Bekanntmachung. Zubereitung bon Mörtel für Bau⸗ Daukſagung.“ Zzwangsverſteigerung. Allen Mitgliedern des „Evangel. 1 ö ausführung bei Achelterbereins, welche 1 50 1 Im Wege der Zwangsvollſtreckung ſollen die in Neckarhaufen 115 f r. 32434 J. An die Bürgerma notleidenden Familien des Bergarbeiter] genen im Grundbuche von Neckarhauſen zur Zeit der Eintragung des 1 ämter des Landbezirks: Es i ſtreiks im Ruhrgebiet ſpendeten, ſagen ſteigerungsvermerkes anf den Namen des Adam Mäule, „ unſerer Kenntnis gekommen, daß 1 wir herzlichen Dank. 0 in Neckarhauſen eingetragenen, nachſtehend 0 1 e den Landbezirken von Bauunternehmer 4 Ladenburg, 7. 8 5 0 am Samstag, den 18. März 1905 vormittags 10 hr i öfters Humus⸗ oder Mutterboden u 4 . durch das unterzeichnete Notariat im Rathauſe zu Neckarhauſen verſteigert Mörtelzubereitung verwendet wird Gewerbeverein weiden. Wir machen nachdrücklichſt darauf kin f Ladenburg. 0 ee iſt am 16. November 1904 in das 0 n mda 1 2 8 i 8 . Grundbuch eingetragen worden. f 1 und nur arfkörniger 910 1 e ee Die Einſicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, ſowie der übrigen zur Herſtellung von bang au . 5 die Grundſtücke betreffenden Nachweiſungen, insbeſondere der Schätzungs⸗ Mörtel geeignet erachtet werden an von Geſellenſtücken . urkunde iſt jedermann geſtattet. Die Bürgermeiſterämter werden n pers Lehrlingsarbeiten Es ergeht die Aufforderung, Rechte, ſowelt ſie zur Zeit der Ein gewiesen. Obiges in due — des Kammerbezirks mit ſtaatlicher [tragung des Verſteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht erſichtlich Weiſe zur Kenntnis der Interreſſenſch 11 Prämiierung vom 1—8 Mai d. Js. waren, ſpäteſtens im Verſteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ zu bringen 1 — in der Gewerbehalle in Mannheim gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger wiederſpricht, Mannheim, 2. März 1905. ſtattfindet. Die Ausſtellungsgegen⸗ glaubhaft zu machen, widrigenfalls ſie bei der Feſtſtellung des geringſten Großh. Bezirksamt: ſtände ſind bis ſpäteſtens 17. April Gebots nicht berückſichtigt und bei der Verteilung des Verſteigerungserlöſes Abteilung 4. in das Ausſtellungslokal franco ein⸗] dem Anſpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgeſetzt werden. 1 Neff. 8 zuliefern. Als Preisgerichtstag iſt Diejenigen, welche ein der Verſteigerung eutgegenſtehendes Recht haben Bech vom Großh. Miniſterium des Innern] werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuſchlags die Aufhebung oder Vorſtehendes wird hiermit jut in Karlsruhe der 28. April beſtimmt. einſtweilige Einſtellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für Kenntnis der Intereſſenten gebracht. Die näheren Beſtimmungen können das Recht der Verſteigerungserlös an die Stelle des verſteigerten Gegen-] Ladenburg, 4. März 1905, bei uns eingeſehen werden. ſtandes tritt. Bürgermeiſteramt. Der Vorſtaud. Beſchreibung der zu verſteigernden Grundſtücke Betz. Hibſchen berge J. Hirks Grundbuch von Neckarhauſen Band 2 Heft 13 Beſtandsverzeichnis I. Zu Ver llfiten Ordn.