Zu Trauerzug nahm, b ſein; denn am Abend iſt er noch nach gleichlaut⸗ nden Beſchreibungen, die ganz auf ihn paſſen, owohl in der Gegend von Neckarſulm, als auch weiter nach der badiſchen Grenze hin geſehen worden. Ueber die Perſönlichkeit des geflüchteten chon lange geſtorben. Der Vater hat durch Selbſtmord geendet. Ernſt, der ſeine Jugend im Erziehungshauſe verlebte, iſt der jüngſte von drei Geſchwiſtern. Er ſtand erſt ſeit 19. Mai bei Bullinger in Arbeit, wird als ein finſterer ver⸗ chloſſener Menſch geſchildert. Wie ſich heraus⸗ tellt, hat er bereits 28 Vorſtrafen, darunter eine zmonatige Gefängnisſtrafe, hinter ſich. — Oberndorf b. Krautheim, 16. Juni. Hier ereignete ſich ein bedauerlicher Unglücksfall, udem das ſechsjährige Kind des Landwirts Johann in der Küche, als die Mutter einige Mi⸗ nuten abweſend war, ein Gefäß vom Herd erunternehmen wollte und dem Feuer zu nahe am, wobei das Schürzchen Feuer fing, und im heim bei eu das Oberkleidchen brannte, wodurch das Kind 5 eilweiſe an Bruſt und Rücken Brandwunden er⸗ itt. Ein dort beſchäftigter Mann Infall ſofort bemerkt und den Brand mittels iner Pferdedecke erſtickt. Aerztliche Hilfe war ofort zur Stelle. Keiſer. Verſtorberen. der Gruftkirche. Uhr ſtatt. Brumath hat den den Dieb. — Lahr, 15. Juni. Ein furchtbares Ge⸗ vitter mit Hagelſchlag ging am Samſtag über die Gemarkung Ichenheim nieder. Die Getreideernte, ie zu den ſchönſten Hoffnungen berechtigte, iſt, er „Lahrer Ztg.“ zufolge, vollſtändig vernichtet, ie Kartoffeln haben ſehr ſtarken Schaden gelitten. Durch die herniedergegangenen rieſigen Waſſer⸗ iaſſen wurden die Tabakanpflanzungen derart iberſchwemmt, daß ſie umgepflanzt werden müſſen, as für die Landwirte in der jetzigen Zeit, in der wurde verhaftet. — Sigmaringen, 14. Juni. Die Leiche es Fürſten Leopold von Hohenzollern traf eute mittag hier ein und wurde nun durch die rnſt und würdevoll geſchmückten Straßen der adt nach der Gruftkirche übergeführt. Mit⸗ lieder des Stadtmagiſtrats trugen den Sarg auf en Leichenwagen. Auf dem Wege, den der wehr erſtochen. Cbang. Mirchenchor Ladenburg. Unſer Verein beabſichtigt am Sonntag, den 18. ds. ts. einem allverehrten, ſeitherigen Vorſitzenden Herrn Pfarrer Paret einen Ausflug nach Weinheim ber Großſachſen, Lützel ſachſen, Kaſtanienwald zu machen, wozu wir unſere aktiven und paſſiven Mitglieder mit Familienangehörigen hiermit freund⸗ lichſt einladen. Die Abfahrt erfolgt Is (Hauptbahn) ür Hin⸗ und Rückfahrt 35 Pfg. pro Perſon. Eine recht zahlreiche Beteiligung wünſcht Ladenburg, den 13. Juni 1905. Kriegerverein Ladenburg. Eingetragener Verein. Sonntag, den 13. Juni l. Js., Nachmittags 4 . m Lokal zum „Adler“ 3 ach 9 Uhr findet 2 7 0 8 ee eneral-Uerſammlung 2. it folgender Tagesordnung ſtatt 1 5 1. Jahresbericht, ö 2. Rechnungsablage, 3. Vorſtandswahl, 4. Ausflug, 1 5. Vereinsangelegenheiten. 1 Um vollzähliges und pünktliches Erſcheinen bittet 0 f 1 Der Vorſtand, Srachtbrie fe ind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. eee ee ee eee ee und beträgt der Fahrpreis Der Vorſtand. 1 Kegierungspräſident Graf Brühl, der Hofkammer— präſident von Brandis Hinter dem mit UMränzen überreich ge⸗ ſchmückten Leichenwagen gingen der König von Rumänien, Fürſt Wilhelm von Hohenzollen, der rumäniſche Thronfolger Prinz Ferdinand, Prinz Albert von Belgien die Uönigin von Rumänien und die Gräfin von Flaudern, die Schweſter des Alle anderen Damen fuhren nach Die Beerdigung fand heute Vormittag 10 Die Totenmeſſe wird der Erzbiſchof von Freiburg zelebrieren. — Straßburg, 13. Juni. In Mommen⸗ wurde Dienſtmagd Hoehn ein Raubmordverſuch verübt. Während der Kirche wurde in das Haus des Bürgermeiſters eingebrochen. Dieſer ergriff ein Hackmeſſer und zer⸗ trümmerte dem Mädchen die brachte ſeinem Opfer mit einem Hammer weitere Schläge auf den Kopf bei. einem Schrank ungefähr Mk. 100 und entwich. Die Verletzungen des Mädchens ſind lebensge⸗ fährlich. Ein der Tat verdächtiger 20jähr. Burſche — Bamberg, 13. Juni. In vergangener Nacht ſtürzte ein Bremſer bei der Einfahrt in den hieſigen Bahnhof vom Zuge und wurde über⸗ fahren, ſo daß er alsbald ſtarb. — Eſſen, 14. Juni