hren d nitt 1 befendlahn ing der 1 ark an ſprang te den 90 edoch ehe r Feſnbn, ö Städtchnt eren Wunde Mal. N. dem f d Groh 10 lter von din Groh fig 26. Mi. enz“ melde rübt wordn. 5 Landwirg tbach wind, ge ſchidt, U d nicht gat ſorgt und g Heute morgen chrecklich vun war ewig he am Uke bis jetzt ug Dorfe Nah . 33 Wohnt. e Enlſtehung, Letzte Nut gen den Pollen f der Veranz be und verlch erlitten leihen . ommen. ute Nachmig irſt Nakabch Koſakenoffſe, ſcher wurde d — einen Halt z beichtete ſit in ie Gemahlin u werden, Hilal geſtraft, Nn te Stefau. ir?“ flüſtale wollen, Hils drückend. N gleich, It 4. ſt 127 tten ihm tif 1 11 wieder zl lin vert, 915 hne mein 1 d. Wie ich 4 n ich auch! 16 er war 18 verlieh f 5 Dingen. ſilda auf de vnd, roh, rike wor fte 1 d in Mbt zucken Anszug aus den Standesbüchern der Stadt⸗ gemeinde Ladenburg, pro Monat April 1905. Eheſchließungen 1. Georg Stößer, Fabrikarbeiter v. Wein⸗ heim und Barbara Keller, ohne Beruf, von hier. 22. Johann Ludwig Sauer, Maſchiniſt u. Lina Gaftung, ohne Beruf, b ide von hier. 27. Ernſt Biſchoff, Profeſſor von Kieslbronn u. Maria Katharina! Dihl, Muſiklehrerin von hier. 29, Ludwig Fiſcher Schreiner von Allfeld u. Katharina Gaab, Dienſtmagd von hier. Geburten. 2. D. Landwirt Emmerich Schmitt II. e. T. Anna. 2. D. Friſeur Georg Wilhelm e. T. Maria Katharina. 6. D. Landwirt Johann Ott e. S. Franz. 10. D. Bäckermeiſter Joſef Serr e. S. Lud⸗ wig Franz. 13. D. Arbeiter Martin Koch e. T. Eliſabetha. 12. D. Näherin Magdalena Apfel e. T. Eieigerungs⸗ Ankündigung. Auf Antrag des Landwirts Michael Schork in Ladenburg 15 5 2. Ladenburg, 19. Mai 1905 Beſchreibung der Grundſtücke: Wormſerſtraße. Hierauf ſteht: a) ein einſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Die Bedingungen können in Lgb.⸗Nr. 282: 3 a 26 qm. Hofraite im Ortsetter b) ein einſtöckiger Stall und Scheune an „a“ angebaut, e) ein zweiſtöckiger Einfahrtsüberbau mit Tabakſchopf u. Schwein⸗ ſtällen an „a“ angebaut. Anſchlag: 8000 Mk. werden die nachbeſchriebenen ihm eigentümlich gehörende beiden Grundſtücke hieſiger Gemarkung am Mittwoch, den 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr in dem Rathauſe dahier öffentlich verſteigert. der Notariatskanzlei eingeſehen werden. an der Lgb.⸗Nr. 1012: 28 àa 29 qm. Acker, Ober Rech, 3. Gewann. Gr. Notariat: Dr. Ritter. 1300 Mk. Maria Luiſe. 18. D. dn, Friedrich Fetzer e. S. Johann Jakob. 19. D. Dr. Albert Friedrich Fuchs, Apotheker 5 e. S. Walter Robert 21. D. Maurer Joſef Würzburger e. 7 Maria Amalia. a Todesfälle 4. Wilhelm Franz Vorgeitz S. d. Bahn⸗ arbeiters Joſef Vorgeitz 23 Tage alt. 12. Jakob Schork, Ratsdiener 65 J. 8 M. 13 Tg. alt. 27. Franz Janſon, Taglöhner 79 J. 1 M. 14 Tg. alt. Jakob Habermaier, Schmied 75 J. 4 M. 27 Tg. alt. adenburg, den 15. Mai 1905. Der Standesbeamte Betz. MAC Suppen u. Speisen- Würze verbeſſerkg augenblicklich ſchwache Suppen, Bouillon, Saucen, Ge⸗ müſe, Salate u. A ſ. w. Zu mieten geſucht. Eine Wohnung von 6 Zimmer Badezimmer mit Anteil an Garten per 1. Oktober ev. früher. Kleine Villa mit Garten bevorzugt. Angebote mit Angabe des Miet⸗ preifes an die Exped ds. Bl. erbeten. Wohnung mit 2 Zimmern, Küche und Zubehör auf 1. Juli zu vermieten. K. Rothweiler WW. Eine kleine partérre Wohnung zu vermieten bei Heinrich Trill, Schneider. Schlaf ſtelle ſofort zu vermieten bei Michael Kreter, neue Anlage. Wohnung beſtehend aus einem Zimmer, Keller und Speicherplatz ſofort zu vermieten. Theobald Beidinger, Hauptſtr, Wohnung im 2. Stock beſtehend aus 5 Zimmer, Küche und Zubehör, ganz oder geteilt ofort zu vermieten im Scharnberger⸗ Theodor Höfer. ſtatt. Altkatholiſche Gemeinde. Am Feſte Chriſti Himmelfahrt findet nach dem Gokttesdienſte eine Ladenburg, den 25. Mai 1905. 