L Edingen, 23. Febr. Vorgeſtern abend gegen 7 Ühr entſtand auf bis jetzt noch unaufgeklärte Weiſe in der Werkſtatt des Schloſſer⸗ meiſters Gerber in der Grenzopferſtraße Feuer, welches die Gebäulichkeit in kurzer Zeit einäſcherte. Das Feuer konnte auf ſeinen Herd beſchränkt werden. — Raſtatt, 22. Febr. Nach vorausge⸗ gangenen Streitigkeiten, welche im Gaſthaus „zum Ritter“ ſtattfanden, wurde der verheiratete 32 Jahre alte Wagner Joſeph Schmiederer von Geisbach, wohnhaft hier von dem ihm auflauern⸗ den ledigen Schloſſer Wilhelm Früh, 23 Jahre alt, von hier mit einem Taſchenmeſſer in den rechten Oberſchenkel geſtochen, dadurch die Schlag⸗ ader durchſchnitten, infolgedeſſen Schmiederer ſich nun verblutete und der Tod alsbald ein⸗ Der Täter, der geſtändig iſt, wurde ver⸗ — Mainz, 22. Febr. Der Mainzer Karnevalverein veranſtaltet am nächſten Sonntag en 26. Februar, 5 Uhr 11 Min. beginnend, eine ſeiner weitberühnten Fremdenſitzungen. Die Leitung liegt in den Händen des bewährten Hans Metz. Die Sitzung wird eingeleitet durch das in der Herrenſitzung mit koloſſalem Beifall aufgenommene Eröffnungsſpiel „Der Götterſtreik“ von Robert Waſſerburg. — Berlin, 23. Febr. Der Kaiſer richtet n den Reichskanzler eine Kabinettsordre, in der er ihm anläßlich der Annahme der Handelsver⸗ träge ſeinen wärmſten Glückwunſch ausſpricht und hinzufügt er hoffe zu Gott, daß die Verträge eine neue Kräftigung der deutſchen Volkswirtſchaft und ein neues Band des friedlichen Wettſtreites zwiſchen Deutſchland und den Vertragsländer ſchaffen werde. Er erkenne gerne und freudig an, daß es vornehmlich das Verdienſt der ſtaats⸗ männiſchen Kunſt des Reichskanzlers ſei, daß der ſchöne Erfolg trotz aller Schwierigkeiten erreicht wurde. Ihm gebühre daher in erſter Linie der Dank des Kaiſers. Dieſen ſpreche er von ganzem Herzen aus und verleihe ihm zugleich als äußeres Zeichen ſeiner Anerkennung und ſeiues Wohl⸗ wollens des Kaiſers Büſte in Marmor. Der Kaiſer verlieh dem Grafen Poſadowsky den Schwarzen Adlerorden, dem Miniſter von Pod⸗ bielski das Großkreuz des Roten Adlerordens und ernannte Freiherrn von Richthofen zum 10 wollen wir es gemeinſam wieder gut zu machen uchen.“ Vivien verſuchte über ſeine Worte nachzu⸗ denken. Sie mußte einſehen, daß es kein blinder Zufall, daß es der Finger Gottes geweſen, der ihren Gatten auf die Spur ihres Geheimniſſes geleitet. Aber wie köunen ſie ihre Ungerechtigkeit wieder gut machen? Wie konnte ſie Valerie und deren aus⸗ ſchweifeuden Genoſſen Laucewood, ihr geliebtes Heim, wieder abtreten?“ Wie konnte ſie es ihrem ge⸗ Mann zu werden verſprach. Aber dann dachte ſie wieder, wie nahe ihr Gatte der Wahrheit gekommen ſei, er würde noch ſicher alles herausbringen, auch wenn ſie jede Er⸗ klärung verweigere; ſie erinnerte ſich Geralds letzter Worte — „Er muß nach Lancewood zurück⸗ kehren — verſprechen ſie es mir.“ Durfte ſie dieſe ſetzen? „Was ſoll ich tun ?“ die Hände ringend. i „Vertraue mir,“ ſagte ihr edler Gatte. „Die Zeit iſt gekommen, wo Du die Wahrheit reden mußt. Zögere nicht, Vivien, ſei tapfer, mir alles.“ „Du wirſt mich haſſen, ſtöhnte ſie; aber, o rief ſie, verzweifelnd 7 Ich war von Sinnen, als ich jene unglückſeligen Worte ausſprach, die an allem die Schuld tragen — vollſtändig von Sinnen; ſund er war mir ſo rgeben, daß er glaubte, ich meine es ſo. voller Irrtum.