Bekanntmachung. Veterinär⸗polizeiliche Beob⸗ achtung des Handelsviehs betr. Nr. 29680 J. Da der Amtsbezirk Mann⸗ eim ſeit längerer Zeit von Maul- und Klauenſeuche ſrei iſt, wird die unterm 19. Dezember 1904 auf Grund des 8 33 der Verordnung vom 19. Dezember 189 ge⸗ roffene Anordnung auf das von Händlern n das Großherzogtum eingeführte Rindvieh eſchränkt. Darnach unterliegen lediglich die von Händ⸗ ern in das Großherzogtum eingeführten indviehſtücke einer verſchärften verterinär⸗ polizeilichen Weiſe, daß die Händler und in deren Vertretung die Beſitzer von Gaſt⸗ und Privatſtällen verpflichtet ſind von der Ein⸗ ſtellung von Tieren der bezeichneten Art der Ortspolizeibehörde ſpäteſtens im Verlaufe von 12 Stunden von der Einſtellung Anzeige zu erſtattten. Die Ortspolizeibehörde hat hierüber eine Beſcheinigung auszuſtellen und dem Bezirks⸗ tierarzt von dem Tage der Einſtellung der Tiere unter Angabe der Zahl, des Alters, der Farbe, des Geſchlechts schriftl. Mitteilung zu machen. Am 5. Tage nach erfolgter Zuſtellung nimmt der Bezirkstierarzt die Unterſuchung der Tiere vor. Ehe dieſe ſtattgefunden hat und die Tiere für ſeuchenfrei erklärt worden find, dürfen dieſelben nur zum Zwecke ſofor⸗ tiger, am Aufſtellungsorte zu bewirkender Schlachtung aus dem Stalle entfernt werden. Schlachtvieh, welches nicht am Aufſtellungs⸗ orte, ſondern auswärts geſchlachtet werden ſoll, darf jedoch vor Ablauf der 5 tägigen polizeilichen Beobachtung vom Aufſtellungs⸗ orte entfernt werden, wenn die Polizeibehörde des Beſtimmungsortes von dem Bezirkstier⸗ arzte oder der Polizeibehörde des Herkunfts⸗ ortes auf telegraphiſchem oder telephoniſchem Wege von dem Eintreffen der Sendung in Kenntnis geſetzt wird. Sind während der Dauer der Beobachtung weitere der Beobachtung unterliegenden Tiere in den Stall eingeſtellt worden, ſo dürfen auch die früher eingeſtellten, abgeſehen von den Fällen der beiden vorhergehenden Sätze, aus dem Stalle nicht entfernt werden, bevor nicht die Beobachtungsfriſt der ſpäter einge⸗ ſtellten umlaufen iſt. Nach Umlauf der 5 tägigen Friſt iſt eine gründliche Reinigung der von den zuſammen⸗ gebrachten Tieren jeweils benützten Stallungen Buchten ꝛc. anzuordnen. Die Reinigung iſt nach Angabe des Be⸗ zirkstierarztes und unter polizeilicher Ueber⸗ wachung zu bewirken. Die Bürgermeiſter und Stabhalter der Landgemeinden werden beauftragt, vorſtehende Anordnung noch auf ortsübliche Weiſe be⸗ kannt zu machen und wie geſchehen anher z berichten. Mannheim, 17. März 1905. Gr. Bezirksamt III. Zoeller. 555 Be ſch leu ß. f Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ladenburg, 25. April 1905, Bürgermeiſteramt. Betz. Hibſchenberger. Gut erhaltener 2 Kinderwagen zu verkaufen. Wo, ſagt die Exp. d. Bl. Garantiert reines, gutes, abgelagertes Vachholder⸗, Zwelſchen und Kirſcheuwaſſer empfiehlt C. L. Stenz Zwei neue 8 Wagen Ein⸗ und Zweispänner, werden auf Kredit abgegeben. Jakob Eruſt, Schmiedmeiſter. Ein aus der Schule entlaſſener Kuabe 1 findet dauernde Beſchäftigung Gebrüder Nilson, Schuhfabrik. R NUN NN KN NN NN NK K K Ein zweiſpännſget Kuhwagen auch für Pferd geeignet billig zu verkaufen in Schriesheim Auf dem Marktplatz en Male in Ladenburg Zum 5 ſt gibt die überall bekannte Rünſtler- und Aärobalentruppe Hamſtag Abend halb 9 Uhr Vorstellung. Sonntag zwei Dorſtellungen. Anfang Nachmittags halb 4 und Abends halb 9 Uhr. In jeder Vorſtellung neues Programm und Beſteigun e geſpannten Turmſeiles, ausgeführt von Frl. Zizzi. 5 Alles Nähere die 1 1 5 f Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein a . 