Stemm⸗Klub“ bei dem am vergangenen Sonntag ſtattgefundenen Konkurrenz-Feſt des „Athletenklubs Viernheim“ (Mittelrh. Athletenbund.) Es erhielten Preiſezim Stemmen 4. Kl. D. Bechtold den dritten, J. Sauer den ſiebten Preis; im Stemmen 2. Kl. und Ringen 4. Kl. J. Eff je einen 4. Pleis. Mögen dieſe Erziele eifriger Trainierung, den Mitgliedern dieſes Klubs ein Anſporn dazu ſein, ſich auch fernerhin fleißig in dieſem Sport zu üben. Ladenburg, 15. Mai. Ein arges Unwetter hat in den letzten Tagen die Baar und den Schwarzwald heimgeſucht. Ueber Huberts⸗ hofen bei Donaueſchingen ging ein wolkenbruch⸗ artiger Regen mit ſo heftigem Hagel nieder, wie es ſeit Menſchengedenken nicht mehr vorgekommen iſt. Die Felder ſind total verſchwemmt und die lockere Erde der kurz zuvor beſtellten Aecker weg⸗ geſpült worden. Das Unwetter hat auch in ähn⸗ lichem Umfange die Gemeinden Hüfingen, Bräunlingen und Vöhrenbach getroffen. Ein großes Hagelwetter hatte auch in Ober⸗ bayern bei Holzkirchen und Aibling die Roggen⸗ und Kleefelder ſowie die Obſtbaumblüten gänzlich vernichtet. Noch am folgenden Tage lagen die Hagelkörner in der Größe von Taubeneiern auf den verwüſteten Fluren, auf denen die Bäume wieder kahl wie im Winter daſtehen. Dieſe trau⸗ rigen Tatſachen werden unſeren Landwirten Veran⸗ laſſung geben, ihre Feldfrüchte in die ſtaatliche Hagelverſicherung aufnehmen zu laſſen. Kommen einem Morgen (86 ar) Gerſte oder Spelz nur auf Unterdrücke man in ſich den Geiz auf Herausgabe von ein paar Mark, an deren Stelle bei einem ſchweren Hagelwetter Hunderte Mark verloren gehen. — Mannheim, 14. Mai. verſtorbene Privatiere Marie Zensbruch hat der Stadt für Armenzwecke 31000 Mark vermacht. — Schwetzingen, 16. Mai. Nachmittag ¼3 Uhr wurde die hieſige Einwohner⸗ ſchaft nach langer Pauſe wieder durch Feueralarm in nicht geringen Schrecken verſetzt. wohnhaften Landwirts Abraham Ritter aus und äſcherte das Gebäude nebſt einem anſtoßenden Seitenbau binnen kurzer Zeit ein. Der ſtarke Wind trieb den Funkenregen weit in der Nachbar⸗ ſchaft umher, ſo daß bald auch die mit Heu, Wolterdingen, doch die Geſammtausgaben für Verſicherung von Lande bereits über 250000 Mark eingegangen. 1 Mk. 20 Pfg. bis 1 Mk. 30 Pfg. zu ſtehen. und Tauſende Die kürzlich a Das Feuer brach in der Scheune des in der Synagogenſtraße Geſtern N Stroh und großen Holzvorräten gefüllte Scheune des Bäckermeiſters und Wirtes Heinrich Wittmann vom Feuer erfaßt war und binnen kurzer Zeit ebenfalls ein Rauch der Flammen wurde. Das Feuer griff mit ſolcher Schnelligkeit um ſich, daß die Leute nur mit knapper Mühe ihr Vieh retten konnten. Am ſtärkſten von dem Unglück betroffen iſt der Landwirt Abraham Ritter, da dieſem erſt vor zirka 4 Jahren die Scheune vollſtändig ab⸗ brannte. Nur dem raſchen und tatkräſtigen Ein⸗ greifen der hieſigen