“ „Du vergißt“, ſagte Lord St. Juſt, „daß 0 nicht weiß, wovon Du ſprichſt. Sage mir etwas, Vivien, dies wird Dir alles andere erleichtern — liebten Sohne wieder entreißeu, der ein ſo edler f Staa Ausnahme der en Mitglieder der freiſinnigen Vereinigung. Staatsminiſter tsminiſteriums. — Berlin, 22. Febr. jährige Bülows wurden heute vom und Mitglied des Arbeit vorbereiteten preußiſchen Die durch laug⸗ Handelsverträge Reichstage mit über Erwarten ſtarker Majorität in 3. Leſung endgültig angenommen. Dafür ſtimmten alle Parteien mit Sozialdemokraten und einiger Letztere ſtimmten jedoch für die Verträge mit Belgien und Italien. Die Abſtimmung beweiſt, daß dem Reichskanzler, wie der Abg. v Oldenburg, (konſ.) hervorhob, die Herſtellung der wirtſchaftlich poli⸗ tiſchen Einigung gelungen iſt, welche links von der freiſiunigen Volkspartei, bis rechts zum Bund der Landwirte einſchließlich reiche, aller Fraktion der Mehrheit Bülow zu ſeinem Erfolg. — Hohenlimburg, 23. Schnellzug Febr. Frankfurt⸗Weſel überfuhr Abgeordnete beglückwünſchten Der geſtern mittag drei Schüler von 10 bis 12 Jahre, die durch eine Schranke auf den Bahnübergang ge— langt waren. — Köln, 23. Febr. haftete drei Mitglieder einer ſeit längerer Zeit die Alle drei waren ſofort tot. Die Polizei dere rheiniſche Städte mit falſchem Gelde ſchwemmten. Anfertigung des Geldes wurden beſchlagnahmt. bereits Köln und ver⸗ Falſchmünzerbande, halten. an⸗ über⸗ Zahlreiche Falſifikate, ſowie die zur gebrauchten Werkzeuge — Bernburg, 22. Febr. In Neunburg tötete der Arbeiter Dommes ſeine fünf Kinder, indem er deren Betten anzündete. Darauf erhängte er ſich. Der Beweggrund iſt unbekannt. N — Moskau, 23. Febr. Trauergeläute aller Kirchen und Klöſter kündigte in früher Morgenſtunde die heute bevorſtehende Einſegnung der Leiche des Großfürſten Sergius in der Alexei⸗ kirche des zum Kreml gehörigen Tſchudowkloſters an. Vor den Toren des Kreml ſammelte ſich eine dichte Menſchenmenge und verharrte in an⸗ dächtiger Stille. Heute morgen 10 Uhr erſchie⸗ nen in dem Altarraume der Alexeikirche der Me⸗ tropolit Raum in der Kirche nimmt die Eſtrade ein, und die Geiſtlichkeit. Den welcher der Trauer⸗Katafalk mit dem zur von Goldbrokatdecken verhüllten Eichenſarge ruht, der von einem mit der Kaiſerkrone größten auf Hälfte geſchmückten Baldachin mit herabfließenden, hermelinverbräm⸗ wer iſt der Knabe, den Du für einen Neffen Dor⸗ manns ausgabſt?“ Sie erhob ſich langſam von ihrem Sitze; zu ihrer vollen Höhe aufgerichtet ſtand ſie nun vor dem Gatten, der ſie voll Verwunderung be⸗ trachtete. mich, der Erbe von Lancewood.“ Lord St. Juſt ſchrak zurück; von „Ich will es Dir ſagen“, erwiderte ſie, „weil es beſſer iſt, daß Du es durch Fremde hörſt. Jener Knabe iſt Sir Oswald Neßlie als durch ſeiner Gattin Lippen die Beſtätigung ſeines Verdachtes vernehmen zu müſſen, erſchütterte Als er ſich etwas gefaßt hatte, ſagte er mit leiſer Stimme: „Vivien, ich kann es nicht glauben verwirrt bin feierlichen Worte eines Sterbenden gauz bei Seite Lancewood! alles ? erſchüttert. Der Wußteſt Du ſchon früher, Leben ſei?“ g Erzählung des entſetzlichen Unrechtes deſſen ſie ſich erzähle Als ſie geendet hatte, blickte er laube mir Adrian, ich bin nicht ganz ſo ſchuldig! Aber dies war nicht der Fall — alles war ein unheil⸗ von Erbe Großer Himmel, was bedeutet dies daß er ihu furchtbar. ich von um „Ich wtll Dir alles erzählen,“ erwiderte ſie, ordentlich große ſind, ſo iſt es ten Draperien überragt wird. Der Naum der Kirche iſt ſo beſchränkt, daß gllerhöchſtens 200 Perſonen in derſelben Platz finden. Füße des Katafalks bilden Blumenhügel aus Kräßzen, deren Zahl ſich beſtändig vermehrt. In de Kirche erſchienen ſodann Abordnungen der