Wir verkaufeu folgende Artikel ausnahmsweiſe billig: 9 a Unabenzugſtiefel 56-59 Aalblederne Herrenzugſtiefel Nr. f Frauenlederpantoffeln 1 Kalblederne Herrenſchnürſchnhe Damen ⸗Anöpfſtieſel f mit Lackſpitze i Damen⸗Zugſtiefel Nr. 36. Dieſe Artikel werden bei guter Qualität zum Teil unter Koſtenpreis abgegeben. i 70 Geneigtem Zuſpruch ſehen gerne eutgegen Gebrüder Nilson, Ladenburg — Schuhfabrik. Gewerbeverein Ladenburg. Montag, den 27. ds. Mts., abends 8 Uhr, wird Herr Rechtsanwalt E. Schott aus Heidelberg, im Gaſthaus zur „Noſe“ einen Vortrag über: „Wie ſichert ſieh der Bandwerker die Bei⸗ bringliechkeit ſeiner Forderungen“ halten. — Wir laden unſere Mitglieder, ſowie ſämtliche Handwerksmeiſter reundlichſt ein, ſich zahlreich beteiligen zu wollen. Nach dem Vortrag freie Diskuſſion. 1 Der Vorſtand: Friedr. Krauß. Evang. Arbeikervberein Cadenburg. Sonntag, den 19. Februar, 3 Uhr nachmittags General⸗Verſammlung m „Badiſchen Hof“. Tagesordnung wird im Lokal veröffentlicht Zahlreiches Erſcheinen wünſcht 5 Der Vorſtand. Gegr. im Jahre 9 vor Waun's net langt, werd Erſchaffung der Welt! der Strohſack ver etzt! Club der „Rheingaunarren“. Samstag, d. u. Sernung im närriſehen Jahre 1903, abends 7 Uhr 59 Min. 60 Sek. Hroße närrische Sitzung mit dem Feldgeſchrei: „Unſer Witz u. Humor, iſt größer als das Martiusthor.“ Zur Aufführung gelangt: Väterchen Sar als Friedensapoſtel und Menſchenfreund! Großes ſchauerlich ſchönes Melo⸗Wurſto und Schnapſo⸗Drama in 5 Bildern mit Kartätſchen und blauen Bohnenfeuerwerk von B. Urſtio. Muſik von 1 H. Wurſtko. 1. Bild: im Staatsrat. 2. Bild: bei der Armee. 3. Bild: bei der Flotte. 4. Bild: in der Kirche. 5. Bild: auf der Straß, Perſonen: 5 Herr Blödſinnsky „ Toötweib und Kindsky „ Knutekuff 0 „ Ichliebdenſuff „ Kommnichtvomplatzky Leeriſtdiekatzy „ Pourlemerinko otto: ——ͤ— — f Der Friedenszar 5 Der Winiſter des Innern Der Polizeiminiſter Der Haudelsminiſter Der Verkehrhminiſter Der Finanzminiſter Iter General 5 2ter 5 . „„ Deliriumtrebinsko iter Admiral „ Mutkywärsmee ry 2ter 4 „ Sauftenwiersleery Zter 1 „„ Fiſcherimgrundsko Ater 5 „„ Flotteanfdenhundsko Iter Pope „ Betinsky 2ter Pope jj%%%ͤ;F᷑ 1 1 Bauern, Bürger, Henker, Würger, Studenten, Pfaffen, Koſaken, Affen, Ratten , Mäuſe, Flöhe, Läuſe, Schwaben und Wanzen werden zum Schluſſe tanzen, das giebt ein Ballet, das wird wirktich nett. Anfang wann die Narren da ſind. Ende wauns aus iſt. Zum Schluß: großßzes Wudkyſaufen und Narrenaus— einanderlaufen. Sänmige Narren werden mit dem elektr. Luftballon abgeholt. f Sonntag, den 12. Dornung 19 M. 05 Abends 8 Uhr 995¼ Sekunden Großes Frühſchoppen⸗Konzert wobei die Narren ihre Shedreiviertel mitzubringen haben. Der elfun neunziger Rat. eee V 7 51 9 295 5 iwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Tadenburg Eingetragener Verein. Wir erlauben uns hiermit die aktiven Kameraden zu einer ge Zuſammenkunft mit geſtiftet von Kamerad Spritzenmeiſter Inlius Sehmitt a1 Samstag, den 11. Februar abends halb 9 Uhr bei Kamen Betzwieſer zum Adler (Nebenzimmer) höflichſt einzuladen. Der Verwaltungsrat 5 2e 8 de 5 . Gaſthaus zum „Bad. Hof Morgen Samstag grosses Schlachtfest wozu freundlichſt einladet i Jakob Hirn. Ladenburger Narren-Klub gegründet 1611. Erste und Grösste Carnevalgesellschaft am Platze, Unſere nächſte außerordentliche Sitzung findet morgen Samstag abend 8 unn Min. in den eligant dekorierten Lokalitäten des „Bad og ſtatt. Keichhaltiges Programm und andere Vorführung ei fein dreßierten Elefantenpaars durch den Thierbädigs „Kuhmichel“ unter Mitwirkung eines berühmten „Siiiſg gqhnartetts. 5 Pünktliches erſcheinen wird erwünſcht 2 mütlichen . 757 115 Der 6er Rag N. B. Einſchreibungen werden im Lokal gemacht. Gasthaus 2. Adler Samſtag, II. Februar 25 1 O trische Bockswürste nebſt hochfeinem Cagerbier hell und dunkel. f Sonntag, 12. Februar abends großer 85 karnevaliſtiſcher Geſellſchaftsaben mit berühmter Comiker-Geſellſchaft 3 Damen 3 Herren aus Maunheicg, „ Geſellſehaft Kidelio.“ Käfernarren Gef ellſchaft 5 m. b. H. V Ladenburg. 8 Sonntag, den 12. Februar abends 8 Uhr beginnend, 5. große karnevaliſtiſehe Sitzung.) Herren- Abend N im Lokal (Wittwe Fuchs Färbergaſſe) mit bedeulendem Pie gramm unter Mitwirkung der Capella „Leterhſtugua“ die Klapier virtual Relhüb und der bekannte Komiker Luak werden ſich produzieren. Die Damen werden in der nächſten Sitzung zu ihrem Recht kommen. Das nätische Comites, Gaſthaus „zum Stern.“ Narrenklub Steruſchnuppe⸗ Motto: Wo viere ſeen, geit fünfe a noch hie. „ Founntag, den 12. Februar Abends 7 Uhr 61 Rin. findet unſere erste Marrensitaung verbunden mit Konzert, Komiſche Vorträg u. Ge ſang in dem feſtlich mit Lokomotiven, Dreſchmaſchinen k. Möbelwägen dekorirten Nebenzimmer ſtatt, wozu wir ale uns naheſtehende freundlich und pünktlich einladen. 5 Das närriſche Comite nn N 8 Wem get Ent 1 . 1 n nin un 1 1 de f f