5 7 igen s 6 5 3 und ehe aus den Standesbüchern der Stadt⸗ der brame gemeinde Ladenburg, pro Monat i durtithn, Dezember 1904. ſind culſci Eheſchließungen alen ert Keine. a Geburten. N 7, D. Tünchermeiſter Karl Andreas Knapp 5 e. T. Varbara. ungszwi 8. D. Grundarbeiter Michael Lederle e. S. . Heinrich. zur Fördern 10. D. Cigarrenarbeiter Hironimus Krauß e. 8 zu ſamuth, 0 S. Emil. Es hat 10. D. Schmied Georg Engel e. S. Otto. 7 5 f 17. D. Dreher Joſef Palm e. T. Anna Maria. el, dem lun 18. D. Dienſtmagd Eſſa Werner e. S. Karl. ö benachbaulg 15. D. Landwirt Peter Münz e. S. Johann der Venn . cgerkteiſe 23. D. Taglöhner Johann Valentin Ullrich ſe, e. T Anna Barbara. ſtandes Umfaßz 27. 35 Lehrer Hermann Schanz e. T. Franziska hat ſich u 31. D. Poſtbole Georg Adam Seckel e. T. und die ache Anna Eliſabetha. bſich 92 30. D. Kaminfegermeiſter Auguſt Faller e. f t haben b T. Gertrud Barbara. runter eilte Todesfälle hriften au d 4. Johann Adam Sattler Sohn des Tag⸗ hen Verbande löhners Adam Sattler 1 Monat 22 Tag alt Beſtrebm 1 12. Adam Neff S. d. „Taglöhners Nikolaus bug Neff 6 Monat 2 Tage alt. um eine wf 17. Irma Anna Quenzer T. d. Heizers enden Aufgabe Gotthold Quenzer 1 Monat 3 Tage alt. die Bite n 18. Chriſtine Reffert Witwe geborene Meng rig haben, e 80 Jahre 4 Monat 3 Tage alt. 6 1 e bun 22. Anna Maria Meng T. d Landwirts Franz iften und daz Meng 1 7 Jahre 10 Monat 6 Tag alt. harles L. Hel 26. 8 . S. e ö Mai Jiaakob Katzenmaier 6 Jahre ona e I e 5 Der Standesbeamte 7 8 ige. Carl Günther. des II. Ol nd noch iſt nit ) erhoben. e hren, ob dit der Liſten, a egt; letzteres z 5 den Tein ad 50 Pf a-Seife 25 P. K in Lim 8. D, — 1 ö 09 he Sorgfalt Du mir geſtel wie ein Röscte Finger zerſing ien die auf ke H die letzten 10 nd matt gel Bett lag, dh — ich nien ein u wich 5 5 auf f ſeinen heißen Auth! e,“ eutgegutk! gte, um ih ſeinen Aue hre Wort in gang wol freudiges Made etwas mall 1 Körper und 0 in gelitten, fehle Werner 117 ib. innig; ſen, welche eiteu, une ſie mit uso er ſich iht 1 Eßka b e 2 Geſang⸗ Verein Laden burg. Nächſten Dienſtag abend präzis 9 Uhr im Lokal (Saal der „Roſe“) — Geſangsprobe nach derſelben Besprechung wegen des Vereinsausflugs Die Herren Sänger werden gebeten, vollzählig und pünktlich zu erſcheinen. Ver Vorſtand. Schuhmacher, welcher Luſt hat, ſich ſelbſtſtändig zu machen, findet günſtige Gelegenheit in Heidelberg. Näheres bei J F. Kieſel, ſtraße 13 in Heidelberg. Flaſchenbier bell und dunkles aus der Eugel⸗ brauerei in Heidelberg empfiehlt zur geneigten Abnahme Guſtav Bechtold zum Rheingau. rtoffel 4 Nd. Zur bevorſtehenden Saiſon empfehle leinene i Elerde. Dec n größter Auswahl u. beſtet 1 Carl Bauer, Seilel. gebrauchte Spar⸗ kochherde und 2 ge⸗ brauchte eiſerne Stallfeuſter ind zu haben bei Julius Schmitt, Hirſch⸗ hat zu verkaufen Schloſſerei. Im Wege der ae ſoll 505 in Laber belegene im Grundbuche von Ladenburg zur Zeit der Eintragung des Verſteigerungs⸗ vermerkes auf den Namen des Joksb Friedrieh Scola Haufmann in Sadenburg einaetragene nachſtehend deſchriebene Grundſtück am Fleltag, don 30. jun 1905, Vormittags 9 Uhr Tüncher - Arbeiten Günther'ſchen Waiſenhaus hier ſoll im durch das unterzeichnete Notariat im Rathauße zu Ladenburg verſteigert werden. Der Verſteigerungstermin iſt am 19. April 1905 in das Grundbuch eingetragen worden. Die Einſicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, ſowi⸗ der übrigen das Grundſtücke betreffenden Nachweiſungen, insbeſondere der Schätzungs- urkunde iſt jedermann geſtattet. