Pfg. Meter à 26 Pfg. 5 Meter à 32 Pfg. A5 Niers Maunheim Breiteſtraßze. : f 5 ſtatt Mk. 7.50 ſtatt Mk. 16 ſtatt Mk. 25.50 ln Eng Keſtbeſtand in Kinderbettſtellen aan d. 00 fe an d 1 . 88 Kein Kaufzwang! enorm billig Kein Kaufzwang! A du Ds man verſäume nieht, dieſe vorteilhaften Angebote zu prüfen. — Ir St Ote F 1. 1 0 Maunheim 5 Breiteſtraßze. 5 ning Dankſagung. Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Tadenburg Eingetragener Verein. f Die Freiwillige Feuerwehr Bammenthal⸗Reilsheim feiert an Win Sonntag, den 2. Juli ihr „ „ Für die herzlichen Beweiſe der Teilnahme bei dem ſchweren Verluſte unſerer lieben Gattin, Mutter, Schwiegermutter und 5 „%% SSjãahr. Stittungs test * 1 1 verbunden mit Fahnenweihe f 5 und dem 2 VIII. Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehren des Kreiſes Heidelberg. 1 Diejenigen Kameraden, die ſich an dem Feſte beteiligen, wollen ſich 80 am Sonntag den 2. Juli morgens zu dem Zuge 6.55 in Uniform mit ebe Mütze am Bahnhof einfinden. Fahrt iſt frei. 1 i „„ geb. Krauß f die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpenden, Herrn Stadtpfarrer Haas für die vielen Beſuche ſowie den Nieder⸗ bronner Schweſtern für die liebevolle Pflege ſprechen wir hiermit den innigſten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen. Ladenburg, den 30. Juni 1905. eee eee eka dne der ernie 90 * 15 l