5 Der altkatholiſche Kirchenvorſtand. Tages Ordnung: 1. Wahl von 2 Mitgliedern des Kirchenvorſtandes. 2. Wahl eines Delegierten zur Synode. 8 Hemeinde. Uerſammlung 8 Heſang⸗ Verein * Gegründet 1843. ladung, aus der alles Weitere zu erſehen iſt. 55 Cadenburg. Eingetragener Verein. Nächſten Donnerſtag, 1. Juni (Chriſti Himmelfahrt) veranſtaltet der Verein einen gamilien⸗Ausſlug nach Schwetzingen, woran ſich unſere geſamte Aktivität beteiligt. Die verehrl. Mitglieder des Vereins erhalten noch beſondere Ein⸗ Der Vorſtand. in nußbaum poliertem Gehäuſe, mit Glasſeiten, 14 tägiges Geh⸗ und Schlagwerk, erhält Jedermann gesche nl. gegen Einſendung der erforderlichen Anzahl Einwickelpapiere der berühmten, allbeliebten mme EPP Acc 00 0ß0ß0ß0TbTbTbTbTbTb Sie iſt ſeit Jahren die beſte für wäſche und haus und kommt nur in eingewickelten Stücken zum Verkauf. Außzerdem können je nach Sahl der Einwickelpapiere als Ge⸗ ſchenke gewählt werden: Eine ſileine Schwarzwälder Wanduhr, eine prachtvolle Kuckuchuhr, eine wertvolle Taſchenremontoir⸗ uhr. Beſchreibungen u. Abbildungen der Uhren, ſowie die näheren Bedingungen liegen in den Kaufläden auf. bisher verſchenkt annähernd 12 000 Uhren. Krämer a Slammer, Heilbronn a. N. Zegulatg. 8 11 Hi Unſer Verein beteiligt ſich an dem am Sonntag, den 28. Mai 1. J. in Birte nau ſtattfindenden Gebirgsturnfeſt. Abfahrt der Wetturner um 6 Uhr 50 Abfahrt des Vereins um 11 Uhr 55. g idel jeweils im Lokal eine halbe Stunde vor Abfahrt. ilf 1 Be ung bittet De Vorſta nd Bekanntmachung. Bekanntmachung. . Die Gemeinde bedarf für 10. Juni l. Irs. für zirka 66 Pferde 1053 kg. Hafer 420 kg. Heu 294 kg. Stroh in beſter Qualität lieferbar frei an die Verwendungsſtelle. Die Lieferung ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden. Bezügliche Angebote mit entſprech⸗ ender Aufſchrift verſehen, wollen längſtens am Freitag, den 2. Juni l. J. Nachmittags 2 Uhr anher eingereicht werden. Ladenburg, 26. Mai 1905. Bürgermeiſteramt. f Betz. Hibſchenberger. Am Samstag, den 27. ds. Mts. Vormittags 10 Uhr läßt die Heinrich Stuben rath Ehefrau hier ein dreiſtöckiges Wohn⸗ haus in der Rheingauſtraße nebſt dem dazu gehörigen Garten, auf dem Rathauſe hier an den Meiſtbietenden i öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 23. Mai 1905. Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger. Bekanntmachung. Das diesjährige Graserträgnis von der Pflaſtermühle bis an die Ge⸗ markungsgrenze gegen Ilvesheim der Kanzelbach und vom Loosgraben wird am Montag. den 29. ds. Mts. nachmittags 2 Uhr f öffentlich an Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am Martinstor: Das Graserträgnis von der Bleiche, Neckarwieſe, Neckardamm, Wäldchen, Zimmerplatz, Beint, Kirchenpfad, und Botzheimerwieſe wird am Dienstag, den 30. ds. Ats. und dasjenige der Romwieſe u. vom Bachdamm, am Mittwoch, den 31. ds. Mis. nachmittags 2 Uhr öffentlich an Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am Dienſtag und Mittwoch jeweils am Neckartor. Ladenburg, den 23. Mai 1905. ürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger. Geſang⸗ Verein Ladenburg. Morgen Samstag, abends ½9 Uhr im Saal der „Roſe“ — Geſangsprobe Die Herren Sänger werden gebeten, vollzählig und pünktlich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Pall. Bezirkserein Ladeburg. Bruteier des rebhuhnfarbigen Edelleghuhnes werden bei der Zuchtſtation von Adrian Blüß, das Stück zu 10 Pfg. noch abgegeben. Ladenburg, den 22. Mai 1905. Die Direktion. In meinem Wohnhauſe 33! iſt der 5 erſte Stock per ſofort beziehbar, zu vermieten. Carl Joseph Colombala. Wohnung zu vermieten. J. Löſch, Neue Anlage.