Min⸗ ſterien, des Reichsrates, der Hofchargen, der Würdenträger, der Vertreter der Selbſtperſogl, tung, der Stände, der Kaufmannſchaft. Herzog Georg von Mecklenburg wohnte ebenfalls de Einſegnung bei. Die Großfücſten Wladimir un Nikolai wurden durch den Fürſten Golizyn bez den Baron Staal vertreten. Literaiſches. Die Deutſche Dichter⸗Gedächtnis⸗Siiflung in Hamburg⸗Großborſtell, die unſeren großen Dichtern durch Verbreitung ihrer Werke Denkmal ſetzt und auch bereits eine Anh badiſcher Volksbibliotheken mit Büchern uner⸗ ſtützt hat, hat in Anerkennung ihrer Beſſreh⸗ ungen von dem Großherzogl. Badiſchen Mig ſterium des Innern kürzlich eine Beihilfe e Es iſt ihr dadurch möglich, noch eine Anzahl weiterer badiſcher Volks bibliotheken mi Büchern zu unterſtützen, wofür nur für jedes Einband ein Erſatzpreis von 40 Pfg., zu zahlen iſt. Näheres teilt die Bibliotheks⸗Abteilung der Deutſchen Dichter-Gedächtnis⸗Stiftung in Hanz burg⸗GHroßborſtel mit, an die Bewewerbungeg gerichtet werden können. Da indeſſen die a die Stiftung geſtellten Anforderungen außer, ihr erwünſcht, wenn die Volksbibliotheken der größeren Ge meinden ihr außerdem einen kleinen Beilegg zahlen. Aermere Volksbibliotheken ſollen da⸗ gegen diesmal auf Grund der erwähnten Bei hilfe des Miniſteriums die Bücher ohne Beitrag, nur gegen Erſatz der Sinbandsgelder, e halten. a Kaiser Borax Zum täglichen Gebrauch im Waschwasser Das unentbehrlichste Toilettemittel, verschönert den Teint, macht zarte weisse Hände. Nur echt in roten Cartous zu 10, 20 und 50 Fr HKaiser-Borax- Seife 50 Pf. — Tola- seife 28 Spezialitäten der Firma Heinrich Mack in Um . glauben mußte — aber ſpäter, Vivien, als alles wußteſt?“ „Dann fündigte ich freiwilliger, bedachlſaſſer, wie das erſte Mal. Aber ich war nicht glücklich, Adrian, obſchon ich manchmal dachte, ich habe ei gute Tat getan. Denn, die Leute mögen fog, was ſie wollen, der Sohn einer Gauklerin hat kei Recht auf Lancewood.“ Vivien, Du ſcheinſt Dich zu dergeſſehh ſagte nun Lord St. Inſt ſehr erüſt, Knabe mag der Sohn einer Gauklerin fein, air er iſt auch der Sohn Deines Vaters, Sir A ihn Neßlie.“ f „Aber er glich ſeiner Mutter,“ vief ſie eiftig „ſelbſt ſein Geſicht war wie das ihrige in eh Tagen, und ſein Charakter ganz der ächlich, Gerald Dormans Erziehung hat ohne Zehe viel gutes gewirkt. Glaube mir, ich bebtachez Oswald nie als meines Vaters Sohn, mich war er Valeries Abkömmling — der dee und in dieſer Erregung hörte Lord St. Juſt die ſchuldig gemacht. ſie an. „Möge der Himmel Dir vergeben,“ ſagte er leiſe. Als ich jene Worte bei Gerald „Ich wollte ja nicht, daß dies geſchehe, Adriau. Dorman äu⸗ ßerte, war ich kaum zurechnungsfähig, die wider⸗ lichen Vorgänge in Lancewood hatten Sinnen mich gebracht. halb 8 0 Wie konnte ich denken, daß er mich ſo raſch beim Wort nähme! Glaube mir, Adrian, ich meinte wirklich, das Kind ſei er⸗ ˖ „ uken.“ 5 Ja, dies war damals, als jedermann dies Genius von Lancewood. Ich hatte viele Enſchil digungen, Adrian — das Haus kam de in böſen Ruf — in ſeinen Händen wäre eg den Untergauge geweiht geweſeu. Ich liebte mei Heim ſo innig — Du kaunſt meine Gefühle nich begreiſen.“ „Die Größe Deiner Sünde gibt mit 1 Begriff von der Tiefe Deiner Liebe,“ ſagte Lord St. Juſt. Dann ergriff er ihre beiden Hände ihr geka, betrachtete ſie lange. Ehre, die ihr kleinen Hände,“ ſagte euch anvertraut war?“ „Was „ m habt der 28 LCalldt Lon. land 11 Vortrag der Geflü fal. Pit l fit ein. —— Gewe Nonta Rechtsanwa Morgen 1 aul nter Mi Mäſchrigen en. Wifi ff dez