⸗Zahl 1, Laufende Nr. der Grundſtücke im BV I 1, ö ö Lagerbuch Nr. 298, Flächeninhalt 1a 85 qm Hofraite an — — der Hauptſtraße. Auf der Hofraite ſteht ein 1½ ſtöckiges Aniverſ 1 durcz das Geäflicth ven 1 15 1 90 e Schätzung 7000 Mk. al Wiſer ſebe Rentamt 128 Ordn.⸗Zahl 2, Laufende Nr. der Grundſtücke im BV I 2, Wur el⸗ Seutershauſen Lagerbuch Nr. 299, Flächeninhalt 28 am Hausgarten im 3 8 57 ar 59 Aim Acker im Ortsetter Schätzung 100 Mk. Liko in der Steeg, Lag.⸗B. Nr. 649 neben Ordn.⸗Zahl 3, Laufende Nr. der Grundſtücke im BVI 6, 2 2 1 Lagerbuch Nr. 314g, Flächeninhalt Za 35 qm Hofraite AnWohlbekömmlichkeitunübertroffeh mit Hausgarten im Ortsetter an der Paulinenſtraße. Anf Ein Genußmittel von unerreichter N der Hofraite ſteht ein zweiſtöckiges Wohnhau: ſowie Schwein⸗ kung! Reinigt den Magen, das ih Mk. ſtärkt die Nerven — Glänzende Anerkennungen! Rur echt mit obiger Schutzmorke Betz und Siegel, auf die Dauer von 9 Jahren. Angebote ſind ſchriftlich bis zum 5 1 1 13. ds. Mts. einzureichen. ſtälle Schätzung 12000 Allerfeinſtes getrocknetes Ladenburg, 27. Dezember 1904. 3 Preis pro Flaſche M. 2.— u. M. 10 4 blossh. Notariat als Vollstreckungsgericht. Tafel g Obſt e Gebrauchs⸗Auweiſung gratiz Küchel-Oel I. Geſellſchaft „Gemütlichkeit“ Jalletene, J. Hirk 1. . a 5 f g Tadenburg. Mannheim Traitteurſtraße 56. Schweineſchmalz Freitag, 10. März, abends 9 uhr Zu haben bei C. L. Stenz in beſter Qualität 1 8 N Saen Ladenburg i tenz. 0 b 9 „ 1 18 dingen: Heinrich Gra binger 55 Fneral-Verſanunlung See Sortirerin b . ſofort geſucht. 5 85 1 Der Vorſtand. 1 2 22 NR Gebrüder gers. Lad. Pezirksberein Cadenburg. » vn 1 e 20 1 Abgabe von Bruteiern betr. Leghühner Milchschweine Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß die Schelle 1 ſind abzugeben des Herrn 341 und Läufer ſowie gedeckte Adrian Bläß hier, Weinheimerweg. Erſtlingſauen Bruteier des rebhuhnfarb. Edelleghuhns, Braunkohlen⸗ ſind in großer Auswahl auf dem das Stück zu 10 Pfennigen, abzugeben hat, Nichtmitglieder haben 15 Pfg. 2 1 Aeſenhof abzugeben. zu zahlen. 1 ö Briket „Union Ladenburg, den 27. Februar 1905. per 1 Ctr. 1.15 Ml. frei ins Braunkohlen⸗ 5 . „ Die Pirektion: geliefert und bei Abnahme von 10 He, Brikets⸗Verkauf 5 149 Kuhn. entſprechend billiger empfiehlt. georg Schmie — . ů J. F. Merkel. 13 Kaiſers Fllcchst. 221 Ladenburg. 1 böhrüde Kaadmaan, Ladelbung:] . Sean 1 heilen Huſten und Heiſerkeſt, — Abteilung für Manufakturwaren. — laufen bei C. L. Stenz. Zar bevorſtehenden Conſirmation empfehlen unſer reichlich 8 51 heit Schenhnel Haupt⸗ Agentur!“ mit grösserem Incass9 einer allererſten deutſchen Lebensverſicherungs⸗ Geſellſchaft iſt zu vergeben. Angebote auch von ſolchen Herren, die in der Verſicherungs⸗ branche noch nicht thätig waren ſind zu richten unter .. an die Expedition ds. Blattes. 1 74 ſortiertes Lager in 10 verleiht ein zartes, reines Geſicht, D Kl . ſammetweiche Haut und blendende Amen Klelderstofte 4 ſchöner Teint. Alles dies bewirt n weiß, ſchwarz und farbi 13 5 165 Ach Seife n 3 Oteckenpferd⸗ Lilienmilch⸗ Heiß 5 f mit echter Schutzmarke: Steckenpferd: ddr n zu ſehr billigen Preiſen. per Stück 50 Pfg. in der Apotheke N. Tuche, Puckskin, Rammgarne eu e Radebeuler Wee 4 ſowie alle Sorten N. Uerkleiderſtoſſe] a Lerergan u fe, Ae e ——— — —— Ladenburg. e