Preis vierteljährlich Mark 1.— Redaktion, Druck und Verlag der Erſcheint jeden Dienstag und Freitag Abend.“ mit illuſtriertem Sonntagsblatt frei ins Haus. Hofbuchdruckerei Karl Molitor, Ladenburg. Anzeigen: Die einſpaltige Garmondzeile 10 Pfg. Lokale Geſchäfts⸗ und Privatanzeigen 6 Pfg. Reklamen 20 Pfg. Anzeigen welche am Tage des Erſcheinens bis f Nachmittags 2 Uhr eintreffen finden ſofortige Aufnahme. Bei größeren Aufträgen Rabatt. 1905 Politiſches. 10 4 5 In Kußland hat die revolutionäre Pro- Sergius von Rußland, der bisherige General⸗ gouverneur von Moskau, ein Oheim des Saren, iſt am Freitag durch ein Bombenattentat ge⸗ tötet worden. Einer der Attentäter wurde bei ſich führe, um auf jeden zu ſchießen, der ihm in den Weg treten würde. Er gab ſeiner Befriedigung darüber Ausdruck, daß die Groß⸗ und weigerte ſich, Namen und Stand anzugeben. Er erklärte weiter, daß er Mitglied der revo⸗ lutionären ſozialiſtiſchen Partei ſei. Die Ermordung des Großfürſten Sergius von Kußland, das neueſte Schreckensereignis im Sarenreiche, hat mit furchtbarer Deutlich⸗ dieſem Lande nach wie vor ihre unheimlichen Kreiſe weiterzieht, unbeirrt durch alle Gegen⸗ maßregeln der Regierung. Erſt jüngſt noch war vom neuen Generalgouverneur von Peters⸗ burg, Trepow, in einer Rede erklärt worden, die gegenwärtigen Unruhen in Rußland ſeien 5 keineswegs revolutionärer Natur, ſondern ent⸗ 8 ſprängen lediglich wirtſchaftlichen Urſachen; jetzt beweiſt nun die Bombenexploſion, welcher Groß fürſt Sergius zum Opfer gefallen iſt, wie irrig die vermutlich noch von anderen leitenden Per⸗ ſönlichkeiten Petersburgs geteilt wird, iſt, daß vielmehr die revolutionären Elemente Rußlands nnermüdlich beſtrebt find, ihr blutiges Pro⸗ gramm weiter durchzuführen. welche dem Oheim des Saren das Leben koſtete, 8 terbt. a Roman. Nach dem engliſchen frei bearbeitet von Klara Rheinau. (Nachdruck verboten.) Wie ein Schleier ſiel es nun von ſeinen Augen. Dieſer Knabe konnte kein anderer ſein als Oswald, der angeblich ertrunkene Erbe von Lancewood. Lord St. Juſt ſtieß einen leiſen Schrei aus — einen kurzen, verzweifelten Schrei; für den Augenblick war er außer ſich vor Schreck und Schmerz. Er faßte die Hand ſeiner Gattin und rief, auf den Knaben deutend: „Um des Himmels willen, Vivien, ſage mir, wer dieſer Knabe iſt.“ 61. Fortſetzung. die Worte erſtarben auf den Lippen. „Wer iſt dieſer Knabe?“ wiederholte er mit ſtrenger gebieteriſcher Stimme. Sie gab keine Antwort, aber der Knabe ſelbſt trat vor: „Ich kaun Ihnen ſelbſt ſagen, wer ich bin, mein Herr,“ begann er, „mein Name iſt Henry Dorman.