82 Bekanntmachung. ie Gemeinde Schriesheim verſteigert in ihrem Rathaus 45 am Montag, den 20. März 1905, 0 Vormittags 9 Uhr anfangend, 1 . 1 am zeichnete Hölzer aus dem Mittel- und Hochwalde: 27. Vereinsjahr. 5 27. Vereinsjahr. 185 Eichenſtämme I.— V. Klaſſe; 5 Buchenſtämme I. und II. Klaſſe; 1 4 ak 115 18 Birkenſtämme II. und III. Klaſſe; 17 Erlenſtämme II. und III. e le 415 18. ds. Mts., abends halb 9 Uhr 1 5 i Klaſſe; 4 Kirſchbaumſtämme II. Kſaſſe; 3 Lärchenſtämme IV. Klaſſe; im Lokal zum „Anker ler ſtand, a. 18 Fichtenſtämme II.— IV. Klaſſe; 260 eichene, buchene und birkene We 0 ſeines Jute Wagnerſtangen; 35 fichtene und lärchene Vaumſtangen II. Klaſſe; f General- Versammlung Tageskaſſe qu 50 Hagſtangen; 360 fichtene Hopfenſtangen I. — V. Klaſſe; 210 Baum⸗ mit folgender Tages⸗ Ordnung: 55 ubemerkt 0 pfähle; 130 fichtene Truderſtangen: 170 fichtene Bohnenſteckeu. 1. Bericht über den diesjährigen Gauturntag. ffnete das e Abteilungen und Nummern ſind am Rathaus dahier erſichtlich gemacht, auch 2. Kreisturnfeſt betreffend. Als er ahn zeigt das Waldhutperſonal auf Verlangen die Hölzer vor. ö 3. Verſchiedenes. g . 1 Rückgang nul Schriesheim, den 11. März 1905. 7 g Die wert. aktiven und paſſiven Mitglieder werden zu dieſer Ver⸗ das das Ms Urban. . ſammlung freundlichſt eingeladen mit dem Erſuchen, recht zahlreich und engrauen der g o 80 us l 5 pünktlich zu erſcheinen. 1 1 , Vorschuss-Verein Ladenburg 1 dem dc eingetragene Genoſſeuſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. ee KRK R=R ſpitzes Gen Sonntag, den 19. März d. Is., Nachmittags 3 Uhr, finde hen mehr, gemäß § 43 des Statuts die ö b. en, ordentliche Heneral⸗Uerſammſung en hatte, fn und duch im Saale des Gaſthauſes „zum Hirſch“, dahier 3 Blut in er ſtatt, wozu die verehrlichen Mitglieder ergebenſt eingeladen werden. 8. Die gel . Tages⸗Ordnung: e nder weckten Geſchüftsbericht des Vorſtandes für 1904. erſuchte e Reviſtonsbericht bes Aufſichtsrats. 3 195 jedoch wahn Erledigung des Contos Eiſenwurk Germania (Alex. Heſſel). tos Ei r bi bie e een ese FKTKünstliche Dünger ter eines fe Wahl von 3 Aufſichtsratsmitgliedern an Stelle der ſtatutariſch aus⸗ wie: ab, auf din! tretenden Herren Bürgermeiſter Heinrich Betz und Carl Joſ. Günther f jak 8 nosphat WA j 10 Mich Mhm. Kali 6 gemeinen ! und des zurückgetretenen Herrn Peter Eckes. (Nach 25 des mona Upelp 980 0 anal ele le ung 1 25 0 5 e 10 15 Peru Guano, Kall D üngelsalz, Superphosphat, Kaint empfiehlt in lige Hauz Statuts ſind die Ausſcheidenden wieder wählbar.) i allen Gehaltslagen f ö J. F. Merkel 1 Vorhangstoffe eiße, creme und farbige Gardinen ſind in großer Auswahl friſch eingetroffen und empfehle ſolche zu billigſten Preiſen. Reſte in jeder Größe und Preislage. Heinrich Sternweiler. *. 38825 385898 85 88 m ſuchten. 