Freiwillige Feuerweh e Stadtgemeinde Tadenburg. Eingetragener Verein. i Unſere Abendunterhalt mit nachfolgendem 0 0 „ „„ Tanz u e findet am Samstag, den 4. Februar 1905 in den Lokalitäten des Bahnhofhotels ſtatt, wozu wir unſere Kameraden, Ehrenmitgliedern ſowie paſſtven Mitgliedern höflichſt einladen. Näheres durch Programm. Der Verwaltungsat. 5 0 * * * 5 0 * * Candw. Peziräsberein Ladenburg. Sonntag, 5. Februar, nachmittags 3 Uhr, findet im Gaſthauſe zum „Badiſchen Hofe“ in Feudenheim eine landwirtſchaftl. Beſprechung mit Vortrag des Unterzeichneten über: „Viehverſicherung“ ö ſtatt, wozu wir die Landwirte ergebenſt einladen. 0 . Die Direktion Kuhn. Cudenburg Eingetr. Verein. Heſangverein Gegründet 1841. Faſtnachtſonntag, 5. März, im Saale des „Bahnhofh Große ö Curnevaliſtiſche Abend⸗Auterhaltung des Vereins unter Mitwirkung der „Mannheimer Grenadierkapelle“ Näheres durch beſondere Einladungen. 5 Der Vorſtand. SS ο ο⏑ndGeöses Club der „Rheingaunarren“. Gegr. im Jahre 9 vor Motto: Wannés net langt, werd Erſchaffung der Welt! der Strohſack ver etzt! Samſtag, den 4. Hornung im Jahre des Heil's 1905 abends 7 Uhr 59 Minuten 60 Sekunden Groffe pudelnärriſehe im feſtlich mit Hobelſpähne und Wurſchthaut verzierten Lokal bei welcher das Feldgeſchrei lautet: „un Witz und Humor, kommt un's Niemand zuvor!“ Auftreten der gefeierten Soubrette Paulina Sehnibbelſehnautze vom Hof- und Stadttheater in Poſe⸗ muckel. Ferner Lichibildervortrag des kaiſ. königl. öſtr. ung. Hof⸗ Hammer und Küchenphotographen Nesekiel Namenles aus Sehnippedildrieh. Außerdem noch allerlei Ulk. 1 Sum Schluß großes Feſteſſen beſtehend aus Sauermilch mit Griebenwurſcht und Handkäs. Wein aus der berüchtigten Weinkellerei von Planſchmeyer u. Schmiermichel aus Kobeneden. fach dem Festessen, Antufung des heil. Ulnch Unter dem Siegel der größten Verſchwiegenheit theilen wir unſeren Narren mit, daß der berühmte Oberbefehlshaber der ruſſ. Mandſchurei⸗ armee RKuroki—packt ihn ſich als Mitglied bei uns anmeldete. Sein Wahlſpruch lautet immer noch: Ich ziehe mich erfolgreich zurück! Der Beitrag koſtet bei uns nur zig Mark und 3 Judeheller. „Die ſäumigen Narren werden durch die elektr. Knüppelgarde mit der uniform irten Tranfunzel abgehalt. Der elfun neunziger Xat. . 500 Stück Vorhangreste „FFF ã ĩͤâVvybbbbbbbbbbbã zum Fpalten und als Iisch⸗ und Komodecken zu ver⸗ wenden, ſind flisch eingetroffen, werden erſtaunlich billig agegeben. Ebenſo fafbig gestlakte Stors zu fabelhaft billigen Preiſen bei 5 — * * * Heinrich Sternweiler. 772 27. Vereinsjahr. Gut Heill Unſer langjähriges treues Mitglied Konrad Wilhelm Engel iſt uns durch den Tod entriſſen worden und laden wir die verehrl. Mit glieder ein, ſich recht zahlreich an der am Sonntag, den 5. Februar Nachmittags 3 Uhr ſtattfindenden Beerdigung zu betetligeng Zuſammenkunft Mittags halb 3 Uhr im Lokal zum „Anker“. Der Vorſtand. Kriegerbund Ladenburg. Unſere Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß unſer Kamerad Wilhelm Engel nach langem! Leiden verſchieden iſt. Die Beerdigung findet Sonntag, den 5. Februar, nachmittags Uhr ſtatt. Die Kamernden werden erſucht, ſich bei der Beerdigung dieſes kreuen Kameraden zahlreich zu beteiligen. Sammlung halb 3 Uhr im Lokal. Ladenburg, den 3. Februar 1905. Der Vorſtand. Evangeliſch altkatholiſcher Krauken pflegeverein. Alle Mitglieder des Vereins, Männer und Frauen werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalverſammlung am Sonntag, den 12. Februar Nachmittags 4 Uhr im Gaſthaus zum „Schiff ebenſo herzlich wie dringend eingeladen. e Tages ordnung. . Antrag einiger Mitglieder auf Neuorganiſierung des Vereins, „Feſtſetzung der Statuten. Wahl des Vorſtandes (5 Männer 2 Frauen ohne die beiden Geeiſtlichen). 5 4. Rechenſchaftsablage pro 1904/05. 5 Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung. Ladenburg, 3. Februar 1905. Der Vorſtand: Paret. Steinſiepe. 2 Käfernarren⸗Geſellſchaft m. b. D. — Ladenburg. — Am Sonntag, den 3. Febrnar abend 760 beginnend 2. hervorragende karnevaliſtiſehe im Lokal (Wittwe Fuchs Färbergaſſe) mit nachſtehendem P R O GR A M M. Hochzeitsmarſch aus dem Winternachtstraum. 5 Ouvertüre aus der Oper „die 7 Lumpen“ von Richard Wagner Vüttenrede gehalten von unſerem Narren el Retepe Cingeno. Clavierſolo „Pfälziſche Rapſodie“ von Lisz, vierhändiger Vortrag des Narren Hela von Boggerle. Couplet vorgetragen von dem Narren Relſek. Allgemeines Lied, 5 Büttenrede gehalten von dem Narren Ciegeno. „Vierfüßiger Solovortrag auf dem Clavier ausgeführt von dem Narren Relhüb. 9. Conplets. „Orcheſterrortrag: Arie des Lohengrin aus dem Nachtlager von Granada von Johann Strauß. Allgemeines Lied. „Flötenſolo „die beiden Spatzen im von unſerem Narren Rerettol jr. Schlußmarſch mit Bomben und Granaten. Das näfrische Comitss. Drogen, Chemikalien, Oele, ze Medic. Weine e Liaueure und Cognac, Mineralwaſſer. Thee's, Cacab, Gewürze, Parfümerien, Verbandstoffe. D Artikel zur Krankenpflege Gummiwaren, cosm. und pharmac, Specialitäfen R S Hof“, Salonſtück vorgetragen empfiehlt C. L. Stenz, Ladenburg. 5 6 54h in ll Win add ud kn ain bab f in A