5 Antonitte Schmidt-Knie. Achtung! Achtung! Die beſlen Akrobalen der Welk mug man ſehen. Geſchäfts⸗Empfehlung. Freunden, ſowie Gönnern die ergebene Mitteilung, daß ich von jetzt ab auf meine eigene Rechnung Lager in allen Sorten Weih- wie Rokweinen Thal⸗Straße Nr. 33. 185 155 unterhalte, mich bei vorkommendem Bedarfe beſtens empfehlend. Es wird dabei mein ſtetes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer mit nur reinen und vorzüglichen Naturweinen zu k dienen. Ich bitte um geneigten Zuſpruch und zeichne g, 31. März 1905. Hochachtungsvollſt Louis Höfer am Marktplatz. S eee Sοοοαοοοοοο 6 elegenheits- au 5 vopftücher zum Ausſuchen 1 Stück 20 Pfg. — 6 Stück 90 Pfg. Hoh. Stern weiler. Nee ee αεν⏑ιτεναννν Klelier für Zalinleickencke von E. Mushae Aheingauſtraße. . Künſtl. Zähne in Kautſchouk, Metall etc. Uronen- und Brückenarbeiten. Plomben in Gold, Silber, Kupfef, Email ate. ee Schlechtſitzende Gebiſſe werden paſſend umgearbeitet, Reparaturen ſofort. Schmerzloſes Zahnziehen. Sprechſtunden: jeden Mo tag von 1—6 Uhr bei H. P. W. Hertel. Auf Wunſch zu jederzeit Telefon Anruf: Herrn Lorenz Lichte Weinheim 9 5089 REAN NN NN R NN ANN νε Dürkopp-Fahr- Motorräder * Nähmaschinen —— ſind weltbekgunt! 4000 Arbeiter! Größtes Etabliſſement des Continents. 4000 Direkte Vertretung der Fabrik 1 , eparaturen führe ich ſelbſt gründlich billig und ſchnellſtens aus. Erſatztheile jeder Art. 8 *. Arbeitet! See eee eee eee Lxnννα,,vuxxxNNνανν blossb. Stattensam Ladenug. Sonderzüge: Am 30. April 1905 Vorzug 916 a Darmſtadt⸗Ma unheim 1 Ladenburg ab: 10 Uhr 05 Vorm Mannheim an: 10 Uhr 28 Vorm g Am 30. April 1905 4 Vorzug 978 a Mannheim⸗Darmſſadt 9 Mannheim ab: 9 Uhr 25 Abd zu kot Ladenburg an: 9 Uhr 49 Abd 4 Schiller⸗Feier Heute Freitag Abend halb 9 ht Probe für Frauenchor, gaudi 9 Uhr; Geſamtprobe im Saale zum — „Schiff“, Vollzähliges Erſcheinen der gehe II Mitwirkenden iſt dringend Wü 5 — . ene en Schiller⸗Feier, Die Proben zu den lebenden Bilde usburg, finden kommende Woche am: e geahnt Mittwoch, den 3. Ma n n Glau Donnerſtag, „ 4. 90 Samstag, „ 6. u A von abends im Bahnhofhotel ſtat. n Wann die Proben für die eil th obet nen Bilder jeweils beginnen, wird nog 1 0 bürgt! durch Zirkular beſonders bekannt ge 0 ſch, we geb en i 8 e, zu de 8 brett ei Zadenburg, 28. April 1905. Dr. Ritter, Medizinalverband 40 Haben velb 5 g hn Glauben Ladenburg — Edingen —Neckorhauſeg, 1 % m U gegr. 1896. 5 u l Aber Am Sonntag, den 7. Mai, Nach⸗ l Em a mittags 3 Uhr im „Würzburger Hol h fiber FCeneral versammlung, Tagesordnung: n Ude 1 Abrechnung J. Quartal. 1 l dis e 2. Sommerfeſtlichkeit. r 3. Verſchiedenes. N b denken Um recht zahlreichen Beſuch bitlez 1 Die Jer waltung, Hen ar Fußball⸗CI ub ö Laden dur g. 1 ül. 0 Den verehrl. Mitgliedern diene lnb hiermit zur gefl. Nachricht, daß af Wann de git Samſtag. den 29. April ds. Iz, Khaſchn n Abends 9 Uhr im Lokal „zur Kroes anz ein 2 1 80 L 0 0 . Bi e 1 , al ſtattfindet. en dus N Um zahlreiches Erſcheinen wird ge⸗ . beten. Der Vorſtand. 1 G Mir ſuchen eine dern 0 9 Verkleberin Ha Gebrüder gers, an dn ̃ 5 datt Lache . 1 n voc u. Sßelsen 40 a W berbeſfert augenbtfclh weg n ſchwache Suppen, i 0 gal Bouillon, Saucen, Ge- a al fan müſe, Salate 85 0 diu, 0 u. ſ. w. 7 dunner. . Arles Imprägnirte 5 9 f 5 a f f Baum- und 2 20 w n ö Ro ſe npfäh le 4 bh, in verſchiedenen Cängen, ſowie noch 50 bor ö einige hundert 5 0 Hopfenſtange ae empfiehlt 1 l fle J. Ph. Fuchs, Wan hf u. Baumaterialien⸗Handlung. M d nde n ar