wald vom 144. Infanterie⸗Regiment in Mör⸗ chingen wurde von dem Arbeiter Baunezak in Diſteln überfallen und mit dem eigenen Seitenge⸗ — Magdeburg, 14. Juni. Kleinefeld bei Harpke wurden durch Zuſammen⸗ deten Spalier bis zur Erlöſerkirche. B verſah die erſte Kampagnie des badiſchen Infanterie⸗ Regiments Nr. 114 mit Fahne und Muſik. Im Zuge gingen die Mitglieder des Magiſtrats, die Geiſtlichkeit, ſowie die fürſtlichen und königlichen f ö zes ſieben Mann Fünf von ihnen, meiſt Familienväter, zwei ſchwer verletzt, — Berlin, 14. Juni. Ein ſcheußlich⸗ Verbrechen iſt nach der „Berliner Mogg am Pfingſtſonntag auf der Chauſſee zwiſchen Bär⸗ riegerverei 195 Den Ehrendienſt ſchütte, ſind tot, Bäckergeſellen Mogler wird noch gemeldet: Ernſt Beamten. Vier Offiziere trugen die Orden des malde und Zellin bei Hüſtrin verübt worden, Ein Mogler iſt etwa 21 Jahre alt, ſeine Eltern ſind Verſtorbenen. Die Bahrtuchenden trugen der jähriges Mädchen wurde in der Nähe von Zellin in einer Wegſenkung von einem in der Gegend herumſtrolchenden Manne überfallen, vergewaltigt und dann erwürgt. Der Mörder wurde alebah feſtgenommen. 5 — Brüſſel, 14. Juni. n de 2 ſchäftsräumen der Auer⸗HGeſellſchaft Aa 1 eine fürchterliche Exploſion, die durch Entzündung von Kollodium im Benzinkeller hervorgerufen wurde. Der Hauptmann Blindenberg blieb ſofort tot; mehrere Arbeiter wurden ſchwer per, wundet. — Gibraltar, 14. Juni. Während einer Schießübung explodierte an Bord des Linien⸗ ſchiffes „Magnificent“ ein ſechszölliges Geſchoß im Rohre des Geſchützes, hierbei wurden 18 Per⸗ ſonen, darunter ein Leutnant, verwundet. Elf Schwerverletzte wurden hier gelandet. — Athen, 13. Juni. In dem Augenblick, als Miniſterpräſident Delyanis in die Kammer eintrat brachte ein Individium namens Gherakaris, Spieler von Profeſſion, ihm einen Dolchſtich bei, Die Wunde iſt ſehr ſchwer. Der Attentäter, den die Menge lynchen wollte, wurde verhaftet. Hier herrſcht große Aufregung. — Delyannis iſt ge⸗ ſtorben. — Athen, 15. Juni. In der Deputierten kammer widmete der Präſident dem ermordeten Miniſterpräſident Delyannis einen warmen Nach ruf. Die Leiche wird heute in einem Saal der Deputiertenkammer aufgebahrt werden. In einer Verſammlung der Miniſter drückte der König den und Bürgermeiſter Dr. an der 19jährigen Die Magd entdeckte Schädeldecke und Hierauf entnahm er es Arbeit in Hülle und Fülle gibt, große Mühe D Eſſen, 15 Juni. Der Beegmaun Munſch aus, daß die Miniſter auf ihren ind Auſtrengung bedeutet. Der Schaden beträgt Stockmann hierſelbſt erſtach auf offener Straße hleiben und ein Mitglied 15 W nach vorläufiger Schätzung ungefähr 70000 bis den Bergmann Brener. Der Mörder wurde die in der Kammer die Mehrheit hat, das Pri⸗ 0000 Mk.; verſichert iſt niemand. verhaftet. ſidium übernimmt. ˖ 5 Die Partei wird die Wahl Der Musketier Bie⸗ vornehmen. —— Hergestellt mit dem belieb- ten Tola-Parfüm, mild und angenehm. Uberall Voxrätig. Freis 25 Pfg. Parfümerie Heinrich Mack, Ulm a. 9. Spezialitäten: Tola- Seife und Kaiser -Borax. Auf Grube er ohne Proviſionsvorſchuß 11 Grundſtück, Geſchäft, Hotel, Villa, Ziegelei, Güter, Fabrik, 0 6 Bauland ꝛc. 2 zu verkaufen hat ſowie Beſorgung v. Hypotheken, Teilhaber und Kapitaliſten ſucht, wende ſich an das in allen Teilen Deutſchlands verzweigte Bureau „Hanſa“, Verkaufs- u. Vermittlungs⸗Bureau. Unſer Ver⸗ treter iſt zu dieſem Zwecke Ende Juni am Platze und für Um⸗ gegend anweſend und erſuchen wir um vorherigrn ſchriftlichen Be⸗ ſcheid, ob koſtenloſer Beſuch angenehm. Strengſte Diskretion. „Hanſa“ Verkaufs- u. Vermittlungs-Bureau, Karlsruhe, Kaiſerſtraße 183. Telephon 1838. 1 Holz Dreèeyfus & Maier-Dingel, and iung und Hobel We f MANNHEIM, 5 Gehobelte Pitsch Pine-, Red Pine- und Nord, Tannen Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Prockenanlagen. Ruhr- Nuss kohlen II MRuhr⸗Fettſchroet Deulſche u. engliſche Anthracilkohlen Gaskoks, Destillationskoks empfiehlt 1 J. F. Merkel. 5 1 60 10 1 10 ran 775 n f unte 1 unn le em 15 n bn 15 dee 4 . t e Weilar 0 e im n r wei 915 lichte ien u e goldge 5 9 er at 811 0 Eupfel n il. ane lt ung n be lid fie ral Abs II. 8 N b g en äche 1 be