Feuerwehr, ſowie der alarmier⸗ ten Garniſon iſt es zu verdanken, daß bei dem herrſchenden ſtarken Winde der Brand keine größeren Dimenſionen annahm. Leider ſind auch einige Hühner und Haſen in den Flammen um⸗ gekommen. Die Entſtehungsurſache des Brandes iſt bis jetzt unbekannt. Die Beſchädigten ſind durch Verſicherung gedeckt. — Geſtern Abend zwiſchen 5—6 Uhr wurde der I Ijährige Sohn des Lamdwirts Keilbach von Ketſch in der Karls— ruherſtraße von dem Malzfuhrwerk Neuberger aus Hockenheim überfahren und ſo ſchwer verletzt, daß der Tod ſofort eintrat; dem unglücklichen Kinde gingen die Räder über den Kopf. Der Fuhrmann wurde noch geſtern Abend durch die Gendarmerie verhaftet und in das Amtsgerichts gefängnis Schwetzingen eingeliefert, da er aus Fahrläſſigkeit den Tod des Kindes verurſacht haben ſoll. Karlsruhe, 13. Mai. „Veteranendauk“⸗ Sammlung ſind Für die ganzen im — Mühlacker, 14. Mai. Zwiſchen hier und Illingen wurde der 25jährige, ledige Ma⸗ növeriſt Karl Bauer von Mühlhauſen a. d. Enz ſchwer verletzt aufgefunden. Der Tod trat binnen kurzer Zeit ein. Der Bedauernswerte dürfte vom Zuge geſtürzt ſein. — Offenburg, 12. Mai. Ein furcht⸗ bares Familiendrama ſpielte ſich in dem nahen Dorfe Waltersweiher ab. Der Ziegeleibeſitzer Fäßler von Hofweiler unterhielt ſeit längerer Zeit mit einem früheren Dienſtmädchen ein Liebes⸗ verhältnis, das nicht ohne Folgen blieb. Infolge⸗ deſſen kam es zu häuslichen Zwiſtigkeiten. Der 20jährige Sohn ſtellte ſeinen Vater darüber zur Rede. Nach kurzem Wortwechſel erſchoß er ſeinen Vater und erſchlug die flüchtende Geliebte mit einem Hammer. Der Täter iſt verhaftet. — Budapeſt, 14. Mai. Vei einem durch Exploſion von Dynamit in Reſchitzg erfolgten Grubenunglück wurden 21 Perſonen gelötet und 30 ſchwer verletzt. Die Beegung wird infolge des fortdauernden Grubenbrandes erſchwert⸗ — Der Ev. Diakonieverein in Berlin Zehlendorf feierte jetzt ſein 11. Stiftungsfeſt, wie alljährlich, durch eine Schweſterneinſegnung, Eipem wie großen Bedürfnis unſerer gebildeten Fine, welt der gen. Verein in ſeinen Beſtrebungen enz gegengekommen iſt, beweiſt die überraſchende Ent wicklung, welche er in den nunmehr 11 Jahren ſeines Beſtehens durchgemacht hat. Er hat bisher nahezu 2000 Schülerinnen in einem Freiwilligen⸗ jahre in der Krankenpflege theoretiſch und praktiſch ausgebildet und hat den Gedanken der Faheſk⸗ pflegeſchweſtern, deren Tätigkeit ſeitens des Kgl. Handelsminiſteriums ein ganz beſonderes Intereſſ⸗ entgegengebracht wird, erſtmals praktiſch und mit ſehr gutem Erfolge durchgeführt. Der Verein arbeitet z. Z. auf 143 Stationen, die über ganz Deutſchland verteilt ſind, in Krankenhaus⸗, Klinik und Gemeindepflege, in Mädchenheim⸗, Marthg⸗ haus und Fürſorgeheimarbeit. Sein Schweſſern⸗ kreis umfaßt z. Z 987 Schweſtern, Schülerinnen und Pflegerinnen. Davon