“ „Ich glaube es nicht,“ rief Lord St. Juſt. „Ich biu Henry Dorman uud dieſe Dame be⸗ ſucht mich manchmal. Sie kannte meine Mutter, dieſe Auffaſſung des Diktators von Petersburg, paganda ein neues Opfer gefordert: Großfürſt fürſten Sergius beauftragt geweſen ſei. ſofort verhaftet; er leugnete nicht, der Mörder zu ſein, und gab ſelbſt zu, daß er den Revolver bald gegen dieſe bald gegen jene hervorragende fürſtin nicht mit ihrem Gemahl geweſen ſei, Denn die Untat, Er ſah, daß ſie zu ſprechen verſuchte, aber —— iſt ganz zweifellos politiſcher Natur, hat doch der verhaftete Attentäter, deſſen Namen und Stand noch unermitelt ſind, ganz unumwunden ſeine Zugehörigkeit zur ſozial⸗ revolutionären er von derſelben mit der Ermordung des Groß⸗ Dies furchtbare Verbrechen bildet alſo nur das jüngſte Glied in der Reihe der blutigen welche im heiligen Rußland ſchon ſeit Jahren PDerſönlichkeit zur Ausführung gelangen. Be⸗ reits Sar Alexander II. fiel den ruſſiſchen Ver⸗ ſchwötern durch die grauſige Kataſtrophe am Petersburger Katharinenkanal am 13. März 1881 zum Opfer, nunmehr hat auch ſein Sohn Sergius auf dieſelbe entſetzliche Art geendet, und offenbar war es die blutige Unterdrückung der vor wenigen Monaten in Moskau ſtatt⸗ gefundenen Studentenunruhen durch den Groß⸗ keit gezeigt, daß die revolutionäre Bewegung in fürſten Sergius, welche unter den Ceitern der revolutionären Bewegung im Sarenreiche den Entſchluß zu ſeiner Ermordung zeitigte. Wie aus Petersburg gemeldet wird, hat in den dortigen Hof- und Regierungskreiſen die Schreckenskunde von Moskau einen nieder⸗ ſchmetternden Eindruck gemacht, iſt doch die Möglichkeit durchaus nicht von der Hand zu weiſen, daß die ſozial⸗revolutionäten Verſchwörer es über kurz oder lang wagen werden, ſich den erlauchten Träger der Krone ſelber zum Siel ihrer verbrecheriſchen Anſchläge zu nehmen. Allerdings wiſſen die Urheber und Vollführer der Moskauer Bombenkataſtrophe, daß durch dieſelbe das in Rußland herrſchende reaktionäre Syſtem ebenſowenig beſeitigt werden wird, als dies die früheren Attentate in dieſem Lande zu bewirken vermochten. Aber man hofft an⸗ Sir, und iſt ſehr gülig gegen mich, ſie iſt ſeit dem Tode meines Onkels Dorman die einzige befreundete Seele, die ich in der Welt habe.“ „Und wie heißt dieſe Dame — Ihrer Mutter Freundin?“ fragte er und der Knabe antwortete unbefangen — Frau Smith.“ „Kanuſt Du dies erklären, Vivien?“ wandte ſich Lord St. Juſt wieder an ſeiue Gattin. „Ich habe keine Erklärung zu bieten,“ erwiderte ſie nun ſtolz. „Frage den Knaben, nicht mich.“ Lord St. Juſt blickte faſt verwirrt auf den jungen Dorman. „Sind ſie der Neffe des Herrn Dorman, die einſt der Sekretär Sir Arthur Neßlies von Lance⸗ wood war?“ fragte er. N „Welchen Namen nennteu Sir ?“ „Lancewood!“ wiederholte der Peer. „Lancewood!“ ſagte der Knabe. „Ich glaube ich habe ſchon von dieſem Namen geträumt oder habe ich denſelben irgeudwo gehört? Lance⸗ wood — Lancewood wie vertraut mir dies klingt! Dieſes Wort allein bringt mir ein Bild vor Augen.“ „Welches Bild?