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, ſoweit ſie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verſteiger ungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht erſichtlich waren, ſpäteſtens im Verſteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger wiederſpricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ſie bei der Feſtſtellung des geringſten Gebots nicht berückſichtigt und bei der Verteilung des Verſteigerungserlöſes dem Anſpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgeſetzt werden, Diejenigen, welche ein ber Verſteigerung entgegenſtehendes Recht haben werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuſchlags die Aufhebung oder einſtweilige Einſtellung des Wiorfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der e an die Stelle des verſteigerten Gegen⸗ ſtandes tritt. Beſchreibung des zu verſteigernden Grundſtückes: Grundbuch von Ladenburg Band 6 Heft 22 Beſtands verzeichnis 1 Ordn.⸗Zahl 1, Laufende Nummer im BV I I, Lgb.⸗Nr. 213, in hell und dunkel empfiehlt Flächeninhalt 3 a 48 qm. Hofraite und Hausgarten im Orts⸗ etter an der Mühlengaſſe. Auf der Hofraite ſteht: ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, an à angebaut. Schätzung 10500 Mk. Gtossh. Wotalis, ale e 5 3 Für die herzliche Teilnahme bei 5 9 unſerer lieben Mutter, Großmutter und Tante, Margaretha Pennebach, für die Leichenbegleitung und Blumenſpende, dem Kirchenchor für den erhebenden Geſang, Herrn Pfarcer Paret für die troſt⸗ reichen Worte am Grabe, ſowie der evang. Krankenſchweſter für die liebevolle Pflege ſprechen wir den innigſten Dank a 8 zadenburg, den 12. Mai 1905. Die trauernden Hinterbliebenen. 1 8666006666666 0 Jeinhandlun Höfer, Ladenburg empfiehlt bei billigen Preiſen hervorragend gute Weine. Ein kleiner Verſuch führt unter Garantie zur dauernden Verbindung. SGOGO GGS 2 W . e 10 Herren. mit Stoff von 29 Mk. an. Unaben⸗ und Burſchen⸗Anzüge billigſt, in eleganter Anzüge Ausführung. Anton Barth, Herrenſchneider, Wohnung Kheingauſtraße 359. Gut und kräftig im Geſchmach werden Suppen u. Speisen mit mit Man würze ſtets erſt beim An. W Urze. richten, nicht mitkochen! Beſtens empfohlen von Johann Schreiber, Hauptſtraße. MAS! ein zweiſtöckiger Anbau mit Stall, Schweinſtällen und Abtritt f ö fertigt bei Selbſtlieferung der Stoffe von 14 Mk. an 1 a 0 1 ö empfiehlt billigſt. Die Herſtellung von Tapezier⸗ 10 im katholiſchen Submiſſionswege vergeben werden. Deßfallſige Angeboie wollen ver⸗ ſchloſſen und mit entſprechender Auf⸗ ſchrift verſehen bis ſpäteſtens 5 Mittwoch, den 7. ds. Mis. Vormittags 10 Uhr anher eingereicht werden. Nähere Bedingungen u. Formulare können diesſeits bezogen werden. Ladenburg, den 12. Mai 1905. Gemeinderat: Betz. Hibſchenberger. fadfahferverein „Palatia“ Ladenburg. e t en, i Samſtag, 13. d. M. abends ½9 Uhr Mitglieder-Verſammlung im Lokal (Bad. Hof). Tagesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Flaſchenbier H. Lutz, Flaſchenbierhand Bei Abnahme von 10 Flaſchen zu 17 Pfg. krei ins Haus. 5 Ordentliche Leute erhalten Koſt und Logie Würzburgerhof. Plüſf-Staufer⸗Milt unübertroffen zum Ritten zerb chener Gegenſtände. Zu haben bei Friedr. Krauß, Buchbinder. Zu verkaufen: Vergoldete und eichene Vorhangſtangen verſchiedener Breite, ein Reck und ein Handkoffer Frau Stadipfarrer Sievert. Bahnhofſtraße 547. Prima Virginia⸗ Suat Mais 3 3 Im Anfertigen von Damenwäſche, Kinderwäſche, Brautausffaltungen elc. nach moderner und eleganter Ausführung empfiehlt ſich bei billigſter Berechnung. Näh res bei der Kedaktion. Eine jüngere Frau ſucht Monatsdienſt. Näheres in der Exped. ds. Bl. Wohn ung auf 1. Juni zu vermieten bei philipp Würzburgel. Schwarzkreuzſtraße.