ſind augenblicklich 52 länger beurlaubt, 2 ſind penſtoniert und 113 ſind Reſerveſchweſtern, d. h. ſolche Schweſtern, die ſich nach genoſſener Ausbildung bei den Ihrigen guf⸗ halten, aber jährlich wenigſtens 6 Wochen zur Aushilfe in Urlaubs⸗ und Erkrankungsfällen zur Verfügung ſtehen. Die Ausbildung in den ver⸗ ſchiedenen Zweigen der ev. Diakonie gewährt der Verein vollſtändig koſtenlos, ohne irgend welche Kautionſtellung und Bindung für die Zukunſt, Alles Nähere beſagt der ausführliche Prospekt, welcher auf Wunſch koſtenfrei von dem Vorſtand des Ev. Diakonie⸗Vereins in Zehlendorf Bee reh Straße 8, gern zugeſandt wird Kaiser Borax Zum täglichen Gebrauch im Waschwasser, Das unentbehrlichste Toilettemittel, verschönert den Teint, macht zarte weisse Hände. Nur echt in roten Cartons zu 10, 20 und 50 Pf. Kailser-Borax-Seife 50 Pf. — Tola- Seife 28 Pf. Spezialitäten der Firma Heinrich Mack in Hm . . findet im Lokal zum Adler mit folgender Tagesordnung ſtatt. 2. Vereins angelegenheiten. Um vollzähliges und pünktliches Erſcheinen bittet. Krieger⸗Verein Ladenburg. — „Eingetragener Verein“. — Am Sonntag, den 21. Mai l. Js., Nachmittags 4 Uhr 2 General- Versammlung I. Jubiläumsfeierlichteiten in Karlsruhe am 28. Mai l. Is. Ladenburg, den 15. Mai 1905. Kriegerbund Ladenburg. Am Samſtag, den 20. Mai Abends halb 9 Uhr General-Verſammlung im Loka Tagesordnung wird im Lokal bekäunt freundlichſt einladet „, Gaſthaus zum Schiff“ Morgen Mittwoch A rosses Schlachtfest. Morgens Wellfleiſeh Abends Friſehe Wuürſt, won Friſel Der Vorſtand. * gegeben. 9 Sämtliche in der „Gewerbeſchule Ladenburg“ age Schreib- u. Seichenmaterialie empſiehlt zu billigſten Preiſen Friedrich Ur Peter Gebhard. auß, Buchbinderen 210 Kirchenſtraße 210, — Der Vorſtand. L. Samſtag, den 20. Mai l. 38., im Lokal „zum Schiff“ eine mit folgender Tagesordnung ſtattfindet: 1. Bericht über den Gauturntag. 3. Verſchledenes. Wegen der wichtigen Tagesordnung gliedes, pünktlich zu erſcheinen. Furngeſelſchafl Jahn“ Ladenburg. HEI! Den verehrl. Mitgliedern diene hiermit zur Kenntnis, daß am Abends halb 9 Uhr 2 General⸗Verſammlung 2 5 2. Beſchlußfaſſung über das Kreis-, Gau⸗ und Gebirgsturnf g iſt es Pflicht eines jeden Mit⸗ — —— moderne Deſſins. Neuheiten/ 5 Uleiderſtoffe, Blouſenſtoffe ſind iu reicher Auswahl —— — ü mä. —ę—-: fri ſch eingetroffen, Veiles in allen Farben und Heinrich Sternweiler, Herren Anzüge Der Vorſtand. fertigt bei Selbſtlieferung der Stoffe von 14 M. h mit Stoff von 29 Mk. an. Hnaben- und Butſchen-Anzüge billigſt, in elegant Ausführung. Anton Barth, Herrenſchneider, Wohnung Rhein igauſtraße 359. — ain dub dr A. a fl 517 N Ee gi ahn u l. lb. dib u tardtsb dez. Aauntme ng don Wencke für Ii Sibnif he. Deßft et W in . g, den 6. damit dez e ſautmg g in g. lcd guf 00 b 1 n Mart . Mullich 90 Vun 18. 1 Geil un