“ fragte Lord St. Juſt ver⸗ wundert. „Das Bild einer breiten, ſteinernen Terraſſe, mit Roſen und Paſſionsblumen umwachſen und einen nun eben ſie 55 . ee ſcheinend in den leitenden Kreiſen des ruſſiſchen Verſchwörertums, durch ſolche Schreckenstaten den Zaren einzuſchüchtern und zur Einführung wirklicher Reformen geneigter zu machen. Ob Partei Rußlands zugeſtanden und bekannt, daß Attentate, die Ermordung des Großfürſten Sergius eine ſolche Wirkung hervorbringen wird, das muß indeſſen bei dem ewig zwiſchen Extromen hin und her ſchwankenden nervöſen Charakter Niko⸗ laus II. noch völlig dahingeſtellt bleiben, ſehr wahrſcheinlich iſt es wenigſtens nicht, daß ſich das blutige Ereignis vom 17. Februar 1905 zum Ausgangspunkte einer neuen verheißungs⸗ vollen Aera für Kußland geſtalten werde. Vielleicht wird die ruſſiſche Regierung die Un⸗ tat von Moskau durch neue reaktionäre Maß⸗ nahmen und eine noch rückſichtsloſere Betonung des; herrſchenden brutalen Polizei- und Säbel⸗ regiments beantworten, welche Politik die revo⸗ lutionäre Partei allerdings nur zu neuen bluti⸗ gen Proteſten gegen ein ſolches Regiment ver- anlaſſen würde. Verſchiedenes. Ladenburg, 21. Febr. Vor andert⸗ halb Jahren gründeten die Konſtanzer Schreiner⸗ meiſter eine Werkgenoſſenſchaft mit beſchränkter Haftpflicht, bauten voriges Jahr ein großes ge⸗ meinſames Werk mit 15 Arbeitsmaſchinen, einer 40pferdigen Dampfanlage, welch letztere auch die Heizung und die elektriſche Beleuchtung erzeugt. In 2 großen Sälen, mit zuſammen 1000 Quadrat⸗ meter, ſind die Maſchinen und Arbeitsräumen für za. 50 Arbeiter untergebracht. Die Genoſſen⸗ ſchafter ſowohl, als auch andere Arbeitgeber der Holzbranche, laſſen da ihr Holz fertig zurichten ſo daß auch dem kleinen, unbemittelten Meiſter Gelegenheit geboten Maſchinentechnik für ſich zu benützen und dadurch dunklen Wald in weiter Entfernung. Ich habe da⸗ von geträumt — aber ich kann nicht ſagen, ob mein Onkel jemals in Lancewvod wohnte. So lange wir in Amerika maren, hörte ich ihn nie von Eng⸗ land ſprechen.“ „So kamen Sie aus Amerika?“ fragte der Peer und verſank in tiefes Sinuen, denn des Knaden Beſchreibung der Terraſſe von Lauce⸗ wood hatte ſeinen Verdacht faſt zur Gewißheit erhoben. Da erſcholl ein heftiges Läuten an der Haustür.“ 8 „Dies iſt der Doktor,“ ſagte der Kuabe. „Soll ich ihn hierher bitten? Er wird Ihuen ſagen, wer ich bin.“ „Nein,“ erwiderte Lord St. Juſt raſch. Mochte das Geheimnis ſein welches es wollte, mit ſeinem letzten Atemzug wollte er für ſeine Gattin eintreten. Ich kam, um Doktor Leſter zu ſprechen und dieſe Dame abzuholen,“ fuhr er fort. „Ich werde wiederkommen — für heute iſt es zu ſpät.“ 5 „Und werden auch Sie wiederkommen, Frau Smith 2“ fragte der Knabe mit einem bittenden Blick auf Vivien. „Gewiß,“ entgegnete ſie leiſe, „ich werde ſtets Ihre Freundin bleiben.“ g „Biſt Du bereit zu fragte nun jetzt Lord St. Juſt. wartet an der Türe — entlaſſen.“ Vivien?“ Wagen gehen, „Unſer iſt, die Vorteile der heutigen wir können die Droſchke i 5