7. Vereinsangelegenheiten. Ladenburg, 22. Februar 1905. Der Aufſichtsrat: ckenhein, 5 5 1 5 ar mi dds 5 mulb, Bloch Bertele, bssen gegen Sanggeinbel Bekanntmachung. zum Prei 8 78 3 5 g Ladenburg. ee e f AAebt. Gemeinnützig SF Verein — 22. Vereinsjahr. — Js. Nachmittags 2 Uhr anfangend 5 f e Ladenburg. s 1 1 65 1 5 1115 werden die zur Verlaſſenſchaftsmaſſe 0 Wir beehreu uns den Mitgliedern hierdurch mitzuteilen, daß „ under en 19. März 100 1 e 5 N kommenden Freitag, den 17. März Abends 8½ Uhr im Neben⸗ 8 gehör eee, imer des Gaſthauſes zum Aldler Delegirtentag een bisherigen Wohnung der Erblaſſer . zum Geſangs wettſtreit in Seckenheim in gegen Barzahlung öffentlich ver⸗ 0 nde. Toiarseift uf General versammlung ſtattfindet, wozu wir unſere aktiven ſteigert. 3 5 „ Ladenburg, den 10. März 1905. — Mitglieder freundlichſt einladen, mit attfindet. 8 . ö „ ſt 5 „ Tages Ordnung: der Bitte um zahlreiche Beteiligung. Das Ortsgericht. 0 n und un 1. Nechnungsablage und Entlaſtung des Vorſtandes g Morgen Mittwoch Abend punkt Betz. Hibſchenberger. 3 er halb sch 2. Voranſchlag pro 1905. f halb 9 Uhr Beginn der regelmäßigen 8 5 5 3. Wahl eines Mitgliedes in den Vet waltungsrat. Geſangsproben 87 Bekanntmachung. . Mädchen it 4.᷑. Vereinsangelegenheiten. 1 im Lokal zum Schiff. Wir ſehen uns veranlaßt auf das b fa gegenübef ö Wir laden hierzu freundlichſt ein und erſuchen um recht zahlreiche Die Herren Säuger werden gebeten Verbot des Taubenausflugs während 5 etwas Freiunt Beteiligung. vollzählig n. pünktlich zu erſcheinen. der Frühjahrsſaatzeit (C 39 der 1 Der Vorſtand. Polizeiordnung für den Amtsbezirk 5 Ladenburg, den 14. Februar 1905. de enen Fußball⸗Elub e d lee esse 0 Ladenburg. dieſer Vorschrift gemäß 9 143 Ziffer 5 Stickerei-Einsatze d dnnn 1 . We i 80 Me we en Fel dr z. 9 eueren nene Seins 10 e ſPreihlage. 1 U eee 1 ae, 5 ne wos Heinrich Sternweiler. Angelegenheiten des neuen Sportplatzes — . ven ä — — N Der Vorſtand. fadfahrerverein Lopadunum parſetteſaat — Abteilung für Manufaktuwaren. — ee e e empfiehlt Zur bevorſtehenden Conſirmation empfehlen unſer reichlich Wegen Wichtigkeit der Tagesord⸗ J. F. Merkel. 5 ſortiertes Lager in a e e 9 er⸗ Stockfiſch e . 5 1 wartet. er Vorſtand. a Tuche, Puckskin, Rammgarne ] Vana Dictoria- i gaser 1 . . 5. &. enz. 5 5 empfiehlt. Damen kleiderstoffe J Haat-Erbſen Wohnung i 5 weiß, ſchwarz und farbig a f . F. Merkel. im erſten Stock veſtehend aus Abis 5 ſowie alle Sorlen Anterkleiderſtoſſe] Möbl. Zimmer ane Jeane 280 00 zu ſehr billigen Preiſen. zu vermieten bei Mk, ſofort oder ſpäter zu vermieten. Geyer am Gahnhof. Auguſt Agricola. Felſenpfade junge Dame f. amen ſind t von einem lie ntwort, „an“ Höhen hauf raunsdorf l zoden fand. zt — es un ben ſich dabei 25 r Lauber. 3 aſter verletzt,? als Sie da, a und ſie fl rwegs traf und mit ſchaudett, 1 vielleißl ie nich 90 einen mul Ia. ewigen u. deutschen 5 8 cher Stutz 1 11, bemerkt